Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Kitzbühel/​Kirchberg – KitzSki

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Hab heute auf der Panoramabahn Homepage auch eine schöne neue Panoramakarte gefunden...
Dateianhänge
Kitz-pano.jpg

jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Hier gibts neue Bilder, mit einer fahrenden Gondel 8O
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Verflucht, mir hat sich beim runterfallen die Kinnlade ausgerenkt! Diese Fotos sind ja sowas von obermegasuperaffengeil!

Aber dieses Selbslob von Doppelmayr wegen des Preises nervt mich schon ein wenig. Das ist zum grössten Teil Von Roll Technologie die hier zur Anwendung kam!
Zuletzt geändert von GMD am 18.10.2004 - 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
Hibernating
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Und die Seilbahntechnik von von Roll gehört welchem Konzern? Richtig - DM!!
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Für mich ist das trotzdem eine Art sich in ein gemachtes Nest zu setzen. Aber sei es drum - freuen wir uns lieber an den gediegenen Bildern!
Hibernating
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Das schöne ist: der landschaftliche Einfluss dieser doch großen Bahn ist sehr gering. Also vom Rettenstein, dem dominierenden Gipfel der Region, hat man die Seile nur mit Alpinforum-Kenntnissen gesehen. Mit den Gondeln wird das sicher leichter sichtbar sein, aber sich trotzdem im Rahmen halten. Das finde ich sehr positiv.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

GMD hat geschrieben:Für mich ist das trotzdem eine Art sich in ein gemachtes Nest zu setzen. Aber sei es drum - freuen wir uns lieber an den gediegenen Bildern!

:top: :zustimm: aber das hatten wir schonmal woanders diskutiert! die bahn ist sensationell, das drumherum mit weltneuheit u.a. einfach nur lächerlich.... in saas fee steht der prototyp dieser seilbahnbauart! und die schweizer firma "von roll" ist der erfinder... (und das bereits vor fast 15 jahren)....

ich denke das doppelmayr in zukunft auch keine funitels mehr bauen wird!
michwürd mal interessieren was für ein preisunterschied zwischen 3S und funitel besteht.... ist die 3S vieleicht sogar billiger :?: :?: :?:

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Xtream hat geschrieben:Ich denke das doppelmayr in zukunft auch keine funitels mehr bauen wird!
Das glaube ich nicht. Die Funitel wird weiter im Programm bleiben, und wenn der Kunde das will wird das weiterhin gebaut.
Die 3S benötigt meines Wissens weniger Antriebsleistung als ein Funitel und dürfte somit im Betrieb günstiger sein. Aber dazu gab es schon mal irgendwo eine Diskussion. Bei Gelegenheit such ich mal den Link raus.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

k2k hat geschrieben:
Das glaube ich nicht. Die Funitel wird weiter im Programm bleiben, und wenn der Kunde das will wird das weiterhin gebaut.
na ja der kunde bekommt die geeignete bahn doch sowieso von doppelmayr "aufgeschwätzt" - und ich sehe eigentlich keine vorteile vom funitel gegenüber der 3S technik! im gegenteil..... oder seh ich da was falsch??? 8O
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Xtream hat geschrieben:na ja der kunde bekommt die geeignete bahn doch sowieso von doppelmayr "aufgeschwätzt"
Das mag bei vielen Kunden so sein, aber ich glaube nicht daß man das verallgemeinern kann.
Ansonsten seh ich das eher anders herum: Warum sollte DM die Funitel aus dem Programm werfen - wenn dann ein Kunde kommt der unbedingt so ein Ding will ist man draußen und der Kunde rennt zu Poma.
Außerdem sind die Funitels in Japan sehr beliebt, da ist ja im Moment eines in Bau. Und in Athen soll ebenfalls eines in Bau sein, davon gibts aber noch weniger Infos als aus Japan.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Ein kurzer Artikel aus dem Kitzbüheler Anzeiger:
Kitzbühel

Neue 6-er-Sesselbahn schließt die Hauptachse neuer Liftanlagen von Kirchberg über Kitzbühel nach Jochberg.

Während die Bergbahn AG Kitzbühel mit der neuen Dreiseil-Umlaufbahn “3S” weltweit für Aufsehen sorgt, wird auch im Schatten des spektakulärsten Bauprojekts der Alpen kräftig modernisiert. So eröffnet die Bergbahn AG Kitzbühel im Dezember 2004 den neuen Bärenbadkogel I-Sessellift.
Die komfortable 6-er-Sesselbahn ersetzt einen Schlepplift und bietet ab kommender Saison optimalen Anschluss zum Bärenbadkogel II. “Wir versprechen uns von der neuen Anlage neben mehr Komfort deutlich kürzere Wartezeiten für maximales Skivergnügen,” verspricht Bergbahnvorstand Manfred Filzer eine Qualitätssteigerung.

