Brandner Gletscher
Forumsregeln
- snowboardfreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 03.11.2002 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Al Khobar / Saudi Arabien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Brandner Gletscher
Ich war dieses Jahr nun schon zwei mal am Brandner Gletscher und hätte hierzu nun ein paar Fotos und könnte jetzt auch sagen wo damals der Seillift für das Schitraining stand. Falls es jemanden intressiert kann ich es euch posten ansonsten spar ich mir die mühe die bilder zu komprimieren
Zuletzt geändert von snowboardfreak am 31.08.2004 - 20:11, insgesamt 2-mal geändert.
Das Leben ist kurz. Aber wenn du es richtig lebst, ist ein Leben genug.
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
hehe
spar dir doch die frage und HERRRRRRRRRRRRRR MIT DEN BILDANNNNNNNNNNNNNNNNNNN!!



- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ich bitte sehr darum, dass du die Bilder postest. In voller Größe wärs aber vielleicht besser sie nur zu verlinken, sonst muss man dauernd scrollen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- snowboardfreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 03.11.2002 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Al Khobar / Saudi Arabien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Geht übrigens mal davon aus, dass ich etwa Mitte Oktober das Forum geradeso fluten werde mit Anfragen zur Bildernutzung und Fragen nach Baujahren von Liften....
Gibt es eigentlich schon so ein richtiges ALLE Sommerschigebiete Topic? Es wurde ja schon ein paar mal drüber geprochen, aber gibt es ein Topic, das wirklich vollständig ist?
Ich mach mir ja bei meiner Navigation immer noch Gedanken. Im Augenblick ist die über 200k groß und das geht eigentlich nicht. Auf der anderen Seite find ich das total geil, wenn du erst die gesammten Alpen als Satellitenbild siehst und auf den entsprechden Gletscher bis zu nem Maßstab von 1:50.000 oder so reingezoomt wird - sowas hat noch keiner gemacht und das macht echt spaß und hilft vor allem, die ganzen exotischen Ecken mit den Gletschschiegebieten mal ein bisschen besser zuzuordenen (wer von Euch wüsste z.B. in welcher Gemeinde der Sommeillergletscher liegt?... Eben!
). Und für so nen Zoom sind 200k echt wieder nicht so viel. Hm.....

Gibt es eigentlich schon so ein richtiges ALLE Sommerschigebiete Topic? Es wurde ja schon ein paar mal drüber geprochen, aber gibt es ein Topic, das wirklich vollständig ist?
Ich mach mir ja bei meiner Navigation immer noch Gedanken. Im Augenblick ist die über 200k groß und das geht eigentlich nicht. Auf der anderen Seite find ich das total geil, wenn du erst die gesammten Alpen als Satellitenbild siehst und auf den entsprechden Gletscher bis zu nem Maßstab von 1:50.000 oder so reingezoomt wird - sowas hat noch keiner gemacht und das macht echt spaß und hilft vor allem, die ganzen exotischen Ecken mit den Gletschschiegebieten mal ein bisschen besser zuzuordenen (wer von Euch wüsste z.B. in welcher Gemeinde der Sommeillergletscher liegt?... Eben!


- snowboardfreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 03.11.2002 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Al Khobar / Saudi Arabien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
so nun ein paar bilder
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von snowboardfreak am 31.08.2004 - 20:11, insgesamt 4-mal geändert.
Das Leben ist kurz. Aber wenn du es richtig lebst, ist ein Leben genug.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Na bitte, schaut doch gar net so kurz aus ... (aber ein bissl steil für einen Seillift) Ich denke, du wirst es verfluchen, daß die damals keinen richtigen SL und eine Talanbindung gemacht haben, hm? Dann hättest jetzt ein Gletscher-Skigebiet vor deiner Haustür...ch schätze hier ist der Seilzug gestanden Rot eingekreist da steht noch der Rest
Was für Überreste stehen da noch rum?
- snowboardfreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 03.11.2002 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Al Khobar / Saudi Arabien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
So nun habe ich die besten Bilder von der Bergrettungsübung vom letzten Wochenende am Gletscher gepostet. (28. August 04) am Donnerstag bzw am Freitag soll ein Halber Meter Neuschnee gefallen sein. Der Gletscher reichte bei der Eröffnung der Mannheimerhütte (ehemalige Strassburger) ca 20-30 Meter unter die Hütte (laut Eröffnungsfoto vom 15. August 1905). Ich hätte jetzt noch ein paar Bilder von Mitte Juli als ich die Schesaplana erklimmt habe. Falls das noch jemand intressiert!!. Einfach melden.
Ja starli du hast recht irgendwie geht mich das schon an das sie diesen Trainingslift von dem eigentlich niemand weiß wie der wirklich verlaufen ist, nie erweitert haben durch was großes. Aber auf der anderen Seite ist der Gletscher von allen Seiten nicht besonders gut erreichbar außer über die Lünerseeseite. und das ist genau die Falsche Seite richtung jetzigem Schigebiet. Es war ja lange geplant und anscheinend war das genau zur Zeit der Kaunertalgletscherbesiedelung und da man sah das die sich auch sehr schwer taten um aus der Pleite herauszukommen hat Brand auch nicht nachgezogen (1 Grund von vielen) und was auch noch dazu kommt. Brand ist so schon so stark verstritten. Da muss das Schigebiet ned an Gletscher da würde man die Streithammel gar nimma aushalten *g*
Ja starli du hast recht irgendwie geht mich das schon an das sie diesen Trainingslift von dem eigentlich niemand weiß wie der wirklich verlaufen ist, nie erweitert haben durch was großes. Aber auf der anderen Seite ist der Gletscher von allen Seiten nicht besonders gut erreichbar außer über die Lünerseeseite. und das ist genau die Falsche Seite richtung jetzigem Schigebiet. Es war ja lange geplant und anscheinend war das genau zur Zeit der Kaunertalgletscherbesiedelung und da man sah das die sich auch sehr schwer taten um aus der Pleite herauszukommen hat Brand auch nicht nachgezogen (1 Grund von vielen) und was auch noch dazu kommt. Brand ist so schon so stark verstritten. Da muss das Schigebiet ned an Gletscher da würde man die Streithammel gar nimma aushalten *g*
Zuletzt geändert von snowboardfreak am 31.08.2004 - 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben ist kurz. Aber wenn du es richtig lebst, ist ein Leben genug.
- snowboardfreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 03.11.2002 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Al Khobar / Saudi Arabien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ich mein wie es normalerweise aussieht das sieht man da auch nicht weils gute Verhältnisse dieses JAhr waren letzte Woche wäre wild gewesen hab da von jemand anderem Fotos gesehen wie alles EIS ist usw.
Aber ich hab auch noch Bilder von der Materialseilbahn von der Oberzalimhütte zur Mannheimerhütte mit Maximalbodenabstand von 300m darf sogar Personal mitfahren. Aber ich hab gemerkt so Materialseilbahnen das intressiert ned viele hier
Aber ich hab auch noch Bilder von der Materialseilbahn von der Oberzalimhütte zur Mannheimerhütte mit Maximalbodenabstand von 300m darf sogar Personal mitfahren. Aber ich hab gemerkt so Materialseilbahnen das intressiert ned viele hier
Das Leben ist kurz. Aber wenn du es richtig lebst, ist ein Leben genug.
- snowboardfreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 03.11.2002 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Al Khobar / Saudi Arabien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Das ist ja mal ein spannendes Thema. Über den Brandner Gletscher würde vor zwei Jahren schon mal im Forum diskutiert.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... +gletscher
Damals wurde aber nur von "begrabenen Projekten" gesprochen. Jetzt schaut es aber doch so aus, als wäre da oben sogar mal ein Lift gewesen. Wie ist man da denn hoch gekommen?
Wann war der tatsächlich mal in Betrieb?
