Werbefrei im Januar 2024!

Wurmberg (DE) / 26.01.2005

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Wurmberg (DE) / 26.01.2005

Beitrag von Harzwinter »

Anfahrt: Von Hannover über A7 und B6, B4. Problemlos, im Oberharz z.T. leichte Behinderungen durch Schnee/Eis.
Schneehöhe: Im Ort ca. 50 cm, am Wurmberg ca. 80-100 cm Pulverschnee. :D
Wetter: Am nördlichen Harzrand Hochnebelstau und trüb. Im Oberharz ab Königskrug sonnig mit durchziehenden Wolkenfetzen :D , auf den Bergen starker Nordwind. Temperatur im Ort -7°C, am Berg geschätzt -9°C. Spätnachmittags aufkommender Hochnebel.
Anlagen geöffnet: Wurmbergseilbahn, Kaffeehorstlift.
Anlagen geschlossen: Nordhanglift, Hexenrittlift. :evil:
Bemerkungen: Für einen Wochentag am Wurmberg ungewöhnlich starker Andrang. - | - Wurmbergbahn hat in der Saison 2004/2005 erstmalig kontaktloses Skidata-Ticketsystem im Einsatz.

Am 26.01.2005 habe ich mir einen Tag frei genommen für den ersten Skiausflug der Saison 2004/2005 in den Harz, denn über Weihnachten und Sylvester 2004 war dort kein Wintersport möglich. Ab Königskrug wich der zähe Hochnebel strahlender Sonne über einem hochwinterlich verschneiten Harz - ein schönes Erlebnis. Am Wurmberg herrschte trotz des normalen Arbeitstages unerwartet starker Andrang, vielleicht wegen der guten Bedingungen. Neben Studenten und Rentnern waren auch viele Gäste im arbeitsfähigen Alter und Eltern mit schulpflichtigen Kindern da.

Die Seilbahngesellschaft verkauft in der laufenden Saison 2004/2005 erstmalig Tickets mit kontaktloser Skidata-Technik (Keycards). Natürlich verkürzt das die Wartezeiten um keine Sekunde - im Gegenteil, aber darauf komme ich später noch. Nach der gewohnt schleppenden Abfertigung beim Kartenkauf (Tageskarte jetzt 21€, vor wenigen Jahren noch 18€) ging es also rauf zur Bergstation. Der Nordsturm blies Schneefahnen über den Bergkamm, der Brocken gegenüber präsentierte sich viel weißer als sonst. Die erste Enttäuschung: Der Nordlift war nicht in Betrieb, weil der Sturm die Liftspur im Ausstiegsbereich meterhoch verweht hatte. Kein Wunder - die Seilbahngesellschaft hatte die Holzwände nicht aufgestellt, die in den letzten Wintern wirkungsvoll vor Verwehungen geschützt hatten. In meinen Augen ein Dienstleistungsproblem. Ein Problem mit Verwehungen hatten auch die Organisatoren des bevorstehenden Continental Cup Skispringens, die tapfer den ganzen Tag lang die Wurmbergschanze freischaufelten.

Die Große Wurmbergabfahrt war schneelagebedingt bestens zu befahren. Wartezeit an der Mittelstation der Seilbahn 5 min (normalerweise an Wochentagen gar keine!), das zeigt mal wieder, dass die Leistung der "neuen" Wurmbergbahn von vornherein zu schwach ausgelegt war ... oder die Bahn fährt nicht mit voller Leistung.

Die schöne Kaffeehorstpiste war wie immer leer. Muss sie ja auch, die Nutzer des Hangs stehen ja grundsätzlich unten am Lift und warten. Nicht nur, dass der 60er-Jahre-Schlepplift (Dieselantrieb über Kardanwelle) längst ersetzt gehört hätte, nein, er scheint diesen Winter auch noch langsamer zu laufen als früher. Zum Kopfschütteln: Am Kaffeehorstlift steht nur ein einziges kontaktloses Skidata-Lesegerät. In den letzten Wintern warteten die Besucher 5-10 min direkt am Lift. Jetzt warten sie 15-20 min am Lesegerät, denn viele Harzer Skigäste sind Anfänger und können mit kontaktloser Tickettechnik nicht umgehen. Das rächt sich hier. Hinter dem Lesegerät fahren die Liftbügel leer den Berg hinauf, weil die Skifahrer nicht schnell genug durchs Drehkreuz nachkommen. Für diese Konzeption vergebe ich an Wurmbergbahn-Gesellschaft und Skidata den Planungs-Trostpreis!

Übrigens sind die beiden einzigen kontaktlosen Harzer Ticketsysteme von Skidata (St. Andreasberg und Braunlage-Wurmberg) nicht einmal miteinander kompatibel. Dazu fällt mir auch nichts ein. Dem schon so lange versprochenen Gesamtskipass Harz kommt man so bestimmt nicht näher.

