Werbefrei im Januar 2024!

Neues in der Salzburger Sportwelt

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Das ist 100%ig Stroh. So machen das schon viele Bergbahnen. Zunächst Gras ansähen und dann zudecken, damit es immer schön feucht bleibt. Innerhalb kurzer Zeit wächst dann was Neues nach.

Der Hansel
Massada (5m)
Beiträge: 108
Registriert: 27.02.2004 - 09:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ravenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Der Hansel »

ein bisschen oof-topic, aber vielleicht kann einer mir erzählen ob:

Es möglich ist von Alpendorf zum Zauchensee und zurück zu fahren (schi und bus) in einen Tag.

Ich denke dann an:

Alpendorf - Wagrain (ohne wiederholungsfahrten) mit schi
Wagrain - Kleinarl mit bus
Kleinarl - Zauchensee (ohne wiederholungsfahrten) mit schi, und wie ist die Verbindung im Flauchauwinkl?

Gleicher Trasse wieder zurück.

Ich bin ein ziemlich schnelle Schirahrer, also was denkt ihr?

Vielen Dank
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Denke, dass es ohne jegliche Wiederholungsfahrten möglich sein sollte!
und wie ist die Verbindung im Flauchauwinkl?
Dort fährt eine kleine "Bimmel-Bahn", im 20 Mintuen Takt! Laufen macht dort keinen Sinn, da man bestimmt 10-15 Minuten mit Skischuhen und Skiern brauchen würde!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Michael
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 26.03.2004 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: St.Johann/Pg.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Michael »

Ich hab´s vor einigen Jahren schon mal geschafft obwohl damals die Liftverbindungen noch nicht so gut waren wie jetzt, nur beim Skibus Flachau-Flachauwinkel würd ich mich vorher erkundigen.
Boy2beach
Massada (5m)
Beiträge: 57
Registriert: 20.10.2003 - 17:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Boy2beach »

Der Hansel hat geschrieben: Es möglich ist von Alpendorf zum Zauchensee und zurück zu fahren (schi und bus) in einen Tag.
Das kann man aber auch mit einigen Wiederholungsfahrten schaffen. Wenn du im Alpendorf wohnst , solltest du 3 Sachen beachten:

1) Du solltest den Bus von Wagrain nach Kleinarl um 10:01 oder 10:31 nehmen. Dann hast du genügend Zeit für Wiederholungsfahrten.

2) Das Ziel der Skitour sollte sein, die Talstation des Tauernkarschlepplifts zu erreichen. Weiter als bis dahin geht es nicht( oder noch nicht für alle die noch an eine Verbindung mit Obertauern glauben). In Zauchensee solltest du nicht die Abfahrt von der Schwarzwandbahn vergessen. Zeit müßtest du genügend haben.

3) Bei der Rückfahrt kannst du dich an der Talstation der 4EUB Flachauwinkel zwischen dem Zauchi(Bummelbahn) oder dem Postbus nach Flachau entscheiden. Von Flachau kommst du dann über den Grießenkar nach Wagrain und kannst dort den häufig frequentierten Shuttelbus zum Grafenberg nehmen. Allerdings weiß ich nicht, ob der Postbus in Flachau beim Achterjet/SpaceJet/Starjet hält. Mussten letztes Mal sehr weit laufen. Ich fahre persönlich lieber bis nach Kleinarl und nehme von dort den Postbus nach Wagrain. Diesen mußt du aber vor oder um ca. 15.00 erreichen. Ansonsten wird es knapp und du mußt vielleicht ein Taxi von Wagrain bis ins Alpendorf nehmen (ca. €35). Ich spreche aus Erfahrung!

4) Den Einkehrschwung solltest du dir an diesem Tag vielleicht verkneifen. Dafür kannst du eine oder zwei Wiederholungsfahrten mehr machen.


Ist für mich jedes Mal das Highlight eines Aufenthaltes in der Sportwelt. Wenn die Verbindung Wagrain/Flachau-Flachauwinkel/Kleinarl realisiert wird, ist diese Tour perfekt. Dann muß man nicht mehr auf die Busse warten.

Fährst du oft ins Alpendorf? Würde gerne mehr wissen? Können vielleicht unter Berichte(Bericht Flachau Wagrain oder Alpendorf) noch etwas Erfahrungen austauchen ohne, wie hier, Off-topic zu sein.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Die Bahn rechts auf dem Bild dürfte doch der neue 8Bubble "Alm" sein, oder?!
By the way: Auch die Schneekanonen stehen in Flachau schon,wie man sieht!
Dateianhänge
Webcam Flachau vom 14.10.2004
Webcam Flachau vom 14.10.2004
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Habe soeben den Pistenplan für die Wintersaison 2004/2005 aus Wagrain erhalten!
Interessant ist vor allem, dass das "Projekt Buchaubahn" eingezeichnet ist!

