Werbefrei im Januar 2024!

Seilbahnen in Kaarbach

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Laurenz Neumann
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 139
Registriert: 30.11.2004 - 17:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Seilbahnen in Kaarbach

Beitrag von Laurenz Neumann »

Servus
Bin neu hier und hätte ein Frage:
Kennt jemand die (Material?)Seilbahnen in Kaarbach(Bergbau auf der Ostseite des Tarunsees) oder hat Fotos davon?
Das ganze wurde anscheinend vor längerer Zeit stillgelegt und abgebaut, aber die Stützen stehen noch.
Wäre dankbar für Infos.
Grüße

Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

wo liegt kaarbach?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Laurenz Neumann
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 139
Registriert: 30.11.2004 - 17:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Laurenz Neumann »

Servus
Sorry, habe mich verschrieben.
Der Bergbau liegt auf der Ostseite des Traunsees (Oberösterreich), zwischen Traunstein und Ebensee und ist nur mit dem Schiff oder mit einen ca. 3h langen Fussweg erreichbar.
Früher dürfte dort auch ein Ort gewesen sein, welcher beim errichten des Bergwerkes verschwand.
Heute sieht man auf einem Felsen über dem See noch die Stützen und bis vor ein paar jahren stand dort auch die Bergstation noch.
Grüße
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Von der habe ich auch schon gehört, weiß aber nichts genaueres dazu. Wäre mal einen Abstecher vom Traunstein bzw. Mair Alm wert. Hab noch einen Kartenausschnitt, wo die Materialseilbahn eingezeichnet ist.

Bild
Laurenz Neumann
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 139
Registriert: 30.11.2004 - 17:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Laurenz Neumann »

Servus
Ich bin vor ein paar Jahren schon mal zur ehem. Bergstation gegangen, die jetzt als Abstellplatz für die riesigen Kipper-LKW dient. Man muß dazu durch den ganze Steinbruch gehen, was nicht ganz ungefährlich ist. (Steinschlag!) Zur Talstation kommt man nicht hin, diese liegt in einem eingezäunten Betriebsgelände.
Im oberen Bereich gibt es noch eine Mateialseilbahn die in etwa auf den Hochlindach führt. Dieser Berg verschwindet meinem Gefühl nach langsam.
Von meiner damaligen Tour habe ich glaube noch ein paar Fotos, vielleicht finde ich sie.
Grüße
Laurenz Neumann
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 139
Registriert: 30.11.2004 - 17:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Laurenz Neumann »

Servus
Konnte doch ein paar Fotos finden. Hoffe man erkennt was, sind nicht gerade optimal.
Dateianhänge
Noch mal die beiden Stützen. Anscheinend gab es zwei Bahnen. Die Bergstation befand sich auf dem Felsen rechts, die Linie der Stützen führt aber daran vorbei.
Noch mal die beiden Stützen. Anscheinend gab es zwei Bahnen. Die Bergstation befand sich auf dem Felsen rechts, die Linie der Stützen führt aber daran vorbei.
Die beiden Betonstützen die noch stehen.
Die beiden Betonstützen die noch stehen.
Einer der Schrägaufzüge.
<br />Die muß man aber suchen.
Einer der Schrägaufzüge.
Die muß man aber suchen.
Ansicht des gesamten Areals. Voren am Felsen im Wäldchen war die Bergstation.
Ansicht des gesamten Areals. Voren am Felsen im Wäldchen war die Bergstation.
Die noch bestehnde Seilbahn im oberen Bereich.
Die noch bestehnde Seilbahn im oberen Bereich.
Blick Richtung Gmunden von der Bergstation
Blick Richtung Gmunden von der Bergstation
Bereich der Bergstation. Dort wo der hintere Kipper steht war früher die Station
Bereich der Bergstation. Dort wo der hintere Kipper steht war früher die Station
Blick von der ehem. Bergstation auf &amp;quot;Kaarbach&amp;quot;.
<br />Die Waldstraße kommt von der Maieralm, die grüne Wiese ist ein Badeplatz. Die helle Fläche ist das Betriebsgelände.
Blick von der ehem. Bergstation auf &quot;Kaarbach&quot;.
Die Waldstraße kommt von der Maieralm, die grüne Wiese ist ein Badeplatz. Die helle Fläche ist das Betriebsgelände.
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Danke für die Bilder von einer mir bisher unbekannten Seite des Traunsees. Habe ein bißchen herumgegoggelt und bin auf folgenden Artikel in den OÖ Nachrichten gestoßen:
www.nachrichten.at hat geschrieben:Solvay braucht Karbach nicht mehr
Betreiber für Steinbruch gesucht
EBENSEE. Mit dem Ende der Sodaproduktion hat der Solvay-Konzern keinen Bedarf mehr für den Karbach-Steinbruch. Jetzt wird ein neuer Betreiber gesucht.