Trotz der gewohnten Verzweiflung über die Harzer Beförderungskapazitäten, die alten Lifte und Dienstleistungsdefizite war es endlich mal wieder ein gelungener Skitag am Wurmberg, dies vor allem dank der hochwinterlich-schönen Schnee- und Wetterbedingungen.

Am 29.01.2005 war ich bei sehr ähnlichen Bedingungen noch mal am Wurmberg, diesmal unter den Vorzeichen des wochenendbedingten Massenandrangs. Aber wenn man das vorher weiß und erwartet, ist es halb so schlimm, man darf dann halt nicht ausschließlich fahren wollen. Und immerhin lief der Nordhanglift ...

Die Fotos:

^^ Talstation Wurmbergseilbahn
Bild
^^ Obere Sektion Wurmbergseilbahn
Bild
^^ Pistenraupen auf dem Wurmberg
Bild
^^ Wurmbergnordhang im Sturm
Bild
^^ Nordhanglift und Brocken in viel frischem Weiß
Bild
^^ Kampf der Raupen gegen zwei Meter hohe Schneeverwehungen am Nordhanglift
Bild
^^ Nordhanglift am 29.01.2005 in Betrieb
Bild
^^ Nordhanglift am 29.01.2005 in Betrieb
Bild
^^ Nordhanglift am 29.01.2005 in Betrieb
Bild
^^ Nordhangabfahrt am 29.01.2005
Bild
^^ Wurmbergschanze mit genug Schnee für den Continental Cup
Bild
^^ Wurmbergschanze
Bild
^^ Wurmbergseilbahn mit Braunlage
Bild
^^ Skihang Kaffeehorst
Bild
^^ Kicker am Kaffeehorst
Bild
^^ Große Wurmbergabfahrt
Bild
^^ Große Wurmbergabfahrt
Bild
^^ Große Wurmbergabfahrt
Bild
^^ Große Wurmbergabfahrt
Bild
^^ Große Wurmbergabfahrt von der Großen Klippe aus gesehen
Bild
^^ Große Wurmbergabfahrt, unterer Teil
Bild
^^ An der Bergstation am Spätnachmittag
Bild
^^ Große Wurmbergabfahrt, letzte Abfahrt am Spätnachmittag
Bild
^^ Große Wurmbergabfahrt, letzte Abfahrt am Spätnachmittag
Bild
^^ Talstation Wurmbergseilbahn, letzte Abfahrt am Spätnachmittag
Bild
Zuletzt geändert von Harzwinter am 06.05.2005 - 07:58, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Coole Bilder! *auchdahinwill*
Benutzeravatar
freekoosterom
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 18.03.2004 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oud Vossemeer / Niederlande
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von freekoosterom »

Wirklich sehr schoene Bilder.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Schöne schmale Waldabfahrt - aber ist das für eine 6EUB nicht etwas zu schmal? Wirds da nicht schnell mal voll auf derer kleinen Piste?
Benutzeravatar
Pomaprince
Massada (5m)
Beiträge: 106
Registriert: 18.11.2002 - 21:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pomaprince »

Hi,

die Abfahrt ist ein Traum - aber leider nur bis zur Mittelstation, ab da superflacher Ziehweg bis unten. Trotzdem eine der schönsten, wenn die die schönste Abfahrt im Harz.

Ach, früher mit der 2EUB, das war noch kultig! Da wurde es garantiert *nie* voll auf der großen Wurmbergabfahrt - wie auch, bei einer Kapazität von schmalen 400 Personen die Stunde!
Gruß,

Tim
...I'm not an addict - maybe that's a lie?
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

*auchdahinwill*
*mitwill*
Die besten Mittelgebirgsbilder die ich seit langen gesehen habe. Echt cool da ne 6EUB hinzubauen!
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

im mom gibt´s da glaub ich noch keine Probleme auf der Talabfahrt, da die EUb eine sehr kleine Förderlast hat! glaub 1000p/h oder sowas?! :roll:
die schneeverwehungen sind schon krass! schaut echt geil aus aber diese BIlder kenn ich zum Teil auch von der Wasserkuppe! :wink:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....

fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

...
Zuletzt geändert von fxgrossrgb am 06.04.2011 - 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FlopStar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 170
Registriert: 30.08.2004 - 15:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Paderborn - NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von FlopStar »

Ich = neidisch³
Sehr coole Bilder! :respekt:
Ich glaub da muss ich auch mal hin.
Gibts denn noch andere empfehelnswerte Pisten ausser an der Wurmbergseilbahn?
... süchtig nach PULVERSCHNEE ...
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von Harzwinter »

Hi,
Gibts denn noch andere empfehlenswerte Pisten ausser an der Wurmbergseilbahn?
der Wurmberg ist zwar das flächenmäßig größte Harzer Skigebiet, bietet aber - wie alle Harzer Skigebiete - nur wenig Pistenauswahl. Lohnend sind eigentlich nur die Hauptabfahrt von der Seilbahnbergstation zur Mittelstation (1500 m) und die beiden Schlepperpisten am Nordhang und am Kaffeehorst (jeweils 400 m). Der Rest sind - zur "Freude" der Boarder - Ziehwege.

