Funiforabenteuer
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.12.2004 - 19:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Funiforabenteuer
...
Zuletzt geändert von fxgrossrgb am 06.04.2011 - 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Hier ist der Link, der deine Frage beantworten sollte.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lf%FChrung
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lf%FChrung
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
@xgrossrgb
Auf dem Bild sieht man eine Bergungsübung !
Die Funifors machen mit dieser Brücke keine Parallelfahrt
Hier ein Beispiel zum Ablauf:
1. Das linke Funifor hat einen Defekt erlitten.
2. Das rechte Funifor fährt bis zur linken Kabine.
3. Zwischen den Kabinen wird die Brücke ausgelegt.
4. Die Passagiere können vom linken in das rechte Funifor umsteigen.
5. Die Brücke wird wieder eingezogen.
6. Die Passagiere werden mit dem rechten Funifor in eine Station gebracht
Auf dem Bild sieht man eine Bergungsübung !
Die Funifors machen mit dieser Brücke keine Parallelfahrt

Hier ein Beispiel zum Ablauf:
1. Das linke Funifor hat einen Defekt erlitten.
2. Das rechte Funifor fährt bis zur linken Kabine.
3. Zwischen den Kabinen wird die Brücke ausgelegt.
4. Die Passagiere können vom linken in das rechte Funifor umsteigen.
5. Die Brücke wird wieder eingezogen.
6. Die Passagiere werden mit dem rechten Funifor in eine Station gebracht
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Stimmt. Ich hab mir die Skizzen jetzt nochmal genauer angesehen und glaube auch fast, dass es wirklich zwei unabhängige Bahnen sind (Kann das wer bestätigen, der das Gebiet kennt). Also Sorry für meine Falschaussage weiter oben. Ich war der Meinung, dass sich die beiden Kabinen "zufälligerweise" in der Mitte getroffen haben, was aber bei einer echten Bergung ziemlich unwahrscheinlich ist. Auch würde eine Bergung von einer Kabine in die andere relativ wenig Sinn machen, wenn beide den gleichen Antrieb besitzten. Logischerweise bewegt sich dann ja gar keine

- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ich kenne das Gebiet nicht, aber es sind zwei unabhängige Antriebe. In Rams DB ist z.B. ein Foto, wo beide Kabinen in der selben Station stehen.flo hat geschrieben:(Kann das wer bestätigen, der das Gebiet kennt)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.12.2004 - 19:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
^^ In welchem Winter war das?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.12.2004 - 19:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.12.2004 - 19:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- malagutista
- Massada (5m)
- Beiträge: 27
- Registriert: 12.06.2004 - 11:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: South-Tyrol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Funifor am Stilfserjoch wurde im Sommer 2000 eröffnet. Das Foto mit der Bergebrücke stammt auch aus dieser Zeit (Kollaudierungsphase).
Die Bahn am Stilfserjoch fährt nur Sommerbetrieb (Gletscher). Im Winter ist das Schigebiet über den Stilfserjoch nciht erreichbar.
Die Bahn am Stilfserjoch fährt nur Sommerbetrieb (Gletscher). Im Winter ist das Schigebiet über den Stilfserjoch nciht erreichbar.
Wissen ist, abgesehen von Liebe, das einzige was sich vermehrt, wenn man es teilt!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.12.2004 - 19:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Früher wirds wohl am Schnee gelgen haben - 8-12m Schnee im Winter, von den Liften hat nicht mehr viel rausgeschaut..fxgrossrgb hat geschrieben:War am Stilfser Joch auch schon Skifahren. Liegt das eigentlich daran, dass im Winter zu viel Schnee liegt, oder die Lawinengefahr auf der Strasse, dass im Winter zu ist?
.. mittlerweile wird das Problem wohl eher die Lawinengefahr an der Straße sein, man hat ja geplant, eine EUB von Trafoi aus raufzubauen, um auch Winterbetrieb anbieten zu können.
Ich fürchte ja, daß das Stilfserjoch ohne Winterbetrieb nicht mehr lang überleben wird können ... der Sommer 2003 hat einfach zu tiefe Wunden hinderlassen, so daß es im August ja nicht mal mehr bis zum Livrio mehr vernünftig geht ....
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Also die Wintersperre der Straße hat lawinentechnische Gründe. Räumen kannst Du die immer, und das wurde ja früher auch gemacht. Aber die Lawinengefahr ist halt gerade im oberen Bereich vermutlich enorm. Irgendwann hat man die Straße dann im Winter nicht mehr geräumt, und das war wohl schon lange vor den ersten Anlagen im Stilfser Joch. Somit hat sich die Frage nach Winterbetrieb ohnehin nie gestellt und das Schigebiet ist auch schon lange vor den ersten Anlagen als Sommerschigebiet bekannt gewesen (in Zeit wo man noch selber rauflief), weil der Gletscher sich dazu ja ganz gut eignet, zumal es schon seit Jahunderten dort Infrastruktur wie Straße und Berghütten gibt.
