Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Zillertal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

oli hat geschrieben:Nicht lustig war am Samstag aber, dass die Verbindungslifte anch Hochfügen nicht in Betrieb waren, obwohl an allen Tafeln als "geöffnet" (grün) gekennzeichnet. So bekommt man auch Leute ins Skigebiet, bzw. hält Sie davon ab, weiter zu fahren. Dementsprechend voll war es am Sonnenjet und Krössbichl (10 - 15 Min Wartezeit).
Ich hatte Anfang der Woche ein "freundliches Mail" geschrieben und eine ganz nette Antwort bekommen. Man gab an, dass es eigentlich gar nicht sein könne. Das Kassenpersonal und auch die Anzeigetafeln würden umgehen informiert, sobald ein Lift außer Betrieb geht. Ich antwortete abermals und gab an, dass am frühen Nachmittag an den Anzeigetafeln im Tal die Verbindung nach Hochfügen immer noch als "geöffnet" gekennzeichnet war (wir war ein paar Mal ins Tal gefahren).
Aber ich war ja nicht wirklich sauer, weil das Wochenende ja so schön war und der Schnee so grandios. Ich schlug ihr vor, dass ich die Verbindung nach Hochfügen Ostern testen können, und ich schrieb Ihr, dass wir dann dort oben im Skigebiet wohnen würden. Ebenfalls schlug ich vor, dass sie uns beim Preis für die erforderliche Gepäckgondel entgegen kommen könne.
Und siehe da: 50% Ermäßigung. Klasse Service, wie ich meine. Offener Umgang - netter Kontakt!!! weiter sol Hochzillertal. Ich komme gerne wieder.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
FlopStar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 170
Registriert: 30.08.2004 - 15:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Paderborn - NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von FlopStar »

Starli hat fogendes geschrieben:
Ich mir nicht. Viel zu steil alles dort..... und ja, ich weiß, es gab früher eine Skiroute. Aber wer weiß, wo die rausgekommen ist und wie die damals war ;-) Evtl. nur die jetzige Zufahrtsstraße?
Also ich kann es mir sehr gut vorstellen und schlage die Talabfahrt auch jedes Jahr bei Internetbefragung vor. Ich bin übrigens in Zell schon zweimal bis in Tal runtergefahren. Naja gefahren nur bis zum letzten Waldstück, die letzten 250 hm musste man dann durch den Wald laufen. Aber bis dahin war die Strecke wirklich gut - nicht zu steil und ziemlich weite Almwiesen. Und bis zu diesem letzten Waldstück ist die Topographie meiner Meinung nach nicht so schlecht. Wenn man aus der Gondel (Fahrtrichtung oben) nach rechts guckt ist auch im Frühjahr immernoch ein recht breiter Schneestreifen am Waldrand zu sehen. Die einzigen Probleme, die ich sehe sind a) die Straße, die zweimal überquert werden müsste - da könnte man aber zwei 10m breite Skibrücken drüber bauen, sollte also kein Problem sein. Und b) das letzte Waldstück. Dieses ist in der Tat recht steil, da würde aber meiner Meinung nach ein etwas breiterer Skiweg reichen. Müsste halt was gerodet werden, denn nach ganz unten geht dort in direkter Nähe keine Almwiese.
Fazit: Ich glaube, dass diese Abfahrt mit einem nicht zu großen Aufwand zu realisieren wäre. Sie müsste zwar viel beschneit werden, aber das machen die in Kaltenbach und anders wo auch.

Zur 6KSB Kreuzjoch: Klares DAFÜR! Ich finde den könnte man aber noch ein Stück weiter runter ziehen - und zwar bis zur Stelle, wo die 9b (an der Kreuzjochhütte rechts vorbeifahren) nach links abknickt. So käme man auch wieder auf einen Lift mit 500 hm, der für Wiederholungsfahrten recht interessant wird.
... süchtig nach PULVERSCHNEE ...
Benutzeravatar
Grisu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 167
Registriert: 09.01.2004 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Köln/Düren/Merzenich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Grisu »

@ring-um und FlopStar

Ihr verwechselt da was.
Nicht die DSB Kreuzjoch sondern die DSB Sportbahn Karspitz soll ersetzt werden!
Alles andere wäre neu, da die Kreuzjoch ja wegen Windproblemen damals
erhalten blieb als der Hanserexpress gebaut wurde.


