News Dolomiti Superski 04/05
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Das mit der Empfindlichkeit kann man denke ich am Gerät einstellen. Müsste bei Skidata auch so sein, denn z.B. in Lenzerhiede war das Gerät oft schneller als ich mit dem Arm und in den Dolomiten gab es ein Gerät, da musste ich alle Kleidungsstücke zur Seite schieben, damit ich meine Uhr direkt aufs Gerät halten konnte, damits funktionierte.
Tiefschnee muss gewalzt sein
- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
HURRA! HURRA! HURRA! SIE FÄHRT!!!
gemeint ist die neue Marmolada-Bahn, die seit Samstag in Betrieb ist:
http://www.funivie.org/pagine/speciali/ ... /index.htm
gemeint ist die neue Marmolada-Bahn, die seit Samstag in Betrieb ist:
http://www.funivie.org/pagine/speciali/ ... /index.htm
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 90
- Registriert: 03.07.2003 - 08:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Meran
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Auch ich habe mit den Kartenlesegeräten nur gute Erfahrungen gemacht, es funktionierte immer problemlos. Selbst die zerknitterte Papierkarte eines Kumpels machte keinerlei Probleme.
News: Nicht viel, ausser das ich in der Dolomitenzeitung gelesen hab, dass es bei der Anbindung von St. Martin in Badia an den Kronplatz "nur" noch um die Finanzierung geht, der Rest wäre kein Problem.
News: Nicht viel, ausser das ich in der Dolomitenzeitung gelesen hab, dass es bei der Anbindung von St. Martin in Badia an den Kronplatz "nur" noch um die Finanzierung geht, der Rest wäre kein Problem.
Tiefschnee muss gewalzt sein
- pr
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 20.03.2004 - 10:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Welschellen - Südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Eigentlich dürfte es gar keine Probleme mehr geben!Jens hat geschrieben: News: Nicht viel, ausser das ich in der Dolomitenzeitung gelesen hab, dass es bei der Anbindung von St. Martin in Badia an den Kronplatz "nur" noch um die Finanzierung geht, der Rest wäre kein Problem.
Die Anlage mit Piste müsste im Jahr 2006 gebaut werden!
Falls alle Genehmigungen vorhanden sind könnten die Arbeiten bereits in diesem Herbst beginnen!
Für diesen Sommer sind am Kronplatz folgende Lifte in Bau:

Die Anlage wird von Leitner gebaut und die Kabinen sollten CWA Omega sein???


PEDAGÀ leichte Piste(Ausstieg nur in der Mittelstation)
PIZ DE PLAIES mittlere und schwere Piste (Ausstieg nur in der Bergstation möglich)

CIANROSS mit kurzen Stationen welche auch für den Transport von Rodlern gedacht ist.
Diese drei Anlagen werden von Agamatic gebaut, wobei die PEDAGA - PIZ DE PLAIES mit den üblichen Conus 8 Kabinen ausgestattet wird.
Für den Cianross hingegen wird man die hohe OMEGA III mit Ski - und vor allem auch Rodeln - innen verwenden.
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Wird immer lustiger dort!pr hat geschrieben:Immer in St. Vigil wird die kleinste 8-er Kabinenbahn auf knapp 300 Meter Länge gebaut:
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Sehe ich das richtig, dass das die erste Gondelbahn mit Double Embarquement sein wird?pr hat geschrieben:
In St. Vigil: eine doppelte 8-er Kabinenbahn mit Mittelstation und getrennten Einstiegen in der Talstation für die Anlagen:
PEDAGÀ leichte Piste(Ausstieg nur in der Mittelstation)
PIZ DE PLAIES mittlere und schwere Piste (Ausstieg nur in der Bergstation möglich)
Jakob
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Unser Südtirolexperte pr soll mich bitte korrigieren wenn ich jetzt Blödsinn schreiben sollte.
Der Tarifverbund Dolomiti Superski wurde zu einer Zeit gegründet wo noch fast kein Mensch einen Gedanken an eine KSB verschwendete.
Errechnet wird die indiwiduelle Punketzahl einer Anlage aus verschiedenen Daten. Diese wird dann noch je nach Anlageart mit einem Faktor multipliziert.
Eine EUB bietet wesentlich mehr Komfort als eine fixe SB oder ein SL also bekam die EUB auch einen höheren Faktor.
Mit einer EUB gabs also pro Fahrt mehr Geld als mit einer SB.
Als dann die KSB's in Mode kamen hat man denen warscheinlich einen kleineren Faktor zugeteilt als den EUB's.
