Seite 1 von 5
Neues auf der Wunderwiese – Puchberg am Schneeberg/Losenheim
Verfasst: 19.10.2004 - 15:32
von jul
Hier die neue Panoramakarte der nächsten Saison:

Der kürzere Paralellschlepper zum jetzigen wurde auch abgebaut
Der Neubau des Sesselliftes kommt vermutlich nächsten Sommer.
Zum Vergleich das alte Panorama:
Verfasst: 19.10.2004 - 15:56
von tipe
Jetzt mal ehrlich für den einen SL fährt da doch keiner hin und die die dahinfahren weil sie nicht wissen das die DSB abgebaut ist kommen auch so schnell nicht wieder.
Mal sehen ob das da nochmal was wird.
Sehr merkwürdig finde ich übrigens auch das die neue SB nich mal als
Projekt eingezeichnet ist.
Verfasst: 19.10.2004 - 16:43
von lanschi
Was ist´n das auf dem alten Pistenplan für ein Projekt neben der DSB??
Verfasst: 19.10.2004 - 16:44
von jul
Eines, das nie realisiert wurde. Vermutlich wird die neue SB dort verlaufen, nur weiter hinauf halt. Ich hoffe ja, dass es eine 4-KSB wird, aba glaub eher an eine fixe 4er
Verfasst: 19.10.2004 - 18:49
von wienerblut
In NOe gibts genug "Schigebiete" mit einem ernst zu nehmenden Hauptlift (also ohne Schischullifte, Foerderbaender, etc.) - und es gibt auch Leute, die wirklich dorthin fahren
!
Aber eins ist klar, wenn irgend moeglich bauen die dort sicher wieder einen Sessler hin, alleine wegen des Sommergeschaefts (gab erst letztens einen Artikel irgendwo, dass es die Puchberger diesen Sommer schon so gespürt haben, dass es keinen Sommerbetrieb mehr gab). Meiner Ansicht nach allerdings unter Garantie was fixes, kuppelbar können sich die niemals leisten. Besteht IMHO auch kein Bedarf dafür, solche Fördermengen wirds dort so schnell nicht geben, die eine KSB rechtfertigen.
Verfasst: 19.10.2004 - 18:59
von jul
wienerblut hat geschrieben:In NOe gibts genug "Schigebiete" mit einem ernst zu nehmenden Hauptlift (also ohne Schischullifte, Foerderbaender, etc.) - und es gibt auch Leute, die wirklich dorthin fahren

!
Aber eins ist klar, wenn irgend moeglich bauen die dort sicher wieder einen Sessler hin, alleine wegen des Sommergeschaefts (gab erst letztens einen Artikel irgendwo, dass es die Puchberger diesen Sommer schon so gespürt haben, dass es keinen Sommerbetrieb mehr gab). Meiner Ansicht nach allerdings unter Garantie was fixes, kuppelbar können sich die niemals leisten. Besteht IMHO auch kein Bedarf dafür, solche Fördermengen wirds dort so schnell nicht geben, die eine KSB rechtfertigen.
Von den Fördermengen her lohnt sich kaum eine kuppelbare Bahn, aber von der Länge her wärs dort ganz in Ordnung!
Verfasst: 19.10.2004 - 19:11
von wienerblut
Tja, ist die Frage wo und wie die neue Bahn verläuft - die Trasse der alten solls ja aus Windgründen nimmer werden. Allerdings - die Länge machts nicht allein aus, wennst die Leute nicht zusammenbekommst, die mit der Bahn fährt, wirst Du die Bahn nicht erhalten können - und genau das trifft bei einer KSB in diesem Gebiet wohl zu. Und wenns bei den ca. 1200 m (Richtwert) bleibt, ists bei einem entsprechenden schnellen Aggregat auch noch nicht der Weltuntergang, fixgeklemmt raufzufahren.
Verfasst: 30.11.2004 - 12:05
von jul
Jetzt aber zu den Neuigkeiten. Das ganze Projekt kostet 4,2-4,5 Mio ¤ und beinhaltet die neue 4SB und die Kosten für eine komplett Beschneiung der 2 Pisten (1 alt, 1neu) Endlich gibts auch Informationen zur neuen Trasse der 4-Sesselbahn, hier einmal zwei Grafiken:
Verfasst: 08.12.2004 - 19:54
von gernot
schade dass der lift nicht weiter nach oben führt z.b. bis zur sparbacher hütte
das gelände wär auf jeden fall geeignet dafür
Verfasst: 17.12.2004 - 10:12
von jul
Wär hätte das gedacht:
bergfex.at hat geschrieben: Im Winter 2004/2005 steht für Sie der Schlepplift und der Babylift des Forellenhof zur Verfügung.
Die Schneeberg Lift GmbH. projektiert die Salamander Seilbahn die ab Dezember 2005 in Betrieb geht.
Errichtung einer kuppelbaren 4er Sesselbahn
Beschneiung der Lahning
Gestaltung der Langwies als Familienabfahrt
Errichtung eines Bescheiungsteiches
Salamander Seilbahn hört sich zwar komisch an, aber gott sei dank eine KSB. Verwundert mich zwar sehr aber was soll ich mich da aufregen
Verfasst: 17.12.2004 - 10:20
von Stefan
immer noch besser als space jet oder jetting haydn oder ähnlicher dreck
Verfasst: 17.12.2004 - 10:21
von jul
Wo du recht hast, hast du recht.
Verfasst: 17.12.2004 - 14:39
von jul
Hier der offizielle Projektplan
Verfasst: 17.12.2004 - 23:26
von HCl
jul hat geschrieben:
Salamander Seilbahn hört sich zwar komisch an, aber gott sei dank eine KSB. Verwundert mich zwar sehr aber was soll ich mich da aufregen
Scheint also wolle man den Berg "versalamandern". Das knüpft 100%ig an die Salamander-Corporate Identity der Niederösterreichischen Schneebergbahn an.
Verfasst: 18.12.2004 - 08:02
von jul
Jo. Uni-G in Salamander Design schaut sicher geil aus
Verfasst: 19.12.2004 - 11:54
von Alpenkoenig
Ist da noch mehr geplant? Ich fürchte halt, daß auf längere Sicht eine (K)SB und ein angejährter Stemag Schlepper zu wenig sein könnten. Zudem schläft die "Konkurrenz" am Semmering bzw. Wechsel ja auch nicht .... Oder gehts in Losenheim überhaupt mehr ums Sommergeschäft?
Verfasst: 19.12.2004 - 17:55
von jul
Bisher hat man mit dem Sommergeschäft den Winter finanziert..
Verfasst: 20.12.2004 - 15:09
von gernot
Alpenkoenig hat geschrieben:Ist da noch mehr geplant? Ich fürchte halt, daß auf längere Sicht eine (K)SB und ein angejährter Stemag Schlepper zu wenig sein könnten. Zudem schläft die "Konkurrenz" am Semmering bzw. Wechsel ja auch nicht .... Oder gehts in Losenheim überhaupt mehr ums Sommergeschäft?
viel mehr kann man meines erachtens dort nicht planen, am hochschneeberg darf, soviel ich weiß, kein lift aus wasserschutzgründen errichtet werden (quellgebiet der wiener hochquellenwasserleitung)
Verfasst: 21.12.2004 - 12:49
von Seilbahnjunkie
wienerblut hat geschrieben:In NOe gibts genug "Schigebiete" mit einem ernst zu nehmenden Hauptlift (also ohne Schischullifte, Foerderbaender, etc.) - und es gibt auch Leute, die wirklich dorthin fahren