Für die in Ebensee bleibende Füllstoffproduktion kann Solvay das Kalkgestein vom Karbach nicht gebrauchen. Deshalb wird der Steinbruch, der (inklusive Schiffstransport) 14 Mitarbeiter beschäftigt, im nächsten Jahr eingestellt. "Wir hoffen, dass sich ein neuer Betreiber für die Anlage findet", erklärt Solvay-Geschäftsführer Gerhard Eder. "Ein Nachfolger könnte die Verträge mit den Bundesforsten, denen das Areal gehört, problemlos verlängern."

Die Suche nach einem neuen Betreiber dürfte aber nicht einfach werden. Bisher wurden rund 300.000 Tonnen Gestein im Jahr abgebaut. Für diese Menge rentierte sich der Schiffstransport über den See. Geringere Abbaumengen würden einen Transport über den Landweg notwendig machen. Bei den Anrainern der Traunsteinstraße in Gmunden ("Unterm Stein") würde das vermutlich auf Widerstand stoßen.

Mittendorfer will nicht

Mit einem Vorschlag ließ der Ebenseer VP-Landtagsabgeordnete Josef Steinkogler dieser Tage aufhorchen: Angesichts der Akzeptanzprobleme, die das Altmünsterer Steinbruchunternehmen Mittendorfer mit seinem geplanten Steinbruch in Bad Ischl habe, könne es doch darauf verzichten und den Steinbruch in Karbach weiter betreiben, so Steinkogler.

Doch Josef Mittendorfer lehnt dankend ab: "Wir bleiben bei unserem geplanten Werk in der Gemeinde Bad Ischl."

Die Gefahr, dass der Steinbruch am Ostufer des Traunsees bald nur noch Industriegeschichte sein wird, ist hoch.
Meine Vermutung: Früher war die Seilbahn für den Transport des Gesteins Richtung Anlegegestelle Karbach verantwortlich, was aber später durch den Transport per Skipper nicht mehr notwendig war. Aber vielleicht weiß ja Lanschi aus Ebensee mehr über das Schicksal von Karbach und seinen Materialseilbahnen.

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Zuerst einmal ein Dank an Laurenz Neumann für die Bilder von der Bahn.

Woher kommst du weil du das Gebiet dort so gut kennst?!
Alpenkoenig hat geschrieben:Aber vielleicht weiß ja Lanschi aus Ebensee mehr über das Schicksal von Karbach und seinen Materialseilbahnen.
Naja, wirklich mehr als schon gesagt weiß ich auch nicht. Eins kann ich aber sagen: Die Seilbahn wurde nicht wegen der Betriebseinstellung bei Solvay geschlossen...
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

warum dann?

lawine? hangrutschung?
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:warum dann?

lawine? hangrutschung?
Hangabrutschung war es sicher nicht.

Leider war die Stilllegung bevor ich mich so richtig für Seilbahnen (nicht nur Schi fahren :wink: ) zu interessieren begonnen hab.

Frage an Laurenz Neumann: Die zweite Sektion steht also noch? Mehr Bilder bitte! Wann warst du dort?

Ich muss gestehen, dass ich bis jetzt erst einmal in Karbach war :oops:
Wäre mal einen Abstecher vom Traunstein bzw. Mair Alm wert.
Viel Spaß dabei... :wink:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Hab grad ein bisschen herumgekramt und folgendes vielleicht nicht ganz uninteressante Bild vom Steinbruch gefunden. Die Bergstation (???) hab ich mal rot eingekreist.

Bild
Laurenz Neumann
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 139
Registriert: 30.11.2004 - 17:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Laurenz Neumann »

Servus
Soviel ich weiß:
Einstellung aufgrund von geänderten Beföderungswegen. Früher mit der Seilbahn, heute über einen Sturzschacht durch den Berg. Fotos hoffentlich heute abend.
Das auf dem Foto von Lanschi ist glaube ich die Bergstation der oberen Materialseilbahn. Das Haus ist eine Garage, die eigentliche Bergstation ist auf dem Felszipfel links aussen.
So gut kenn ich mich in dem Eck nicht aus, war nur ein paar mal dahinten und im Steinbruch. Meine Großerletern haben unterm Stein ein haus, da ist der Ausflug nahe liegend. Kann ich nur empfehlen, aber gut aufpassen.
Grüße
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Laurenz Neumann hat geschrieben:Meine Großerletern haben unterm Stein ein haus, da ist der Ausflug nahe liegend.
Wohnt dort noch wer? 8O