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... +gletscher
Damals wurde aber nur von "begrabenen Projekten" gesprochen. Jetzt schaut es aber doch so aus, als wäre da oben sogar mal ein Lift gewesen. Wie ist man da denn hoch gekommen?
Wann war der tatsächlich mal in Betrieb?
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowboardfreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 03.11.2002 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Al Khobar / Saudi Arabien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ich hab leider auch nicht mehr infos wie bisher im topic sind aber ich werd mich mal besser umhören das prob ist da die richtigen leute zu finden. wie man hochgekommen ist rat ich mal mit der materialseilbahn mim auto bis zur oberzalimhütte und von dort mit der materialseilbahn
Das Leben ist kurz. Aber wenn du es richtig lebst, ist ein Leben genug.
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Im 83er Skiatlas habe ich im Text einen kleinen Hinweis gefunden:
(Verkürzt mit meinen Worten)
Sommerski am Brandner Gletscher:
-von Juni bis Septembeg
-Basisstation ist die Mannheimer Hütte
-ca. 300 - 400m Höhenunterschied
-keine Lifte!
Im Pistenplan ist nichts eingezeichnet. Und im 89er ist nicht mal mehr ein Hinweis im Text vorhanden.
Ich versteh das nicht wirklich. Große Schneefelder mit ordentlichem Höhenunterschied an einer Hütte gelegen gibt es in den Alpen doch viele. Wer läuft da hoch, um mehrfach ein Schneefeld runter zu rutschen? Denn nur dann kann man ja wohl von Sommerski sprechen. Und was hat die Leute bewogen, dort für ein paar Jahre einen Lift zu installieren?
(Verkürzt mit meinen Worten)
Sommerski am Brandner Gletscher:
-von Juni bis Septembeg
-Basisstation ist die Mannheimer Hütte
-ca. 300 - 400m Höhenunterschied
-keine Lifte!
Im Pistenplan ist nichts eingezeichnet. Und im 89er ist nicht mal mehr ein Hinweis im Text vorhanden.
Ich versteh das nicht wirklich. Große Schneefelder mit ordentlichem Höhenunterschied an einer Hütte gelegen gibt es in den Alpen doch viele. Wer läuft da hoch, um mehrfach ein Schneefeld runter zu rutschen? Denn nur dann kann man ja wohl von Sommerski sprechen. Und was hat die Leute bewogen, dort für ein paar Jahre einen Lift zu installieren?
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Also Sommerschi zum Hochlaufen war ja früher bis in die 60er das Normale. Daher sprach man auch von viel frequentierten Schneefeldern als Sommerschigebiete (z.B. Fradustagletscher in der Pala, wo nun wirklich weder Lift noch Hütte weit und breit sind!). Das erscheint mir aber auch etwas übertrieben. Der nächste Schritt war dann, dass einige der Hütten an solchen Gletschern kurze simple Lifte installierten, um selber besser von dem Sommerschibetrieb zu profitieren. Meist konnte man sein Gepäck vom Parkplatz zur Hütte per Materialseilbahn transportieren und musste dann selbst rauflaufen. So z.B. Scerscen, Cevedale, 3A (Formazza). Das Sommerschigebiete per Bahn und eigener Straße erschlossen wurden kam im großen Stil erst in den 70ern, wobei es vorher schon die Sommerschigebiete an den hohen Passhöhen mit Aufstiegshilfen gab (Pissaillas, Tonale, Stilfser Joch, Timmelsjoch). Parallel gab es noch noch Schnebelen, der bewusst ganze Skiorte am Fuße der Gletscher plazierte um Sommerschi zu ermöglichen (Tignes, Val Thorens), wobei ihm dann schnell der Staat dazwischen kam, weil "seine" Gletscher dummerweise gerne in Nationalparks lagen.
Sommerschi enstand jedenfalls vornehmlich in der Perepherie von bestehender Infrastruktur:
- an Pässen
- in der Nähe von bereits aus anderen Gründen errichteten Seilbahnen (z.B. Zermatt, Alagna)
- an günstig gelegenen Rifugien.
