Werbefrei im Januar 2024!

Erneuerungen Fellhorn + Nebelhorn: Resumee und Ausblick

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Oliver Frank hat geschrieben:Soviel ich weiss, darf der untere Abschnitt Seealpe-Tal nicht beschneit werden.

Angebot Lechwerke: Marktgemeinde Oberstdorf verkauft 25,1 % der Energieversorgung Oberstdorf (Evo) an die Lechwerke und stellt den Verkaufserlös den Lechwerken/Nebelhornbahn AG als Zuschuss zur Verfügung. Dann würde eine Umlaufbahn gebaut.

bisher darf der untere teil nicht beschneid werden wg bauern- und anwohneraufstand :wink: allerding geht zur zeit ein gerücht durchs dorf, wo unser lieber augustin kröll neue planungen zum nebelhorn anstrebt! der kerl ist echt nicht doof, hat schon die polizei wg geschäftsschädigung vom fellhornparkplatz verbannt.....

nachdem die energieversorgung oberstdorf noch der einzige bereich ist, welcher in unserer gemeinde nicht verschuldet ist, wird das mit der zuzahlung (6mio) für einen bahn neubau wohl nichts werden...... aber augustin wäre nicht augustin :D :lol: :D

jetzt sieht es so aus als würden die lechwerke anscheinend doch den kompletten neubau bezahlen! allerdings mit einer auflage: bahn neubau nur, wenn eine beschneiung der talabfahrt ab station seealpe genehmigt wird 8) nur so wäre ein neubau laut kröll wirklich wirtschaftlich!

sollten diese pläne auch scheitern, hat augustin bereits angekündigt das nebelhorn für den "normalen skifahrer" zu schliessen..... es soll ein reines freeride gebiet ohne pistenpräperation entstehen! zudem wird das NTC funcenter an der station seealpe weiter ausgebaut! DSB sonnengehrern soll dann auch abgebaut werden.... dann wird lediglich für spass im schnee geworben!

nun ja hört sich schon krass an, jedoch denke ich ist dies der richtige weg um unseren gemeinderäten mal dampf unterm arsch zu machen, damit endlich eine beschneiung und umlaufbahn gebaut werden kann.....

so schlägt man zwei fliegen mit einer klappe..... :rechtgeb:

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Ich sag nur Deutschland....! :twisted: :twisted: Bis wir hier mal was hinkriegen, dauert es Jahre, und dann wundern wir uns das alle im Ausland Urlaub machen. Ich finde es beschämend, dass man das Nebelhorn-Gebiet als Freeride-Gebiet ausbauen will, falls der Neubau nicht durchgesetzt würde. Aber wie oben schon gesagt: Als Druckmittel vielleicht sehr wichtig und gut.
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

Hört sich echt krass an und auch sehr gewaagt :roll: aber finds doch gut!! Die Gemeinde bekommt wohl auch Geld durch die Skifahrer (Hotels etc) und ich glaub bei rein freeride, wird sich dies verringern, da die meisten (denke ich) auch oder manche auch nur normale Pisten fahren!!

Denke auch ne gute Idee (als Druckmittel) und da sieht man auch mal, das sich da jemand richtig einstetzt für etwas!! Ich denke so wirds was!!!
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Der Kröll hat vollkommen recht. Was soll eine neue Bahn ohne eine anständige Abfahrt?
So wie's momentan am Nebelhorn ist kann's echt nicht bleiben, das sind halbe Sachen.
Einspruch der Anwohner finde ich auch witzig. Derjenige Oberstdorfer möge sich melden, der nicht direkt oder indirekt vom Tourismus profitiert...
xtream hat geschrieben:der kerl ist echt nicht doof, hat schon die polizei wg geschäftsschädigung vom fellhornparkplatz verbannt.....
Also die Story interessiert mich jetzt :D
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