Gruß

Grisu
Bild
Benutzeravatar
FlopStar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 170
Registriert: 30.08.2004 - 15:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Paderborn - NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von FlopStar »

@Grisu
Von der Sportbahn Karspitz hatte ich ja selber schon gehört. Ich dachte jetzt Kreuzjoch wäre noch ein zweites Thema, was eigentlich auch sinnvoll wäre. Naja mal schauen was und vor allem wann tatsächlich gebaut wird...
... süchtig nach PULVERSCHNEE ...
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

. Zillertalarena aber reiner Westhang, die Sonne brennt da ordentlich rein.
Ähm... Marius, wieso soll jetzt an einem Westhang die Sonne stärker sein als am Osthang?

Rein theoretisch würd ich mal sagen "es ist wurscht", weil an beiden rein rechnerisch die gleiche Sonneneinstrahlung landen müßte.

Gletschermäßig sagt mir die Erfahrung, daß Westhänge durch die spätere Sonneneinstrahlung besser zu fahren sind, weil bis Mittag bockelhart und erst ab Mittag firnt ein Westhang auf.

Das müßte doch auch für die besagte Talabfahrten bedeuten, daß die Abfahrt erst später "zerpflückt" wird und dadurch länger haltbar sein ... ??

Zell hätte hierbei noch einen anderen Vorteil: Die Talabfahrt im unteren Stück dürfte komplett ein Wald-Skiweg mit Nordwest-Gefälle werden, während die Abfahrt in Kaltenbach etliche waldoffene Stellen hat.

A propos Kaltenbach - haben die da in der heurigen Saison die eine oder andere Straßenüberfuhrung gemacht, so daß man nicht mehr so oft oder gar nicht mehr abschnallen muß ? Hab da was in die Richtung gelesen ... ?!
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

^^ In Kaltenbach gibt es von der Mittelstation bis zur Talstation insgesamt drei Straßenquerungen. Nur die oberste ist mit einer Überführung versehen. Bei den anderen muss man nach wie vor über die Straße trampeln. Letztes Wochenende jeweils Schneebedeckt und überhaupt kein Problem. Bin mal gespannt,wie das zu Ostern aussieht. Abschnallen mag ich nämlich gar nicht.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

die sind so schmal, daß man da nicht abschnallen muß, mit 2-3 schritten ist man da drüben.

Wobei ichs mir angewohnt hab, solche Straßen seitwärts zu überqueren - daher auch die 2-3 Schritte, nebeneffekt: Die Skier kommen immer gerade auf die Straße und werden nicht "geschliffen" ... ;-)

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Rein theoretisch würd ich mal sagen "es ist wurscht", weil an beiden rein rechnerisch die gleiche Sonneneinstrahlung landen müßte.
Gut, dann ist es vielleicht so. Je weiter das Jahr fortschreitet, desto länger fällt auf den Westhang aber die wärmere Nachmittagssonne, während es in der Früh, wenn der Osthang Sonne hat kälter ist. Aber das ist jetzt rein intuitiv, muss nicht stimmen... :D

