Die Suche ergab 35 Treffer
-
+
- 07.09.2014 - 09:38
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Beschneiung - selbst gemacht
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 290529
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Technik vom Feinsten. Die sieht richtig gut aus. Da warten wir wohl gemeinsam auf die passenden Temperaturen zum Beschneien.
-
+
- 02.11.2010 - 22:08
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Beschneiung - selbst gemacht
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 290529
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Hallo Flextone3,
meines Wissens nach halten Druckluftschläuche (Festo, SCM) maximal 19-20 bar. Wie Du schreibst möchtest Du 120-150 bar einspeisen. Bin gespannt auf Dein Testergebnis.
Viele Grüsse 60 Höhenmeter
meines Wissens nach halten Druckluftschläuche (Festo, SCM) maximal 19-20 bar. Wie Du schreibst möchtest Du 120-150 bar einspeisen. Bin gespannt auf Dein Testergebnis.
Viele Grüsse 60 Höhenmeter
-
+
- 20.07.2010 - 09:51
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Beschneiung - selbst gemacht
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 290529
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Hallo Luca,
mein Hochdruckschlauch für den Kärcher ist 15m lang. Da gibt es überhaupt keine Probleme. Den Schlauch habe ich mir übrigens im gleichen "Kaufhaus" bestellt.
Viele Grüsse 60 Höhenmeter
mein Hochdruckschlauch für den Kärcher ist 15m lang. Da gibt es überhaupt keine Probleme. Den Schlauch habe ich mir übrigens im gleichen "Kaufhaus" bestellt.
Viele Grüsse 60 Höhenmeter
-
+
- 22.10.2009 - 22:43
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Beschneiung - selbst gemacht
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 290529
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Die Kärcher Dreckfräse im Bild hat auf jeden Fall ein ganz normales Zoll-Gewinde, 1/2" meine ich. Leider habe ich gerade keine Dreckfräse zur Hand. Zu bekommen ist die bei ebay oder bei hood. Gebt einfach "Kärcher Dreckfräse" oder "Kärcher Rotordüse" ein. Dort findet Ihr dann unter anderem auch ...
-
+
- 22.10.2009 - 19:44
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Beschneiung - selbst gemacht
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 290529
Re: Beschneiung - selbst gemacht
@ Luca
Die Dreckfräsen sind sehr einfach aufgebaut und können auch problemlos zerlegt und wieder zusammen gebaut werden. Die eigentliche Technik befindet sich in der Spitze der Düse / Fräse. Das Zerlegen ist aber nur notwendig wenn diese verstopft ist.
Um diese Düse zu verwenden kannst Du das Rohr ...
Die Dreckfräsen sind sehr einfach aufgebaut und können auch problemlos zerlegt und wieder zusammen gebaut werden. Die eigentliche Technik befindet sich in der Spitze der Düse / Fräse. Das Zerlegen ist aber nur notwendig wenn diese verstopft ist.
Um diese Düse zu verwenden kannst Du das Rohr ...
-
+
- 09.05.2009 - 20:47
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Beschneiung - selbst gemacht
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 290529
Quasi-Nukleatordüsen
Die Flachstrahldüsen arbeiten mit Wasser. Die von mir verwendeten Düsen haben einen integrierten Vorzerstäuber. Dadurch entsteht Wassernebel. Der Nebel ist so fein, dass ich unterhalb von ca. - 4°C keine Druckluft zumische.
-
+
- 08.05.2009 - 20:52
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Beschneiung - selbst gemacht
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 290529
Flachstrahldüsen
Ergänzend möchte ich noch die Flachstrahldüse nennen. Die hat kein Gewinde und die Herstellung des Düsenstocks ist sehr simpel.
http://www.d-h-e.de/Schneekanone/schneek2.htm
Einfach eine 1/2" Kappe mittig aufbohren. Düse in die Kappe stecken, ggf. 1/2" Gummidichtungsring einlegen und auf eine 1/2 ...
http://www.d-h-e.de/Schneekanone/schneek2.htm
Einfach eine 1/2" Kappe mittig aufbohren. Düse in die Kappe stecken, ggf. 1/2" Gummidichtungsring einlegen und auf eine 1/2 ...
-
+
- 03.05.2009 - 20:34
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Beschneiung - selbst gemacht
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 290529
Re: Beschneiung - selbst gemacht
@SNOFO
Ölbrennerdüsengewinde - Das Kompendium
Hier am Beispiel einer fluidics - Ölbrennerdüse; ©Fluidics Instruments BV, Niederlande
Ölbrennerdüsen werden nach den Normen EN 293, EN 299 hergestellt und getestet.
