Schneehöhe: Im Ort ca. 50 cm, am Wurmberg ca. 80-100 cm Pulverschnee.

Wetter: Am nördlichen Harzrand Hochnebelstau und trüb. Im Oberharz ab Königskrug sonnig mit durchziehenden Wolkenfetzen

Anlagen geöffnet: Wurmbergseilbahn, Kaffeehorstlift.
Anlagen geschlossen: Nordhanglift, Hexenrittlift.

Bemerkungen: Für einen Wochentag am Wurmberg ungewöhnlich starker Andrang. - | - Wurmbergbahn hat in der Saison 2004/2005 erstmalig kontaktloses Skidata-Ticketsystem im Einsatz.
Am 26.01.2005 habe ich mir einen Tag frei genommen für den ersten Skiausflug der Saison 2004/2005 in den Harz, denn über Weihnachten und Sylvester 2004 war dort kein Wintersport möglich. Ab Königskrug wich der zähe Hochnebel strahlender Sonne über einem hochwinterlich verschneiten Harz - ein schönes Erlebnis. Am Wurmberg herrschte trotz des normalen Arbeitstages unerwartet starker Andrang, vielleicht wegen der guten Bedingungen. Neben Studenten und Rentnern waren auch viele Gäste im arbeitsfähigen Alter und Eltern mit schulpflichtigen Kindern da.
Die Seilbahngesellschaft verkauft in der laufenden Saison 2004/2005 erstmalig Tickets mit kontaktloser Skidata-Technik (Keycards). Natürlich verkürzt das die Wartezeiten um keine Sekunde - im Gegenteil, aber darauf komme ich später noch. Nach der gewohnt schleppenden Abfertigung beim Kartenkauf (Tageskarte jetzt 21€, vor wenigen Jahren noch 18€) ging es also rauf zur Bergstation. Der Nordsturm blies Schneefahnen über den Bergkamm, der Brocken gegenüber präsentierte sich viel weißer als sonst. Die erste Enttäuschung: Der Nordlift war nicht in Betrieb, weil der Sturm die Liftspur im Ausstiegsbereich meterhoch verweht hatte. Kein Wunder - die Seilbahngesellschaft hatte die Holzwände nicht aufgestellt, die in den letzten Wintern wirkungsvoll vor Verwehungen geschützt hatten. In meinen Augen ein Dienstleistungsproblem. Ein Problem mit Verwehungen hatten auch die Organisatoren des bevorstehenden Continental Cup Skispringens, die tapfer den ganzen Tag lang die Wurmbergschanze freischaufelten.
Die Große Wurmbergabfahrt war schneelagebedingt bestens zu befahren. Wartezeit an der Mittelstation der Seilbahn 5 min (normalerweise an Wochentagen gar keine!), das zeigt mal wieder, dass die Leistung der "neuen" Wurmbergbahn von vornherein zu schwach ausgelegt war ... oder die Bahn fährt nicht mit voller Leistung.
Die schöne Kaffeehorstpiste war wie immer leer. Muss sie ja auch, die Nutzer des Hangs stehen ja grundsätzlich unten am Lift und warten. Nicht nur, dass der 60er-Jahre-Schlepplift (Dieselantrieb über Kardanwelle) längst ersetzt gehört hätte, nein, er scheint diesen Winter auch noch langsamer zu laufen als früher. Zum Kopfschütteln: Am Kaffeehorstlift steht nur ein einziges kontaktloses Skidata-Lesegerät. In den letzten Wintern warteten die Besucher 5-10 min direkt am Lift. Jetzt warten sie 15-20 min am Lesegerät, denn viele Harzer Skigäste sind Anfänger und können mit kontaktloser Tickettechnik nicht umgehen. Das rächt sich hier. Hinter dem Lesegerät fahren die Liftbügel leer den Berg hinauf, weil die Skifahrer nicht schnell genug durchs Drehkreuz nachkommen. Für diese Konzeption vergebe ich an Wurmbergbahn-Gesellschaft und Skidata den Planungs-Trostpreis!
Übrigens sind die beiden einzigen kontaktlosen Harzer Ticketsysteme von Skidata (St. Andreasberg und Braunlage-Wurmberg) nicht einmal miteinander kompatibel. Dazu fällt mir auch nichts ein. Dem schon so lange versprochenen Gesamtskipass Harz kommt man so bestimmt nicht näher.
Trotz der gewohnten Verzweiflung über die Harzer Beförderungskapazitäten, die alten Lifte und Dienstleistungsdefizite war es endlich mal wieder ein gelungener Skitag am Wurmberg, dies vor allem dank der hochwinterlich-schönen Schnee- und Wetterbedingungen.
Am 29.01.2005 war ich bei sehr ähnlichen Bedingungen noch mal am Wurmberg, diesmal unter den Vorzeichen des wochenendbedingten Massenandrangs. Aber wenn man das vorher weiß und erwartet, ist es halb so schlimm, man darf dann halt nicht ausschließlich fahren wollen. Und immerhin lief der Nordhanglift ...
Die Fotos:
^^ Talstation Wurmbergseilbahn
^^ Obere Sektion Wurmbergseilbahn
^^ Pistenraupen auf dem Wurmberg
^^ Wurmbergnordhang im Sturm
^^ Nordhanglift und Brocken in viel frischem Weiß
^^ Kampf der Raupen gegen zwei Meter hohe Schneeverwehungen am Nordhanglift
^^ Nordhanglift am 29.01.2005 in Betrieb
^^ Nordhanglift am 29.01.2005 in Betrieb
^^ Nordhanglift am 29.01.2005 in Betrieb
^^ Nordhangabfahrt am 29.01.2005
^^ Wurmbergschanze mit genug Schnee für den Continental Cup
^^ Wurmbergschanze
^^ Wurmbergseilbahn mit Braunlage
^^ Skihang Kaffeehorst
^^ Kicker am Kaffeehorst
^^ Große Wurmbergabfahrt
^^ Große Wurmbergabfahrt
^^ Große Wurmbergabfahrt
^^ Große Wurmbergabfahrt
^^ Große Wurmbergabfahrt von der Großen Klippe aus gesehen
^^ Große Wurmbergabfahrt, unterer Teil
^^ An der Bergstation am Spätnachmittag
^^ Große Wurmbergabfahrt, letzte Abfahrt am Spätnachmittag
^^ Große Wurmbergabfahrt, letzte Abfahrt am Spätnachmittag
^^ Talstation Wurmbergseilbahn, letzte Abfahrt am Spätnachmittag