Setzen wir mal genügend Geld voraus würde ich als Planer das völlig anders machen.
1) Ersatz der Schernthannbahn durch eine 6 KSB mit min. 2400 Pers./Std um die Verbindung nach Brixen zu optimieren. Denn nur weil ich nach Brixen will, brauch ich ja nicht unbedingt auf die Hohe Salve fahren, von der sowieso nur eine schwarze Piste nach Brixen führt.
2) Demontage des ESL Hohe Salve III (Platz schaffen)
3) Umbau der Rigibahn zu einer 4 KSB mit verlängerter Trasse unter Verwendung der aktuellen Stützen bis kurz unterhalb des Gipfels (Restaurant) mit Bau eines Umfahrungswegs um Staus durch zu viele Leute auf dem Gipfel zu vermeiden. Aktuell fahren nur wenig Leute mit dieser Bahn - damit wäre sie stärker in den Betrieb eingebunden. Eine EUB auf die Hohe Salve von der Mittelstation aus würde aufgrund der beengten und steilen Geländeverhältnisse auf den Gipfel zu einem riesen Ameisenhaufen führen, weil alle Leute ihre Ski erstmal wieder anziehen müssen, wozu man auch einiges an Platz braucht. Dieses Problem ist bei einer KSB nicht gegeben.
4) Demontage der 3 SB Hohe Salve II und der Kasbichlbahn und
5) Ersatz durch eine durchgehende 4 KSB mit beidseitigem Ausstieg beim Berggasthof Rigi. Als Beispiel sei hier die Panoramabahn in St.Johann (Pongau) genannt (wer sie kennt

6) Einen Ersatz der Silleralmbahn halte ich aktuell für nicht notwendig. Ist doch schön, wenn es noch unberührte Fleckchen mit schönen Pisten gibt. Da ist es auch nicht so schlimm ob ich jetzt 5 minuten länger im Lift sitze...
Abgesehen davon hat die Silleralmhütte (nach meiner Erkenntnis) mit die günstigsten Preise in der gesamten Skiwelt...was sich bei größerer Frequentierung sicher auch bald ändern würde.. Ich könnte ich mir allerdings eine kuppelbare Sesselbahn von der Talstation der Filzbodenbahn Richtung Silleralm vorstellen, von deren Bergstation man über den Ziehweg bequem nach Söll abfahren könnte. Damit bliebe die Silleralmbahn und ihre Pisten weitgehend vom Trubel verschont - man hätte aber die Kälbersalvenbahn, wo es ja immer wieder zu größeren Wartezeiten kommt (selber erlebt), entlastet.
Was meint ihr ?
Greetz, Tommyski