Zell hätte hierbei noch einen anderen Vorteil: Die Talabfahrt im unteren Stück dürfte komplett ein Wald-Skiweg mit Nordwest-Gefälle werden
Wenn du mir das mal aufzeichnen magst? Nordwest-Ausrichtung bekommst du hin, aber nur, wenn du von der Wiesenalm erst mal nach Südwesten querst, wenn du exakt der 8EUB folgst, ist es reine West-Ausrichtung. Die Sportabfahrt hat so eine Ausrichtung: erst Südwest, dann Nordwest.
Ich bin übrigens in Zell schon zweimal bis in Tal runtergefahren. Naja gefahren nur bis zum letzten Waldstück, die letzten 250 hm musste man dann durch den Wald laufen
Das heißt du bist einer der Helden, die in der EUB-Trasse herumrutschen und den ganzen Hang zertrampeln samt Baumsetzlingen oder was da sonst noch stehen mag? Tut mir Leid, aber wenn dem so ist, habe ich da nicht viel Verständnis dafür, fahr doch lieber die Horbergskiroute in Mayrhofen, das ist eine richtige Abfahrt.
die letzten 250 hm
Sind sicherlich mehr. Die erste Sektion hat 730 Hm. Die oberen, flacheren Wiesenhänge machen sicherlich nicht 480 Hm aus, das erschiene mir zu viel.
Und bis zu diesem letzten Waldstück ist die Topographie meiner Meinung nach nicht so schlecht.
Okay, die oberen Almwiesenhänge sehen nicht schlecht aus.
Aber bevor nicht einmal bis zur Mittelstation beschneit wird, würde ich in Zell diese Frage nach der Talabfahrt ad acta legen. Und im Hinblick auf nachhaltige Investitionen würde ich lieber das Höhenskigebiet komplett beschneien als eine fragwürdige Talabfahrt zu bauen.
Sollen die doch für die Morgen- und Abendstunden eine Verstärkerbahn parallel zur 8EUB bauen. Morgens können die Benutzer dieser Bahn dann mit der 6KSB Sportbahn weiterfahren. Warum keine schnelle 150 PB? Die baggert von der Mittelstation immer gleich einen ganzen Haufen Leute weg? :D
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Marius: Naja, wie gesagt, es gab schon mal eine offizielle Skiroute/Abfahrt runter, evtl. noch zu den Zeiten, als es nur die Grindlalm-PB gab. Jedenfalls hab ich das in einem Prospekt mal gesehen.

Und da gibts dann 2 Möglichkeiten: Entweder war die ein paar hundert MEter weiter links oder weiter rechts. und am letzten Stück müßte man dann eben eine Querung des Steilhangs mit einem Skiweg bulldozern, und dieser Skiweg wär dann entweder Südhang oder Nordhang - ich bin halt mal davon ausgegangen, daß es ein Nordhang sein könnte, weil es mehr Sinn macht, die Abfahrt bergwerts gesehen rechts rum zu bauen ...

Hab leider kein Foto von der Gegenseite, die die Talumgebung dort zeigt ..

.. aber ein Luftfoto von tiris.tirol.gv und ...

Vom Geländeschnitt her dürfte es im unteren Bereich selbst so "direkt" machbar sein, wie man sieht, geht die Linie relativ gleichmäßig ... da es aber ja nur ein Skiweg wird, wird hier wohl sicherlich 2 Kehren sinnvoll sein bzw. nach unten weiter rausziehen ...
Dateianhänge
Zell-Talabfahrt-versuch.jpg
Benutzeravatar
FlopStar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 170
Registriert: 30.08.2004 - 15:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Paderborn - NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von FlopStar »

Das heißt du bist einer der Helden, die in der EUB-Trasse herumrutschen und den ganzen Hang zertrampeln samt Baumsetzlingen oder was da sonst noch stehen mag? Tut mir Leid, aber wenn dem so ist, habe ich da nicht viel Verständnis dafür, fahr doch lieber die Horbergskiroute in Mayrhofen, das ist eine richtige Abfahrt.
Also zum 1. ist das knappe 10 Jahre her und ich möchte das mal unter "jugendlicher Leichtsinn" abstempeln und 2. ging es nicht direkt unter der Trasse der 4EUB (war es damals noch) her sondern von oben aus 50m weit rechts über einen eh schon ausgestampften Weg mitten im Wald.
Sind sicherlich mehr. Die erste Sektion hat 730 Hm. Die oberen, flacheren Wiesenhänge machen sicherlich nicht 480 Hm aus, das erschiene mir zu viel.
Wenn man die Grindlalm als Punlt auf 1023m sieht schätze ich den oberen Rand des Waldes schon auf 800 bis 850m. Also Wald = 220 bis 270 hm.