yo die Story mit der Polizei würde mich auch interessieren. Vielleicht sollten sich die Garmischer daran mal ein Beispiel nehmen. Ich sag nur GAP1328 ... anscheinend auch ein Reiseziel der gesamten bayersichen Zivilpolizei. Oder gibt es was geileres als oben an der halfpipe angequatscht zu werden "Heeh Du, zeig mal Deinen Ausweis und mach die Taschen leer..."
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Hmm, also ich würd ja behaupten daß ein Freeride-Gebiet dort oben gut funktionieren könnte - vielleicht kommen ein paar Leute weniger, dafür kommen dann andere (ich zum Beispiel ;-)). Vielleicht insgesamt trotzdem weniger als vorher, aber dafür spart man ja dann auch Geld, wenn die Pistenpräparation wegfällt. Und man hat kein Theater mehr wegen den Neubauten dort - ich als Betreiber würd mir das schwer überlegen, schon allein als erzieherische Maßnahme gegenüber den Blockierern. Im Gegenzug ginge es nach so einer Aktion dann vielleicht am Fellhorn etwas schneller vorwärts... :D
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

k2k hat geschrieben:Vielleicht insgesamt trotzdem weniger als vorher, aber dafür spart man ja dann auch Geld, wenn die Pistenpräparation wegfällt. Und man hat kein Theater mehr wegen den Neubauten dort - ich als Betreiber würd mir das schwer überlegen, schon allein als erzieherische Maßnahme gegenüber den Blockierern.
ich denke das er beabsichtigt weniger gäste zu befördern! bei sovielen beschwerden wg der alten bahn ist es dem augustin bestimmt lieber wenn das gesamtpacket wirtschaftlich arbeitet! keine pistenpräperation und keine lifte heisst auch viel personal einsparen..... sicher wäre ein freeride gebiet auch schön und würde dort oben hinpassen, allerdings ist das nebelhorn eines der aushängeschilder von oberstdorf und kann nicht einfach für den 08/15 skitouri geschlossen werden! aber unser österreicher im dorf (augustin kröll) wirds schon richten! am fellhorn wurde ja bereits auch gute arbeit geleistet :D

so und nun zu unseren lieben freunden: "dein freund und helfer" :wink:

die polizeistelle in oberstdorf soll schon seit einiger zeit geschlossen werden! bürgeraktionen und der gemeinde (auch wg der kommenden WM) ist es zu verdanken das dies bisher nicht eingetreten ist! nun stehen diese beamten genauso wie in jeder anderen firma unter leistungsdruck und müssen möglichst "wirtschaftlich" :wink: arbeiten! um möglichst viel geld in die kassen zu spülen werden im "zollgrenzbezirk" möglichst viele personenkontrollen durchgeführt! dabei wird natürlich lieber der junge snowboarder kontrolliert, als der alte rentner! ist doch klar die chancen auf erfolg sind wesentlich höher! aus diesem grund wird der allgäu express (DB) auch alex genannt gerade an wochenenden mit 4-6 beamten auseinander genommen! junge gäste landen dann öfters erst mal auf der polizeidienststelle, bevor sie die piste erreichen!

seit diesem jahr wurden auch mehr autofahrer kontrolliert! damit die polizei auch die richtigen abfangen kann, stellten sie sich auf die fellhornparkplatzzufahrt und kontrollierten dort hinten täglich das junge snowboardvolk! das ganze ging 4-5 wochen bis augustin alarm schlug.....

er beschwerte sich bei polizei und verbannte diese vom fellhornparkplatz, mit der begründung das er sonst "mit geschäftsschädigung" gegen die edelweissbuben klagen würde..... weiteres sagte er das es ein unding sein dort hinten am parkplatz gezielt gegen gewisse touristen vorzugehen und schlug vor doch diese kontrollen in langenwang (2km vor oberstdorf) zu machen damit einfach "gleichberechtigung" herrscht und der fellhornbahn kein imageschaden entsteht!

die polizei ist seitdem am fellhornparkplatz abgezogen, kontrolliert jetzt allerdings nicht in langenwang, sondern direkt am beginn der zufahrtsstraße (stillachstraße) zum fellhorn bei oberstdorf.......

gruss xtream



@downhill: die bürgerbeschwerden wg der beschneiung kommen von reichen alten säcken die am sog. "first" einer villengegend wohnen! dort gibts kaum gästehäuser, sondern nur senioren welche ihren lebenabend dort verbringen möchten! (pensionierte staatsanwälte, richter ect)

Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

nette Story, ist übrigens im bayersichen Inntal auch nicht viel anders...ich sag nur Sudelfeldparkplatz... aber alles kein Vergleich dazu, wenn der übermotivierte Bullennachwuchs in Garmisch beim snowboardcamp einläuft...