Große Kapazität, kurze Fahrtzeit

Die 1.095,60 Meter lange, kuppelbare 6-er-Sesselbahn ersetzt das bisherige Nadelöhr: Der alte Schlepplift wurde abgerissen. 2.600 Personen können künftig pro Stunde befördert werden. Die Fahrtzeit beträgt lediglich vier Minuten. Somit wird die Hauptachse neuer Liftanlagen von Kirchberg über Kitzbühel bis Jochberg geschlossen. Eine neue Piste am Ausstieg des komfortablen 6-er-Sesslliftes dient als Verbindung zum Bärenbadkogel II. Außerdem wurden die Beschneiungsanlagen in diesem Bereich ausgebaut.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Falls irgendwer mal über eine vernünftige (und aktuelle) Panorama-Karte von Kitzbühel stolpert, bitte melden.

Als "unwissender" ist das Bildschirmgroße Panorama nämlich absolut winzig und kaum zu erkennen, welche Lifte und Abfahrten wie wo sind .... ohne die Hornbahnen würd man sicher schon einiges mehr sehen ...

.. am besten wär natürlich ein anständiger flash-plan ...
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Auf www.panoramabahn.at gibts die Karte auch noch ein bisschen größer! Musste die komprimieren, sonst wäre die zu groß geworden. Obwohl ich die Karte natürlich auch gleich mit der url kopieren könnte. Aber sonst müsst man wieder so blöd nach rechts und links scrollen...

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Trotzdem!!!
Größer gehts nicht... :wink:

Bild
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

McMaf hat geschrieben:Größer gehts nicht...
Du meinst, momentan hat niemand ne größere! :)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

sorry, also ich kann mit dieser map nicht wirklich was anfangen .. da kennt sich doch keiner aus, wenn er noch nicht da war oder schon ewig nimmer da war... und die map im prospekt ist ja glaub ich genauso undeutlich und winzig (zumindest die, die ich vor knapp 10 Jahren mal mitgenommen hatte) ...
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Ne also die Karte im Prospekt (sprich Faltblatt) von 2001 oder 2002, als ich da war, ist groß genug. Alle Lifte und Pisten sind an der Seite nochmal mit Namen aufgelistet. Da kann ich mich eigentlich nicht beschweren.
Wer ist eigentlich der erste, der das dieses Jahr ausprobieren darf?
Ich bin warscheinlich ab dem 27.12 in Kitzbühel...
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

:D Sobalds Schnee hat und das Gebiet offen ist, steh ich auf dem Glasboden der 3SUB. :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Also ich hätte da noch das Winterpanorama 2003-2004 online:
Panorama Kitzbühel vorsicht ist 2125x1024 Pixel und 750065 Byte groß, sollte dafür aber Alles erkennbar sein.
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Danke! Damit kann ich meinen Skiausflug nach Kitzbühel doch schon mal etwas besser planen :)

(An einem Tag wird man eh nicht alles fahren können, fürcht ich ...)
HCl
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 06.09.2004 - 01:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von HCl »

MN hat geschrieben:Also ich hätte da noch das Winterpanorama 2003-2004 online:
Panorama Kitzbühel vorsicht ist 2125x1024 Pixel und 750065 Byte groß, sollte dafür aber Alles erkennbar sein.
Apropos Kitzbühel Panorama, kann es sein, daß der Zweitausender vor ca. 7-10 Jahren noch eine rote Piste war und einige Skirouten unter schwarz liefen?
Was die Natur durch einen Berg getrennt, soll der Mensch nicht durch ein Loch verbinden.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Ein Artikel aus der Tiroler Tageszeitung:
Ungewisse Zukunft für Bichlalmlift

Ende Sommer 2005 läuft die Konzession für den alten Sessellift auf die Kitzbüheler Bichlalm aus.

Von FELIX OBERMOSER

Wer als Wanderer oder Skifahrer mit dem Lift auf die Kitzbüheler Bichlalm fahren will, muss vor allem eines mitnehmen: Zeit. Rund zwanzig Minuten dauert die gemächliche Auffahrt. Oben angekommen wartet ein gemütliches Berggasthaus, im Sommer eine kleine Kneippanlage und ein paar Wanderpfade und im Winter einige wenige Pisten.