Naja, kommt ja jetzt auf den Meter nicht an. Hauptsache ist, die machen da was. Denn den Vorteil, den Kaltenbach durch die Talabfahrt hat schätze ich persönlich sehr, da ich einen Skitag viel lieber mit einer Talabfahrt beende als mit einer Gondelfahrt. Starlis Bild sieht doch ganz gut aus, wobei ich persönlich zu der roten Linie tendieren würde - vielleicht im oberen Abschnitt noch ein wenig näher an den Wald heran um den Schatten der Bäume zu nutzen.

@Starli: Vielen Dank für diese abermals gut aufbereitete Projekt-Karte.
... süchtig nach PULVERSCHNEE ...
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Ich denke, die rote Variante wird auch ungefähr die gewesen sein, die du damals gegangen bist? Oder doch eher diritissima? :)
Benutzeravatar
FlopStar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 170
Registriert: 30.08.2004 - 15:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Paderborn - NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von FlopStar »

Also der obere Teil war ca. die Rote Variante. Unten ging es jedoch von oben aus gesehen ca. 50m rechts vom Lift ziemlich diretissima in einigen vorher schon begangenen Serpentinen durch den Wald. War auch nicht grad der größte Spaß - aber ich war jung und brauchte das Geld ... ;-)
... süchtig nach PULVERSCHNEE ...
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Interessante Diskussion. Als "Talabfahrtsfetischist" (geschlossene Talabfahrten sind ein Kindheitstrauma für mich) ist das Fehlen einer Talabfahrt ein K.O-Kriterium für ein Skigebiet.

Als Ergänzung zu Starlis tollem Luftbild habe ich einen entsprechenden Auszug aus der ÖK50 rausgesucht. Zumindest auf den ersten Blick scheinen die Höhenlinien nicht irgendwas prinzipiell gegen die Anlage einer Talabfahrt zu sprechen.

Bild

Apropos Talabfahrt in tiefe Täler runter: die Carnica (Talabfahrt im Skigebiet von Nassfeld/Kärnten) runter nach Tröpolach geht auch so ca. auf 620m runter, wobei für die letzten ca. 100 Hm auch einiges an steilem Wald gerodet werden musste (die haben da ne arg breite Bresche rausgerodet). Allerdings ist das ein reiner Nordhang. Ich war da in einem extrem trockenen und gleichwohl relativ milden Winter (gab sogar Wassermangel in Teilen Kärntens). Die Abfahrt (weit und breit kein Gramm Naturschnee) war tadellos.

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ich kenn die Gegend nicht, allerdings kann ich euch eine 3D-Karte aus der AMAP zur Verfügung stellen. Wenn ich euch die Karte drehen soll braucht ihr´s nur zu sagen!

Bild
Zagg
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 27.12.2004 - 07:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Saarland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Neue Ahornbahn

Beitrag von Zagg »

Ich war letzte Woche in Mayrhofen und so wie es aussieht wollen die da wirklich eine 150er-Bahn hinbauen. Diese soll dann irgendwo hinter Nicki's Schirmbar (also ein gutes Stück unterhalb der alten Bahn) starten. Mein Vermieter hat erzählt, dass Grundstück wäre schon klar und die entsprechenden Pläne auch. Es steht aber noch eine endgültige Entscheidung über den Bau aus.

Ich finde, solch eine Bahn viel zu gross für die paar Pisten. Aber vielleicht passiert dann ja im oberen Teil auch noch was. Bin mal gespannt.
Saison 2004/05
17.11.04 - 21.11.04 Obergurgl, 22.01.05 - 29.01.05 Mayrhofen, 27.02.05 - 03.03.05 Ellmau
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