der Beckstein ist halt ein super schlauer Typ...
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Ich hab mal die Topic-Überschrift korrigiert, damit wir nicht OT werden (-> Nebelhorn)

Ich hoffe, dass das mit der Beschneiung und der Umlaufbahn durchgeht. Ganz persönlich für hätte ich zwar nichts gegen ein reines Freeride-Nebelhorn, aber ein Nebelhorn mit präparierten Pisten wäre mir aus 3 Gründen trotzdem lieber:

1. Auch derzeit gibt es am Nebelhorn genug Möglichkeiten zum Freeriden.
2. Ich gehe bei schönem Wetter gerne auch mal mit Leuten ans Nebelhorn, die nicht Freeriden können/wollen.
3. Im Bereich der heutigen Pisten dürfte man ohne Präparierung bei den üblichen mageren Schneelagen öfters Steine bekommen.

Dazu muss man folgendes bedenken: Das Gelände am Nebelhorn ist so steinig und uneben, dass es ein hohes Mass an Präparationsaufwand erfordert. Das führt jetzt schon dazu, dass am Nebelhorn mit Skifahrern kein Geld verdient wird. Deshalb ist auch die Diskussion um die Umwandlung von Pisten in Freeride-Routen nicht neu. Die Nebelhornbahn-AG hat schon öfters Szenarien durchgespielt, nach denen zumindest nur noch wenige Pisten präpariert werden. La Grave lässt grüssen!
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Zum Thema Freeride udn Präparierung am Nebelhorn:
Das sehe ich auch so wie Oliver. Freeridemöglichkeiteh hat das Nebelhorn bereits genug.
Es ist wichtig dort auch weiterhin präparierte Abfahrten anzubieten.
Deshalb hoffe ich auch, dass sie das in Oberstdorf auch nur als ein Druckmittel belassen,
das nebelhorn in ein reines Freeridegebiet umzuwandeln.
Wenn das Nebelhorn für den "Normaltouri" dann praktisch geschlossen wäre,
gäbe es sicherlich Kapazitätsprobleme am Fellhorn oder am Söllereck.
Das Nebelhorn stellt dem Touristen ja immerhin eine Alternative dar.

Was vielleicht noch alles drinnen wäre, im Bezug auf Ausbau und größe des Nebelhorn-Skigebietes,
zeigt das untere Bild.

Bild
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Schönes Bild. Ausbautechnisch dürfte höchstens was im unteren rechten Teil des Bildes gehen. Alle anderen Hänge die man sieht (i.w. die am Grat Nebelhorngipfel - Rubihorn), sind eigentlich viel zu steil.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Downhill hat geschrieben:Schönes Bild. Ausbautechnisch dürfte höchstens was im unteren rechten Teil des Bildes gehen. Alle anderen Hänge die man sieht (i.w. die am Grat Nebelhorngipfel - Rubihorn), sind eigentlich viel zu steil.

exakt helmi.... :wink: allerdings geht am unteren rechten bildrand ein ausbau nur dann, wenn dazu die nötigen pisten geschaffen werden! wie oliver bereits gesagt hatte ist es dort oben ziemlich steinig und uneben...(2 neue bahnen hätten aber dort durchaus platz) :roll:

@mcmaf: das bild ist wunderbar.... :respekt:

persönlich bin ich der meinung das es am nebelhorn auch in zukunft präparierte pisten geben muss! allerdings wird ein ausbau über die bisherigen skigebietsgrenzen sicher niemals genehmigt werden! noch dazu ist dies sicher auch nicht beabsichtigt...... sollte die talabfahrt wirklich beschneit werden, und dazu noch eine umlaufbahn entstehen wäre damit schon ein "riesen schritt" gemacht..... alles andere wäre zwar skifahrertechnisch wünschenswert, ist jedoch eher träumerei!

etwas träumen möchte ich jedoch auch, und deswegen wäre mein vorschlag für die weitere zukunft (nach beschneiung und umlaufbahn) folgender: :wink:

Bild

I: ersatz der DSB sonnengehren durch 4Bubble auf neuer trasse.....
talstation bleibt bestehen, jedoch befindet sich die neue bergstation an der alten esl mittelstation "koblat"