Frank
Benutzeravatar
Sid
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 832
Registriert: 02.11.2004 - 21:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Braunlage/Harz, Skigebiet Wurmberg 26.01.2005

Beitrag von Sid »

Harzwinter.de hat geschrieben:Bild
^^ Kampf der Raupen gegen zwei Meter hohe Schneeverwehungen am
Der Schlepplift ist nicht im Betrieb oder?
Schöner Bericht.
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von Harzwinter »

Hi,

der Nordhanglift auf dem Foto war am 26.01. wegen Nordsturms und Schneeverwehungen nicht in Betrieb, lief aber ab 27.01. wieder. Die Seilbahngesellschaft hat offenbar vergessen, an der kritischen Stelle (Ausstieg) die in den letzten Jahren als Verwehungsschutz eingesetzten Holzwände aufzubauen. Ich war am 29.01. noch mal am Wurmberg und stelle in die bereits vorhandene Fotoreihe noch Bilder vom Nordhanglift ein.

Frank
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von Harzwinter »

Wie versprochen habe ich obige Fotoserie nun um vier Fotos vom Nordhanglift bzw. der Nordhangabfahrt vom 29.01.2005 ergänzt.

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Coole Bilder - danke für den Bericht. Ich sags ja immer wieder: hier in Norddeutschland hätte das Gebiet unglaubliches Potential! Aber leider ist nicht nur die gleichnamige Abfahrt Bratwurst.... :( Mensch Leute, das kann doch nicht so schwer sein, ein Schigebiet zu managen, andere schaffen das doch auch. Ich sag nur Hexenrittlift - steht der eigentlich zur Deko? Ich würd wirklich gerne öfter mal vorbei kommen, aber bis jetzt war in Sachen Service und Dienstleistung oft sowas von enttäuscht, dass ichs die letzten Male immer hab seien lassen. Dabei wärs nicht weit von Hannover. Aber auch 21 € + Anfahrt sind Geld .... Eindach mal ein bisschen mehr Mühe geben, und den Harzer Schilauf vom Hinterwäldlerischen Klischee befreien! :)
Robbie
Massada (5m)
Beiträge: 56
Registriert: 01.03.2004 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wolfsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Robbie »

Ist denn das Schleppgehänge am Hexenrittlift montiert? Wie sieht es mit der Vorpräparierung der Hexenrittabfahrt aus?
Anscheinend steht er wirklich nur zur Deko, es macht sich halt ganz gut im Werbeprospekt der Wurmbergseilbahn, wenn an der Hexenrittabfahrt "ebenfalls eine Liftanlage zur Verfügung" steht.
Ein Mitarbeiter in der Talstation hat offen zugegeben, dass der Hexenrittlift wegen fehlendem Personal (1 Liftwart!! :evil: ) nicht läuft.

So zahlt man immer den vollen Preis für immer eingeschränkte Leistung.
(ist am Bocksberg noch schlimmer)

Zur Geschwindigkeit vom Kaffeehorstlift hat mir der Liftwart mal gesagt:
"Der kann schneller laufen, nur dann fallen die ganzen Anfänger raus".
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

@robbie: Was ist denn am Bocksberg? Laufen da die beiden Schlepper immer nicht? (Alsi ich das letzte Mal vor 10 Jahren da war, liefen die immer).

Hexenrittlift hab ich in 15 Jahren einmal in Betrieb gesehen - da wars aber der coolste Schlepper, den ich je gefahren war! :) Kann man eigentlich nicht von der Bergstation der EUB direkt in den Hang fahren, wenn man sich etwas durch den Wald schlägt. Bei den aktuellen Schneeverhältnissen müsste das doch gehen... ;)
Robbie
Massada (5m)
Beiträge: 56
Registriert: 01.03.2004 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wolfsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Robbie »

@trincerone

Am Bocksberg ist der lange Schlepplift (ich glaube, der nennt sich Lift 2) seit Jahren so gut wie nie in Betrieb. Vor ca. 8 Jahren war ich mal da, als er in Betrieb war und er war in einem sehr schlechten Zustand. Viele Schleppgehänge waren defekt und die Liftbubis haben sich lieber in der Sonne rumgelungert als beim Einstieg zu helfen. Seitdem gings sowieso immer lustloser da zu.