Pro Fahrt mit einer EUB gibs also mehr Punkte und Geld als pro Fahrt mit einer gleich langen oder gleichviel Höhendifferenz überwindenden KSB.
Heutzutage haben die Gesellschaften welche viele EUB's betreiben natürlich keine Lust das diese Faktoren zugunsten der KSB's verändert werden. Man hat ja schliesslich eine teurere EUB gebaut um damit mehr Geld zu verdienen, wieso sollte das jetzt plötzlich anders sein.
So werden in den Dolomiten also munter weiter EUB's anstelle von KSB's gebaut bis die Fatoren villeichrt eines Tages doch geändert werden.
Die grossen Profiteure des EUB-Wahnsinns sind weder die Skifahrer noch die Bergbahnberteiber.
Der Gewinner heisst sowiso immer: CWA
Der Tarifverbund Dolomiti Superski wurde zu einer Zeit gegründet wo noch fast kein Mensch einen Gedanken an eine KSB verschwendete.
Errechnet wird die indiwiduelle Punketzahl einer Anlage aus verschiedenen Daten. Diese wird dann noch je nach Anlageart mit einem Faktor multipliziert.
Eine EUB bietet wesentlich mehr Komfort als eine fixe SB oder ein SL also bekam die EUB auch einen höheren Faktor.
Mit einer EUB gabs also pro Fahrt mehr Geld als mit einer SB.
Als dann die KSB's in Mode kamen hat man denen warscheinlich einen kleineren Faktor zugeteilt als den EUB's.
Pro Fahrt mit einer EUB gibs also mehr Punkte und Geld als pro Fahrt mit einer gleich langen oder gleichviel Höhendifferenz überwindenden KSB.
Heutzutage haben die Gesellschaften welche viele EUB's betreiben natürlich keine Lust das diese Faktoren zugunsten der KSB's verändert werden. Man hat ja schliesslich eine teurere EUB gebaut um damit mehr Geld zu verdienen, wieso sollte das jetzt plötzlich anders sein.
So werden in den Dolomiten also munter weiter EUB's anstelle von KSB's gebaut bis die Fatoren villeichrt eines Tages doch geändert werden.
Die grossen Profiteure des EUB-Wahnsinns sind weder die Skifahrer noch die Bergbahnberteiber.
Der Gewinner heisst sowiso immer: CWA
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- pr
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 20.03.2004 - 10:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Welschellen - Südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja! müsste so sein... auf jeden Fall kenne ich nur Sesselbahnen mit Doppeleinstieg - da fällt mir zum Beispiel Tigne ein - Kabinenbahnen kenne ich keine!jwahl hat geschrieben: Sehe ich das richtig, dass das die erste Gondelbahn mit Double Embarquement sein wird?
Jakob
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
- pr
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 20.03.2004 - 10:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Welschellen - Südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sehr interessante Überlegungen Theo!Theo hat geschrieben:Unser Südtirolexperte pr soll mich bitte korrigieren wenn ich jetzt Blödsinn schreiben sollte.
....
Errechnet wird die indiwiduelle Punketzahl einer Anlage aus verschiedenen Daten. Diese wird dann noch je nach Anlageart mit einem Faktor multipliziert.
Eine EUB bietet wesentlich mehr Komfort als eine fixe SB oder ein SL also bekam die EUB auch einen höheren Faktor.
Mit einer EUB gabs also pro Fahrt mehr Geld als mit einer SB.
....
Die grossen Profiteure des EUB-Wahnsinns sind weder die Skifahrer noch die Bergbahnberteiber.
Der Gewinner heisst sowiso immer: CWA
Ich fang mal von Hinten an: das CWA in Südtirol gut verkauft, könnte den Schweizern eigentlich nur recht sein oder???
Aber nun zum Einzelpreis der Aufstiegsanlagen im Dolomiti Superski; in groben Zügen wird dieser wie folgt errechnet und jedes Jahr werden die Anschaffungskosten und Betriebsspesen angepasst:
Es werden die Anschaffungskosten und die Betriebskosten (Skipisten inbegriffen - bei den Bahnen ohne Piste werden diese abgezogen) eines jeden Anlagentyps erfasst.
Für jeden Anlagentyp wird dann ein mittlerer Wert an Fahrten festgelegt, welcher für diesen Typ erreicht werden sollte um kostendeckend zu arbeiten. Die jährlichen Kosten werden dann durch die vorgesehene Fahrtenanzahl dividiert sodass der Einzelpreis entsteht.
Also meistens ist es so, daß die teueren Bahnen auch mehr Fahrten machen müssen damit sie die Kosten decken können.
