Die Paganella ( http://www.paganella.net/ ) liegt, wie gesagt, direkt an der italienischen Autobahn A22, kurz vor Trient an der Abzweigung richtung Val di Sole / Madonna di Campiglio / Passo Tonale und gehört, ebenso wie die genannten, zum Großraumskipaß der "Brenta Dolomiten" ( http://www.skirama.it/ )
Allerdings sind die Tageskartenpreise vergleichsweise günstig, so daß es sich oft lohnt, extra eine Tageskarte für die Paganella zu kaufen, anstatt einen Tag von der Skirama-Mehrtageskarte zu verwenden: € 23,- kostets z.B. derzeit in der "Nachsaison" und unter der Woche; am teuersten ists am Wochenende in der Hochsaison: € 29,- - trotzdem noch günstig im Vergleich :)
Mein erster Besuch an der Paganella war vor 3 Jahren. Damals hatte mich die Existenz der vielen alten italienischen Doppelsessel fasziniert - fast an jedem Lift ein anderer Sesseltyp ... Zudem ist das Skigebiet etwas "verwinkelt" (d.h. man kann eine Tour von einer Seite zur anderen und wieder retour machen) und hat etliche Waldabfahrten.
Ihrer besonderen Lage es ist zu verdanken, daß man hier sicherlich eine der schönsten Aussichten hat, die man sich beim Skifahren nur wünschen kann: Fast 360 Grad, nur im Nordwesten wird der Blick gleich mal durch eine hohe Bergkette versperrt:
Im Süden der Gardasee, im Osten die Dolomiten, im Norden der Alpenhauptkamm. Und wenn man ein wenig Fußweg in Kauf nimmt, hat man sogar noch einen schönen Blick auf Trient, das dann über 1.800m tiefer liegt.
Kenner werden sicherlich einige bekannte Alpengipfel erkennen, leider bin ich da nicht so fit ...
A propos Tal: An der Abzweigung von der Autobahn (Die Maut vom Brenner kostet übrigens 7,30) ist man auf knapp über 200m (ganz schön tief, dafür daß es noch so viel Weg bis zum Mittelmeer ist!) und muß erst mal auf ca. 1.000m rauffahren. Dazu hat man dann 2 Möglichkeiten: Die erste Auffahrt richtung Fai della Paganella, wo man mit einem Leitner-Skydancer-4Bubble einsteigen kann (oder auch weiter nach Andalo fahren kann) oder auf der 2. Auffahrt direkt nach Andalo (wo die 6EUB und die 3KSB starten).
Die Fahrzeit von Innsbruck aus stimmte mit den Angaben, die viamichelin ausgerechnet, überein: knapp über 2 Stunden (2:05 oder 2:10)
Spätestens jetzt sollte man mal einen kleinen Blick auf den Pistenplan werfen:
http://www.paganella.net/sito/skimap.php
(Achtung, Flash!)
Im Skigebiet finden sich derzeit folgende Anlagen:
1x 6EUB von Agudio, wird nächstes Jahr mit einer neuen 8EUB von Doppelmayr ersetzt (leider, die klapprigen Agudio-Bahnen find ich nämlich mittlerweile kultig ;) )
4x 4 Bubble, davon 2 Leitner und 2 Agamatic (wenn ich mich recht erinnere)
3x 4SB (Doppelmayr und Leitner, davon 2 Übungslifte)
1x 3 KSB, Agamatic. Wird lt. Plan wohl ebenfalls bald ersetzt
1x Graffer-DSB, die lt. Plan ebenfalls bald ersetzt werden soll :-(
7x Nascivera-DSB unterschiedlicher Baujahre und mit unterschiedlichen Sesseltypen - sicher 3 oder 4 verschiedene ...
1x Nascivera-Tellerlift mit Doppelmayr-Gehänge
Liest sich also gar nicht mal so übel an. Allerdings wird das Skigebiet ohne Agudio-6EUB und ohne dem letzten Graffer-DSB hier einiges an Reiz verlieren - zumindest für mich :-)
So wurde auch die schmale schwarze Naturschneepiste "H" mittlerweile eine breite schwarze Pistenautobahn :-( Nur im unteren Teil, wo die Piste inzwischen "stillgelegt" wurde, sieht man noch den ursprünglichen Charakter. Und wie man an der alten Karte weiter unten sehen kann - ist es nicht die einzige "stillgelegte" Piste hier. Warum auch immer ?!
Lt. Pistenplan sind übrigens 95% der Pisten beschneit.
Noch ein kleiner Hinweis: Da wir uns hier nicht mehr in Südtirol befinden, gibts vor 12 Uhr in den Hütten noch kein Mittagessen ... (boah, das nervt mich, echt!)
Früher ist übrigens auch 'mal eine PB direkt vor den Toren Trients auf den Gipfel gegangen - extrem steil, nähere Infos gibts in diesem Topic (und natürlich auch bei den Bildern weiter unten) :
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=1641
Ein kleiner Schwenk zum nebenliegenden Mini-Skigebiet von Molveno und den ungeheuren Plänen und Projekten von damals gibts unter:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=9780
Die Fotos können auch in der Alpengallery angesehen werden, der Link ist hier:
http://www.alpengallery.at.tf/view_albu ... la_2004w05
In weiterer Folge nun die Thumbnails aller Bilder, die ich vergangene Woche dort gemacht hab. Der Kommentar ist der "Langkommentar", der auch in der Alpengallery ersichtlich ist. Anklicken zum Vergrößern, dann wird das Bild in ca. 640x480 angezeigt. Um die Bilder in 1024x768 zu sehen, müßt ihr oben stehenden Link zur Alpengallery nehmen!