Vor ca. 15 Jahren kann ich mich dunkel erinnern, den Hexenrittlift auch mal gefahren zu haben. Der war so schnell und buckelig, dass ich oben am Ausstieg dann rausgefallen bin. Aber ein tolles Erlebnis!
Da war noch die DDR-Grenze in Betrieb und die DDR-Grenztruppen haben im nahen Wachturm das muntere Treiben der Skifahrer beobachtet (hatten ja sonst nix zu tun)
Wenn man die Abfahrt vom Nordlift runterfuhr, sah man direkt auf einen weiteren Wachturm der DDR-Grenztruppen und auf den Metallgitterzaun.
Hat jemand zufällig ein Bild von der Abfahrt, wo man den Metallgitterzaun und den DDR Wachturm sehen kann?
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

AM BOcksberg hatt ich mein erstes Freerideerlebnis: die alte Harzchausse runter bis an die Bundesstraße nach Goslar. O.K. der Burner wars nicht, weil ziemlich flach, aber o.k. ;)

DDR Zaun etc und Amiturm mit Hundestaffel am Wurmberg kenn ich auch noch - war damals eine strange Ecke da oben. Aber ohne gefällts mir besser (obwohl: architektonisch natürlich genau meine Liga).

Bilder hab ich leider keine.
crusher
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 398
Registriert: 23.11.2003 - 18:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wittmund - Ost-Friesland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

Wie lange faehrt man denn von Hannover bis Braunlage?

Ist ja naeher als die Alpen, also koennte ich mir ja mal ueberlegen, nach Neuschnee mal in der Harz zu fahren =) 4 Stunden Anfahrt gehen ja noch =)

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Laut www.map24.de 1:50min / 121,44 km

Morgen werde ich mal das Austesten obs stimmt. Geht aber warscheinlich nach St. Andreasberg
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

War gerade oben im Harz. War alles schon ziemlich zusammengetaut. So wie auf den Bildern schauts nicht mehr aus - grüne Bäume, zusammengesunkener Schnee, aber davon doch immerhin noch einiges. Als schifahren kann man sicher noch anständig.

LG cM
Shaker
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Shaker »

Skifahren am Wurmber ist ne qual
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Beitrag von fettiz »

Shaker hat geschrieben:Skifahren am Wurmber ist ne qual
Na Super, toller Kommentar. Erklär den anderen wenigstens warum und wieso. Außerdem zwingt Dich ja keiner die Ski anzuschnallen, und im Harz Ski zu fahren... :flop:
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
pkroman
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 01.02.2006 - 21:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pkroman »

Hallo,
und ich hatte gerade mit dem Gedanken gespielt, eine Reise nach Braunlage (von Dortmund aus) zu unternehmen. Dank Euren Berichten weiss ich, dass sich die Fahrt dorthin ja gar nicht lohnt, da ich im nah gelegenen Sauerland doch besser auf meine Kosten beim Skifahren komme. Besonders in Willingen, wo im Moment gute Bedingungen herrschen, bietet vor allem eine Piste (1500 m lang, mittelschwer) gute Voraussetzungen, um viel Spaß auch für einen fortgeschrittenen Skifahrer bei der Abfahrt zu haben.
Ich finde aber trotzdem schade, dass im höher gelegenen Harz kein vernünftiges Skigebiet mit breiten Pisten bis jetzt entstanden ist.
Wenn ich vergleiche, wie viel in Sauerland in letzter Zeit investiert wurde, vor allem im Winterberg, da sollte sich einer in Harz ein Beispiel von nehmen. An fehlenden Gästen liegt es wohl nicht.

Gruß aus Dortmund
Patrick
pkroman
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 01.02.2006 - 21:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pkroman »

Hallo,
und ich hatte gerade mit dem Gedanken gespielt, eine Reise nach Braunlage (von Dortmund aus) zu unternehmen. Dank Euren Berichten weiss ich, dass sich die Fahrt dorthin ja gar nicht lohnt, da ich im nah gelegenen Sauerland doch besser auf meine Kosten beim Skifahren komme. Besonders in Willingen, wo im Moment gute Bedingungen herrschen, bietet vor allem eine Piste (1500 m lang, mittelschwer) gute Voraussetzungen, um viel Spaß auch für einen fortgeschrittenen Skifahrer bei der Abfahrt zu haben.
Ich finde aber trotzdem schade, dass im höher gelegenen Harz kein vernünftiges Skigebiet mit breiten Pisten bis jetzt entstanden ist.
Wenn ich vergleiche, wie viel in Sauerland in letzter Zeit investiert wurde, vor allem im Winterberg, da sollte sich einer in Harz ein Beispiel von nehmen. An fehlenden Gästen liegt es wohl nicht.

Gruß aus Dortmund
Patrick

Antworten

Zurück zu „Deutschland“