Seite 1 von 1

Lenzerheide || 02.01. - 05.01.2005 ||

Verfasst: 06.01.2005 - 14:50
von Jens
Anfahrt:
Mit dem 50 Mann-Bus gings in 5 Stunden nach Lenzerheide. Ankunft Morgens um 7:45 am Hotel in Parpan, wo auch bereits die Skipässe bereit lagen.

Wetter:
1. Tag: Morgens sonnig, mittags ab ca. 14:00 tiefhängende Wolken und sehr schlechte Sicht (nur von Pistenmarkierung zu Pistenmarkierung) => ab auf die Hütte
2. Tag: Schneefall mit einzelnen Auflockerungen
3. Tag Sonne pur
4. Tag Sonne pur

Temperatur:
immer unter 0

Schneehöhe:
Tal / Mitte / Berg
40 / 50 / 85 cm
könnte im großen und ganzen als offizieller Wert stimmen. Plattgewalzt und an verwehten Stellen natürlich weniger.

Schneezustand:
Pulver - Kunstschnee, weich bis hart

Geöffnete Anlagen:
Alle ausser geschlossene

Geschlossene Anlagen:
SL Gertrud, SL Scharmoin

Offene Pisten:
siehe Bild

Geschlossene Pisten:
siehe Bild

Meisten Gefahren mit:
6-KSB Stätzerhorn
4-KSB Pedra Grossa

Wenigsten Gefahren mit:
einiges nur einmal, manches auch keinmal

Wartezeiten:
von 0,00 bis 5 Minuten, meistens ehr gar keine Wartezeiten

Gefallen:
- fast alle SB's kuppelbar
- Wetter am 3. und 4. Tag
- Sehr gute Pistenpflege
- Freundlichkeit des Personals
- Gute Beschneiungsanlage
- Alpine Coaster in Churwalden - der absolute Tipp
- geringe Wartezeiten, selbst an der Rothornbahn konnten wir immer sofort mit der nächsten Kabine hoch.

Nicht gefallen:
- Steine im oberen Teil der Piste 4 am Weisshorn Speed, diese wurden aber nach den Schneefällen deutlich weniger. Hier müsste die Beschneiung bis nach oben gehen.

Fazit: :) :) :) :) :) :) von 6 Maximalen.
Abzüge: Eigentlich nichts, denn man machte aus der doch geringen Schneelage wirklich das Beste. Dieses Gebiet werde ich auf jeden Fall wieder besuchen.

Übrigens waren auch die mitreisenden Wanderer sehr begeistert von Lenzerheide.

Pistenpläne:

Westseite:
Bild


Ostseite:
Bild


Bilder folgen natürlich noch

Verfasst: 06.01.2005 - 16:24
von Jens
So, und jetzt endlich die Bilder:

Verfasst: 06.01.2005 - 17:01
von Chasseral
Schöner Bericht!

Das Gebiet steht auch auf meiner Liste für einen der nächsten Besuche.

Verfasst: 06.01.2005 - 19:53
von Jens
Am 04. Januar war übrigens der C-Kader des DSV zum Training am Heimberg.

Die neue Bahn fiel zu der Zeit dann ca. 4 - 5 mal pro Bergfahrt aus, so dass wir nach unserer 3. Wiederholungsfahrt aufgefordert wurden nicht mehr ins Tal zu fahren, da die Bahn für ca. 1 Stunde für Repartaturarbeiten ausser Betrieb genommen wird.

Einen im nachhinein recht witzigen Vorfall gab es auch noch:

Am ersten Tag beendeten wir unseren Skitag wegen extrem schlechter Sicht in einem Restaurant an der Talstation der 4-KSB Heimberg. Als wir nach ein paar Bierchen zurück in unser Hotel gehen wollten, war ein paar Skier weg. Wir waren die letzten Gäste und es waren nur naoch ein paar ca. 1 m lange Kinderskier da. Wir haben die Adresse unseres Hotels hinterlassen, falls die Skier doch irgendwie wieder auftauchen sollten.
Am nächsten Tag kam dann ein Anruf im Hotel, eine deutsche Gross-Familie, welche von Lenzerheide nach Österreich weitergefahren ist, hat die Skier aus versehen mit den Kidnerskiern verwechselt und eingepackt. Jetzt gibts halt ne ewige Ski hin und her schickerei, aber Skier von 1,80 mit Skiern von 1,00 m zu verwechseln is schon bissl komisch, naja hauptsache die Skier sind wieder da.

Verfasst: 06.01.2005 - 23:16
von GMD
Schöner Bericht aus einem meiner Lieblingsgebiete!

Verfasst: 07.01.2005 - 03:03
von Xtream
toller bericht jens :zustimm: wenn jetzt noch die verbindung mit arosa kommt, ist das ein highlight in den alpen :freude:
allein das bergambiente ist eine reise dorthin wert :irre:

Verfasst: 07.01.2005 - 15:12
von Jens
Vielen Dank für das Lob.

Auf dem Pistenplan ist das Projekt mit Arosa ja schon eingezeichnet, ebenso der Ersatz für den SL Proschiri, der dann bis zur Alp Stätz verlängert werden soll.

Aber das wird sicher noch ne Zeit dauern bis das alles kommt.

Verfasst: 07.01.2005 - 16:47
von fxgrossrgb
...

Verfasst: 11.01.2005 - 20:57
von k2k
So, auch diesen Bericht aus einem mir wohlbekannten Gebiet endlich mal gelesen, mit großem Interesse, versteht sich. Scheinen auch dieses Jahr, genauso wie im letzten, Anfang Januar keine Schneeprobleme zu haben, nachdem es davor ein paar Jahre lang immer recht mau aussah um die Zeit.

Jedenfalls freut's mich zu lesen, daß das Gebiet nicht nur mir gefällt ;-)