!
Aber eins ist klar, wenn irgend moeglich bauen die dort sicher wieder einen Sessler hin, alleine wegen des Sommergeschaefts (gab erst letztens einen Artikel irgendwo, dass es die Puchberger diesen Sommer schon so gespürt haben, dass es keinen Sommerbetrieb mehr gab). Meiner Ansicht nach allerdings unter Garantie was fixes, kuppelbar können sich die niemals leisten. Besteht IMHO auch kein Bedarf dafür, solche Fördermengen wirds dort so schnell nicht geben, die eine KSB rechtfertigen.
Eine KSB hat aber nicht mehr Kapazität als eine entsprechende SB.
Verfasst: 22.12.2004 - 17:52
von HCl
gernot hat geschrieben:Alpenkoenig hat geschrieben:
viel mehr kann man meines erachtens dort nicht planen, am hochschneeberg darf, soviel ich weiß, kein lift aus wasserschutzgründen errichtet werden (quellgebiet der wiener hochquellenwasserleitung)
Wäre ja noch schöner - da oben sind alleine durch Tourengeher schon genug Leute unterwegs. Abgesehen davon, wenn dort ein Lift raufgeht, gibt's wahrscheinlich jeden Tag einen Lawinentoten, weil sicher dauernd ein paar Unerfahrene glauben, sie müssen sich die Breite Ries hinunterwerfen.
Verfasst: 22.12.2004 - 18:10
von jul
Der ehem. projektierte Lift, den man am 2.Panorama in meinem ersten Post sieht, könnte man dann sinnvollerweise bauen. Und die Verlängerung des Wasserlukenliftes, das würde das Skigebiet besser verbinden!
Verfasst: 22.12.2004 - 18:39
von lanschi
jul hat geschrieben:Der ehem. projektierte Lift, den man am 2.Panorama in meinem ersten Post sieht, könnte man dann sinnvollerweise bauen. Und die Verlängerung des Wasserlukenliftes, das würde das Skigebiet besser verbinden!
War der schonmal länger bzw. gibts da schon Pistenschneisen? Oder hat man das einfach nur so eingezeichnet?
Verfasst: 22.12.2004 - 19:19
von jul
Das hat man nur so eingezeichnet soweit ich weiß. Die Verlängerung würde durchaus Sinn machen, vielleicht gleich einen neuen Doppelschlepper oder eine 4SB bauen.
Verfasst: 28.12.2004 - 13:37
von Sid
Schneeberg: kuppelbare 4-er Sesselbahn im nächsten Jahr
Errichtung einer kuppelbaren 4er Sesselbahn
Beschneiung der Lahning
Gestaltung der Langwiese als Familienabfahrt
Errichtung eines Beschneiungsteiches
Betrieb ab Dezember 2005
Quelle: http://www.seilbahn.net
Verfasst: 01.04.2005 - 13:35
von jwahl
Aus Der Standard:
Ö: Neuer Sessellift am Schneeberg
1972 errichteter und seit 2004 nicht mehr betriebener Doppelsessellift wird erneuert
Puchberg - Der 1972 errichtete und seit 2004 nicht mehr betriebene Doppelsessellift in Losenheim am Schneeberg wird erneuert. Noch in diesem Frühjahr beginnen die Abbrucharbeiten der alten Anlage, im Dezember soll eine moderne Vierersesselbahn in Betrieb gehen. Die Bewilligung sind bereits vorhanden, auch die Skipisten sollen neu angelegt werden. In der Lahning, einer bekannten Skiabfahrt, soll außerdem eine Beschneiungsanlage errichtet werden. (red, DER STANDARD - Printausgabe, 1. April 2005)