Das erstmal, dass richtig eine extra Straße und alles gebaut werden musste, war 1972 Stubai. (Hintertux war ja schon vorher gut erreichbar).
Insofern muss man etwas relativ sehen, dass von Sommerschi am Brandnergletscher gesprochen wurde. Sicher verstand man 1983 unter Sommerschi eigentlich schon was ganz anderes. Aber dieser traditionelle Sommerschi als RElikt lag vielleicht damals den Autoren des Skiatlasses noch näher als uns heute und außerdem dürften die Werbeleute des Brandnertals den populären Begriff auch gerne genutzt haben ohne alzu harte Maßstäbe anzulegen.
Sommerschi enstand jedenfalls vornehmlich in der Perepherie von bestehender Infrastruktur:
- an Pässen
- in der Nähe von bereits aus anderen Gründen errichteten Seilbahnen (z.B. Zermatt, Alagna)
- an günstig gelegenen Rifugien.
Das erstmal, dass richtig eine extra Straße und alles gebaut werden musste, war 1972 Stubai. (Hintertux war ja schon vorher gut erreichbar).
Insofern muss man etwas relativ sehen, dass von Sommerschi am Brandnergletscher gesprochen wurde. Sicher verstand man 1983 unter Sommerschi eigentlich schon was ganz anderes. Aber dieser traditionelle Sommerschi als RElikt lag vielleicht damals den Autoren des Skiatlasses noch näher als uns heute und außerdem dürften die Werbeleute des Brandnertals den populären Begriff auch gerne genutzt haben ohne alzu harte Maßstäbe anzulegen.
- snowboardfreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 03.11.2002 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Al Khobar / Saudi Arabien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
oli hat geschrieben:Im 83er Skiatlas habe ich im Text einen kleinen Hinweis gefunden:
(Verkürzt mit meinen Worten)
Sommerski am Brandner Gletscher:
-von Juni bis Septembeg
-Basisstation ist die Mannheimer Hütte
-ca. 300 - 400m Höhenunterschied
-keine Lifte!
Im Pistenplan ist nichts eingezeichnet. Und im 89er ist nicht mal mehr ein Hinweis im Text vorhanden.
Ich versteh das nicht wirklich. Große Schneefelder mit ordentlichem Höhenunterschied an einer Hütte gelegen gibt es in den Alpen doch viele. Wer läuft da hoch, um mehrfach ein Schneefeld runter zu rutschen? Denn nur dann kann man ja wohl von Sommerski sprechen. Und was hat die Leute bewogen, dort für ein paar Jahre einen Lift zu installieren?
Kannst du da den ganzen Text posten? das wäre mir sehr hilfreich danke
Das Leben ist kurz. Aber wenn du es richtig lebst, ist ein Leben genug.
- snowboardfreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 03.11.2002 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Al Khobar / Saudi Arabien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
so ich fang jetzt mal an heute noch zwei drei bilder einzufügen und morgen werd ich noch ein paar mehr so ca 20 zu diesem beitrag hinzufügen
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von snowboardfreak am 02.09.2004 - 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben ist kurz. Aber wenn du es richtig lebst, ist ein Leben genug.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 68
- Registriert: 28.07.2004 - 18:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Amsterdam
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
DSV 78/79
im DSV atlas 78/79 steht:
Sommerski:
Ab anfang juli bis miite August kann auf den firnfelder des Brandner gletschers ab der MannheimerHuette (2679m) auf 4-5 verschiedene Abfahrten ueber 300-450m Hoehenmeter Sommerski gelaufen werden.
-jeroen
Sommerski:
Ab anfang juli bis miite August kann auf den firnfelder des Brandner gletschers ab der MannheimerHuette (2679m) auf 4-5 verschiedene Abfahrten ueber 300-450m Hoehenmeter Sommerski gelaufen werden.
-jeroen
- snowboardfreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 03.11.2002 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Al Khobar / Saudi Arabien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- snowboardfreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 03.11.2002 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Al Khobar / Saudi Arabien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0