Seite 1 von 1

Sessellift "Bec Des Roces" / Arabba

Verfasst: 19.11.2004 - 21:46
von Kapitaen
Maerz 2004: Nach genau 14 jaehriger Pause :cry: endlich wieder auf Sella Ronda :D trifft mich fast der Schlag: 8O

Von der DSB "Bec Des Roces" stehen nur noch Fragmente! Dabei hatte ich diese Anlage noch als eine der Neueren in meinem Gehirn abgespeichert! Da sieht man mal, wie schnell die Zeit vergeht... :!:

Ab Anfang bzw. Mitte der 80er Jahre ermoeglichte diese Anlage bei der Sella-Ronda auf den SAD-Bus zwischen Arabba und Passo Campolongo zu verzichten. Ich kann mich noch genau erinnern, wie eines Winters diese DSB (noch nicht ganz fertig) einfach so da stand. Monteure waren u.a. dabei, diverse Installationen auf der Antriebsbruecke vorzunehmen. Vorsichtig wagte ich als Teenager die "heilige Treppe" emporzusteigen um einen Blick auf den Antrieb zu erhaschen oder gar ein Gespraech mit den Monteuren zu beginnen. Leider kann ich mich an beides nicht mehr so genau erinnern, vermutlich waren die Herren zu beschaeftigt um sich mit einem "Schaulustigen" einzulassen.

Die naechsten dokumentierten Erinnerungen stammen aus dem Winter 1989/90 von einer Talfahrt in Richtung Arabba. Diesen Urlaub habe ich als extrem schneearm mit langen Warteschlangen in Erinnerung, wollte ich doch unbedingt meine damalige Verlobte, die sonst in der schweizerischen Jungfrau-Region Ski fuhr, von den Vorzuegen Suedtirols und Dolomiti-Superskis ueberzeugen. :x

Dass sie mich spaeter dann doch nicht heiratete, hatte aber andere Gruende... :P

Also, nun aber zurueck zum Lift: Wer hat weitere Bilder, Erinnerungen oder Informationen? Ist ein Ersatz fuer diese DSB geplant oder schon im Bau? Gibt's die alte Talstation noch?

Verfasst: 20.11.2004 - 13:34
von Jens
Die DSB wurde diesen Sommer abgebaut und irgendwo in den Osten verkauft. Siehe Topic News Dolomiti Superski 2004/2005.
Momentan glabue ich nicht an einen Ersatz, da es mit den 4-KSB Burz und La Pale eigentlich keine Kapazitätsprobleme mehr gibt, zumindest als ich letztes Saison dort war.

DSB "Bec Des Roces"

Verfasst: 22.11.2004 - 08:15
von Kapitaen
Hallo Jens, Du hast vollkommen recht. Unter

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... c&start=75

gibt's Bilder von den demontierten Liftteilen. Hatte vor meinem Posting die Suchfunktion zu "Bec Des Roces" aktiviert, aber kein Ergebnis erhalten... :wink:

Verfasst: 24.11.2004 - 17:08
von Downhill
Der Weg zum Passo Campolongo war doch schon vor dem Bau dieser Bahn möglich, über den ESL Burz und den TSL Le Pale. Allerdings weiß ich nicht, wie das da mit Wartezeiten ausgesehen hat :lol:

Verfasst: 25.11.2004 - 08:25
von Chris
In den Jahren wo ich Ostern da war musste man immer die DSB Bec des Roces (O-Ton meiner Schwester: Der Lift am Misthaufen) nehmen, weil der SL Le Pale meistens nicht mehr lief.

War schon etwas skuril von der Station der "modernen" DMC Europa über den Bauernhof durch die Matsche zu laufen und dann stand da auf einmal ein Uralt-Lift. Tja auch leider Geschichte...

ciao
Chris

Verfasst: 25.11.2004 - 09:37
von oli
Hab auch ein interessantes Erlebnis mit dem Lift. Oder, besser gesagt, ohne den Lift.
Es war Ende Januar 1992 und ich war das erste Mal in der Region und wir wohnten in St. Christina im Grödnertal. Wir fuhren das erste Mal die Sella Ronda im Uhrzeigersinn sodass wir über Corvara den Passo Campolongo erreichten. Damals hatte es mehr als 6 Wochen nicht mehr geschneit. Die Schneereste auf den Pisten (Kunstschnee gab es damals zumindest noch nicht im heutigen Stil) waren knüppelhart und eigneten sich eher zum Schlittschuhlaufen und weniger zum Skifahren.
Wir kamen also mit dem Doppelschlepper oben am Passo Campolongo an und mussten feststellen, dass die Abfahrt nach Arabba wg. Schneemangels und Eisplatten gesperrt war. Was wäre das für eine Schmach. Die Sellaronda gefahren und eine Abfahrt mit dem Sessel bergab. Die Blöße wollten wir uns nicht geben und so ignorierten wir die Sperre und damit auch den Lift. Gefährlich war es nicht. War ja nichts los. Und weil der Zeiger unserer Uhr gerade auf Mittagszeit stand, beschlossen wir an der Hütte auf halber Strecke Richtung Arabba (Boé-Hütte?) einzukehren. Diese schien zunächst verwaist. Keine Ski vor der Hütte, keine Gäste die an den Tischen und Bänken saßen. Wir trauten uns trotzdem zu klopfen und einzutreten. Drinnen bügelte die Hüttenwirtin und freute sich über den seltenen Besuch. Angeblich war seit Tagen kein Gast mehr bei Ihr. Und das im Januar. Wir tranken eine Glas Rotwein und ie Wirtin servierte und Spagetti Carbonnara (alle mussten das gleiche essen). Total lecker und urgemutlich. War ein wirklich klasse Erlebnis.
Zwei Jahre später bin ich mit meiner Freundin wieder die Sellaronda gefahren. Ich wollte Ihr die urige Hütte mit der netten Wirtin und die ruhige Atmosphäre zeigen. Pustekuchen. Uns bot sich ein ganz anderes Bild. Schon die Abfahrt vom Campolongo war total voll. Wir konnten die Hütte noch nicht einmal sehen und schon dröhnte uns Musik entgegen. An der Hütte dann eine "Bierbank-Stimmung" die nichts von dem hatte, wie ich es erwartet hatte.

Verfasst: 25.11.2004 - 15:35
von Downhill
Früher war diese Piste berüchtigt: steil, südseitig, eigentlich nie richtig Schnee, überlaufen...
Mittlerweile gibt's ne gute Schneeanlage sowie seit ein paar Jahren eine zweite Piste, die mir auch sehr gut gefällt. Besonders an Weihnachten sind diese Abfahrten eine nette Alternative, wenn's an der Porta Vescovo mal wieder allzu eisig ist.

Verfasst: 01.12.2004 - 12:44
von Downhill
Aus meinem Bericht vom März 2004:

Bild

Bild