Einschraubgewinde: UNEF - Gewinde (Unified Fine Thread Series / Extra-Feingewinde ...
Ölbrennerdüsengewinde - Das Kompendium
Hier am Beispiel einer fluidics - Ölbrennerdüse; ©Fluidics Instruments BV, Niederlande
Ölbrennerdüsen werden nach den Normen EN 293, EN 299 hergestellt und getestet.
Einschraubgewinde: UNEF - Gewinde (Unified Fine Thread Series / Extra-Feingewinde ...
-
+
- 31.12.2008 - 14:35
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Beschneiung - selbst gemacht
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 290529
Zwischen Nass und Trocken ist noch weiss...
Hallo schneitech,
auch bei -10°C kann man feuchten Schnee, sprich voluminösen Schnee, herstellen (Foto von heute morgen anbei). Der Schnee auf den Fotos im Thread etwas weiter oben ist auch bei -10°C entstanden.
Wenn bei -10°C nur Pulver bei der Beschneiung herauskommt, dann drossel die Druckluft ...
auch bei -10°C kann man feuchten Schnee, sprich voluminösen Schnee, herstellen (Foto von heute morgen anbei). Der Schnee auf den Fotos im Thread etwas weiter oben ist auch bei -10°C entstanden.
Wenn bei -10°C nur Pulver bei der Beschneiung herauskommt, dann drossel die Druckluft ...
-
+
- 29.12.2008 - 14:25
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Beschneiung - selbst gemacht
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 290529
Schneeflöckchen
Da freue ich mich doch über die kalte sibirische Festlandsluft bzw. was man daraus machen kann.
Gruss an alle Beschneier von 60 Höhenmeter
Gruss an alle Beschneier von 60 Höhenmeter
-
+
- 24.10.2008 - 19:21
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Beschneiung - selbst gemacht
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 290529
Re: Beschneiung - selbst gemacht
@Jan050790
Hallo, die Referenz für Ölbrennerdüsen ist abhängig von der Angabe auf der Düse (kg/h oder USgal/h)
- kg/h Referenz bei 10 bar und einer spezifischen Dichte von 840 kg/m³
- USgal/h Referenz bei 7 bar und einer spezifischen Dichte von 820 kg/m³
Bei abnehmenden Düsendruck wird der Tropfen ...
Hallo, die Referenz für Ölbrennerdüsen ist abhängig von der Angabe auf der Düse (kg/h oder USgal/h)
- kg/h Referenz bei 10 bar und einer spezifischen Dichte von 840 kg/m³
- USgal/h Referenz bei 7 bar und einer spezifischen Dichte von 820 kg/m³
Bei abnehmenden Düsendruck wird der Tropfen ...
-
+
- 25.12.2007 - 12:38
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Beschneiung - selbst gemacht
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 290529
Frohe und weisse Weihnachten
Frohe Weihnachten an Euch alle.
Das ist sie nun, die weisse Weihnacht auf 6 * 6 m am Teutoburger Wald oder das was der Eisregen hier im Norden davon übrig gelassen hat. Ein Nachbessern ist bei den aktuellen Plusgraden leider nicht mehr möglich. Der Eisregen hat dem Schnee eine bizarre Struktur ...
Das ist sie nun, die weisse Weihnacht auf 6 * 6 m am Teutoburger Wald oder das was der Eisregen hier im Norden davon übrig gelassen hat. Ein Nachbessern ist bei den aktuellen Plusgraden leider nicht mehr möglich. Der Eisregen hat dem Schnee eine bizarre Struktur ...
-
+
- 20.12.2007 - 18:39
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Beschneiung - selbst gemacht
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 290529
Feuchtigkeit und Temperatur
@chaosbrother
Die Wurfweite und auch die Zerstäubung sehen sehr gut aus. Bei mir sah die Schneifläche heute morgen ähnlich aus. Meiner Meinung nach lag es bei mir an der zu hohen Luftfeuchtigkeit (-4°C und 72%LF (LF leider nur in einer nicht beheizten Werkstatt gemessen). Dadurch gab es exakt das ...
Die Wurfweite und auch die Zerstäubung sehen sehr gut aus. Bei mir sah die Schneifläche heute morgen ähnlich aus. Meiner Meinung nach lag es bei mir an der zu hohen Luftfeuchtigkeit (-4°C und 72%LF (LF leider nur in einer nicht beheizten Werkstatt gemessen). Dadurch gab es exakt das ...
