Seite 1 von 2

Hörnle (Liftaufnahmen) || 12.12.2004

Verfasst: 14.12.2004 - 19:39
von Matthias
Am vergangenen Sonntag hatten wir die Schnauze voll von grauer Nebelsuppe und fuhren am Nachmittag noch kurz in die Berge. Unser Ziel war das Vordere Hörnle bei Bad Kohlgrub. Genau das richtige für einen Nachmittag: Sonne :D , schöne Aussicht, etwas Bewegung und eine interessante Doppelsesselbahn.

Der Aufstieg zum Gipfel über den Sommerweg dauerte mit Fotopausen ungefähr 1 Stunde (ca. 550 Höhenmeter). Der Weg ist völlig problemlos, im Nadelwald aber auch nicht besonders reizvoll. Da Nordseite auch schattig und kalt (im Tal auch noch etwas Reif). Zwischendurch ermöglichte der Weg aber auch ein paar Blicke auf die Doppelsesselbahn und auf zwei Schlepplifte. Abschnittsweise war der Weg etwas unangenehm vereist, Schnee lag aber erst im obersten Bereich (nur im Schatten).

Am Berg war es herrlich warm und durchaus gut besucht. Die Parkplatze an der Talstation der Sesselbahn waren auch alle voll (die Bahn war wegen Revision außer Betrieb). Von der Aussicht zum Hohen Peißenberg, Staffelsee bis hin zur Zugspitze war ich positiv überrascht.

Die Doppelsesselbahn ist soweit ich informiert bin mittlerweile fast (?) ein Unikat (?), von der Technik versteh ich aber nichts. Paar Bilder hab ich trotzdem gemacht. Der Höhenunterschied der Bahn beträgt 500 Meter, Länge 2000 Meter. Trotz des hohen Alters der Anlage schien mir die die Bahn in sehr gutem Zustand zu sein.

Im Winter gibt es 6 Kilometer Pisten, allerdings nur wenn es Naturschnee gibt. Die Sesselbahn erschließt eine blaue und eine rote Abfahrt, im Tal gibt es noch 2 Schlepplifte: Vorbei gekommen sind wir nur an einem (700 Meter langer, schöner Anfängerhang). An Wochenenden läuft am ersten Hang der Hauptabfahrt von der Sesselbahn noch ein weiterer kurzer Schlepplift (siehe Bilder).

Über technische Details können andere sicher mehr berichten. Wir blieben bis zum Sonnenuntergang am Gipfel und stiegen dann im Halbdunkel teilweise auf einer Forststraße, teilweise am Sommerweg wieder ab. Beeindruckend war es zu sehen, wie sich die Nebel im Alpenvorland allmählich wieder ausbreiteten. Erst an der Talstation tauchten wir wieder in den Nebel ein.

Fazit:

Das Wochenende war auch ohne Skifahren gerettet. Im Dezember auf 1400 Metern bei angenehmen Temperaturen im Gras zu liegen, hat auch was! Jetzt solls dann aber trotzdem schneien.

Falls der Bericht in Alpinsport besser aufgehoben ist, bitte dorthin verschieben. Ich hab ihn wegen der Liftaufnahmen mal hier reingesetzt.

Bilder dieses Mal mit der Digicam meines Vaters gemacht, bis auf die letzten beiden (Spiegelreflex=>Dia=>Scan)

Verfasst: 14.12.2004 - 19:50
von Matthias
Bilder Teil 1:

Verfasst: 14.12.2004 - 20:00
von Matthias
Bilder Teil 2:

Verfasst: 14.12.2004 - 20:01
von d-florian
der talschlepper müsste ein dm lift sein un der sclepper ebi der Bergstation ist ganz sicher ein Leitner! :wink:

Verfasst: 14.12.2004 - 20:05
von Matthias
Letzter Teil der Bilder:

Verfasst: 14.12.2004 - 20:35
von d-florian
schaut aber insgesamt anch nem schönen tag aus! :wink: besser als tagelang in der nebelsuppe zu hocken! :wink:

Verfasst: 14.12.2004 - 21:59
von Sid
boah äh, die Sesseln vom Lift habe ich noch nie gesehen. Hoffentlich hat einer von euch technische Daten vom Lift?

Verfasst: 14.12.2004 - 22:03
von Ram-Brand
Technische Daten:
http://www.seilbahntechnik.net/lifte/2145/daten.php :roll:


Kennt zufällig jemand den Hersteller?

