Seite 1 von 1

Nassfeld, 30. 12. 2004

Verfasst: 04.01.2005 - 09:03
von miki
Nach 1 Woche Pohorje war es höchste Zeit für einen Tag Abwechslung, zur Debatte stand entweder Schladming oder Nassfeld. Da aber die Wetterprognose für den Süden besser war als für den Nordostrand der Alpen gingen wir auf die Sonnenalpe 8) .

Anfahrt:
Maribor - Dravograd - Klagenfurt - Tröpollach, Abfahrt 6:15, Ankunft Talstation EUB 9:00, genau 2 3/4 Stunden.

Wetter:
In Maribor wolkenlos, im Drautal Hochnebel, dann um Klagenfurt Bodennebel wie fast immer zu dieser Zeit im Klagenfurter Becken :evil: , ab Villach wolkenlos und sonnig. Am Nachmitag einige harmlose hohe Wolken.

Temperatur:
Ganztags frostig, in der Früh -9 im Skigebiet, zu Mittag in der Sonne -3 und bei trockener Luft recht angenehm (kaum Wind).

Schneehöhe:
Schon lange nicht mehr so viel Schnee gesehen: Offiziell Tal 50 und Berg 155 cm, was auch einigermassen stimmen sollte.

Schneezustand:
Fast 1 m Naturschnee auf etwa 50 cm Maschinenschnee - Skifahrerherz, was willst du mehr? Der Naturschnee fiel zudem bei Temperaturen nur knapp unter 0 Grad, deshalb lies er sich gut walzen - er war zwar trocken, aber nicht zu weich. Nur auf den letzten 400 HM der Talabfahrt kam am Nachmittag der 'alte' Maschinenschnee zum Vorschein, sonst fuhren wir den ganzen Tag auf Naturschnee - in Nassfeld nicht selbstverständlich! Das ich den ganzen Tag keinen Stein gesehen habe versteht sich wohl von selbst ...

Geöffnete Anlagen:
Alle ausser:

Geschlossene Anlagen:
SCHL Dreierlift, SCHL Weitenbodenlift, SCHL Verbindungslift.

Offene Pisten:
Alle ausser:

Geschlossene Pisten:
Eggerbodenabfahrt, Verbindungsabfahrt

Meisten Gefahren mit:
6KSB Garnitzen II (4 x)

Wenigsten Gefahren mit:
Trogkofelbahn, Hohe - Höhe Lift, diverse kleinere SCHL (0x)

Wartezeiten:
Schlimm! An der Gondelbahn im Tal schon rund 15 Minuten und dann auf allen Sesselfahnen im Skigebiet mindestens 5 Minuten, manchmal auch mehr :( .

Gefallen:
Wetter, Schnee, riesige Auswahl, grossteils moderne Lifte, gut präparierte Pisten - ich habe bei einem Meter Naturschnee wesentlich schlimmere Zustände erwartet! Die Liftler haben sich wirklich grösste Mühe gegeben bei den Sesselbahnen alle Plätze zu füllen (Single - Spuren, schon vor den Einstiegsschranke hat man 'viererreihen' gebildet usw.).

Nicht gefallen:
Wartezeiten an den Liften, keine Bubbles bei den KSB's, Chaos am Parkplatz bei der Abfahrt - von halb fünf bis fünf kamen wir nicht von der Stelle :evil: . Auch das bei solchem Andrang zwei der 'grossen' Schlepper nicht in Betrieb waren kann ich nicht verstehen.

Noten: ihr wisst ja ...

Pistenplan:
Bild

Verfasst: 04.01.2005 - 09:27
von miki
Teil 2 - zuerst aber noch ein kurzer Seitensprung: die Nassfelder 4 KSB's Gartnerkofel und Trögl gehören zu den ältensten Österreichs, Baujahr bin ich jetzt zu faul um zu suchen, aber ich habe 1986 oder so in Erinnerung. Und ein ehemaliges Forummitglied aus der Schweiz (wohl allen gut bekannt :twisted: ) hat sie mehrmals als schrottig, abbruchreif oder ausgelutscht bezeichnet. Merkwürdigerweise fand die selbe Person 50 Jahre alte Bahnen in seinem Heimatland absolut geil, kultig und auf jeden Fall erhaltenswert. Nun habe ich mir die soo schrottigen 4KSB's in Nassfeld mal genauer angeschaut, ohne jedoch ein Liftexperte zu sein: ausser das die Sessel hart sind und die Talstationsgebäude im Vergleich zu den heutigen UNI-G's riesig, gibt es von meiner Seite an den Liften nichts austzsetzen. Ich glaube mit einem Ersatz der Sessel durch moderne Komfortsessel mit Bubbles könnten diese Bahnen ruhig noch weitere 10 oder 15 Jahre laufen.

