Südtirol/Dolomiten, 14 - 17 08 2004
Forumsregeln
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
DIe Palagruppe ist nicht auf dem Bild (übrigens die schönster aller Dolomitengruppen wie ich finde mit dem großen Vorteil, nicht in Südtirol zu liegen - sprich etwas ruhiger die Gegend). Was man im Mittelgrunf am Rand sieht ist glaub ich der Latemar oder?
VLNR:
Ganz außen Latemar, rechts davor südlicher Teil Rosengarten (mit Schigebiet aus dem Fassatal Ciampedie), dann nördlicher Teil vom Rosengarten mit Laurinswand wie mir scheint und dahinter adamello Presanella Gruppe. Leichtlinks dazwischen die Brentagruppe, deren Kamm man sieht. Weiter rechts kommt der zentrale Teil des Rosengartens. Rechts hinter der Senke der Krokodilsrücken im Hintergrund könnten die Rosszähne sein dahinter Seiser Alm. Etwas links scheint man sogar ein bisschen Schlern zu erahnen. Gant rechts der Ausläufer vom PLattkofel. Hinter der Seiser Alm am Horizont Ortler und Cevedale gruppe.
Ohne Garantie, aus der Erinnerung.
VLNR:
Ganz außen Latemar, rechts davor südlicher Teil Rosengarten (mit Schigebiet aus dem Fassatal Ciampedie), dann nördlicher Teil vom Rosengarten mit Laurinswand wie mir scheint und dahinter adamello Presanella Gruppe. Leichtlinks dazwischen die Brentagruppe, deren Kamm man sieht. Weiter rechts kommt der zentrale Teil des Rosengartens. Rechts hinter der Senke der Krokodilsrücken im Hintergrund könnten die Rosszähne sein dahinter Seiser Alm. Etwas links scheint man sogar ein bisschen Schlern zu erahnen. Gant rechts der Ausläufer vom PLattkofel. Hinter der Seiser Alm am Horizont Ortler und Cevedale gruppe.
Ohne Garantie, aus der Erinnerung.
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Unterschreib ich - bis auf die Sache mit dem Ortler, da hab ich noch leichte Zweifel.trincerone hat geschrieben:VLNR:
Ganz außen Latemar, rechts davor südlicher Teil Rosengarten (mit Schigebiet aus dem Fassatal Ciampedie), dann nördlicher Teil vom Rosengarten mit Laurinswand wie mir scheint und dahinter adamello Presanella Gruppe. Leichtlinks dazwischen die Brentagruppe, deren Kamm man sieht. Weiter rechts kommt der zentrale Teil des Rosengartens. Rechts hinter der Senke der Krokodilsrücken im Hintergrund könnten die Rosszähne sein dahinter Seiser Alm. Etwas links scheint man sogar ein bisschen Schlern zu erahnen. Gant rechts der Ausläufer vom PLattkofel. Hinter der Seiser Alm am Horizont Ortler und Cevedale gruppe.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Danke für die Infos ;-)
Das mit dem Peilen und Karte hab ich schon gemacht (daheim dann), aber so 100%ig komm ich trotzdem nicht drauf ...
Noch ein paar der Zooms in Originalgröße anbei, vielleicht hilft euch das ..
Zum Ötztaler Bild: Also ich hätte mir eingebildet, mit dem Fernglas bei D Stützen gesehen zu haben und hätte mir gedacht, das könnte der Hintere Brunnkogel mit dem Pitztaler Gletscher sein. Weil das vom Aussehen her ja durchaus auch hinkommen könnte.
Also müßte C die Wildspitze sein. Dafür spricht, daß sie von Süden her ja schneelos ist und auch so ein bissl einen Doppelgipfel hat. Dagegen spricht, daß D und C von der Höhe her dem Foto nach recht ident sein müßten, D aber geographisch hinter C liegt und demnach m.E. sichtbar kleiner sein müßte ...