Die Seilbahnen zu trincerone kam Mitte der 60er Jahre, wie das mit den Schleppern ausschaut weißt ich nicht genau. Soweit ich weiß gibt es Gletscherschlepplifte seit den späten 60er Jahren, davor wurde der Transport oft mit Raupen erledigt, so in Zermatt und Alagna.
Das große Problem des Stilfser Jochs ist neben den Problem aller Gletscher, dass die mehr und mehr Abschmelzen und nicht mehr als Schigebiete betrieben werden können (auch Anlagen technisch), dass die wirtschaftliche Nachfrage sich geändert hat. Sommerschi ist kaum mehr gefragt, insbesondere will anscheindend kaum einer da oben abgeschnitten vom Rest der Welt wohnen, es haben auch einige Hotels schon geschlossen. Es fehlt daher wiederum auch dem Gebiet das Geld für grundlegende Investitionen, daher dieser recht abgewrackte Charakter (was es natürlich umso attraktiver macht...
). ICh glaube auch, dass da nicht mehr sehr lange was geht, ohne die Bahn nach Trafoi. Eines der Hauptprobleme der Bahn ist vermutloich der Nationalpark. Mit Bahn allerdings wäre das Gebiet der Oberhammer alleine wegen der Talabfahrt.
Na, man wird sehen.
Die Seilbahnen zu trincerone kam Mitte der 60er Jahre, wie das mit den Schleppern ausschaut weißt ich nicht genau. Soweit ich weiß gibt es Gletscherschlepplifte seit den späten 60er Jahren, davor wurde der Transport oft mit Raupen erledigt, so in Zermatt und Alagna.
Das große Problem des Stilfser Jochs ist neben den Problem aller Gletscher, dass die mehr und mehr Abschmelzen und nicht mehr als Schigebiete betrieben werden können (auch Anlagen technisch), dass die wirtschaftliche Nachfrage sich geändert hat. Sommerschi ist kaum mehr gefragt, insbesondere will anscheindend kaum einer da oben abgeschnitten vom Rest der Welt wohnen, es haben auch einige Hotels schon geschlossen. Es fehlt daher wiederum auch dem Gebiet das Geld für grundlegende Investitionen, daher dieser recht abgewrackte Charakter (was es natürlich umso attraktiver macht...

Na, man wird sehen.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.12.2004 - 19:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Der Zubringerbahn wurde doch mittlerweile von der Südtiroler Landesregierung eine klare Absage erteilt, oder nicht? Jedenfalls meine ich das irgendwo so gelesen zu haben, entweder hier im Forum oder woanders...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Ich glaub, das mit der EUB hat man schon vor 1-3 Jahren seitens der Gemeinde Stilfs abgelehnt ...
.. wobei ich hier ausnahmsweise auch der Meinung bin, daß eine 8EUB hier die Landschaft schon ziemlich verschandeln würde und einer 100er oder 150er PB (Funifor?) den Vorzug geben würde ...
.. man könnte auch mal überlegen, eine Verbindung vom derzeitigen Trafoier Skigebiet aus herzustellen ..
Egal wie, es wäre wohl nicht nur die Lifte zu bauen, sondern auch etliche Lawinensicherungen. Außer man verzichtet wieder auf Abfahrten, was aber das die Akzeptanz bzw. die Interessantheit extrem schmälern würde..
Ich könnte mir sogar vorstellen, daß das eine oder andere Hotel am Pass mit einer Seilbahnanbindung durchaus auch im Winter offen haben könnte ....
Weiß eigentlich zufällig einer die Inhaberstruktur am Stilfserjoch? Gehören alle Lifte einer Gesellschaft, oder der Gemeinde, oder den Hotels, oder... ?
Andererseits sind am Sti'Joch in den letzten Jahren ja durchaus neue Anlagen entstanden - das neue Funifor, der neue Doppel-SL, der neue Payer-SL (mit der interessantesten Abfahrt dort) ... und wenn's in Süditalien wieder mal so richtig heiß ist, wirds immer wieder Süditaliener geben, die sich eine Woche Abkühlung gönnen ;-)
(etwas OT mittlerweile)
.. fürs erste wärs allerdings schon mal zweckdienlich, eine gscheite Homepage mit einem aktuellen Schneebericht zu schaffen, das war ja letztes Jahr die Katastrophe ....
