Man kann sie ja so befestigen, dass die Mistkübel im gerade hängen bleiben. Oder man setzt unter dem Lift auf Dauer ein paar Snowboarder hin, damit man wen zum Abschießen hatRam-Brand hat geschrieben:Viel Spaß wenn du den Bügel/Bubble aufmachst.

wwwaaaahhhhh !!Downhill hat geschrieben: Daß McDoof oder BK sich durchaus sehr gut in bestehende Bausubstanzen integrieren lässt, sieht man z.B. in der weltbekannten historischen Altstadt von Rothenburg/Tauber. Man muß nur wollen...
...so war es gemeint.Und das mit Müll stimmt auch nicht, weil man nämlich im Unterschied zum normalen Restaurant hier erstens doppelt so viel Müll (weil zusätzlich zum normalen Müll der Speisenverpackungsmüll dazukommt, den Du sonst nicht hast) und man abgesehen davon im Gegensatz zum Restaurant dem kunden die Verantwortung für den Müll überlässt, was leider oft fatal endet....
Ich habe in den USA einige BK gesehen in denen das alltag war.mic hat geschrieben:Der neuste Gag bei MCD: Getränk einmal kaufen und dann so viel holen wie rein geht (Modell Ikea).
Klar das ich mir beim nächsten mal den kleinsten Becher nehmen werde.
jul hat geschrieben:Man kann sie ja so befestigen, dass die Mistkübel im gerade hängen bleiben. Oder man setzt unter dem Lift auf Dauer ein paar Snowboarder hin, damit man wen zum Abschießen hatRam-Brand hat geschrieben:Viel Spaß wenn du den Bügel/Bubble aufmachst.
Das ist in jedem Restaurant, nicht nur Fastfood, Standard in den USA.HEHE hat geschrieben:Ich habe in den USA einige BK gesehen in denen das alltag war.mic hat geschrieben: Der neuste Gag bei MCD: Getränk einmal kaufen und dann so viel holen wie rein geht (Modell Ikea).
Klar das ich mir beim nächsten mal den kleinsten Becher nehmen werde.
Mal schauen ob die das in der CH auch machen denke zwar nicht die verlangen eher noch mehr
Habe das aber nicht so erlebt.crusher hat geschrieben: Das ist in jedem Restaurant, nicht nur Fastfood, Standard in den USA.
Gibt's bei BK in Nürnberg schon länger. Schätze mal das hängt einfach vom jeweiligen Pächter/Franchisenehmer ab, wieviel Konkurrenz vor Ort da ist etc...Der neuste Gag bei MCD: Getränk einmal kaufen und dann so viel holen wie rein geht (Modell Ikea).
Was passt besser zu planierten pistenautobahnen mit reihen an schneilanzen, grossen riesenparkplätzen und parallel verlaufenden 3000p/h bahen?
Da kann mich nur anschliessen. Und bei MD oder BK weiss ich wenigstens genau was ich für mein Geld kriege, bei so 'nem Mäc TuxVon mir aus kann so eine Bude im Ort stehen. Es stehen ja fast in jedem Skiort irgendwelche Hamburger-Buden rum, die heißen halt nicht Burger King oder Mc Donald's sondern Willi's Hamburger Stad'l oder so, aber die Produkte die dort angeboten werden sind die gleichen.