Die Gruppe vom Zuckerhütl kenn ich ja von Süden her auch überhaupt nicht, aber "G" wäre dann von der Lage her naheliegend. Hinsichtlich Schaufelspitze und Jochdohle hab ich aber absolut no chance, die auch nur irgendwo reinzuflicken ... außerdem hab ich hier auch wieder das Problem, daß die Höhe von G und C relativ ähnlich sind, bzw. G fast größer zu sein scheint. Ist also G die Wildspitze?
Naja, aber Wildspitze wirst wohl noch kennen?Stubaier/Ötztaler: schwierig, kenne die Südseiten von beiden nicht. Der Hintere Brunnkogel sollte aber definitiv nicht zu sehen sein, die Berge am Hauptkamm sind zu hoch dafür
Das mit dem Peilen und Karte hab ich schon gemacht (daheim dann), aber so 100%ig komm ich trotzdem nicht drauf ...
Noch ein paar der Zooms in Originalgröße anbei, vielleicht hilft euch das ..
Zum Ötztaler Bild: Also ich hätte mir eingebildet, mit dem Fernglas bei D Stützen gesehen zu haben und hätte mir gedacht, das könnte der Hintere Brunnkogel mit dem Pitztaler Gletscher sein. Weil das vom Aussehen her ja durchaus auch hinkommen könnte.
Also müßte C die Wildspitze sein. Dafür spricht, daß sie von Süden her ja schneelos ist und auch so ein bissl einen Doppelgipfel hat. Dagegen spricht, daß D und C von der Höhe her dem Foto nach recht ident sein müßten, D aber geographisch hinter C liegt und demnach m.E. sichtbar kleiner sein müßte ...
Die Gruppe vom Zuckerhütl kenn ich ja von Süden her auch überhaupt nicht, aber "G" wäre dann von der Lage her naheliegend. Hinsichtlich Schaufelspitze und Jochdohle hab ich aber absolut no chance, die auch nur irgendwo reinzuflicken ... außerdem hab ich hier auch wieder das Problem, daß die Höhe von G und C relativ ähnlich sind, bzw. G fast größer zu sein scheint. Ist also G die Wildspitze?
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil. Rittner Horn und Villandersberg hab ich in Starlis Bild markiert. Die (für mich zumindest) überraschende Peilung über diese beiden Gipfel könnt ihr euch hier anschauen. Die dritte, nördlichste Peilung auf meiner Karte geht über die Kassianspitze, die rechts deutlich außerhalb von Starlis Bild zu suchen ist.
A ist vermutlich die Weißkugel, B der Similaun. C vermutlich dann die Hochwilde, deren Steilabfall nach Süden ist recht charakteristisch. Für die Brunnenkogeltheorie sind mir Wildspitze und Ramolkogel im Weg. D-F dürft ihr selbst spekulieren, vor allem G ist ja noch recht markant.
Aber jetzt glaub ich Trincerone auch den Ortler
A ist vermutlich die Weißkugel, B der Similaun. C vermutlich dann die Hochwilde, deren Steilabfall nach Süden ist recht charakteristisch. Für die Brunnenkogeltheorie sind mir Wildspitze und Ramolkogel im Weg. D-F dürft ihr selbst spekulieren, vor allem G ist ja noch recht markant.
Aber jetzt glaub ich Trincerone auch den Ortler

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich fürchte, daß du da etwas verwechselt hast. Die gebrauchten Teile am Parkplatz Cristallo stammen von einer 4er Sesselbahn. Außerdem gehört die DSB Padon zur Region Arabba/Marmolada, die würde man hier kaum zwischenlagern.MM hat geschrieben:die Liftteile am Parkplatz Cristallo könnten Ersatz für die DSB Padon sein
die soll doch dieses Jahr durch eine DSB ersetzt werden. Kann gut sein dass dafür eine gebrauchte DSB genommen wird.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Also Weißkugel, Similaun bin ich mir mittlerweile recht sicher. Dann fehlt die Hintere Schwärze, mit 3624 m auch ein riesen Brocken, da sind ein paar Wolken, die Hochwilde stimme ich wieder zu (steht am Knick des Hauptkamms), euer "Brunnkogel" könnte der Hintere Seelenkogel mit dem Planferner sein. Was mir fehlt in diesem Bild ist der Einschnitt des Timmelsjochs, der doch markant sein müsste. Meine Erklärung: man sieht die Wildspitze einfach nicht, wegen den zwei Kämmen, die dazwischen liegen (Hauptkamm und Ramolkamm). Die Ausgangshöhe des Photos ist nicht hoch genug. Die von uns noch nicht identifizierten Gipfel sind dann folglich die eher unbekannten Gipfel im Ötztaler Hauptkamm östlich von Hochwilde und Seelenkogel bis zum Timmelsjoch.
