Werbefrei im Januar 2024!

Fotos vom Stilfser Joch & Funifor

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Fotos vom Stilfser Joch & Funifor

Beitrag von starli »

Wie von einigen gewünscht, hab ich vorgestern am Stilfser Joch einige Fotos gemacht und diese derweil in eine eigene (temporäre) Gallery gestellt (mal gespannt, wieviel Jahre es noch dauert, bis ich meine Fotos endlich alle mal online stelle :-) )

Zur den Fotos: http://members.chello.at/marko.schuster/index.htm (Achtung, teilweise sehr groß!)

Solang ihr damit keinen Profit macht, könnt ihr mit den Fotos machen was ihr wollt :-)

Immerhin hab ich jetzt anscheinend endlich mal begriffen, wie die Seilführung der Funifor funxioniert.. Jede Kabine hat 2 Tragseile und 1 Zugseil. Das Zugseil muß 4x so lang sein wie die Strecke (wohl der größte Nachteil dieses Systems). Beginnen wir einmal an der Talstation mit der rechten Seite der rechten Kabine. Das Seil geht zur Gondel und wird hier über 2 Umlenkscheiben wieder zurück zum Tal geführt. Von dort geht es (vermutlich, weil an der Bergstation ists auch so, an der Talstation sieht man das leider nicht) über einen Motor und dann vertikal nach oben. Oberhalb von Gondel und Tragseil wird das Zugseil nun zur Bergstation geführt, wo es wieder durch eine vertikale Umlenkscheibe zur Gondel zurückgeht. Hier wird das Zugseil durch 2 horizontalen Umlenkscheiben wieder zum Berg zurück geschickt, wo es wieder mit einer vertikalen Umlenkscheibe ober Gondel und Tragseil zur Talstation geht.

Klingt kompliziert, ist es wohl auch .-)

Ich sehe dabei folgende Vorteile: Das Zugseil muß an Tal/Bergstation nicht aufgewickelt werden bzw. die 2 Kabinen können unabhängig Tal- und Bergfahren. (Siehe Gallery, beide Kabinen sind in der Talstation). Außerdem macht das irgendwie einen recht sicheren Eindruck ...

Nachteil ist wohl, daß das Zugseil doppelt so lang sein muß, weil es ja an einer Gondel gleichzeitig rauf und runter geht.. Das würde wohl auch einen neuen Stützentyp bedeuten, da oberhalb des Tragseils ja das Zugseil "retour" fährt .. (Die Funifor am Stilfser Joch hat keine fixen Stützen, nur so "freifliegende" :-) )

So wie es ausschaut, hat die Gondelkabine sogar einen eigenen Antrieb, der im Falle eines Stromausfalles die Gondel selbstständig bewegen könnte. Kann das jemand bestätigen?

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Wenn ich morgen dran denke packe ich hier mal die Zeichnung hier rein wie das Seil läuft!

Dann versteht man das besser.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Ich habs verstanden

Beitrag von Michael Meier »

Ich habs verstanden! Ist ein ausgeklügeltes System! Mich nähme wunder ob man da auch Stützen benutzten kann! Danke mann für die Bilder! Werde sie mit deine Namen versehen und auf meine Page unter Aussergewöhnliches packen!
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Auch von mir ein herzliches Dankeschön. :D

Werde ein paar Bilder auf meine Seite packen.


Profit machen? Wie soll das mit den Bildern gehen!
Verkaufen oder wie? 8)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Verkaufen: na, wer weiß, ich wollts ja blos gesagt haben .-)

Hmja, je mehr ich mir die Kabine anschau, desto mehr seh ich die Probleme für eine Stützenkonstruktion .. da werden sie sich wohl noch was einfallen müssen, weil nur für Spannfelder ohne Stützen wird sich die Entwicklung dieses Systems nicht rentieren, weil da der Markt doch recht eingeschränkt scheint ... andrerseits, da es ja die fliegenden stützen gibt, sollten auch fixe irgendwie möglich sein .-)
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Fliegende Stützen

Beitrag von Michael Meier »

Ich kenne nur eine Pendelbahn bei der die Stütze fliegend also zwischen z Felsen aufgehängt ist! kenne auch noch Umlaufbahnen und Skilifte! Aber bei Anlagen von dieser Grösse habe ich das noch nie gesehen!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

naja, diese "fliegenden stützen" sind eigentlich nur am tragseil montiert und daher quasi nur abstandhalter zwischen den seilen .. und sowas gibts ja bei größeren spannfeldern immer mal wieder ....
.. und von solchen fliegenden stützen von denen du erzählst, hab ich noch nix gesehen :-)

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

So hier die Skizze!

Bild
(C) by Hölzl
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

habe ich das richtig verstanden, dass beide kabinen unabhängig voneinander fahren können? Also, nicht eine rauf, eine runter! Sondren unabhängig??????????????????
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Stimmt.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

respekt, lange leitung :-) Fast 2 monate ... :-)

In gewisser Weise ist es sogar eine Umlaufbahn, weil das Seil ja nicht nur um die Gondel, sondern auch entgegengesetzt der gondel wieder zurückläuft :)

(Viel verrückter ist MM's Paternoster Prinzip auch net :-) Eher im Gegenteil, da wär sogar einiges gemeinsam :) )
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

He,heee!! :D

Hab da irgendwie erstmals reingeschaut ins Topic! Aber Danke für die Antwort!! :evil: :evil: :twisted: :twisted: :evil:
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Düüü

Beitrag von Michael Meier »

Düdüüüdiii! Kein Anschluss unter dieser Nummer! :D
Eigentlich sinds ja 2 völlig getrennte Bahnen! also 2 Bendelbahnen Parallel! Oder sind die Wellen gekoppelt?

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Bild
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Habe das Topic geteilt, zur Seilführung gehts weiter unter "Technisches": http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=9013
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“