II: auf der alten esl trasse zum gipfel wird dann ein teil der abgebauten DSB sonnengehren (ist ja noch in einem guten zustand) wieder aufgebaut.... (mit thermosessel und komfortpolsterung) :wink:

dies wäre aber meiner meinung nach schon das maximum fürs nebelhorn!

drei bereits bestehende freeride pisten habe ich auch mal eingezeichnet! bei allen routen sollte mal allerdings mit einem ortskundigen oder "nebelhornkenner" unterwegs sein um nicht plötzlich vor einer felsklippe zu stehen!

blau: lockere off piste auf der rechten seite der DSB sonnengehren! eigentlich recht einfach, ausser der untere teil zur DSB talstation ist recht knackig....

pink: sog. "grüner hang" führt vom gipfel den grat richtung süden und mündet dann auf der sonnengehren piste! diese route ist bei niedriger lawinenwarnstufe für fast jeden "durchschnittsoffpistenskifahrer" zu meistern.....

und meine lieblingshardcoreroute :wink: :lol:

orange: sog. "gund" führt vom gipfel erstmal den grat richtung westen und mündet dann oberhalb vom "latschhang" auf die talabfahrt zur mittelstation seealpe! schon alleine die fahrt auf dem grad nach westen ist freaky...... nach norden (leider auf diesem bild schlecht zu erkennen) geht es nämlich bestimmt 300m "freier fall" ins retterschwanger tal runter..... nach einigen hundert metern auf dem grad folgt dann der erste schwung in den wirklich *hammersteilen* hang richtung seealpe! hier ist sowohl auf die lawinengefahr als auch auf einige felsvorsprünge zu achten! wirlich nur was für freaks und adrenalinjunkies :D :lol: :D

gruss xtream
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

@Micha: falls es mich mal des Winters nach Oberstdorf verschlagen sollte, melde ich mich bei dir und du zeigst mir unter entsprechenden Bedingungen diese Varianten. Wie viel Spaß Variantenfahren mit dir macht hat der gute Wurmkogel ja gezeigt... :D

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

@ Extrem: Intressanter Vorschlag, aber ich weis nicht ob das Gelände zwischen Sonngehren und Koblat (Luftlinie) nicht zu Steil für eine KSB ist. Ich hätte eine andere, allerdings auch teurere, Möglichkeit. Die Sonn gehren würde ich auf gleicher Trasse durch eine 4er (K)SB ersetzen und eine weitere von der Koblat Talstation bis kurz unter den Gipfel bauen.
Das wäre zwar teurer würde aber die Gipfel PB entlasten.
Danach ersetzt man den Übungslift an der Seealp noch durch ne 4er. *größenwahnsinigwerd*
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

@Ausbaupläne:

Na, ich würd die bestehenden Anlagen so lassen, ist doch alles Prima da oben.
Erstmal ist es halt nur wichtig nen vernünftigen Zubringer zu bauen,
der aber wie gesagt nur bis Höfatsblick geht. Der Nebelhorngipfel soll was spezielleres bleiben.
Oder wer von uns würde sich darüber freuen, wenn sich jeder Depp da die schwarze runterstürzen will?
NeNe haltet den Gipfel mal schön Kapazitätsbegrenzt!

Wenn ich dann träumen würde, dann nicht von einer verlängerung Sonngehren-Koblat.
Ich sehe da so wie Downhill im unteren rechten Bildabschnitt herrliche Hänge.
Da würd ja schon eine 4KSB reichen. Und daraus würden sich dann wieder herrliche Varianten ergeben.
reXX
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 144
Registriert: 04.02.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von reXX »

ausbaupläne am nebelhorn hat es doch schon mal gegeben. die wurden dann jedoch durch eine bürgerbegehren bzw. eine unterschriftenaktion verhindert.

damals ging es um den ausbau des skigebietes in richtung hinterstein/giebelhaus über das koblat.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

news vom fellhorn!!!!


anscheinend wurde an der mittelstation eine rolltreppe gebaut, damit man nicht mehr die lästigen treppen zur sonnenterasse herunterstiefeln muss :idea:
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Na das ist sicher kein Fehler...

Laut Homepage wurde die Beschneiung wieder mal erweitert, wenn ich mir die Panoramakarte ansehe dürften neu die Pisten 5 und 6 sein? Zumindest die 6 war bisher definitiv nicht beschneit.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Downhill hat geschrieben:... wenn ich mir die Panoramakarte ansehe dürften neu die Pisten 5 und 6 sein? Zumindest die 6 war bisher definitiv nicht beschneit.
Doch! Im vergangenen Winter waren die 5 und 6 definitiv beschneit! (Vorher nicht - da stimme ich dir zu.)

