Werbefrei im Januar 2024!

Bald Tempo 160 auf Österreichs Autobahnen?

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln

Tempo 160 auf Österreichs Autobahnen?

gute Idee, falls die Vorraussetzungen stimmen
78
73%
schlechte Idee, abgelehnt
21
20%
mir egal
8
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 107

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

was anderes habe ich ja auch gar nicht gefordert, weil ich als "skigebietspendler" zu UNNORMALEN Anreisezeiten neige (Freitagabend/Nacht oder am ABEND vor dem Skitag), dann ist meist nix los, und man könnte die 160 locker fahren (man fährt ja so schon wenn nix los isch 140 :))
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Olli hat geschrieben:@ A2 Auch im Bereich Gleisdorf Graz, eventuell noch weiter

@ A10 Bereich Salzburg, A 7, A 25, alle AFAIK nur zweispurig

@ a 14 Bregenz Wolfurt, nicht Dornbirn
OK, aber alle Autobahnen kann ich auch nicht auswendig kennen :wink: Bei der A25 bin ich mir übrigens nicht sicher, ich glaube dass die aufgrund der Umleitungsstrecke für die A1 teilweise dreispurig markiert, auf jeden Fall aber ein dreispuriger Ausbau geplant ist.

A10: Ja, da hast Recht.

A7: Der Bindermichl wird jetzt dreispurig ausgebaut :kluckscheiss: , aber lassen wir das Thema :wink:

A14: Kann ich mich nicht mehr erinnern, ist schon zu lange her... :roll:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Im Übrigen find ichs ein absolutes Unding, daß auf der zweispurigen (deutschen) A8 ("Achterbahn") zwischen Inntaldreieck und Salzburg, ohne Standstreifen (!), mit vielen Kurven und sehr hügelig, teilweise kein Tempolimit gilt.
Typische Situation in Deutschland. Es gibt eigentlich kein Tempolimit, im Zweifel ist dann aber doch sehr viel beschränkt, kurioserweise am einzigen 3-spurigen Abschnitt hinunter zum Chiemsee. Meistens erlaubt der dichte Verkehr dort sowieso nicht freies Fahren, andererseits bin ich die Strecke auch schon mit 160-180 (phasenweise) gefahren. Ich bin leider kein so guter Autofahrer wie Flo, also 220 bin ich zwar mal gefahren (zwischen Berlin und Leipzig, da geht das gut), aber länger als 10 Minunten packe ich das nicht, ist mir einfach zu schnell. Mit einem Schnitt um 160 komme ich genauso schnell vorwärts, verbrauche weniger Sprit und Nerven.
Auf der A93 in Richtung Inntal-Dreieck gilt eine durchgängige 130er Beschränkung.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

naja "Schnitt" 160 ist schon sehr viel :) wenn man es mit der Fahrt in Österreich verrechnet.

Danke für das Kompliment übrigens :)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

naja "Schnitt" 160 ist schon sehr viel
Klar. Das geht nur in der BRD, denke an die Strecke München - Müritz Nationalpark. Die will ein Teilnehmer unseres Forschungsprojektes dort einmal in 4 1/2 H mit Schnitt 230 gefahren sein. Dummerweise ist auf weiten Strecken z.B. in Thüringen durchgängig auf 130 beschränkt und es gibt endlos viel Baustellen. Nicht ganz schaffbar also.
Auf einer leeren A8 (gibts manchmal auch, man glaubt es kaum) sind 160-180 echt kein Problem (z.B. Brunnthal-Holzkirchen, schnurgerade), wobei dort wegen der Einmündungen oft auch trotz Null-Verkehr auf 120 beschränkt ist. Die Gegenrichtung dürfte übrigens eine der wenigen 6spurigen Abschnitte in der BRD sein (3 Spuren A99, 2 Spuren A8 gerade aus, dazu Abbieger zur A995). Das nächste Mal zähle ich dort genau.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

hier in stuttgart haben wir auch mehrere 5 spurige, sogar eine 6spurige, aber halt auch nur über n paar meter
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von MarkusW »

also ich finde diese Initiative mit Temp 160 auch sehr vernünftig.
Von mir aus könnte man dieses Tempolimit auf alle Autobahnen ausweiten, denn ich denke auch auf ner 2spurigen Autobahn kann man gefahrenlos 160 zulassen.
Meistens lässt die Verkehrslage dies ja eh nicht zu, aber es nervt irgendwie schon, wenn dann mal die linke Spur frei ist, und man trotzdem nur mit 130 durch die Gegend tuckern darf...

MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von MarkusW »

Marius hat geschrieben:Die Gegenrichtung dürfte übrigens eine der wenigen 6spurigen Abschnitte in der BRD sein (3 Spuren A99, 2 Spuren A8 gerade aus, dazu Abbieger zur A995). Das nächste Mal zähle ich dort genau.
Hehe stimmt nicht ganz genau, es sind doch "nur" 5 Spuren dort (2 A8, und 3 A99/A995.... diese 3 werden erst nach der Abzweigung von der A8 zu 4 Spuren, davon dann 2 zur A99 und 2 zur A995)....

ist aber auch so schon ziemlich breit, die Fahrbahn dort ;)

besonders klasse finde ich, dass man jetzt zwischen Hofholdinger Forst und Holzkirchen bei Bedarf den Standstreifen als 4. Spur hinzuschalten kann (da ja bei der Ausfahrt Hofholdinger Forst von 4 auf 3 Spuren verengt wird.)
Wisst ihr ob das jetzt eigentlich schon in Betrieb ist, bzw. hat schon mal jemand erlebt dass dort der Standstreifen freigegeben war? Bis jetzt war er bei mir nämlich immer gesperrt...
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Weil wir schon grad in der Gegend sind - was ist eigentlich mit der Baustelle von München Nord / Garching? Wird das Stück dort komplett 4 spurig pro Fahrtrichtung oder macht man da nur einen 2-spurigen Abbieger oder eine neue Ausfahrt, oder .. ?
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

fxgrossrgb hat geschrieben:
Turm hat geschrieben:De facto passieren die meisten Unfälle gem. Unfallstatistik in Deutschland aufgrund von unangepasster Geschwindigkeit, zur jeweiligen Verkehrssituation, was aber nicht automatisch heißen muss, dass diese Autofahrer das angegebene Tempolimit überschritten haben.
Also ich habe in einer Statistik gelesen, dass die meisten Unfälle durch betrunkene Autofahrer kommen.

Dann vergiss die das stimmt nicht! Turm hat schon Recht. Auch wenn ich absolut gegen Alk am Steuer bin.
HCl
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 06.09.2004 - 01:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von HCl »

Also ich persönlich finde ja die Tempo 160 Initiative nicht sonderlich toll, zumal das in Österreich sowieso fast nur mitten in der Nacht möglich ist. Andernfalls ist der Verkehr meist zu dicht.
Wenn allerdings Temp 160 kommen sollte, dann meiner Meinung nach nur zusammen mit einer Section-Control - und wer nur einen km/h darüber ist, soll brennen, denn sonst fährt ohnehin jeder 200.
Was die Natur durch einen Berg getrennt, soll der Mensch nicht durch ein Loch verbinden.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Da ich auch zur Schweren Gasfuss Zunft gehöre, nun mal meine Sicht der Dinge.

In der Schweiz ist momentan die Diskussion Tempo 140 aktuell. Man musste ja reagieren wenn die Österreicher vorlegen.

Tempo 140-150 wäre für mich eine realistische Sache. Ich reise meist so mit 130-160, je nach Verkehr halt.

Es ist zwar richtig das mit höheren Limiten auch schneller gefahren wird, aber nicht in dem Ausmass wie die Limite erhöt wurde.
Heutzutage muss man höllisch aufpassen, das man nicht über 150 ist, weil sonst der Schein weg ist wenns Blitzt.
Wenn ich also bei einer höheren Limite nicht immer auf den Tacho schauen muss fahrte ich entspannter und somit sicherer.

Ein grosses Problem sind halt die Langsamfahrer, welche aus welchen Gründen auch immer mit 120 schon an ihrem persönlichen Limit sind und sich sogar zwingen müssen 120 zu fahren um nicht zur Schickane zu werden. Schlimmer sind noch die wo dann auf 90 bleiben.

Wenn ich aber weis, das ich und meine Kiste unter normalen Bedingungen so 170-180 vertragen, bin ich fest davon überzeugt mit 150 sicherer unterwegs zu sein als ein Fiat Uno Bj 85 Fahrer mit 120.

Nun kommen wir aber zum grössten Problem. Dieses wir ein hauptgrund sein, warum die erhöhung zu 90% nicht kommen wird. Es könnte gleichzeitig auch ein Grund sein, das in Deutschland in Zukunft die limitierten Strecken noch zunehmen werden.

Vater Staat braucht dringen Kohlen.

Alleine der kleine Kanton Basel Land nimmt auf seinem nicht sehr grossen Autobahnabschnitt im Jahr mehr als 5 Mio Fränkli Bussgeldere ein.
Ziel für die Zukunft: Ertragssteigerung.

