Seite 1 von 2
Verfasst: 07.01.2005 - 17:50
von GMD
Junge, Junge wo hast du bloss all diese tollen Fotos her?
Verfasst: 07.01.2005 - 17:56
von Jens
In "Mit Auto und Ski in die Alpen" von 1965 ist von einem Skilift "Falzarego (2127 m) mit einem Hu von 37 m die Rede, ob das der oben angesprochene ist, weiss ich leider nicht.
Verfasst: 07.01.2005 - 20:40
von Petz
Ich glaube mich an eine frühere Alta Badia Skimap (die ich mal im Original hatte.....Mama´s Ausmistaktion....) zu erinnern, daß dort ein Lift eingezeichnet war.
Was ich schemenhaft auf deinem Bildausschnitt erkenne wär ein Schlepplift mit T - Stützen - das bedeutete Graffer oder Marchisio; der hätte dann aber nach meiner Deutung 8 Stützen und dann eher mehr als 37 m Höhendifferenz.
Auf den anderen Bildern erkenn ich trotz Quälen des Bildbearbeitungsprogrammes und dem Abnehmen meiner Brille
keine Spuren eines Liftes
.
Ein Stück weiter Richtung Cortina ging dann aber auf der südlichen Talseite ein Schlepplift rauf - siehe geposteten Kartenausschnitt.
Alte Bilder & Postkarten
Verfasst: 07.01.2005 - 22:23
von Kapitaen
Junge, Junge wo hast du bloss all diese tollen Fotos her?
@ GMD: Zum Teil selbst gesammelt, zum Teil aus Mutters Sammelsurium.
@ Petz: Den/die Lift(e) auf der anderen Seite gibt es heute noch unter dem Namen "Col Gallina" und zwar jeweils einen Schlepp- und einen Sessellift. Früher waren das alles Schlepper, ich meine mich zu erinnern von Leitner (Typ E/III).
In "Mit Auto und Ski in die Alpen" von 1965 ist von einem Skilift "Falzarego (2127 m) mit einem Hu von 37 m die Rede, ob das der oben angesprochene ist, weiss ich leider nicht.
@ Jens: 2127m ist 10 Meter mehr als die offizielle Passhoehe von 2117m. Das koennte hinkommen, da der Lift anscheinend rechts oberhalb der PB-Talstation begann. Hoehenunterschied 37m ist eindeutig zu wenig - vielleicht ein Druckfehler?
Verfasst: 07.01.2005 - 23:57
von Petz
Kapitaen das wollte ich auch schon mal offiziell loswerden, Du entwickelst Dich mit Deiner Bildersammlung und Deinen Liftkenntnissen langsam aber sicher zum Ersatz unseres Ex-Spezialisten Michi Meier; allerdings gottseidank ohne dessen etwas diffizile Persönlichkeitsstruktur zu haben.
Freu mich jedenfalls auf jeden weiteren Gedankenaustausch mit Dir !!!
Passo Falzarego
Verfasst: 08.01.2005 - 19:12
von Kapitaen
Noch ein weiteres "Fundstueck" von Mitte der 70er Jahre zum Thema Passo Falzarego. Eine Schmidt-Schneefraese Typ VF-3 montiert auf einem Unimog Typ U 406 (spaeter U 900) im Einsatz. Rechts im Hintergrund das Dach der PB-Talstation.
Verfasst: 08.01.2005 - 23:48
von Petz
Gehört zwar nicht hierher, passt aber dazu denn:
Dieses Bild erinnert mich an eine kleinere "Katastrophe", die sich an meinem früheren Wohnort Innsbruck in den späten siebziger Jahren ereignete. Wir wohnten im Stadtteil Hötting (Innsbrucks Nordseite, bebaute Bergflanken) und unsere Straßen in der Siedlung waren einspurig. Ein Winter mit sehr viel Schnee und der Schneepflug des, von der Stadt beauftragten privaten Räumdienstes kam mit seinem alten Unimog (noch mit "Fetzendach") bei einigen Wegen nicht mehr durch sodaß eine Fräse solcher Bauart der Silvretta Straßen AG zum Helfen kam. Der ortsunkundige Fahrer, verursacht durch sehr sparsames Abstecken des Straßenrandes war anscheinend der Meinung, die Straße verlaufe gerade entlang eines Gartenzaunes und dem Wiesenrand; dem war aber nicht so und in dem leichten Knick der Straße war ein kleiner Hügel mit dem massiven Stammrest eines, im vorhergehenden Sommer abgeschnittenen riesigen Weidenstrauches. Genau diesen versuchte offenbar der arme Teufel dann wegzufräsen als er nicht dem wirklichen Straßenverlauf folgte - jedenfalls gabs an diesem besagten Tag um 19 Uhr plötzlich einen, für alle Anwohner zunächst unerklärlichen furchtbaren "Schepperer".
Als ich am nächsten Morgen mit dem Moped (ja auch im Hochwinter - Klein Petz hatte sich längst Schneeketten für seinen Vesparoller gebastelt !!!) zur Arbeit fuhr stand die Fräse etwas in dem Hügelchen und die zwei Fräswalzen lagen etwa 25 Meter schräg vor dem Fahrzeug lose in der schneebedeckten Wiese.......ich denke die Leute vom Innsbrucker Stadtbauhof brauchten kein Telefon um die Schimpfwortkaskaden des Betriebsleiter der Silvretta Straßen AG von Galtür bis Innsbruck zu hören !!!