Am wichtigsten wäre es aus meiner Sicht, die 9 (Katzenkopf) zu beschneien. Diese wichtige Verbindung Fellhorn-Kanzelwand ist zurzeit der Schwachpunkt des Gebiets und hat in den letzten Jahren bis Mitte Januar meistens Schneeprobleme. Vermutlich ist es teuer, die Schneileitungen bis da hin zu legen. Würde aber mal Zeit - wäre aus meiner Sicht wichtiger als die Rolltreppe in der Station. Aber vielleicht werden wir ja doch diesen Winter damit überrascht. Das Fellhorn ist ja ganz klar auf einem guten Weg. Die Piste 10 stellt ja auch die Verbindung her, aber die 9 zu beschneien wäre sinnvoller, da diese aufgrund ihrer Muldenlage den Schnee im Früjahr besser konserviert als die sonnen- und windexponierte 10.

Ich bin mal gespannt wann sie das Höfle-Projekt in Angriff nehmen und in welcher Form. Wurde ja hier am Anfang des Topics viel diskutiert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Chasseral hat geschrieben: Ich bin mal gespannt wann sie das Höfle-Projekt in Angriff nehmen und in welcher Form. Wurde ja hier am Anfang des Topics viel diskutiert.

ja darauf bin ich auch gespannt! ich vermute das es dann nur eine 6er sesselbahn von der talstation bis ins kuchenbachgebiet gibt !!!


mir persönlich wären ja zwei einzelne bahnen lieber! ersatz der dsb auf bestehender trasse. (somit wäre auch dort talbeförderung bei schlechter schneelage möglich)

und dann ersatz des höflelifts (wie bereits mal als bild gepostet) !!!
die untere bahn 2400p/h und die höflebahn dann 3000 p/h :P :wink:
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Xtream hat geschrieben:... und die höflebahn dann 3000 p/h :P :wink:
Wäre mir ein bisschen zu hoch in Anbetracht der Tatsache, dass es am Höhle in wesentlichen Abschnitte nur eine einzige Piste gibt, die auch nicht so sonderlich breit ist.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Chasseral hat geschrieben:Doch! Im vergangenen Winter waren die 5 und 6 definitiv beschneit! (Vorher nicht - da stimme ich dir zu.)
Mist, hab ich wohl die Saison verwechselt :oops:

D.h. die Panoramakarte die momentan online ist ist noch die vom letzten Jahr, das lässt ja hoffen daß mit der angekündigten News weitere Pisten (evtl. dann die 9 oder 10?) gemeint sind :D
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Xtream hat geschrieben:news vom fellhorn!!!!


anscheinend wurde an der mittelstation eine rolltreppe gebaut, damit man nicht mehr die lästigen treppen zur sonnenterasse herunterstiefeln muss :idea:

:wall: :steinigung: :yau:


also eine rolltreppe wurde schon gebaut, allerdings an der talstation! der ganze bereich um die talstation wurde neu gestaltet..... also bleibt die pendelbahn noch einige zeit stehen!!!! ich denke im nächsten sommer wird dann das höfle projekt gestartet.

war gestern beim opening! 3 pisten geöffnet / kaum schnee / so macht das noch keinen spass :evil:

anbei bilder der umgebauten talstation incl. fünf kassen.......

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Gibts auch nenn Bericht?
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Auf jeden Fall gefällt mir das neue Design der Talstation, so was ich von den Bildern her erkennen kann. Schöne Holz- und Glasoptik, wirkt nicht zu spacig und auch nicht zu urig. Genau richtig.
also eine rolltreppe wurde schon gebaut, allerdings an der talstation! der ganze bereich um die talstation wurde neu gestaltet..... also bleibt die pendelbahn noch einige zeit stehen!!!! ich denke im nächsten sommer wird dann das höfle projekt gestartet.
Aber wenn der Höflelift und und die DSB nächstes Jahr in Angriff genommen werden, dann ist es ja tatsächlich nicht so schlimm wenn die PB noch ein paar Jährchen stehen bleibt.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“