Nun aber zu den Fotos, ich will hier keine heissen Diskussionen lostreten:

Verfasst: 04.01.2005 - 09:49
von miki
Teil 3:

Verfasst: 04.01.2005 - 09:51
von jul
Vielen Dank für die vielen Bilder. Endlich mal ein ordentlicher Bericht von dort :gut:
Ich kenn das Skigebiet ja nur, als es noch keinen Millenium-Express und noch keine 6KSB gab. Die Trogkofelbahn gabs schon. Also schon eine Weile her :wink:

Verfasst: 04.01.2005 - 11:32
von Alpenkoenig
Danke für den schönen Bericht!
Jetzt kann ich mir das Gebiet besser vorstellen, macht einen sehr guten Eindruck. Würde sagen das Ischgl Kärntens. :wink:
Täuscht das auf der Panoramakarte oder überwindet Milleniumexpress II einen ganz schönen Graben?
Roßkofel ist immer noch projektiert, lässt sich anscheinend nicht mehr aus der Karte entfernen.

Verfasst: 04.01.2005 - 11:51
von GMD
Schöner Bericht!

Ich habe noch zwei Fragen zum Bild von der Talstation des Millenium-Express:

1. Wenn man schon so eine Riesenhütte baut, warum steckt man dann nicht gleich die ganze Technik da rein?
2. Was ist das für eine rote Gondel?

Verfasst: 04.01.2005 - 11:55
von jul
GMD hat geschrieben:2. Was ist das für eine rote Gondel?
Sieht nach Cola-Werbe-Gondel aus :lol:

Verfasst: 04.01.2005 - 15:20
von miki
@Alpenkoenig: du hast ganz richtig gesehen, der Millenium - Express quert kurz nach der ersten Zwischenstation Gmanberg einen tiefen Graben, es gibt in diesem bereich auch eine sehr hohe Stütze (wer Lust hat kann jetzt im Forum suchen wie hoch, wir hatten das Thema schon mal).
Ischgl Kärntens
Der Gedanke ist mir schon mehrmals gekommen, vor allem ab der kommenden Saison wenn die beiden letzten Doppelschlepper durch moderne Bahnen ersetzt werden trifft diese Bezeichnung voll zu. Und nach dem Bau der Lifte in Italien noch mehr (Zweiländer - Skischaukel usw.). Nur beim Thema Beschneiung passt der Vergleich nicht ganz - da kann Ischgl noch vieles vom Nassfeld lernen :wink: .

@GMD: frag mich bitte was leichteres. Warum da aus der riesigen Talstations - Halle eine halbe UNI - G herausschauen muss versteh ich auch nicht. Rote Gondeln gibt es einige, nicht nur eine, und Coca-Cola steht nicht drauf :twisted: , aber den Zweck verstehe ich nicht. Ach ja, einige der Kabinen sind auch ganz in blau :?:

Auf jeden Fall ein tolles Skigebiet, bestimmt das beste nicht nur in Kärnten, sondern in den ganzen österreichischen Südalpen. Und für mich gerade noch als Tagesausflug machbar, eigentlich gibt es von Maribor aus nur zwei wirklich grosse und attraktive Skigebiete die für einen Tag in Frage kommen: Nassfeld und Schladming. Kaum zu glauben, beide habe ich in diesem Dezember schon besucht :lol: ...

Verfasst: 04.01.2005 - 15:34
von Funitel
Tolle Bilder. War schon Oft am Nassfeld. Neben Ischgl und Sölden mein drittes Lieblingsskigebiet.

Der Grund für die grosse Halle ist die Garagierung der vielen Kabinen. Die Halle besteht nur aus einer riesigen Holzkonstruktion ohne Boden. Die Kabinen werden einen Stock höher aufgehängt Wenn man als Skifahrer die Bahn benutzen will, läuft man durch eine leere Zeppelinhalle. In der Nacht hangen die Kabinen dort doppelstöckig in der Luft wie Fledermäuse. :D Ein weitere Garage für die dritte Sektion, wurde nachträglich gebaut, befindet sich in der Mittelstation auf der Tröpolacheralm. Ist aber nur sehr klein und unterirdisch.
Der Graben ist zwar gross aber nicht so gross wie er auf dem Plan scheint.

Die Beschneiung in Nassfeld ist spitze. Die Talabfahrt geht bis 600 Meter und ist durchgehend 100% beschneit. Da kann man bis April ins Tal fahren, wenn neben der Piste bei 20° schon die Kühe weiden und Bäume grün werden. :P Geil nicht?? Die knallen, wann immer es geht, 100% volle Ladung super Pulverschnee auf die Talabfahrt. :D

Verfasst: 04.01.2005 - 18:02
von Nuno
Super Bericht, die haben überhaupt kein Schneemangel dort, oder?

macht lust um mal dahin zu fahren!