-
+
- 19.12.2007 - 12:05
- Forum: Saison 2007/2008
- Thema: Silvretta Arena (Ischgl/Samnaun)
- Antworten: 48
- Zugriffe: 25688
6 Tage Ischgl
Hallo Ischgl Fans,
wir waren vom 13.-18.12. in Ischgl. Traumhafte Verhältnisse! Es sind fast alle Pisten offen. Die neue Fimba-Bahn (seit 15.12. in Betrieb) ist wohl das Beste was ich seit langem gesehen habe. Und die Sitzheizung funktioniert auch sehr gut.
Die Pisten sind bekanntermassen sehr gut ...
wir waren vom 13.-18.12. in Ischgl. Traumhafte Verhältnisse! Es sind fast alle Pisten offen. Die neue Fimba-Bahn (seit 15.12. in Betrieb) ist wohl das Beste was ich seit langem gesehen habe. Und die Sitzheizung funktioniert auch sehr gut.
Die Pisten sind bekanntermassen sehr gut ...
-
+
- 18.12.2007 - 23:27
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Beschneiung - selbst gemacht
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 290529
Focus Nr.51 / Schnee für alle
@F. Feser
Ich habe auf das alpinforum hingewiesen.
Für alle Nicht-Focus-Leser kurz erläutert ... Es wird unter dem Motto "Schnee für alle" auf Seite 88 der aktuellen Focus (51/2007) erklärt, was man tun kann, damit es doch noch mit der weissen Weihnacht klappt. Selber bauen, eine Schneekanone kaufen ...
Ich habe auf das alpinforum hingewiesen.
Für alle Nicht-Focus-Leser kurz erläutert ... Es wird unter dem Motto "Schnee für alle" auf Seite 88 der aktuellen Focus (51/2007) erklärt, was man tun kann, damit es doch noch mit der weissen Weihnacht klappt. Selber bauen, eine Schneekanone kaufen ...
-
+
- 04.12.2007 - 20:51
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Beschneiung - selbst gemacht
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 290529
Kupferrohr- und Fittingverbindungen
@Snowteam-Germany
Hier gibt es alle Infos zur fachgerechten Installation von Kupferrohrverbindungen incl. Drucktabellen und einem Foto eines Berstversuches (280 bar mit Weichlot, Rohr gerissen, Lötung hält)
http://www.kupferinstitut.de/front_frame/pdf/i158_Mai2006.pdf
Du kannst Weichlöten oder ...
Hier gibt es alle Infos zur fachgerechten Installation von Kupferrohrverbindungen incl. Drucktabellen und einem Foto eines Berstversuches (280 bar mit Weichlot, Rohr gerissen, Lötung hält)
http://www.kupferinstitut.de/front_frame/pdf/i158_Mai2006.pdf
Du kannst Weichlöten oder ...
-
+
- 01.12.2007 - 23:00
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Beschneiung - selbst gemacht
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 290529
Axialventilator
@Luca
Mein Ventilator bringt unter Berücksichtigung der Schutzgitter knappe 3000 m³/h. Desto stärker der Ventilator ist, desto höher wird er das Wasser in die Luft. Das begünstigt die Flugbahn. Nachteilig nur wenn es dann beim Nachbarn schneit.
Da der Ventilator in einer Schneekanone keinen großen ...
Mein Ventilator bringt unter Berücksichtigung der Schutzgitter knappe 3000 m³/h. Desto stärker der Ventilator ist, desto höher wird er das Wasser in die Luft. Das begünstigt die Flugbahn. Nachteilig nur wenn es dann beim Nachbarn schneit.
Da der Ventilator in einer Schneekanone keinen großen ...
-
+
- 30.11.2007 - 18:33
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Beschneiung - selbst gemacht
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 290529
Bilder Schneekanone
@ Luca
Gegen einen Nachbau habe ich keine Einwände. Das Land braucht schließlich Schnee. Alle zurzeit verfügbaren Bilder findest Du unter www.d-h-e.de
Gegen einen Nachbau habe ich keine Einwände. Das Land braucht schließlich Schnee. Alle zurzeit verfügbaren Bilder findest Du unter www.d-h-e.de
-
+
- 29.11.2007 - 06:13
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Beschneiung - selbst gemacht
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 290529
Axialventilator
@Luca
Schau mal bei ebay unter "Axialventilator". Dort wirst Du fündig.
Schau mal bei ebay unter "Axialventilator". Dort wirst Du fündig.
-
+
- 28.11.2007 - 19:34
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Beschneiung - selbst gemacht
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 290529
Feuchtkugelemperatur
@ oconner
Technoalpin hat eine sehr schöne Drehscheibe in Flash programmiert. Einfach am Aussenkreis die Temperatur einstellen und je nach Luftfeuchte dann die Feuchtkugetemperatur ablesen.
http://www.technoalpin.com/de/service/feuchtkugel/
Viel Spaß beim Drehen.