Es lebe der Autofahrer, die Milchkuh der Nation.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

was ist eigentlich mit der Baustelle von München Nord / Garching? Wird das Stück dort komplett 4 spurig pro Fahrtrichtung oder macht man da nur einen 2-spurigen Abbieger oder eine neue Ausfahrt, oder .. ?
M-Schwabing bis Kreuz Nord: 6 spurig, Kreuz-Nord bis Kreuz Neufahrn (8 spurig ?).

Benutzeravatar
ms-fk
Massada (5m)
Beiträge: 94
Registriert: 12.04.2003 - 14:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Frastanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von ms-fk »

Hallo zusammen,

fährt doch jeder 160 :roll:
In der Nacht ( 22:00 - 5:00 ) sind sowieso nur 110 km/h erlaubt.

Für den Herrn Gorbach währe es ein Vorteil, da er in Wien arbeitet aber in Vorarlberg wohnt.

Hier noch ein Link für alle Autobahnfreunde:

http://www.asfinag.at/services/webcams_gesamt.htm
http://www.bayerninfo.de/verkehr/h_verkeh.htm

mfg

Herbert
Thomas K
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 208
Registriert: 22.04.2003 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: A-6341 Ebbs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas K »

Hallo,

ich sach jetzt auch mal was dazu.

Diese Diskussion finde ich derzeit sowas von sinnlos. Es ist erwiesen, dass der Windwiderstand mit dem Quadrat der Geschwindigkeit zunimmt. Diskutieren wir mal nicht über Cw Werte von Audi A8 oder ähnl. Wenn man den günstigsten Cw Wert wollen, haben wir Autos die dem Aussehen von Eiern ähneln.

In Zeiten, wo über Luftverschmutzung, Kyoto Protokoll und Feinstaubbelastung diskutiert wird, ist es seitens eines VERKEHRSministersn m.E. unverantwortlich, so eine Diskussion aufzubringen!
Über oben angeführten Punkt lässt sich nämlich ableiten, dass höherer Luftwiderstand höheren Treibstoffverbrauch bedeuten. Und was fährt man in Zeiten horrender Treibstoffpreise - Richtig! Diesel. Und Diesel fördert nachweislich die Feinstaubbelastung! Höhere Feinstaubbelastung führt zu Asthma, Lungenkrankheiten etc.

Ich persönlich habe mir angewöhnt, auf der Autobahn 110 bis 120 km/h zu fahren. Bevor jetzt wieder alle schreien: Bremser!!!! => Ich überhole (vorwiegend LKW's) dann, wenn ich im Rückspiegel keinen sehe. Wenn jemand dann urplötzlich daherschießt - hat er halt Pech gehabt und muss die 2 Sekunden warten.
Das Ergebnis: Deutlich weniger Spritverbrauch, geringerer Reifenverschleiß vor allem bei Winterreifen, geringere Geräuschkulisse.

Bezüglich oben genannter Diskussion würde ich es als wesentlich sinnvoller erachten, über einen verpflichtenden Partikelfilter mit kurzer Übergangszeit (ca. 1 - max. 2 Jahre, in dieser Zeit staatl. gefördert) nachzudenken! Aber gut, Denken ist eine Tätigkeit von Österr. Politikern, die zu 99% in der Pension anfängt (wenn überhaupt).

Thomas.
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von jojo2 »

Hi,

ich bin zu 100% dafür.

Fahre meistens auf der Autobahn 140-160 finde die Geschwindigkeit ist überhaupt nicht das Problem der vielen Unfälle, sondern die Leute die konstant auf der linken Spur mit höchstens 120 meistens eher 90-100 schleichen und perse links bleiben. Oder die Leute die einen hinten kommen sheen und trotzdem noch schnell nach links fahren.

Ich würde eher soweit gehen linke Spur Mindestgeschwindigkeit 120.
Damit wäre auch das LKW Problem gelöst.

Dadurch könnte man konstant wenigstens ca 130 fahren was ja auch in DE die Richtgeschwindigkeit ist und nicht dauernd 90 auf 160 und umgekehrt, das verursacht Emmisionen.

Jojo
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Bild
...vom mir aus könnens den Speed auch auf 300 setzen. Ich passe meine Geschwindigkeit sowieso der Verkehrsdichte und den Staßenverhältnissen an. Wenn ich in oder zum Urlaub fahre und Kind + Kegel dabei habe ist rasen sowieso kein Thema.
Wenn ich dran denke wie da einige selbsternannte "ich bin der beste Fahrer im Winter" am Samstag auf Schneebedeckter Autobahn gerast sind. In Würzburg hatte es endlich einer geschafft und seine Karra aber voll in die Mittelleitplanken zu knallen. Wenn ich was zu sagen hätte würde so einer keinen Cent von der Versicherung bekommen...........Solche Idioten habe dann auch noch Vollkasko die "wir" mitfinanzieren.