In einer Zeit, in der Panorama- und spektakuläre Dreiseilumlaufbahnen sowie Sessellifte mit sechs und acht Sitzen gebaut werden, kommt ein alte Anlage wie die auf die Bichlalm ins Hintertreffen. Die Kitzbüheler Bergbahn hat sich nie durchringen können, den alten Sessellift zu erneuern. Ganz im Gegenteil, in letzter Zeit regierte immer der Rotstift.

Zwei Schlepplifte, die jahrzehntelang die Skifahrer auf den Hochetzkogel und den Stuckkogel brachten, wurden bereits vor drei Jahren abmontiert und an ein Skigebiet in einem ehemaligen Ostblockland verkauft. Obwohl die Bergbahnverantwortlichen immer dementierten, konnte das Gerücht, dass auch der Sessellift vor dem Aus steht, nie ganz aus der Welt geschaffen werden. Neuestes Indiz dafür ist die Tatsache, dass im nächsten Jahr die Konzession für den Lift ausläuft.

Dies bestätigt auch Walter Hopfner, Hotelier vom Bichlhof. Sein Schwiegervater, der Liftpionier Andrä Bachler, hat 1958 den Sessellift errichtet. Anfang der Siebzigerjahre hat die Kitzbüheler Bergbahn die Anlage übernommen. Hopfners Frau Andrea ist seit dem Ableben ihres Vaters Mitglied im Bergbahn-Aufsichtsrat. "Die technische Genehmigung für den Betrieb des Lifts läuft nach der Sommersaison 2005 aus", erklärt Hopfner auf Anfrage durch die TT. Wie es weitergehe wisse er nicht.

Bislang habe die Bergbahn kein Konzept vorgelegt. Trotzdem glaubt Hopfner nicht, dass der Lift sang- und klanglos eingestellt wird. "Mein Schwiegervater hat sich vertraglich gut abgesichert." In dem Vertrag von 1971 stehe sinngemäß, dass während der Betriebszeiten des Berggasthauses auch ein Lift betrieben werden muss, erklärt Hopfner. "Unser Rechtsanwalt hat diesen Sachverhalt der Bergbahn bereits schriftlich mitgeteilt."

Bergbahn-Chef Manfred Filzer will sich über die Zukunft des Bichlalmlifts zum momentanen Zeitpunkt nicht näher auslassen. "Wir haben bereits um eine Verlängerung der Konzession angesucht", erklärt Filzer gegenüber der Tiroler Tageszeitung. Ein unabhängiger Gutachter müsse aber zuvor einen Sicherheitsbericht erstellen.
Ein Ergebnis dieser Untersuchung wird mit Ende dieses Jahres erwartet. Vorher wolle er keine Prognosen abgeben. "Über ungelegte Eier rede ich nicht", meint Bergbahn-Chef Filzer.
if97cch
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 20.04.2004 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von if97cch »

HCl hat geschrieben:
MN hat geschrieben:Also ich hätte da noch das Winterpanorama 2003-2004 online:
Panorama Kitzbühel vorsicht ist 2125x1024 Pixel und 750065 Byte groß, sollte dafür aber Alles erkennbar sein.
Apropos Kitzbühel Panorama, kann es sein, daß der Zweitausender vor ca. 7-10 Jahren noch eine rote Piste war und einige Skirouten unter schwarz liefen?
Ja 2000 er war ne rote Piste wobei die schwarze hier wohl eher angebracht ist als bei einigen anderen Pisten.

Ebenso sind viele schwarze Pisten zu Skirouten geworden, aber dieser Skirouten Trend ist ja ueberall erkennbar.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Hui.. auf gut deutsch: Evtl. ist dies der letzte Winter, wo der Bichlalmlift läuft.. sollte ein neuer gebaut werden, wird der ESL ja nächstes Jahr nicht mehr in Betrieb gehen ...

.. ich glaub ich werd heuer 2-3 Tage in Kitzbühel reservieren müssen ;-)
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

starli2 hat geschrieben:Hui.. auf gut deutsch: Evtl. ist dies der letzte Winter, wo der Bichlalmlift läuft.. sollte ein neuer gebaut werden, wird der ESL ja nächstes Jahr nicht mehr in Betrieb gehen ...
also im neuen pistenplan (hab ich heute per post bekommen) ist der bichlalmlift für die wintersaison noch drin....

wenn ich mir aber die ski-safari liftachse genauer ansehe, wird das wohl an manchen liften das totale chaos im winter geben! (DSB zweitausender, SCHL Gauxjoch ect.)

Bild


^^ draufklicken dann gibts den plan im XXL format..... leider teilweise etwas unscharf! hab das gerade in der wohnung abphotografiert :wink:

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“