zu den Stubaiern: wenn man das Zuckerhütl nicht identifiziert (von Süden massive Felswand, ca. 600 m hoch), sind Jochdohle und Schaufelspitze nur schwerlich auszumachen. Man sollte von Süden den großen Übeltalferner und darüber Wilder Freiger und Wilder Pfaff sowie Zuckerhütl sehen. Dann weiter östlich Feuersteine und Habicht sowie die markanten Tribulaune.
zu den Stubaiern: wenn man das Zuckerhütl nicht identifiziert (von Süden massive Felswand, ca. 600 m hoch), sind Jochdohle und Schaufelspitze nur schwerlich auszumachen. Man sollte von Süden den großen Übeltalferner und darüber Wilder Freiger und Wilder Pfaff sowie Zuckerhütl sehen. Dann weiter östlich Feuersteine und Habicht sowie die markanten Tribulaune.
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Ich hab Dich schon verstanden und ich gebe zu, dass ich jetzt gerade keine Karte hier habe, aber so wie ich das gerade im Kopf hab, sollte beinahe rund um das Timmelsjoch Gipfel über 3000m Höhe sein. Wenn man selbst aus 3000m Höhe guckt und die Berge hintem Timmelsjoch auch noch sehen kann plus dass der Unterschied zwischen 3000 und 3500 nun auch nicht sooo groß ist, kann ich mir kaum vorstellen, dass man auch nur einen Hinweis auf die Passhöhe sieht. Dahinter müssten sofort wieder andere Gipfel aus Stubaier bzw. Ötztaler Alpen zu sehen sein - und teilweise auch davor. Aber ich schaus mir mal gescheit auf der Karte an, dann kann ich auch mehr dazu sagen.
P.S. Hab mich heute endlich mal deiner Post aus dem letzten Juni gewidmet (Du entsinnst Dich) und war durchaus beeindruckt. Kann man Dich - wenn ich mal in München bin - mal aufn Bierchen einladen, würd gern mal eine bisschen drüber quatschen.
Gruß Christian
P.S. Hab mich heute endlich mal deiner Post aus dem letzten Juni gewidmet (Du entsinnst Dich) und war durchaus beeindruckt. Kann man Dich - wenn ich mal in München bin - mal aufn Bierchen einladen, würd gern mal eine bisschen drüber quatschen.
Gruß Christian
- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Warum nicht? Wir können auch eine Runde Bergsteigen/Skifahren/Skitour gehen!P.S. Hab mich heute endlich mal deiner Post aus dem letzten Juni gewidmet (Du entsinnst Dich) und war durchaus beeindruckt. Kann man Dich - wenn ich mal in München bin - mal aufn Bierchen einladen, würd gern mal eine bisschen drüber quatschen
Melde dich einfach mal, wenn du in der Nähe bist!
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Jetzt hab ich angefangen, jetzt muß ich wohl hier weitermachen :)
Also nachdem ich jetzt 3x in den letzten Wochen in den Dolomiten war, muß ich sagen, ich bin doch einigermaßen überrascht:
- in jedem Tal sind im Sommer tw. bis zu 10-15 Liftanlagen geöffnet. Geringe entfernung, tw. sogar zwei "Linien" auf einen Berg. Sowas gibts in Österreich bei weitem nicht ..
- Sehr viele Wander- und Ausflugsgäste.