Verfasst: 14.12.2004 - 22:30
von k2k
Geniale Stimmungsbilder!

Verfasst: 15.12.2004 - 16:10
von Downhill
Hersteller: Schwebelift- und Transportbahn Baugesellschaft in München

Erfinder dieser Klappsessel: Karl Ringer Schiffbau

Hatte ich mal im Rateforum :wink:

Verfasst: 16.12.2004 - 00:08
von GMD
Diese DSB sieht sehr interessant aus! Ich liebe solche Unikate! Aber was meint ihr mit Klappsessel? Kann man da die Rücklehne verstellen, oder einen ungeliebten Beifahrer nach unten verschwinden lassen? :D

Verfasst: 16.12.2004 - 00:25
von tipe
Klappsessel meint, dass man beim Ausstieg stehenbleiben muss und die Sessel auseinanderklappen, die Sessel bestehen also praktisch aus zwei Einersesseln die sich beim Ausstieg wegdrehen

Verfasst: 16.12.2004 - 21:37
von Christoph Nikolai
Die Auflösung der Bilder ist leider nicht so toll. Sieht aber bei den Leitner-Schleppliften danauch aus, daß Doppelmayr-Einzugsapparate an Leitner-Gehängestangen adapiert wurden. Hast Du vielleicht ein Bild in höherer Auflösung?

Verfasst: 16.12.2004 - 22:27
von TPD
...die Sessel bestehen also praktisch aus zwei Einersesseln die sich beim Ausstieg wegdrehen
Wie funktioniert dieser Klappmechanismus ?

Verfasst: 17.12.2004 - 01:55
von Downhill
TPD hat geschrieben:Wie funktioniert dieser Klappmechanismus ?
Guckst du:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... ht=hochalp

Ist ähhh war der selbe Lift.

Verfasst: 17.12.2004 - 10:11
von Matthias
@Christoph: Sag mir einfach welche Bilder dich interessieren, ich schick sie dir dann in besserer Auflösung zu (allerdings erst Anfang nächster Woche!)

Verfasst: 17.12.2004 - 22:10
von kaldini
Soll ich nochmal mein Video hochladen? Da kann man das mit den Klappsesseln gut sehen (ist aber die 2SB in Pfronten gewesen),

Verfasst: 17.12.2004 - 22:13
von TPD
Soll ich nochmal mein Video hochladen?
Hast Du einmal ein Video von einer "Klappsesselbahn" hochgeladen :?:
Da habe ich wohl etwas sehr interessantes übersehen. :?

Natürlich würde mich dieses Video interessieren :dankeschoen:

Verfasst: 17.12.2004 - 22:33
von kaldini
http://www.kaldini.de/pfronten/IMGP1324.MOV

Ist halt leider Quicktime, Größe circa 3 MB.

Verfasst: 17.12.2004 - 22:44
von TPD
Vielen Dank für das Video.

Aber ich verstehe noch nicht, wie sich die Sessel wieder zusammensetzen.

Verfasst: 17.12.2004 - 23:16
von kaldini
Entweder über eine Feder oder durch die Schwerkraft. Ich glaube ersteres.

Verfasst: 17.12.2004 - 23:58
von Estiby
Die gehn dann beim Aussteig also automatisch auf, und ein bisschen später wiede zu????
Wär dann aber ganz schön blöde, wenn man ausversehen sitzen bleibt!!!!! :roll:

@kaldini: Danke fürs Video :D

Verfasst: 18.12.2004 - 11:35
von Christoph Nikolai
Mich interessieren hoernle9, 10, 12, 13 u. 14. Danke!

Verfasst: 18.12.2004 - 20:35
von kaldini
Der Sitz schwingt nur nach hinten wenn ein Hindernis im Weg ist (z.B. der sich hinstellende Mensch). Leere Sessel schwingen also nicht. In der Talstation muss der Bedienstete den Sessel stützen damit er nicht nach hinten schwingt.

Verfasst: 22.12.2004 - 20:04
von Christoph Nikolai
Matthias, danke für die Bilder per Mail. Sind Doppelmayr-Einzugsapparate, die an die Leitner-Gehängestangen adaptiert sind. Habe sowas auch in Winterberg gesehen, allerdings dort mit Langbügeln.

Übrigens, der Lift hat das gleiche Seilscheibenprofil wie der Guckaiseelift. Interessant ist, wie der Gehängekopf aussieht.