Verfasst: 10.01.2005 - 09:39
von Chris
Petz hat geschrieben:Kapitaen das wollte ich auch schon mal offiziell loswerden, Du entwickelst Dich mit Deiner Bildersammlung und Deinen Liftkenntnissen langsam aber sicher zum Ersatz unseres Ex-Spezialisten Michi Meier
Dem kann ich mich nur anschliessen.
Zum Thema:
Von diesem Schlepplift habe ich auch schon mal gehört, aber ich bin mir auch sicher, dass der mehr als 37 m HU hatte.
Bezgl. Hersteller und Alter kann ich aber leider nichts sagen.
Ciao
Chris
ESL am Passo Falzarego
Verfasst: 10.01.2005 - 21:39
von Kapitaen
Jetzt kommt der Hammer: Eigentlich waren wir uns doch einig, daß der Lift unterhalb der PB T-Stuetzen hatte. Das jedenfalls konnte man schemenhaft auf der Ausschnittsvergroesserung erkennen. Die Leitner Referenzliste biete dazu jetzt die folgenden Infos:
Skilift: "Falzarego"
Besteller: Soc. Sciovie Falzarego am Falzaregopass
Provinz: Belluno
Laenge: 426 Meter
Leistung: 50 PS
Foerderleistung: 597 P/h
Typ: B/B
Baujahr: 1964
Jetzt bin ich etwas verunsichert. Gab es nicht oben auf der Rueckseite einen Schlepplift, der dieser "Falzarego" gewesen sein koennte?
Verfasst: 10.01.2005 - 22:31
von Petz
Auch möglich, der auf Deinem Bild kann das aber dann sicher nicht sein denn erstens baute Leitner in der fraglichen Zeit meines Wissens nach nix schleppermäßiges mit T - Stützen und andererseits passen die 426 Meter Länge nicht zu den erkennbaren 8 Stützen denn das wäre ein durchschnittlicher Abstand von nur etwa 45 Meter pro Stütze wenn man die Stationen mit einkalkuliert und da hatte selbst der Skikuli längere Abstände.
Passo Falzarego / Lift unter PB
Verfasst: 11.01.2005 - 08:41
von Kapitaen
@ Petz: Absolutely agree!
Hat jemand alte Pistenplaene vom Lagazuoi? Gab es oben auf der Rueckseite einen Schlepplift?
Wo sind meine Erinnerungen geblieben?
Re: Passo Falzarego / Lift unter PB
Verfasst: 11.01.2005 - 17:52
von Petz
Verfasst: 12.01.2006 - 09:39
von Chris
Reaktivierung:
Schaut mal was ich bei unseren Freunden von funivie.org gefunden habe:
Für mich sieht das nach einem T-Stützen SL aus...

Quelle: funivie.org
Chris
Verfasst: 12.01.2006 - 13:25
von Kapitaen
Aber hallo, da gibt's keine zwei Meinungen.
Definitiv kein Leitner! Also gab es doch noch einen ESL oben?
Verfasst: 12.01.2006 - 15:22
von TITLIS
ja unter der PB gab es mal ein Lift wenn man genau von der PB hinschaut sieht man noch die Fundamente des Liftes ach ja Thema Lagazuoi hat jemand ein Bild von der ehemaligen Stütze der PB ? der Alten ?
Verfasst: 12.01.2006 - 18:51
von Petz
Der ESL könnte nach der Stützenform ein "neuerer" Marchisio etwa diesen Typs gewesen sein....
Verfasst: 12.01.2006 - 19:13
von Kapitaen
TITLIS schrieb:
hat jemand ein Bild von der ehemaligen Stütze der PB
Was fuer eine Stuetze denn?
PB Lagazuoi hatte und hat keine.
Verfasst: 12.01.2006 - 20:46
von TITLIS
auf einer Postkarte von mir sieht man ganz leicht ne stütze oder ist das doch die von dem Skilift ? Kann sein
Verfasst: 12.01.2006 - 23:23
von Kapitaen
Bitte die Postkarte mal einscannen und posten.
Auf der rechten Seite parallel zur PB sind Hochspannungskabel installiert...
Verfasst: 29.11.2007 - 01:23
von Kapitaen
@ Chris: Du hast den Beweis geliefert!
@ Petz: Du bist einfach nur gut!
War auch mal wieder bei www.funivie.org >> im Download-Bereich.
Was findet man dort??? Eine MARCHISIO Referenzliste, in der steht:
Anlage: "Lagazuoi"
Baujahr: 1967
Ort: Cortina (BL)
Länge: 477 Meter
Höhenunterschied: 131 Meter
Geschwindigkeit: 2,75 Meter pro Sekunde
Förderleistung: 900 Personen pro Stunde
Antriebsleistung: 54 PS
Förderseildurchmesser: 18 mm
Danke Jungs, dieses "Rätsel" ist somit gelöst
Verfasst: 29.11.2007 - 21:26
von Petz
Kapitaen hat geschrieben:@ Chris: Du hast den Beweis geliefert!
@ Petz: Du bist einfach nur gut!
Ich nicht, eher meine Bildersammlung und meine technische - graphische Art mir Dinge zu merken, diese oben etwas verjüngten "Bäume" gab es meines Wissens nur bei Marchisio und Sacif.
Hab das Thema komplett verschlafen denn die Marchisioliste gammelte eigentlich schon seit langer Zeit auf meiner Festplatte rum.....trotzdem hat der Petz jetzt dieselbe Farbe wie das folgende Smiley, Danke jedenfalls.....
Re: Passo Falzarego / Lagazuoi
Verfasst: 04.11.2015 - 10:31
von Kerker
*Ausgrab*
Talstation PB Lagazuoi, Sommer 1980