- PBs scheinen mindestens im 15 Minuten Takt, teilweise sogar im 10 Minuten Takt zu fahren. (in Tirol sind 30 Minuten üblich und 15 eher selten)
- Für alle was dabei: Breite flache Almwege, leichte und mittlere Bergsteige, steile Klettertouren ...
Am 28.8. bin ich über Tiersertal (?) und Karerpaß ins Fassatal gefahren, von dort mit der PB Col Rodella rauf (ca. 11,40 Euro), dann runter zum Gondellift und auf die Langkofelscharte (12,- Euro verlangen die für den kurzen Lift!!!)

Von hier schauts ja sehr steile aus:

Mittags am Langkofelschartenlift mußte ich auch noch 20 (!!!) Minuten an der Talstation warten, so voll war's ... krass...

.. also per se kann ich auf Gondellifte schon verzichten. Steherei und das ein- und aussteigen ist schon nervig... die Gondel find ich jetzt auch nicht so hübsch (entgegen zu den runden Kabinen in Cortina) ..
.. hatte nicht mal irgendwer behauptet, die "andere" Seite der Langkofelscharte richtung Seiseralm wäre einfacher zu skifahren? Also ich find nicht: Da sind ja extrem viele hohe Felsen drin .. da scheint mir die Langkofelscharte von oben her eigentlich recht human ...
.. vom Bergaufgehen scheint sie mir ebenfalls recht problemlos machbar zu sein, der Weg schaut gut aus - im Vgl. zur Staunies-Scharte am Cristallo in Cortina :)
.. schade find ich, daß es keine Kombikarte gibt. 33,40 für 2 Bahnen im Sommer sind schon etwas heftig ...
.. heimfahrt ging dann wieder über Karerpaß und dann durchs Eggen(?)tal, für den Fedaia-Korblift hatte ich dann doch keine Zeit mehr. Von Bozen aus gings dann auf die RittnerHorn-Straße und bei "Barbarian" wieder runter auf die Autobahn ... würd mich mal interessieren, ob man auf den oberen Panoramastraßen nicht vielleicht sogar bis Brixen vorkäme?
Noch ein paar Bilder:






... und alle Bilder in der Alpengallery hier:
http://www.alpengallery.at.tf/view_albu ... sommer2004
Also nachdem ich jetzt 3x in den letzten Wochen in den Dolomiten war, muß ich sagen, ich bin doch einigermaßen überrascht:
- in jedem Tal sind im Sommer tw. bis zu 10-15 Liftanlagen geöffnet. Geringe entfernung, tw. sogar zwei "Linien" auf einen Berg. Sowas gibts in Österreich bei weitem nicht ..
- Sehr viele Wander- und Ausflugsgäste.
- PBs scheinen mindestens im 15 Minuten Takt, teilweise sogar im 10 Minuten Takt zu fahren. (in Tirol sind 30 Minuten üblich und 15 eher selten)
- Für alle was dabei: Breite flache Almwege, leichte und mittlere Bergsteige, steile Klettertouren ...
Am 28.8. bin ich über Tiersertal (?) und Karerpaß ins Fassatal gefahren, von dort mit der PB Col Rodella rauf (ca. 11,40 Euro), dann runter zum Gondellift und auf die Langkofelscharte (12,- Euro verlangen die für den kurzen Lift!!!)
Von hier schauts ja sehr steile aus:
Mittags am Langkofelschartenlift mußte ich auch noch 20 (!!!) Minuten an der Talstation warten, so voll war's ... krass...
.. also per se kann ich auf Gondellifte schon verzichten. Steherei und das ein- und aussteigen ist schon nervig... die Gondel find ich jetzt auch nicht so hübsch (entgegen zu den runden Kabinen in Cortina) ..
.. hatte nicht mal irgendwer behauptet, die "andere" Seite der Langkofelscharte richtung Seiseralm wäre einfacher zu skifahren? Also ich find nicht: Da sind ja extrem viele hohe Felsen drin .. da scheint mir die Langkofelscharte von oben her eigentlich recht human ...