Vom neuen 8Bubble "Alm" in Flachau sind folgende Daten angegeben:
Höhenunterschied: 541m
Länge: 2259m

Von der neuen 8EUB "Königslehen 2" in Radstadt-Altenmarkt sind folgende Daten angegeben:
Höhenunterschied: 337m
Länge: 1145m
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wo ist denn die Buchaubahn?
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Schau mal auf Seite 5 dieses Threads.

Jakob
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Danke
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Jojo hat geschrieben:Habe soeben den Pistenplan für die Wintersaison 2004/2005 aus Wagrain erhalten!
Interessant ist vor allem, dass das "Projekt Buchaubahn" eingezeichnet ist!

Vom neuen 8Bubble "Alm" in Flachau sind folgende Daten angegeben:
Höhenunterschied: 541m
Länge: 2259m

Von der neuen 8EUB "Königslehen 2" in Radstadt-Altenmarkt sind folgende Daten angegeben:
Höhenunterschied: 337m
Länge: 1145m
Einscannen bitte :wink:
kb.dk
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 08.12.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Fredericia-Dänemark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kb.dk »

panoramacam von heute!

Die neue speichersee am Granfenberg!
Dateianhänge
grafen.jpg
Boy2beach
Massada (5m)
Beiträge: 57
Registriert: 20.10.2003 - 17:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Boy2beach »

kb.dk hat geschrieben:Die neue Speichersee am Grafenberg!
Den Speichersee hatte ich ehrlich gesagt ein einer ganz anderen Stelle erwartet. Ich dachte, die würden den See etwas unterhalb der Bergstation der Grafenbergbahn setzen. Hatte mich auch schon gewundert, wie die das realisieren wollten. Aber auf diesen Standort wäre ich niemals gekommen.
Jetzt kann man auch schon den neuen Standort der Hachaubergstation voraussagen. Sie wird wohl genau zwischen den Bergstationen der Gondel und der 6KSB liegen und somit einen den Übergang wesentlich erleichtern. Die jetzige Bergstation liegt ja viel zu nah am Speichersee.
An der Lifttrasse kann man auch schon die Lanzen erkennen. Wenn die Temperaturen stimmen können die dieses Jahr auch ohne großen Schneefall früh in die Saison starten. Hut ab vor der Investition.

Werde wohl auch Winter 2005/6 wieder in die Sportwelt fahren!

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Die 8KSB wird aber auch immer länger. Bislang ist die doch hier mindestens 100 m kürzer kursiert!
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Die alte Längenangabe mit den etwa 100m weniger, die wir hier mal hatten, war ein theoretisch errechneter Wert, da Anfangs nur horizontal Länge und Höhenunterschied vorlagen. Aufgrund von Geländeunebenheiten usw. ist halt die tatsächliche Läng noch ein wenig höher.

Die richtigen Daten gabs aber schon lange hier:
http://v116681.dd5718.kasserver.com/for ... aeb0069d07
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
Tommyski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 338
Registriert: 05.07.2004 - 09:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Tommyski »

Servus !

Also auf dem Foto (Quelle: DerderimmadieletzteGondelnimmt) wo alle Bergstationen drauf sind (Blick vom Griessenkar) erscheint mir die Bergstation der neuen Bahn- so wie vermutet - sehr weit vorne zu stehen...das heißt wohl wieder: Anschieben wenn man nach Wagrain will..grrrrrrr :evil:

Da bauen sie eine "modernste" 8-KSB und dann darf man trotzdem noch schieben oder bei der Kesselbodenbahn anstehen und sich vom Winde verblasen lassen...da frage ich mich - wozu eigentlich diese Bahn ???
Außer das man 3 Schwünge durch den Wald mehr fahren kann (ach wie toll :lol: ) bringt das gar nix - da hätten sie auch die beiden Schlepplifte lassen können... und abgesehen davon - was heißt denn hier modern ?
Auch was die Förderkapazität angeht ist das wohl ein Witz...
3004 Pers/ Std... Wenn ich mir da die 8-KSB Tommeuses in Espace Killy anschaue - selbst die Höllbodenbahn in Ischgl hat noch mehr (3200)

