Werbefrei im Januar 2024!

Die größte Seilbahn der Welt schwebt in Frankreich

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Die größte Seilbahn der Welt schwebt in Frankreich

Beitrag von jwahl »

Ein nicht mehr so ganz aktueller Artikel aus der FAZ:
Skiurlaub
Die größte Seilbahn der Welt schwebt in Frankreich


30. Dezember 2003 Die Skigebiete in den französischen Hochalpen sind um eine schwindelerregende Attraktion reicher - den Vanoise-Express, die größte frei schwebende Seilbahn der Welt. Mit der Gondel der Superlative, in der die Wintersportler über einen 380 Meter tiefen Abgrund schweben und zugleich das Mont-Blanc-Massiv bewundern können, entsteht ein Skigebiet mit 238 Pisten. Das macht bis zu 425 Kilometer in allen Kategorien, vom Idiotenhügel bis zu den 29 halsbrecherischen schwarzen Pisten. Die Stationen La Plagne und Les Arcs, die je einzeln schon weiten Auslauf bieten, schließen sich mit dem Vanoise-Express zusammen. „Paradiski”, der Name der Neukreation, ist für sie Programm.


Die beiden Stationen, zwischen denen der Vanoise-Express hin- und hergondelt, liegen 1830 Meter auseinander. Dazwischen gähnt die Ponturin-Schlucht. Ohne Stützpfeiler schwebt die Gondel von einer Seite zur anderen. Die Fahrt dauert vier Minuten, einmal in Schwung gekommen erreicht die zweigeschossige Gondel ein Tempo von 12,5 Metern in der Sekunde. „Wenn ein Fünftel aller Skisportler aus La Plagne und Les Arcs die Seilbahn benutzt, bekommen wir unsere Kosten wieder rein”, sagt der Manager Pierre Gonthier. Die wenigsten Nutzer werden ein Einzelticket lösen, denn die Fahrt mit dem Vanoise-Express lohnt sich vor allem für Abfahrtsläufer, die möglichst viele Pisten hinuntersausen wollen. Sie müssen für das Kombi-Ticket eines der beiden Skigebiete inklusive der neuen Seilbahn rund 220 Euro in der Woche berappen.

Eines der größten Skigebiete der Welt

Großen Zulauf haben die Ski-Gebiete in den französischen Hochalpen mit ihren Bettenburgen und dem Charme der High-Tech-Welt traditionell vor allem aus Frankreich selbst, dann folgen Besucher aus Großbritannien, Holland und Belgien. Nur ein Zehntel der ausländischen Besucher sind bislang Deutsche. Aber gerade für die Wintersportler, die eine etwas weitere Anfahrt haben, soll die neue Seilbahn die Attraktivität steigern. „Wenn jemand aus Australien oder Japan zum Skifahren nach Europa kommt, dann sucht er sich doch ein Gebiet mit besonders vielen Möglichkeiten aus”, erklärt das Fremdenverkehrsbüro in La Plagne. „Wir bieten nun eines der größten Skigebiete der Welt.” Soweit das bei den heutigen Klima-Veränderungen überhaupt noch gesagt werden könne, sei „Paradiski” zwischen Mitte Dezember und Ende April schneesicher.

La Plagne hat eine Kapazität von 50.000 Betten, Les Arcs mehr als 30.000. Hinzu kommt noch Peissey-Nancroix, das sich auf halber Strecke über das Ponturin-Tal erhebt, mit weiteren 10.000 Bettten. Wenn alles reibungslos klappt, können mit den beiden Gondeln des Vanoise-Express' pro Stunde 4.000 Menschen über das Tal gehievt werden. Von Sicherheitsproblemen will Bernard Chanel, der Chef der Planungsgesellschaft in La Plagne, nichts wissen. Selbst wenn Seilbahnen auf Seitenwind reagierten, so hätten die Techniker der Firma Poma hier doch alle Risiken vorab gecheckt. „Die Seilbahn steht in einem Bereich, in dem es nur selten starken Wind gibt”, sagt Chanel. In kurzen Abständen werden die Tragseile genauestens kontrolliert, auch auf Schäden durch Blitzeinschläge. „Und Flugzeuge sind in diesem Bereich überhaupt nicht unterwegs.”

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Sorry, es tut mir leid, dass ich folgenden Beitrag schreiben muss:

Zu diesem Thema gibt es schon einige Topics.
Und man kann auch ohne Probleme einen Medienbericht in einem bestehenden Topic publizieren.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Ich weiss dass es dazu mehrere Topics (um genau zu sagen ein großes) gibt, schließlich hab ich das ja damals selber eröffnet. Nur ist das hier weder sonderlich technisch noch eine wirkliche News Meldung. Und da es auch andere Facetten des Gebiets betrifft, hab ich es halt als einfachen Bericht gepostet. Wenn dieser Thread jemand vor große Probleme stellen sollte, dann kann man ja das hier löschen. Hab nur keine Lust bei jedem von mir gefundenen Bericht lange mit Pro und Contra abzuwägen, wo das Posting jetzt besser aufgehoben sein könnte, da Zeitungsberichte nur selten in genau eine Kategorie einzuordnen sind.

Jakob
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Frankreich

Beitrag von schifreak »

Hi, aber jetz muß ich schon mal was sagen-- da steht daß die wenigsten Besucher aus Deutschland sind-- für 220 Euro die Woche-- ganau die Hälfte von meiner Saisonkarte... schon a bisserl teuer- wenn Frankreich a weng was anders iss- als Österreich...schon allein die komplizierte Anfahrt...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Wenn du in Paris oder gar West- oder Nordfrankreich wohnst, ist die Anreise auch nicht kürzer als aus Deutschland. Aus England nehmen die meisten sowieso das Flugzeug. Dass der Paradiski-Skipass richtig teuer ist, vor allem im Vergleich zu den benachbarten Gebieten Espace Killy und Trois Vallées, da stimme ich dir auf alle Fälle zu. Die Salzburger Superskicard ist auf jeden Fall eine tolle Sache, aber sie bietet nicht
- so große zusammenhängende Gebiete
- so große Höhenunterschiede innerhalb der Gebiete (1150-3220 m, 1280-3230 m, 1550-3450 m)
- so vielfältige Gebiete (Gletscher, hochalpines Felsgelände, alpine Matten, Almhänge, Waldschneisen)
- so viele Abfahrten pro Lift
- so viele Tiefschneemöglichkeiten
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
taunussi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 23.02.2004 - 21:23
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kronberg im Taunus
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Beitrag von taunussi »

Marius stimme ich da voll und ganz zu - ich glaube aber behaupten zu können, daß das Preis-Leistungsverhältnis in Frankreich bezogen auf die Größe eines zusammenhängenden Skigebietes besser als in AUT ist. Wer Lust hat, kann das ja einmal ausrechnen... :wink: Fragt sich nur, welche Parameter (km, Lifte, Pisten pro Lift) man da wählen sollte...
Es fehlt auch noch für mich ein wichtiges Kriterium: keine Skibusbenutzung! Und das steigert bei mir das Urlaubsfeeling. Und das rechtfertigt durchaus einen scheinbar hohen Preis.
Ski en France = parfait!
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Und eine Woche SSSC kostet auch 177 Euro. Ist zwar immer noch deutlich weniger als Paradiski aber im Vergleich zur Saisonkarte doch recht teuer. Und eine Woche Arlberg schlägt auch mit 184 Euro zu Buche - Ischgl 172,50.

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“