.. vom Bergaufgehen scheint sie mir ebenfalls recht problemlos machbar zu sein, der Weg schaut gut aus - im Vgl. zur Staunies-Scharte am Cristallo in Cortina :)
.. schade find ich, daß es keine Kombikarte gibt. 33,40 für 2 Bahnen im Sommer sind schon etwas heftig ...
.. heimfahrt ging dann wieder über Karerpaß und dann durchs Eggen(?)tal, für den Fedaia-Korblift hatte ich dann doch keine Zeit mehr. Von Bozen aus gings dann auf die RittnerHorn-Straße und bei "Barbarian" wieder runter auf die Autobahn ... würd mich mal interessieren, ob man auf den oberen Panoramastraßen nicht vielleicht sogar bis Brixen vorkäme?
Noch ein paar Bilder:
... und alle Bilder in der Alpengallery hier:
http://www.alpengallery.at.tf/view_albu ... sommer2004
- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Das war ich, Starli und diese Aussage bezog sich auf das Gefälle, das auf der Rückseite der Scharte doch um einiges geringer als auf der Vorderseite ist.starli hat geschrieben:.. hatte nicht mal irgendwer behauptet, die "andere" Seite der Langkofelscharte richtung Seiseralm wäre einfacher zu skifahren? Also ich find nicht: Da sind ja extrem viele hohe Felsen drin .. da scheint mir die Langkofelscharte von oben her eigentlich recht human ...
Meine Rangliste würde so ausschauen:
1. Cristallo bis Mittelstation
2. Langkofelscharte "vorne"
3. Langkofelscharte "hinten"
Auf eine "FelsenimWegWertung" verzichte ich.
Sind bei deinem Besuch welche raufgegangen? Kann ich jeden empfehlen, der sich im Schutt bergauf quälen will. Runter gehts dann recht flott - ähnlich wie auf Schiern - nur geht das Abbremsen etwas auf Kosten der rauchenden Sohlen.starli hat geschrieben:vom Bergaufgehen scheint sie mir ebenfalls recht problemlos machbar zu sein, der Weg schaut gut aus - im Vgl. zur Staunies-Scharte am Cristallo in Cortina

Langkofel dagegen ist recht gut zu gehen (auch mit Kindern möglich), da ordentlich gespurt.
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Na, ich hab das auch geschrieben und das ist eigentlich auch die allgemeine Lesart, dass die Nordseite die leichtere ist, weil a) nicht so steil und b) glaub ich auch im großen und ganzen nicht so eng. Die Südseite war früher auch oft gesperrt, wenn die Nordseite offen war (jeweils wegen der Befahrbarkeit des Hanges, nicht wegen Lawinen und so).
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Hm, komisch.. also ich fand die Nord/Westseite echt steiler .. da gabs dann teilweise stellen, wo man den Hang nicht mehr gesehen hat, so steil ging er dann auf einmal Bergab (siehe fotos); während man auf der Süd/Westseite eigentlich die Scharte problemlos sehen konnte..
Aber im Winter schauts vielleicht anders aus ..
Aber im Winter schauts vielleicht anders aus ..
Jau! Einer .. hat sich am Seil, das am Boden lag, hochgequält .. ;-)Sind bei deinem Besuch welche raufgegangen
- Kapitaen
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.09.2004 - 15:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Cristallo Scharte
Bitte sehr, aus der Leitner Referenzliste:HU ca. 730m L ? Hat jemand die genauen technischen Daten der Bahn?

Anlage: Cristallo
Besteller: S.p.A. "S.I.C." Societa Impianti Cristallo, Cortina d'Ampezzo
Ort: (Provinz) Belluno
Laenge: 1688,69 Meter
Leistung: 140 PS
Foerderleistung: 430 Personen/h
Fahrbetriebsmittel: Kabinen 2 Personen
Baujahr: 1968
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Cristallo Scharte
gut, dann wüßt ich den Hersteller auch .. hab nämlich absolut kein Herstellerschild dort gefunden ..Kapitaen hat geschrieben:Bitte sehr, aus der Leitner Referenzliste: :)
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten: