Oliver Frank hat geschrieben:Soviel ich weiss, darf der untere Abschnitt Seealpe-Tal nicht beschneit werden.
Angebot Lechwerke: Marktgemeinde Oberstdorf verkauft 25,1 % der Energieversorgung Oberstdorf (Evo) an die Lechwerke und stellt den Verkaufserlös den Lechwerken/Nebelhornbahn AG als Zuschuss zur Verfügung. Dann würde eine Umlaufbahn gebaut.
bisher darf der untere teil nicht beschneid werden wg bauern- und anwohneraufstand

nachdem die energieversorgung oberstdorf noch der einzige bereich ist, welcher in unserer gemeinde nicht verschuldet ist, wird das mit der zuzahlung (6mio) für einen bahn neubau wohl nichts werden...... aber augustin wäre nicht augustin



jetzt sieht es so aus als würden die lechwerke anscheinend doch den kompletten neubau bezahlen! allerdings mit einer auflage: bahn neubau nur, wenn eine beschneiung der talabfahrt ab station seealpe genehmigt wird

sollten diese pläne auch scheitern, hat augustin bereits angekündigt das nebelhorn für den "normalen skifahrer" zu schliessen..... es soll ein reines freeride gebiet ohne pistenpräperation entstehen! zudem wird das NTC funcenter an der station seealpe weiter ausgebaut! DSB sonnengehrern soll dann auch abgebaut werden.... dann wird lediglich für spass im schnee geworben!
nun ja hört sich schon krass an, jedoch denke ich ist dies der richtige weg um unseren gemeinderäten mal dampf unterm arsch zu machen, damit endlich eine beschneiung und umlaufbahn gebaut werden kann.....
so schlägt man zwei fliegen mit einer klappe.....