Anstatt den Sixpack bis zum Gipfel zu ziehen, evtl. den Achter-Jet zu verlängern, die Kesselbodenbahn mit Bubbles auszurüsten oder durch eine 6 KSB zu ersetzen machen die jetzt sowas...ist echt zum kotzen :x

Was soll denn das bringen die Leute in Flachau zu halten ???
Dann könnten sie ja gleich einen Zaun oben anbringen und sagen - Stopp hier geht es nicht weiter - wenn sie in Wagrain fahren wollen nehmen sie bitte den Bus oder den eigenen PKW !!
Die Lifte laufen doch eh den ganzen Tag - egal ob mit wenig oder vielen Gästen. Die einizigen die davon profitieren würden wäre die Gastronomiebetriebe - aber die sind jeden winter gut ausgelastet. Zu bestimmten Tageszeiten bekommt man schon jetzt kaum einen Platz...

Also sollte man von der Bergstation tatsächlich nicht nach Wagrain abfahren können sondern schieben müssen dann ist die Bahn wirklich ein Witz - Kompliment an die Bergbahnen Flachau !!!

Was meint ihr dazu ?

Greetz, Tommyski
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ich würde das jetzt ein bisschen lockerer sehen. Skifahren ist ja ein Sport, also ein bisschen Schieben wird uns schon nicht umbringen, oder?
Auch was die Förderkapazität angeht ist das wohl ein Witz...
3004 Pers/ Std... Wenn ich mir da die 8-KSB Tommeuses in Espace Killy anschaue - selbst die Höllbodenbahn in Ischgl hat noch mehr (3200)
3000 sind immerhin gut 600 mehr als an den alten Schleppliften. Gabs dann dort bisher großen Andrang und lange Wartezeiten? In Tignes und in Ischgl mussten das deutlich mehr sein, wegen untragbaren Wartezeiten bzw. weil die alten parallelen 3SBs schon 3400 geschafft haben.
Es wird doch immer berichtet in Flachau seien die Abfahrten jetzt schon immer recht voll gewesen. Dann ist es doch besser, die neue Bahn pumpt nicht das totale Maximum.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Boy2beach
Massada (5m)
Beiträge: 57
Registriert: 20.10.2003 - 17:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Boy2beach »

Tommyski hat geschrieben: Also auf dem Foto (Quelle: DerderimmadieletzteGondelnimmt) wo alle Bergstationen drauf sind (Blick vom Griessenkar) erscheint mir die Bergstation der neuen Bahn- so wie vermutet - sehr weit vorne zu stehen...das heißt wohl wieder: Anschieben wenn man nach Wagrain will..grrrrrrr
Welches Foto meinst du? Jojo hat am 14.10 ein Foto von der Webcam gepostet, auf dem allerdings nur ein Teil der Bergstation zu erkennen ist. Alle Bergstationen sind dort nicht zu sehen und somit fehlt mir die Vergleichsgrundlage, ob die Bahn sehr weit vorne steht.

Die Lage der Bergstation, wie sie auf der Webcam zu erkennnen ist, dürfte aber auf jeden Fall ausreichen, um ohne schieben direkt zur "Roten 8-er"abzufahren. Und auf der Piste gibt es, wenn ich mich recht entsinne, auch ein Verbindungsstück zum "Flying Mozart". Ich kann mich aber auch täuschen.

Über die Aussage "modernste 8-KSB" kann man sich sicherlich streiten. Allerdings soll die Bahn ja auch einen Komfortverbesserung und nicht eine Kapazitätsausweitung darstellen. Fast alle Mitglieder in diesem Forum haben sich schon über die überfüllten Pisten aufgeregt. Wenn die Bahn 4000 Pers/h transportieren könnte, würden die Pisten bestimmt nicht leerer. Eher noch das Gegenteil.
Stellt euch nurmal vor, wie der Gipfelbereich des Grießenkars über die Winterferien aussehen würde, wenn die Almlifte und Kesselbodenbahn beide ihre Bergstationen auf diesen Gipfel hätten! Die Frequentierung und somit auch die Belastung der Pisten im Gipfelbereich würde stark zunehmen.

Außerdem glaube ich nicht, dass Flachau seine Gäste nur in "seinem" Gebiet halten möchte. Es sind derzeit die BB Flachau, nicht BB Wagrain, die den Zusammenschluß der beiden Skizentren Flachau/Wagrain und Kleinarl/Flachauwinkel vorantreiben. Von dieser Verbindung profitieren alle Gebiete, weil es aufgrund seiner neuen Größe und Verbundenheit viele neue Gäste anziehen wird. Davon wird auch Flachau profitieren.