.. wobei ich hier ausnahmsweise auch der Meinung bin, daß eine 8EUB hier die Landschaft schon ziemlich verschandeln würde und einer 100er oder 150er PB (Funifor?) den Vorzug geben würde ...
.. man könnte auch mal überlegen, eine Verbindung vom derzeitigen Trafoier Skigebiet aus herzustellen ..
Egal wie, es wäre wohl nicht nur die Lifte zu bauen, sondern auch etliche Lawinensicherungen. Außer man verzichtet wieder auf Abfahrten, was aber das die Akzeptanz bzw. die Interessantheit extrem schmälern würde..
Ich könnte mir sogar vorstellen, daß das eine oder andere Hotel am Pass mit einer Seilbahnanbindung durchaus auch im Winter offen haben könnte ....
Weiß eigentlich zufällig einer die Inhaberstruktur am Stilfserjoch? Gehören alle Lifte einer Gesellschaft, oder der Gemeinde, oder den Hotels, oder... ?
Andererseits sind am Sti'Joch in den letzten Jahren ja durchaus neue Anlagen entstanden - das neue Funifor, der neue Doppel-SL, der neue Payer-SL (mit der interessantesten Abfahrt dort) ... und wenn's in Süditalien wieder mal so richtig heiß ist, wirds immer wieder Süditaliener geben, die sich eine Woche Abkühlung gönnen ;-)
(etwas OT mittlerweile)
.. fürs erste wärs allerdings schon mal zweckdienlich, eine gscheite Homepage mit einem aktuellen Schneebericht zu schaffen, das war ja letztes Jahr die Katastrophe ....
- malagutista
- Massada (5m)
- Beiträge: 27
- Registriert: 12.06.2004 - 11:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: South-Tyrol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Lifte (Hotels weiß ich nciht, aber ich schätze auch) gehören einer italienischen Gesellschaft aus Bormio (oder zumindest aus der Valtellina, also der "hinteren" Seite vom Stilfserjoch.starli2 hat geschrieben: Weiß eigentlich zufällig einer die Inhaberstruktur am Stilfserjoch? Gehören alle Lifte einer Gesellschaft, oder der Gemeinde, oder den Hotels, oder... ?
Die Zubringerbahn von Trafoi aus wird u.a. nicht genehmigt, weil sich das Gelände im Nationalpark Stilfserjoch befindet.
Wissen ist, abgesehen von Liebe, das einzige was sich vermehrt, wenn man es teilt!
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
naja, aber in Trafoi haben sie ja die Alternative das Winterskigebiet auszubauen (wird ja jetzt auch gemacht).
Die Bahn aufs Stilfser Joch wird unserer (Helmut+Ich) Meinung nach auch über kurz oder lang genehmigt werden müssen!
Die Bahn aufs Stilfser Joch wird unserer (Helmut+Ich) Meinung nach auch über kurz oder lang genehmigt werden müssen!


- malagutista
- Massada (5m)
- Beiträge: 27
- Registriert: 12.06.2004 - 11:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: South-Tyrol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja, die touristische Logik sagt das, aber es gibt da auch die Lobby der Naturschützer, die das Tal (Naturpark!!!) unangetastet lassen wollen. Es gibt da aber noch ein Argument bzw. einen Aspekt gegen den Ausbau: wenn man das Stilfserjoch für den Winterbetrieb erschließt, dann gibts im oberen Vinschgau noch mehr Pisten und Lifte, aber die Zahl der Schifahrer bleibt vorerst gleich => geringere Auslastung aller Vinschger Schigebiete => mögliche Velruste aller bzw. der kleineren SchigebieteAlpin-Forum|LSAP hat geschrieben:Die Bahn aufs Stilfser Joch wird unserer (Helmut+Ich) Meinung nach auch über kurz oder lang genehmigt werden müssen!
Wissen ist, abgesehen von Liebe, das einzige was sich vermehrt, wenn man es teilt!
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
@malagutista: Stimme dir zu, wir waren ja grad erst vier Tage dort und Wartezeiten hatten wir an keinem einzigen Lift, auch Sa+So nicht.
Dennoch dürfte wohl in den nächsten Jahren die Entscheidung fallen: entweder das Stilfser Joch wird wintertauglich, oder es muß schließen. So wie es jetzt ist, rentiert es sich so gut wie nicht mehr.
Dennoch dürfte wohl in den nächsten Jahren die Entscheidung fallen: entweder das Stilfser Joch wird wintertauglich, oder es muß schließen. So wie es jetzt ist, rentiert es sich so gut wie nicht mehr.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
übrigens: die aussicht vom vinschgau (abz. prad am stilfser joch/reschenstraße) auf das joch und den gletscher ist traumhaft