Ich war einmal dort hinten, zum Fossilien sammeln :wink: Seilbahnen haben mich damals noch nicht so interessiert :(

Laurenz Neumann
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 139
Registriert: 30.11.2004 - 17:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Laurenz Neumann »

Servus
Hast mich falsch verstanden:
Unterm Stein: Straße von Gmunden bis zum Umkehrplatz unterm Traunstein.
Hier noch ein paar Fotos, die interresant sein könnten und einen Einblick in diesen Unbekannnten Winkel geben. Bei Interresse kann ich noch mehr posten, sind aber fast nur noch Bergbau und von den Streifzügen im Gelände.
Es gibt Erzählungen, die von großen Stollenanlagen in diesem Berg berichten. Was daran wahr ist weiß ich nicht. :D
Was auffällt ist die immer wieder zu bemerkente "Verwahrlosung" des Geländes. Oft hat man das Gefühl, das sich die Firma in dieser Abgeschiedenheit alles erlauben kann.
Zum Steinesammeln ist der Verlauf des Kaarbaches zu empfehlen, im Bau selber findet man nichts bis wenig.
Bewohnt sind in Kaarbach im Sommer die Hütte und zeitweise ein kleines Privathaus.
Grüße
Dateianhänge
Diese Tafeln gibt es dort zu Hauf. Einige kann man ignorieren, andere ernst nehmen! Merkt dann eh wenn man vor einem Abrgund oder einer vorbereiteten Sprengung steht.
Diese Tafeln gibt es dort zu Hauf. Einige kann man ignorieren, andere ernst nehmen! Merkt dann eh wenn man vor einem Abrgund oder einer vorbereiteten Sprengung steht.
Etwas andere Ansicht des Berges.
<br />Die obere Seilbahn geht in etwa von dem Gebäude in Bildmitte bis auf den Felsen hinauf. Dieser Stachel bleibt meines Wissens nur aus Touristischen Gründen stehen, dahinter verschwindet der Berg.
<br />Die ehem Bergstation ist
Etwas andere Ansicht des Berges.
Die obere Seilbahn geht in etwa von dem Gebäude in Bildmitte bis auf den Felsen hinauf. Dieser Stachel bleibt meines Wissens nur aus Touristischen Gründen stehen, dahinter verschwindet der Berg.
Die ehem Bergstation ist
Aus diesem Stollen kommen die Steine, nach dem sie Berg gebrochen wurden.
Aus diesem Stollen kommen die Steine, nach dem sie Berg gebrochen wurden.
Der Ersatz der Seibahn. In diesen Schacht werden die Stein gestürzt, um dann etwas später aus dem Stollen zu kommen.
<br />Etwa aus 40-50 über dem Schacht aufgennomen, von hier aus wird gekippt!
Der Ersatz der Seibahn. In diesen Schacht werden die Stein gestürzt, um dann etwas später aus dem Stollen zu kommen.
Etwa aus 40-50 über dem Schacht aufgennomen, von hier aus wird gekippt!
Ansicht des Betriebsgeländes.
<br />Das große Gebäude dürfte die Talstationgewesen sein. Links von ihr ist der Schrägaufzug, rechts schliesst der See und die Verladeanlage an. In ihr befinden sich die Brecher. Zugang ist möglich, aber etwas &amp;quot;heikel&amp;quot;.
Ansicht des Betriebsgeländes.
Das große Gebäude dürfte die Talstationgewesen sein. Links von ihr ist der Schrägaufzug, rechts schliesst der See und die Verladeanlage an. In ihr befinden sich die Brecher. Zugang ist möglich, aber etwas &quot;heikel&quot;.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

wegen was denn dann lanschi, jetzt rück endlich mit der sprache raus, kannst ja auch per pm machen!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:wegen was denn dann lanschi, jetzt rück endlich mit der sprache raus, kannst ja auch per pm machen!
Sorry, ich denk du hast mich falsch verstanden. Ich weiß es ja selber nicht - hab oben nur eine Vermutung geäußert!! Vielleicht hab ich das etwas blöd formuliert :roll:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

So bald wird´s Frühling, und das wär ja mal eine Tour wert oder?! Mich würd´s jedenfalls sehr interessieren!
Laurenz Neumann
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 139
Registriert: 30.11.2004 - 17:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Laurenz Neumann »

Sers
Würde gern mitgehen, muß das ganze nur mit dem Studium koordinieren.
Grüße
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Ebenfalls Interesse. Würde es gerne als Abstecher vom Traunstein mitnehmen.

Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Da wär ich natürlich auch dabei. :wink:
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“