Ich glaubs ja nicht wirklich!! Da gibs so viele Große Skigebiete im Zillertal, da werden die das Skigebiet (Ahorn) nicht unbediengt weiter ausbauen!! Ebenso Gerlosstein und Fürstalm!!
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Ich finde die Idee mit der 150 Pendelbahn gar nicht so schlecht. Man sollte nicht alle alten Pendelbahnen zwangsläufig immer durch Umlaufbahnen ersetzen, den die Bahnen besitzen auch tolle Eigenschaften, wie z. B. relativ geringe Fahrzeiten. Das Skigebiet am Ahorn ist außerdem ein Pendant zu den großen Gebieten im Zillertal, und muss deshalb doch nicht zwangsläufig weiter erschlossen werden. Logisch um es betriebswirtschaftlich betreiben zu können sollte dem Komfortgedanken wegen oben der Doppelschlepper noch durch nee 6 CLD ersetzt werden, und die Beschneiungsanlage weiter ausgebaut werden, aber dann finde ich das genügt. So wäre der Ahorn modern, und durchaus eine Alternative zu den überlaufenen Großraumgebieten!
Ich oute mich als Fan der Alternative Pendelbahn!
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Zur Geschichte:

Man hat erst das Ahorngebiet ausgebaut bevor man weit am Penken vorgedrungen ist.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

a) Am Ahorn hats die leichteren Übungshänge als am Penken
b) Wenn man die Anfänger an den Ahorn bringt, sind am Penken weniger Anfänger (!)
c) Am Penken ist sowieso schon alles mit Anfänger überfüllt
d) Man muß mit der jetzigen PB teilweise schon 30 Minuten warten.

Trotzdem weiß ich nicht, ob mir hier nicht eine Umlaufbahn lieber gewesen wäre ...

Benutzeravatar
FlopStar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 170
Registriert: 30.08.2004 - 15:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Paderborn - NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von FlopStar »

Diese soll dann irgendwo hinter Nicki's Schirmbar (also ein gutes Stück unterhalb der alten Bahn) starten.
Das hört sich gut an. Dann sinds ja von der Penkenbahn nur noch 300m zu Fuß.
... süchtig nach PULVERSCHNEE ...
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Und wie schauts mit der Talabfahrt aus? Gibts da Platz, um die dortrunter zu verlängern? Bzw. wo ist das dann genau .. ich mein, es wär doch total unsinnig, wenn man da oben schon den Parkplatz hat, und dann die Bahn jetzt ganz wo anders hinsetzt ... ?!
Benutzeravatar
FlopStar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 170
Registriert: 30.08.2004 - 15:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Paderborn - NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von FlopStar »

Ich hab das mal eingezeichnet.
Die Abfahrt kann man auf jeden Fall dahin verlängern. Ist zwar sehr flach dort, aber wenn genug Schnee liegt kann man heute schon über die weite Wiese von hinten an die Häuser ranfahren.
Parkplatz: Man könnte ja mit Skiern vom jetzigen Parkplatz rüberfahren (skaten).
Die Nähe zur Penkenbahn finde ich sehr verlockend. Ich schätze die Entfernung auf höchstens 300 Meter.
Dateianhänge
Ahorn Talstation neu
Ahorn Talstation neu
... süchtig nach PULVERSCHNEE ...
Benutzeravatar
Grisu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 167
Registriert: 09.01.2004 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Köln/Düren/Merzenich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Grisu »

Als ich Sylvester am Ahorn war, da hab ich mit nem Liftler gesprochen.
Der sagte mir das die ne 8EUB bauen wollen, mit Mittelstation an der DSB Talstation.
Das würde aber noch bis 2006 dauern wegen der Grundstücksverhandlungen.

Ich persöhnlich finde das eine bessere Lösung als ne neue Pendelbahn ist.
Es würden sicher mehr Leute mit ner EUB da hochfahren.
Die Leute sind unheimlich auf Komfort aus.
Meiner Meinung nach würden mehr Leute rüber zum Rastkogel wenn da ne
EUB anstatt der 150er stehen würde.
Mir kanns nur recht sein, so hab ich die Pisten am Ahorn für mich allein!

Gruß

Kurti
Bild
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Dank an FlopStar für die Zeichnung im Ortsplan.
Für diese Variante spricht sicher auch, dass es somit nur noch ein paar Schritte wären, um vom Penken zum Ahorn zu wechseln oder umgekehrt. Die Talstationen wären quasi in Sichtweite.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...könnte man nicht bei dem "neuen Standort trotzdem ne EUB bauen?
*maleinBildchenrauskramen*

Gesperrt

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“