Werbefrei im Januar 2024!

LSAP-Bericht: Skigebiet Rahtel, SLO

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

LSAP-Bericht: Skigebiet Rahtel, SLO

Beitrag von miki »

Von der Haupstrasse Dravograd - Slovenj Gradec bietet sich einem aufmerksamen Auge dieser traurige Anblick:

Bild

Man muss schon genau hinschauen (oder gut zoomen) um eine Liftstütze zu erkennen:
Bild

Kaum zu glauben das es noch vor gut 10 Jahren hier Skibetrieb gab! Es waren 2 SCHL in Betrieb, ein langer vom Tal auf den Berg und oben noch 1 Babylift, der aber 'von der anderen Seite' auch mit dem Auto zu erreichen war. Da ich nirgends einen Pistenplan finden konnte habe ich einen 'gezeichnet :oops: ':
Bild

Zum Vergleich nochmals das Foto, diesmal etwas verunstaltet. Der untere Lift ist gut zu sehen, der obere steht hinter dem Berg, deshalb gestrichelte Linie:
Bild

Der Weg vom Parkplatz zur Talstation ist mit etwa 150 m Fussmarsch verbunden, auch einen Bach muss man queren:
Bild

Bilder vom Talstationsbereich :( :
Bild

Bild

Interessant: es ist das einzige mir bekannte LSAP in Slowenien, das auch eine Beschneiungsanlage hatte (siehe gelbe Markierung im 'Plan' oben), es gab 3 oder 4 mobile kleine Hochdruckkanonen ('Pistolen') der ersten Generation, wie sie manchmal noch in Frankreich anzutreffen sind. Auf diesen Schlitten wurden sie herumtransportiert:
Bild

Da die Lift- und Pistentrasse total zugewachsen und kaum begehbar sind, bin ich lieber mit dem Auto 'hintenherum' zur talstation der Babyliftes gefahren:
Bild

Genau, es ist der Lift aus dem Rateforum:
Bild

Bild

Bild

Nur wenige Meter von dem kleinen befindet sich auch die Trasse + Bergstation der grossen Scheppers, obwohl auf dem Foto kaum zu sehen (rote Linie):
Bild

Bergstation des 'grossen' SCHL:
Bild

Bild

Anfang der talwärts gesehen linken Piste:
Bild

Rechte Piste, auch nicht viel besser:
Bild

Schlussbemerkungen: Mitte/Ende der 80er wurde das Skigebiet sogar zum 'Trainingsgebiet Nr. 3' Sloweniens (nach Pohorje und Kranjska Gora) erklärt, erhielt damals Staatsgelder für die Schneekanonen und die Piste wurde auch bei der FIS homologiert (Herren-und Damen SL, für Europacup auch Damen RTL). Richtig funktioniert hat es leider nie, ich kann mich nicht erinnern das die Piste jemals weiter als bis zum Zwischenausstieg etwa auf der halben Höhe des SCHL beschneit wurde (und selbst das dauerte ewig lange :evil: ). Letztendlich waren es aber die hohen Geldforderungen eines der Grundbesitzer die dem Gebiet endgültig den Todesstoss verpasst haben :flop: .

P.S.: ich bin froh das ich es geschafft habe einmal hier skizufahren, es war einmal Anfang der 90er, die letzte oder vorletzte Saison als der Lift noch lief. Naturschnee gab es keinen, es war eine der Pisten am langen SCHL bis auf die halbe Höhe offen, weiter nach oben wurde auch beschneit, aber noch nicht befahrbar. Eigentlich seehr langweilig, 1 Piste, etwa 400 m lang und 150 m HU, trotzdem werde ich es niemals vergessen. Warum? Ganze 2 Stunden waren miene Frau und ich die einzigen Skifahrer auf der Piste, sozusagen Privatskigebiet :lol: ! Kein Wunder das das Gebiet LSAP ist ...

jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Sehr trauriger Anblick. :nichtzufassen: :nichtzufassen:

Warum hängen beim Übungslift noch die Bügel? Ist der manchmal noch in Betrieb?
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

WAHNSINN!!!Als wäre die Zeit stehen geblieben.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Also das mit den "erst 10 Jahren" ist ja echt unglaublich ... scheint ein sehr fruchtbarer Boden zu sein ;-)
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

in der lifttrasse am guckaisee siehts im talstationsbereich auch net besser aus! der kleine lift ist sicher net mehr in betrieb! da fehlen zum teil ja shcon die bügel und zugewahcsen ist der auch schon ganz gut! :twisted:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Interessanter Bericht!
Ob diese Lifte noch jemals abgebaut werden?
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@jul: nein, der kleine Lift ist auch schon lange LSAP, ich glaube sogar länger als der grosse. Warum einige der Bügel noch am Seil hängen weiss ich auch nicht, da war wohl einer zu faul um sie nach der Saison abzumotieren :evil:. Es stimmt aber das die Piste an diesem Lift als einzige noch existiert und regelmässig gemäht wird. Also hier müsste man sehr wenig machen um den Lift wieder zu aktivieren.

@Starli: ich war selbst überrascht wieviel Wald da schon steht ... sicher spielt die geringe Höhe kombiniert mit relativ viel Niederschlag in dieser Ecke Slowenies da eine Rolle. Im Hochgebirge kann es ja Jahrzehnte dauern bis ein LSAP wieder halbwegs zugewachsen ist.

@Alpenkoenig: *scherzmodus on*: warum soll man die Lifte denn abbauen? Sie sind doch schon ein fester Bestandsteil des Jungwaldes geworden :wink: . Nee, im Ernst, einige Stützen beim langen SCHL sind schon so vom dichten Jungwald umgeben das man wahrscheinlich etwas Wald roden müsste um überhaupt an die Stützen heranzukommen, geschweige denn abtransportieren. Ich glaube man wird alles so stehen lassen wie es ist :?

Benutzeravatar
Julian
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 13.10.2002 - 15:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: WI / Fulpmes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Julian »

Täusch ich mich, oder hängt bei der bergstation der großen liftes noch das seil dran ? Sieht sogar noch gut gespannt aus, wie kann das sein, an der talstation ist ja nichtmal mehr die umlenkrolle ?! Mich würde es mehr als reizen mich einmal durch den urwald zu schlängeln und zu schauen wo sich das seil verliert...
nix.
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steinlimi »

Wenigstens lassen sie die Skilifte stehen.
In den meisten Gwbieten werden sie gleich abgerissen. :evil:
So kann man wenigstens noch ein bisschen im Wald auf Entdeckungsreise gehen. :lol:
Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“