Ich vermute, dass die Situation am Gipfel einfach keine andere Lage der Bergstationen zulässt.
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

@ boy2beach: Musst immer brav meine Berichte lesen! :wink:

Er meinte dieses Foto:

Bild
^Blick vom Grießenkareck (1998m) auf´s Grießenkar:
Schwarz: Bergstation 10er EUB Flyingmozart von Wagrain kommend
Rot: Bergstation 25er PB Kogelalm (Rückbringer aus der Wagrainer Mulde)
Gelb: Bergstation 8er EUB Rote 8er von Moadörfl kommend
Blau: Bergstation 4er KSB Kesselboden von Flachau kommend
Grün: Bergstation 8er Bubble Spacejet3 von Flachau kommend
Die Lage der Bergstation, wie sie auf der Webcam zu erkennnen ist, dürfte aber auf jeden Fall ausreichen, um ohne schieben direkt zur "Roten 8-er"abzufahren. Und auf der Piste gibt es, wenn ich mich recht entsinne, auch ein Verbindungsstück zum "Flying Mozart". Ich kann mich aber auch täuschen.
Genau so ist es! :ja:
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at

Benutzeravatar
Pisten Bully300W Polar
Massada (5m)
Beiträge: 47
Registriert: 25.10.2003 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Flachau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pisten Bully300W Polar »

Habe Fotos gemacht, stell sie gleich mal rein.

Zur Aufklärung, wenn man zur roten 8er will, muss man nicht schieben, wenn man zur Flying mozart von ganz oben hinunter will muss man schieben.

Dass ist absicht! SOnst würden die ganzen Gäste nach Wagrain fahren! und so,....
Pisten BUlly The King OF THE Mountain
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Pisten Bully300W Polar hat geschrieben:Zur Aufklärung, wenn man zur roten 8er will, muss man nicht schieben, wenn man zur Flying mozart von ganz oben hinunter will muss man schieben.
Sag ich doch! :wink:
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
Pisten Bully300W Polar
Massada (5m)
Beiträge: 47
Registriert: 25.10.2003 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Flachau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pisten Bully300W Polar »

Bild

Bild hab ich vor ein paar tagen gemacht. Ganz oben links sieht man die Bergstation Kesselbodenbahn, gerade aus ist die Bergstation Flying Mozart.

Bild

Dieses Bild ist genau auf der Kuppel wo der alte schlepper aus war( der Kürzere)
Pisten BUlly The King OF THE Mountain
Benutzeravatar
Tommyski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 338
Registriert: 05.07.2004 - 09:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Tommyski »

Servus !

Mich würde mal interessieren ob oder wann der Stegbachlift in Alpendorf endlich erneuert wird. Bei Skiresort.de stand der schon vor Jahren als Neuprojekt drin - getan hat sich aber bisweilen nix...oder gibts da irgendwelche Neuigkeiten ? Die Piste ist nämlich sehr geil zum Runterflizen *gg

Auch die Panoramabahn (4KSB) mit Mittelstation könnte man mal modernisieren, ich dachte da an eine 6 KSB mit Bubble...an manchen Tagen sind die Wartezeiten echt immens... :roll:

Greetz, Tommyski
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Projekte am Grießenkar: Bereits für heuer Saison 2003/2004 realisiert:
+ Versetzung und Neuaufbau der Neureithütte
+ nochmalige Verbreiterung und Verbesserung der berühmten Weltcupstrecke
+ Erweitung der Beschneiungsanlage
+ Bau eines neuen Speicherbeckens mit einem Fassungsvermögen von über 20.000 m³ Wasser und einer Pumpleistung von gut 60 l/sec.
+ Verlegung von weiteren 6.000 Laufmeter Schneileitungen
+ Kauf von 48 neuen Hochleistungsschneeerzeugern
+ Ausbau, Erweiterung und Verlängerung der Piste bei den Almliften. Die Piste wurde deutlich verbessert und weit hinunter in den Wald hinein verlängert, was den Ziehweg überflüssig macht. Für die Saison 2004/2005 durchzuführende Projekte:

+ 8er kuppelbare Sesselbahn mit Bubbles und Lederbestuhlung von der Firma Doppelmayer mit allem Komfort in der Topausführung wird die Doppelschlepplifte Almlifte auf neuer Trasse ersetzen und die neue verlängerte Piste erschließen. Unter dem Namen SpaceJet3 wird die neue Bahn die Gäste sehr bequem in Rekordtempo nach oben befördern. Kurz gesagt es entsteht die modernste Sesselbahn Österreichs!
+ Weiterer Ausbau der Schneianlagen Weitere Projekte für die kommenden Jahre, die noch in den Kinderschuhen stecken und deren tatsächliche Realisierung noch nicht feststeht:
+ ein ständiges Projekt ist natürlich der nachhaltige Ausbau der mechanischen Beschneiung und der aktive Umweltschutz
+ nach einer weiteren Umbaustufe wird die erst kürzlich mit Lederbestuhlung verbesserte 4er KSB Kesselboden mit Bubbles nachgerüstet.
+ schon lange geplant jetzt endlich konkretisiert ist das Projekt Schischaukel Flachau – Flachauwinkl, zwei konkrete Pläne liegen bereits zur Durchführung bereit. Eine denkbare Lösung wäre vom 4er KSB Kesselboden aus über den Grießenkarkamm und eine zweite in Kooperation mit Wagrain ausgehend von der Bergstation Top-Liner auf dem Saukarkopf. Beide Varianten führen in den Saukargraben und von dort wieder nach oben zur Flachauwinkler 6er KSB Family Shuttle. Es soll nicht nur ein reine Verbindungsbahn entstehen, auch die Anlegung neuer roter und besonders für Könner attraktive schwarzer Pisten in diesem Gebiet sind bereits geplant und sollen die Verbindungsbahn entlasten. Derzeit gibt es noch Streitigkeiten mit den ansässigen Grundbesitzern, wir werden aber alles daran legen, dieses für alle Seiten sehr attraktive Projekt baldigst zu realisieren. Baubeginn könnte bereits Sommer 2004 sein.
+ weiters wird überlegt die 8er EUB Achter Jet die besonders bei Schneemangel meist nur als Zubringerbahn genützt wird bis nach oben auf das Grießenkar zu führen, um so eine weitere attraktive Aufstiegshilfe im zentralen Bereich des Schigebietes zu haben und eine direkte Auffahrt vom Tal bis zum Gipfel ohne Umsteigen und erneutes anstehen zu ermöglichen. Es wird darüber diskutiert die bestehende Bergstation auf 1600hm in eine Mittelstation umzufunktionieren und eine unabhängige 2. Sektion mit Bergstation im Bereich GB-Flying-Mozart anzubauen. Im Zuge dessen würden auch neue komfortablere Gondeln angeschafft, die gesamte Technik könnte jedoch erhalten bleiben
+ ein weiteres attraktives Projekt noch in der hintersten Schublade ist die 8er KSB StarLightXpress, welche den DSB Unterberg ersetzen soll der derzeit nur im Flutlichtbetrieb eingesetzt wird. Die neue Bahn soll das etwas angeschlagene Flutlichtskiing wieder attraktiver machen. In Zuge dessen soll außerdem die Flutlichtanlage ausgebaut werden.
+ auf Wagrainer – Seite des Grießenkars ist ebenfalls der ständige Ausbau der Beschneiungsanlage ein zentrales Thema
+ es gibt bereits konkrete Projekte für neue Speicherteiche
+ in der Wagrainer-Mulde ist geplant den aufgrund der enormen Steilheit kurzer Hand abgebauten SL „Muldenlift“ durch eine 4 KSB zu ersetzen und die aufgelassene wunderschöne und steile zugehörige Piste als unpräpariertes Schmankerl für Könner anzubieten.
Viele weitere Projekte haben wir noch im Hinterkopf, darüber wollen und können wir aber noch nicht zuviel verraten auf jeden Fall spielt auch der Ausbau und Neubau von Pisten eine gewichtige Rolle, um dem wachsenden Besucheransturm gerecht zu werden.
Diesen Text hatten wir ja schonmal hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=100

Ich habe mir erlaubt das Bild von chefcruiser aus dem Berichte Topic mal zu bearbeiten:
Dateianhänge
Projekt Wagrainer Mulde
Projekt Wagrainer Mulde
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Wo kommt der Text denn her? Das sind ja alles sehr interessante Neuigkeiten, auch wenn der Baubeginn für die Schischaukel mit Sommer 2004 wohl etwas utopisch angegeben ist...Ausserdem würde die neue 4KSB in der Mulde wohl die Rekordjagd um die kürzeste kuppelbare Sesselbahn neu eröffnen.

Jakob

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“