Sicherlich erreichen die kuppelbaren Bahnen höhere Einzelpreise, sind jedoch viel kostenaufwändiger und müssen mehr Fahrten erreichen.
Wenn ich jetzt mal schätzen müsste, sind die Pendelbahnen, Skilifte und fixen Sessellifte im Grunde von der Dolomiti Superski - Formel besser bedient als die kuppelbaren Bahnen. (siehe Gesellschaft am Cherz die nur fixe Sesselbahnen baut)
Zwischen kuppelbaren Sessel- und Kabinenbahnen ist der Unterschied nicht sehr groß.
Was die Entscheidungen am Kronplatz betrifft, glaube ich einfach, daß die Gesellschaften alle Vor- und Nachteile der einzelnen Bahnen abwägen und dann die Entscheidung treffen. Und da die Gesellschaften am Kronplatz finanziell gut dastehen besteht auch kein Problem der größeren Anfangsinvestition. Dies wird auch durch die Wahl der teuren CWA-Kabinen bestätigt... es gibt ja auch andere billigere Kabinen... oder?
Grüße
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Ähm, also es gibt ja genügend Skifahrer, denen EUBs lieber als KSBs sind, und daß es für Kinderskigruppen und auch ältere Anfänger einfacher ist, hatten wir ja auch schon festgestellt. Deshalb werden ja auch die Übungslifte am Kronplatz ebenfalls EUBs ...Theo hat geschrieben:Die grossen Profiteure des EUB-Wahnsinns sind weder die Skifahrer
Und im Rest der Dolomiten kann ich jetzt keine wirklich besonders große EUB-Dichte feststellen ...
Also ich finds gut..
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Würde jetzt auch eher pr zustimmen. Es gibt genug Gegenbeispiele zur "EUB-Theorie" von Theo. Am Kronplatz ist es wirklich krass, aber in anderen Gebieten würde ich nicht sagen daß dort übermässig viele EUBs gebaut werden.
Und das mit den Übungsliften ist auch eher ein Gegenbeispiel. Übungshänge mit EUBs zu erschließen ist wirtschaftlich gesehen - auch wenn's mehr "Punkte" gibt - eher ein Overkill. Aber am Kronplatz scheint halt das Geld vorhanden zu sein. Schlepplifte sind out, da zu geringe Förderleistung und evtl. zusätzliche Beschneiung der Trasse nötig, bei Sesselliften gibt's das Problem der Beförderung von Kindern unter 120 cm, die nicht alleine fahren dürfen. Mit einer EUB hat man diese Probleme gelöst.
Und das mit den Übungsliften ist auch eher ein Gegenbeispiel. Übungshänge mit EUBs zu erschließen ist wirtschaftlich gesehen - auch wenn's mehr "Punkte" gibt - eher ein Overkill. Aber am Kronplatz scheint halt das Geld vorhanden zu sein. Schlepplifte sind out, da zu geringe Förderleistung und evtl. zusätzliche Beschneiung der Trasse nötig, bei Sesselliften gibt's das Problem der Beförderung von Kindern unter 120 cm, die nicht alleine fahren dürfen. Mit einer EUB hat man diese Probleme gelöst.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Ok, ich gebe zu das meine Meinung zum Verteilschlüssel falsch war.
Ich habe mich da warscheinlich auch ein bisschennfalsch ausgedrückt als ich das wegen den Profiteuren geschrieben habe.
Ich weis ja aus eigener Erfahrung gut genug, das es Kunden gibt wo lieber Gondelbahn fahren.
Ich meinte eigentlich bloss, das CWA eine Riesenfreude ab Kronplatz haben muss, weil sie bisher mehr als 1000 Kabinen dorthin liefern konnten. Wenn es so weiter geht werden es wohl bald mal 1500 sein.
Zum Thema Doube Embargement bei Gondelbahnen versuche ich mal was zu zeichnen und dann hier reinzustellen.
Ich habe mich da warscheinlich auch ein bisschennfalsch ausgedrückt als ich das wegen den Profiteuren geschrieben habe.
Ich weis ja aus eigener Erfahrung gut genug, das es Kunden gibt wo lieber Gondelbahn fahren.
Ich meinte eigentlich bloss, das CWA eine Riesenfreude ab Kronplatz haben muss, weil sie bisher mehr als 1000 Kabinen dorthin liefern konnten. Wenn es so weiter geht werden es wohl bald mal 1500 sein.
Zum Thema Doube Embargement bei Gondelbahnen versuche ich mal was zu zeichnen und dann hier reinzustellen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Tibor
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 323
- Registriert: 06.02.2005 - 16:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
ich les hier zwar schon eine Weile mit, war aber bisher immer zu Faul, ein Posting zu schreiben.