Gruß 60 Höhenmeter
Technoalpin hat eine sehr schöne Drehscheibe in Flash programmiert. Einfach am Aussenkreis die Temperatur einstellen und je nach Luftfeuchte dann die Feuchtkugetemperatur ablesen.
http://www.technoalpin.com/de/service/feuchtkugel/
Viel Spaß beim Drehen.
Gruß 60 Höhenmeter
-
+
- 22.11.2007 - 11:36
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Beschneiung - selbst gemacht
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 290529
Druck Fließbecher
@ nomad
Hallo. Das sieht schon sehr gut aus, was Du da konstruiert hast.
Mit wieviel Wasserdruck willst Du den Fließbechereingang versorgen? Also da wo er früher mal aufgeschraubt war.
Bei der Becherpistole kam mir eben noch so ein Gedanke. Man könnte ja auch mal farbigigen Schnee erzeugen :)
Und ...
Hallo. Das sieht schon sehr gut aus, was Du da konstruiert hast.
Mit wieviel Wasserdruck willst Du den Fließbechereingang versorgen? Also da wo er früher mal aufgeschraubt war.
Bei der Becherpistole kam mir eben noch so ein Gedanke. Man könnte ja auch mal farbigigen Schnee erzeugen :)
Und ...
-
+
- 03.02.2007 - 20:52
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Beschneiung - selbst gemacht
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 290529
Der Schnee ist nun weg.
@STB17
Hallo STB,
bis nach Bad Laer sind es nur knappe 24 km. Das kannst Du gut mit dem Fahrrad schaffen. Schnee gibt es allerdings zurzeit nicht mehr zu sehen. Vielleicht wird es ja in den nächsten Wochen mal wieder kalt. Dann lohnt sich der Weg wenigstens.
Die letzten Tage waren ein wenig ...
Hallo STB,
bis nach Bad Laer sind es nur knappe 24 km. Das kannst Du gut mit dem Fahrrad schaffen. Schnee gibt es allerdings zurzeit nicht mehr zu sehen. Vielleicht wird es ja in den nächsten Wochen mal wieder kalt. Dann lohnt sich der Weg wenigstens.
Die letzten Tage waren ein wenig ...
-
+
- 28.01.2007 - 15:07
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Beschneiung - selbst gemacht
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 290529
Neue Osnabrücker Zeitung vom 26.01.2007
@Frankthemoster
Der Bericht stand mit 3 Bildern in der Osnabrücker Zeitung. Osnabrück liegt am Teutoburger Wald. Hier gibt es traditionell mehr Regen als Schnee.
Die Originalbilder habe ich leider nicht. Aber meine eigenen Bilder sind unter www.d-h-e.de zu sehen.
Viel Spaß beim Lesen. (Die ...
Der Bericht stand mit 3 Bildern in der Osnabrücker Zeitung. Osnabrück liegt am Teutoburger Wald. Hier gibt es traditionell mehr Regen als Schnee.
Die Originalbilder habe ich leider nicht. Aber meine eigenen Bilder sind unter www.d-h-e.de zu sehen.
Viel Spaß beim Lesen. (Die ...
-
+
- 27.01.2007 - 21:04
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Beschneiung - selbst gemacht
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 290529
Presserummel
@ Klare
Hallo,
der Zeitungsbericht war wirklich gut und hat mir selbst auch gefallen.
Die Randbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit waren an dem Morgen ausgesprochen gut. Das gab einen wirklich guten Schnee. Ich war selber überrascht.
Nach dem Zeitungsbericht ging es dann allerdings noch ...
Hallo,
der Zeitungsbericht war wirklich gut und hat mir selbst auch gefallen.
Die Randbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit waren an dem Morgen ausgesprochen gut. Das gab einen wirklich guten Schnee. Ich war selber überrascht.
Nach dem Zeitungsbericht ging es dann allerdings noch ...
-
+
- 24.01.2007 - 22:17
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Beschneiung - selbst gemacht
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 290529
Endlich Schnee
Hallo,
endlich haben wir hier im Norden die richtigen Temperaturen. Gleich heute morgen habe ich die Schneekanone auf die volle Leistung eingestellt. Anbei einige Bilder. Die Luft-Wasser-Mischdüse ist allerdings noch nicht eingebaut.
Bin gespannt auf Eure Bilder.
Beste Grüsse
Norbert
endlich haben wir hier im Norden die richtigen Temperaturen. Gleich heute morgen habe ich die Schneekanone auf die volle Leistung eingestellt. Anbei einige Bilder. Die Luft-Wasser-Mischdüse ist allerdings noch nicht eingebaut.
Bin gespannt auf Eure Bilder.
Beste Grüsse
Norbert