Ach ja, wenn die Autobahn frei und trocken ist reise ich auch mit 160km/h.
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von jojo2 »

Hi,

das mit dem Wetter ist ja auch klar, rede ja auch nur vom normalfall hier in Köln, also kein Schnee kein Eis usw. sonst fahre ich ja auch nicht so schnell.

Jojo
Thomas K
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 208
Registriert: 22.04.2003 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: A-6341 Ebbs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas K »

Bezüglich Grundsatzdiskussion:

Wenn wir schon bei Wetter und Straßenverhältnissen sind: ANGEPASSTES Equipment!!!!!!

Gestern erlebt: Holländer auf trockener bzw. salznasser Fahrbahn MIT SCHNEEKETTEN und Höchstgeschwindigkeit 40 km/h auf der Bundesstraße. Ich will ja nicht über unsere Nachbarn schimpfen. Auch in Wien ist man damit etwas nachlässig: ABER - wenn man in Regionen mit Schneefall fährt, soll man gefälligst Winterreifen aufziehen und nicht ganze Fernverkehrsrouten (Fernpass) durch Sommerreifenrutscher blockieren! Da brauch ma gar nicht von 160 km/h reden!

Thomas.

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...zu unseren Freuden will ich mal nix sagen. Fiss war zu 80% in "Hölländischer Hand". Nicht zu vergessen die beiden holländischen Miezen auf auf dem Passat die Ketten hinten drauf hatten. 8O

Aber diese Experten die Ketten fahren bis der Artz kommt gibts leider auch aus D. Hat die Karre nicht grundsätzlich Allrad?
HCl
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 06.09.2004 - 01:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von HCl »

jojo2 hat geschrieben:Hi,

Fahre meistens auf der Autobahn 140-160 finde die Geschwindigkeit ist überhaupt nicht das Problem der vielen Unfälle, sondern die Leute die konstant auf der linken Spur mit höchstens 120 meistens eher 90-100 schleichen und perse links bleiben.
Es tut mir leid das so direkt sagen zu müssen, aber das ist das saublödeste Argument, daß ich je gehört habe (und leider nicht zum ersten Mal). :evil: Da brauchst Du Dir nur an der Uni einen zweisemestrigen Physikeinführungskurs geben, um das zu widerlegen. Vom zu langsamen Fahren ist noch keiner in die Leitplanken gekracht. Wenn jemand per se 120 km/h auf der linken Spur fährt, verursacht er schlimmstenfalls Stau.
Wenn einem 120 km/h-Fahrer jemand hinen rein kracht, dann hat
a) entweder dieser den Sicherheitsabstand nicht eingehalten oder
ist
b) jener besagte Vordermann unerwartet von der rechten auf die linke Spur gewechselt (dabei ist dann allerdings relativ unerheblich ob dieser 30, 120 oder 160 gefahren ist).
In beiden Fällen kennt auch das Gesetz absolut keine Zweifel, im Fall a) ist immer der Hintermann schuld im Fall b) immer der Vordermann.

In jedem Fall wird obiges Zitat durch simpelste naturwissenschaftliche Vorgehensweise entkräftet. Ich verzichte jetzt einmal darauf die Newtonschen Gesetze nachzurechnen...
Was die Natur durch einen Berg getrennt, soll der Mensch nicht durch ein Loch verbinden.
Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

HCl hat geschrieben: In jedem Fall wird obiges Zitat durch simpelste naturwissenschaftliche Vorgehensweise entkräftet. Ich verzichte jetzt einmal darauf die Newtonschen Gesetze nachzurechnen...
Ich verweise mal auf ein kleines Applet, meines ehem. Physiklehrers zur Berechnung des Bremsweges.
http://www.schulphysik.de/java/physlet/ ... irsch.html

Die viel kultigere Variante ist allerdings die mit Soundunterstützung, da werden alte Erinnerungen wach... http://didaktik.physik.uni-wuerzburg.de ... hirsch.zip
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Von nicht mal 120 fahren kracht keiner in die leitplanken, das ist klar.
Aber wenn dan der Schleicher rechts überhohlt wird und desshalb so erschrickt sodass er das Steuer rumreist anstatt in diesem Momen geradeaus weiterzufahren, dann hast du die Massenkarambolage schon perfekt.
Und schuld ist dann eindeutig der Schleicher.

Der rechts überholer mag ein Raser sein.

Der ohne Blinker apruprupt Spurwechser ist aber ein Raudi , das ist noch viel schlimmer.

Solche Szenen habe ich schon mehrfach beobachtet, gottseidank hats dabie nie fürchterlich gekracht.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
HCl
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 06.09.2004 - 01:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von HCl »

Theo hat geschrieben:Von nicht mal 120 fahren kracht keiner in die leitplanken, das ist klar.
Aber wenn dan der Schleicher rechts überhohlt wird und desshalb so erschrickt sodass er das Steuer rumreist anstatt in diesem Momen geradeaus weiterzufahren, dann hast du die Massenkarambolage schon perfekt.
Und schuld ist dann eindeutig der Schleicher.
Er mag durch sein Verhalten möglicherweise das Unfallgeschehen eingeleitet haben und wird eine Teilschuld aufgebrummt bekommen. Aber eines ist sicher: Rechts überholen ist ein Vergehen gemäß StVO - daher wird der Rechtsüberholer IMMER auch eine Schuld ausfassen. Wenn er zusätzlich noch mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war, sowieso.

Wo kommen wir denn eigentlich hin, wenn jeder glaubt er kann das Gesetz biegen und brechen, nur weil irgend jemand anderer sich nicht regelkonform verhält.
Fakt ist, daß in geschilderter Situation ein nervöses Anblinken bzw. Hupen die Situation auch bereinigt hätte - mit kleiner Zeitverzögerung und einem Betätigen des Brems- bzw. Gaspedals.

DAS UNRECHT ANDERER RECHTFERTIGT IN KEINER WEISE DAS EIGENE VERGEHEN.

Im übrigens sei darauf hingewiesen, daß laut StVO ein Autofahrer seine Geschwindigkeit so zu wählen hat, daß er vor jedem in Sichtweite auftretenden Hindernis gefahrlos abbremsen kann. Kurz gesagt: Wer irgendwo reindeppert ist immer der Idiot.

Wenn nur die Leute den Führerschein hätte, die auch fähig sind ein Auto zu führen, hätten wir übrigens kein Verkehrsproblem. Dann würden nämlich 80% zu Fuß gehen dürfen.

@Turm: Das arme Hirschlein :cry:
Was die Natur durch einen Berg getrennt, soll der Mensch nicht durch ein Loch verbinden.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Ich bin zwar grundsätzlich für 160, eigentlich interessiert es mich aber wenig. Auf den meisten Autobahnen in AT die ich normalerweise befahre (A9, A2) gibt es sowieso nur 2 Spuren pro Fahrtrichtung. Und im grossen und ganzen befürchte ich das zwar mit Riesensummen und einigen Verkehrsbehinderungen das Verkehrsleitsystem gebaut wird, in der Praxis dann aber meistens weiterhin 130 erlaubt sein wird, oft auch 100 oder 80, und als 'Zuckerl' für den armen Autofahrer gibt es dann auf 2 oder 3 kurzen Abschnitten und nur bei allerbesten Bedingungen 160 km/h. In der Summe erwarte ich mir vom neuen 'Verkehrsleitsystem' wesentlich mehr Beschränkungen als bisher :evil: . Und hinter jeder 100-er oder 80-er Tafel sofort ein Radar oder Section Control. Aber die meisten wollen ja in einem solchen System leben: Sicherheit über alles :cry: .

Kleines Beispiel aus I: dort wurde auch vor mehr als 1 Jahr ein neues Verkehrsgesetz beschlossen, selbstverständlich mit höheren Strafen und obligatem Licht auch am Tag. Als 'Zuckerl' wurde versprochen, das auf sechsspurigen Autobahnen (3 Spuren pro Richtung), 'dort wo es das Verkehrsaufkommen und der Strassenzustandustand erlaubt', das Tempolimit auf 150 angehoben wird. Realität: von Venedig bis Torin ist die autobahn sechsspurig, aber nirgends eine 150 - er Tafel, überall weiterhin 130 oder sogar weniger. Also alles nur Verarsche von Autofahrern. Ich befürchte auch in AT wird es nicht anders sein :( .

@Theo:
Vater Staat braucht dringen Kohlen. (...) Es lebe der Autofahrer, die Milchkuh der Nation.
Genau. Ganz meine Meinung. Wir sind aber grossteils selbst schuld, weil wir uns nicht richtig organisieren und auf die Politik Druck machen. Gibt es schon irgendwo eine Autofahrerpartei :?:
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“