Da ich aber letzte Wochenende am Kronplatz skifahren bzw. segeln war (war leider etwas windig), hat meine Neugier gesiegt. Bisher bin ich aus dem 'Fachplan Aufstiegsanlagen und Skipisten'
http://www.provinz.bz.it/raumordnung/27 ... ski_d.htm#
noch nicht schlau geworden. Werden die Dokumente demnächst aktuallisiert, da der neue Fachplan endgültig verabschiedet wurde oder ist das die aktuelle Version?
Mit dem Posting von pr wird es noch verwirrender.
In der Pressemitteilung
http://www.provinz.bz.it/lpa/news/news_ ... 3014&HLM=2
steht Folgendes:
Was ist mit der Verlängerung der Ruis 1 Piste gemeint? Im Fachplan steht eine neue Piste zum Col Toron bzw. Miara drin. Ist das damit gemeint?
Wo soll der Lift eigentlich verlaufen? Aus der Kuhle gibt es im Moment keinen Weg zurück, wenn die Trasse des Cianross nicht verlegt wird.
Ist die neue Piste am Ruis, die im Fachplan angesprochende Piste mit einem teilweisen Gefälle von 70%? Soll die Piste direkt am Lift durch den Wald geschlagen werden? Rechts oder links der Lifttrasse vom Tal aus gesehen?
Wie der Col del Ancona mit zwei Bergstationen aussehen wird, kann ich mir im Moment auch nicht vorstellen. Wird das ein Skiweg oder eine Piste nach Piccolein? Wäre Skibus-Transfer St.Martin-Alta Badia sinnvoll?
Marchner-Plateau war bisher immer eine schöne Kombination, wenn ich mit dem Snowboard unterweges, weil ich das Board dann nicht komplett abschnallen muss. Wenn der Marchner durch eine Kabinenbahn ersetzt wird, hat sich das wohl auch erledigt. Bei starken Wind lässt sich der Marchner immer prima fahren. wenn der bis zum Gipfel verlängert würde, hat sich das dann auch erledigt, weil der Lift dann auch langsamer läuft.
Wäre es sinnvoll, für den Fachplan ein neues Topic zu eröffnen? Alle genehmigten Neuerungen werden sicher nicht in einer Saison umgesetzt.
ciao
Tibor
ich les hier zwar schon eine Weile mit, war aber bisher immer zu Faul, ein Posting zu schreiben.

Da ich aber letzte Wochenende am Kronplatz skifahren bzw. segeln war (war leider etwas windig), hat meine Neugier gesiegt. Bisher bin ich aus dem 'Fachplan Aufstiegsanlagen und Skipisten'
http://www.provinz.bz.it/raumordnung/27 ... ski_d.htm#
noch nicht schlau geworden. Werden die Dokumente demnächst aktuallisiert, da der neue Fachplan endgültig verabschiedet wurde oder ist das die aktuelle Version?
Mit dem Posting von pr wird es noch verwirrender.
Das steht schon im Fachplan und macht irgendwie auch Sinn. Die Silvester wird auf die Korer-Piste geleitet und der neue Korer-Lift erhält als Abfahrt das letzte Stück der Silvester. Eine Kabinenbahn statt eines Sessellifts macht auch Sinn. Mit dem Korer fahren ja überwiegend Kinder unter 1,25m. Am Lift fahren zu wenige Erwachsende und jedes Kind soll ja im Sessellift von einem Erwachsenen begleitet werden.pr hat geschrieben:8er Kabinenbahn Korer in Reischach/Bruneck ersetzt den gleichnahmigen Skilift und wird verlängert und versetzt sodass die Bahn bis zu den untersten Parkpläätzen reichen wird.
Die Anlage wird von Leitner gebaut und die Kabinen sollten CWA Omega sein???
Im Fachplan steht, dass die Anlage abgelehnt wurde. Hat sich da was geändert?pr hat geschrieben:8er Kabinenbahn GASSL welche von der Talstation Gassl parallel zur jetztigen Kabinenbahn bis zur Talstation des Sesselliftes Arnd führen wird. Die Anlage wird von Doppelmayr Italia gebaut werden und die Conus 8 - Kabinen von CWA eingesetzt.
