Auch von mir bekommt Starli die uneingeschränkte Zustimmung in diesem Punkt.starli2 hat geschrieben:geschieht es den (Gletscher-) Skigebieten ganz recht. Wer den Schnee im Frühjahr nicht ehrt, hat ihn auch im Herbst nicht verdient!
Genau darüber habe ich vor ca. 4 Wochen per Mail mit der Stubaier Gletscherbahn diskutiert. Aufhänger war die Inbetriebnahme der Rotadlbahn Ende September als Zubringerbahn für den Daunferner. Damals stand nirgens, das die Abfahrt nur bis zum Eisgrat möglich ist. Im Gegenteil - den potentiellen Kunden wurde suggeriert, dass eine Vielzahl von Anlagen alle Pisten erschließen.
Ich habe in dem Mail an die Qualitätssicherung angemerkt, dass ich wenig Verständnis dafür habe, dass schon im September versucht wird, die Vorsaison einzuleiten. Noch vor wenigen Jahren begann die Gletschersaison erst Ende Oktober/Anfang November. Jetzt stellt man fest, dass in diesen wenigen Wochen bis Weihnachten der Gletscher total überlaufen ist, und zieht den Saisonauftakt nach vorn, ohne das Angebot wirklich halten zu können. Ich schlug vor, mehr Werbung in den Frühjahrsskilauf zu investieren, um die Saison auf diese Weise zu Verlängern.
Hier die Antwort der Stubaier Gletscherbahnen:
Noch eine Anmerkung: Ich habe mich schwer getan, diese Info´s zu veröffentlichen. Wir wissen ja inzwischen, wie das enden kann. Es handelt sich aber nicht um negative Kritik, sondern um einen neutrale Stellungnahmen. Vielen Punkten kann ich sogar zustimmen. Und es liegt ja auch an uns Skifahrern, die wie die "bekloppten" schon im Herbst los müssen (ich schließe mich hier ein).
Seit dem Bestehen der Stubaier Gletscherbahn (30 Jahre) hat sich nicht nur die Technik der Seilbahnen und Lifte, sondern auch das Reiseverhalten allgemein verändert. Der Wintersport entwickelte sich aufgrund der technischen Neuerungen (Carvingski) zum Breitensport. Neben der früher rein sportlichen Betätigung, muss heute einem hohen Freizeitwert mit steigenden Qualitätsansprüchen und umfassenden Angeboten (Pisten, Skiverleih, Bedienungsrestaurant, Kinderbetreuungseinrichtungen usw.) Rechnung getragen werden.
Es stimmt, dass vor allem an den Herbstwochenenden von Anfang November bis Mitte Dezember reger Zulauf zum Stubaier Gletscher herrscht. Trotzdem bietet der Stubaier Gletscher Skigenuß auf höchstem Niveau. In den letzten Jahren hat sich bereits ab Anfang Oktober grosses Interesse am Herbstskilauf entwickelt. Erfahrungsgemäß ist der Start in die Skisaison Anfang Oktober möglich. Natürlich hängt dies direkt von den ersten Schneefällen im September ab.
Im Gegensatz zu der steigenden Nachfrage im Herbst, geht die Anzahl der Skifahrer nach Ostern kontinuierlich zurück. In den letzten zehn Jahren sank trotz massiver Werbemaßnahmen und idealer Bedingungen die Zahl der Wintersportler ab Anfang Mai. Viele Gäste zieht es zu dieser Jahreszeit bereits in den Süden, um dem Winter zu entfliehen. Diese Trendwende spüren alle Gletscherskigebiete.
Wir bitten um Verständnis, dass deshalb am Ende der Wintersaison (ab Mitte Mai) nur mehr ein eingeschränkter Betrieb möglich ist. Bis dahin stehen Ihnen 24 geöffnete Anlagen und über 100 Abfahrtskilometer zur Verfügung. In allen Skigebieten müssen die Anlagen jährlichen Revisionsarbeiten und Kontrollen unterzogen werden, um unseren Gästen höchste Qualität und Sicherheit, sowie einen reibungslosen Betrieb in der Hauptsaison bieten zu können.