Werbefrei im Januar 2024!

Saisonstart in den Alpen ... Spiegel.de Artikel

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Saisonstart in den Alpen ... Spiegel.de Artikel

Beitrag von F. Feser »

Da kriegt man richtig bock auf winter ...
Alpenorte feiern Saisonstart

Der plötzliche Wintereinbruch in Deutschland lässt hoffen - auf viel Schnee für die Wintersportler. Denn die Saison der Ski-Openings steht bevor. Ab dem Wochenende lassen Skiorte in den Alpen ihre Lifte anlaufen, begleitet von Partys rund um die Uhr.



DDP
Lechtaler Alpen: Ab 3. Dezember wird die Wintersaison am Arlberg gefeiert
München - In den Gassen von Ischgl liegt abends ein gespenstischer Hauch von Ruhe. Im "Kuhstal" gleich neben der Talstation ist noch alles dunkel: Der wohl berüchtigste Après-Ski-Schuppen der Alpen hält noch "Sommerschlaf". Es ist die Ruhe vor dem Ansturm. Der braut sich bereits in Geschäften wie dem Münchener "Sport-Schuster" zusammen, wo der Verkäufer die letzten Tipps gibt: "Bunt, bunt, bunt muss es sein." Genau, denn auf das richtige Equipment kommt es in den nächsten Wochen an: Die Saison der Ski-Openings steht bevor.

In Ischgl im österreichischen Paznauntal ist es am 26. November so weit: Dann heißt es Après-Ski rund um die Uhr. Nicht nur aus dem "Kuhstall" werden in wenigen Tagen Klassiker wie "Warum schickst Du mich in die Hölle?" hinausdringen. Zum Saisonauftakt lassen die Tourismus-Obersten am 27. November die irische Gruppe "The Corrs" auftreten. Wenn es die Schneelage bis dahin hergibt, wird oben auf der Idalp und der Paznuner Thaya weitergefeiert oder zum zollfreien Shoppen auf die Schweizer Seite nach Samnaun abgefahren.



REISEDATENBANK


Aus Lust am Reisen:
Die besten Tipps und Informationen zu mehr als 5000 Urlaubszielen weltweit. Jetzt bei SPIEGEL ONLINE in Kooperation mit MERIAN.





Auch am Arlberg rüstet man sich für den Auftakt ab 3. Dezember: In Lech-Zürs geht es dabei mit den Wedelwochen und dem "Fit in den Winter-Arrangement" etwas geruhsamer zu. Zumindest offiziell. Denn neben den obligatorischen Pferdeschlitten verwandelt sich ab 16 Uhr die ganze Dorfstraße in eine Partyzone. Bereits eine Woche früher fällt der Startschuss in Italien, in Sulden am Ortler. Die Anfahrt ins ferne Südtirol verkürzt der Sponsor der Auftaktveranstaltung: Hit-Radio Antenne 1. Der Radiosender schickt Busse ins Skigebiet, wo die Frühstarter direkt an der Piste untergebracht werden. Vor dem Ski-Opening steht in Sulden traditionell die "Bärenhöhle" oder der "Apres Club", bevor es mit der größten Seilbahn der Alpen hinauf in Richtung Madritschjoch geht.

Show im Glaspalast

Noch früher starten und noch dazu vor den Alpen stoppen kann man auf dem höchstgelegenen deutschen Skigebiet. Auf der Zugspitze ist der Saisonauftakt mit dem Viva Winter Fun-Fest für den 12. bis 14. November angesetzt. Eigentlich laufen die Lifte zwar schon früher, gefeiert wird aber an diesem Wochenende, sofern der Winter bis dahin wirklich Einzug hält. Mit etwas Glück kann man sogar ganz günstig dabei sein. Direkt am Eibseebahnhof werden am Glücksrad jeden Tag 333 Tageskarten verlost. Doch auch für die 35 Euro Normalpreis erhält der Skifahrer vom Glühweiniglo bis zum Skitestcenter ein volles Unterhaltungsprogramm.



DDP
Zugspitzplatt: Gefeiert wird der Saisonauftakt mit dem Viva Winter Fun-Fest am Wochenende
Mit einem Glaspalast auf 2000 Meter Höhe lockt Obergurgl im östereichischen Ötztal ab 19. November. Zwar laufen die Lifte auch hier bereits ab 12. November, doch erst ein paar Tage später startet ein fast endloses Ski-Opening: Gleich zehn Tage lang begrüßt das Ressort mit Shows und Live-Auftritten die neue Saison. Im gläsernen "Winterpalast" wird am Wochenende gefeiert - dazu gibt es zahlreiche Sparpakete zum Ski- und Snowboardverleih. Auch in Obergurgl gibt man sich optimistisch, dass es einen weißen Saisonstar gibt - die Schneekanonen sind aber für alle Fälle in Stellung gebracht.

Wer es gerne ohne viel Trubel mag, könnte dieses Jahr ab 10. Dezember ausgerechnet im österreichischen In-Skiort Kitzbühel auf seine Kosten kommen. Ausufernde Rahmenprogramme sucht man dort vergebens. "Das Saison-Opening wird dieses Jahr nicht speziell gefeiert" zieht man beim Tourismusverband als Lehre aus der zurückliegenden Saison. Denn da blieb der wichtigste Gast zum Winterstart aus - der Schnee. Den echten Ski-Opening-Fan dürften solche Nebensächlichkeiten aber kaum abhalten.
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Zurück zu „Medienberichte“