In der Pressemitteilung
http://www.provinz.bz.it/lpa/news/news_ ... 3014&HLM=2
steht Folgendes:
Wird die Marchner-Piste geschlossen? Im Fachplan hatte ich rausgelesen, dass Marchner und Belverdere durch einen neuen Lift ersetzt werden. Nach der Pressemitteilung dachte ich, dass der Marchner durch einen neuen Lift ersetzt und bis auf dem Gipfel verlängert wird.Der Kronplatz kann von der Olanger Seite her durch eine neue Aufstiegsanlage erschlossen werden, die Anlage Marchner muss aber abgetragen werden, die bestehende Anlage Belvedere kann in Betrieb bleiben. Auf der Seite von St. Vigil sollen die Piste Rius 1 verlängert werden und die Piste Rius 2 eine Parallelpiste erhalten, wofür sich die Landesregierung heute mit Stimmenmehrheit aussprach.
Was ist mit der Verlängerung der Ruis 1 Piste gemeint? Im Fachplan steht eine neue Piste zum Col Toron bzw. Miara drin. Ist das damit gemeint?
Kommt die Mittelstadion auf den bisherigen Kreuzungspunkt der Lifte oder wird eine neue Schneise geschlagen? Der Fachplan liesst sich so, dass es zwei Bergstationen geben würde und in der Mittelstation eine Weiche.pr hat geschrieben:In St. Vigil: eine doppelte 8-er Kabinenbahn mit Mittelstation und getrennten Einstiegen in der Talstation für die Anlagen:
PEDAGÀ leichte Piste(Ausstieg nur in der Mittelstation)
PIZ DE PLAIES mittlere und schwere Piste (Ausstieg nur in der Bergstation möglich)
Wird damit der bisherige Rekordhalter? Skitrans Bronta in Vigil abgelöst?pr hat geschrieben:Immer in St. Vigil wird die kleinste 8-er Kabinenbahn auf knapp 300 Meter Länge gebaut:
CIANROSS mit kurzen Stationen welche auch für den Transport von Rodlern gedacht ist.

Ist die neue Piste am Ruis, die im Fachplan angesprochende Piste mit einem teilweisen Gefälle von 70%? Soll die Piste direkt am Lift durch den Wald geschlagen werden? Rechts oder links der Lifttrasse vom Tal aus gesehen?
Wie der Col del Ancona mit zwei Bergstationen aussehen wird, kann ich mir im Moment auch nicht vorstellen. Wird das ein Skiweg oder eine Piste nach Piccolein? Wäre Skibus-Transfer St.Martin-Alta Badia sinnvoll?
Marchner-Plateau war bisher immer eine schöne Kombination, wenn ich mit dem Snowboard unterweges, weil ich das Board dann nicht komplett abschnallen muss. Wenn der Marchner durch eine Kabinenbahn ersetzt wird, hat sich das wohl auch erledigt. Bei starken Wind lässt sich der Marchner immer prima fahren. wenn der bis zum Gipfel verlängert würde, hat sich das dann auch erledigt, weil der Lift dann auch langsamer läuft.
Wäre es sinnvoll, für den Fachplan ein neues Topic zu eröffnen? Alle genehmigten Neuerungen werden sicher nicht in einer Saison umgesetzt.
ciao
Tibor
- pr
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 20.03.2004 - 10:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Welschellen - Südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Tibor!
Glaube das die ganzen Fragen an mich gehen... oder??
Die Antwort für die meisten Fragen solltest du jedoch im Topic "Südtirol/Kronplatz" finden! - ab Seite 7...
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=150
Endgültig: Marchner wurde im neuen Fachplan als zusätzliche Anlage zum Belvedere genehmigt: im oberen Abschnitt werden beide Anlagen paralell verllaufen, wobei die Förderleistung des Belvedere reduziert werden sollte!
Bezüglich Ruis Piste: wurde eine zusätzliche - dritte Piste - vom Kronplaltz zum Furkelpass genehmigt. Die neue Piste wird zwischen der 9er Piste und der Trasse Ruis verlaufen.
Falls du nachher noch Fragen hast, bitte nochmals reinsetzen!
Ciao pr
Glaube das die ganzen Fragen an mich gehen... oder??
Die Antwort für die meisten Fragen solltest du jedoch im Topic "Südtirol/Kronplatz" finden! - ab Seite 7...
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=150
Endgültig: Marchner wurde im neuen Fachplan als zusätzliche Anlage zum Belvedere genehmigt: im oberen Abschnitt werden beide Anlagen paralell verllaufen, wobei die Förderleistung des Belvedere reduziert werden sollte!
Bezüglich Ruis Piste: wurde eine zusätzliche - dritte Piste - vom Kronplaltz zum Furkelpass genehmigt. Die neue Piste wird zwischen der 9er Piste und der Trasse Ruis verlaufen.
Falls du nachher noch Fragen hast, bitte nochmals reinsetzen!
Ciao pr
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it