Werbefrei im Januar 2024!

Lift-Unikum Nr. 3 - Stübenwasen-Gipfellift

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Lift-Unikum Nr. 3 - Stübenwasen-Gipfellift

Beitrag von Chasseral »

Unter einem Gipfellift stellt man sich in der Regel einen kurzen, steilen Lift vor. Nicht so am Stübenwasen oberhalb Todtnauberg. Der Gipfellift ist so flach, dass er kaum Höhendifferenz überwindet und elend lang. 450-500 Meter sollen lang sein?? Nun ja – für einen Seillift schon. Insbesondere wenn es sich um einen normalen, total langsamen Babylift handelt und nicht um einen schnellen „Nussknacker“ á la Neuseeland oder Odenwald. Der Lift ist schon ein Drama und ein Unikum.

So fährt er sich: Von der Bergstation des „normalen“ BSL Stübenwasen schiebt man über etwa 100 Meter Länge leicht bergauf zur „Talstation“ des Gipfellifts. Dort muss man eventuell erstmal auf einen Bügel warten, denn manchmal kommt 100 Meter lang gar kein Bügel, dann wieder 3 auf einmal, da sich die Dinger zusammengeschoben haben. Jetzt geht’s ohne nennenswerten Höhengewinn zur Mittelstütze nach knapp der Hälfte der Strecke. Dort steigt man erst mal aus, läuft um die Stütze rum und schnappt sich dahinter wieder einen Bügel. Man erreicht problemlos den „alten“ Bügel, da der Lift ja im Schneckentempo fährt. Dann geht’s wieder fast flach weiter. Erst gegen Ende weist die Trasse – dem natürlichen Seildurchhang folgend eine nennenswerte Steigung aus. Ich habe nicht auf die Uhr geschaut wie lange die fahrt dauert, aber sie kommt einem wie eine Ewigkeit vor.

Belohnt wird man für die Mühen durch die ziemlich breite und baumfreie Panoramaabfahrt, auf der man mit Sicherheit ganz alleine ist – was man ausschliesslich dem Lift zu „verdanken“ hat.

Bild
^^ Der Lift in seiner gesamten Länge ab Talstation. An den Bäumen ganz im Hint3ergrund ist die Bergstation - knapp 500 Meter entfernt


Bild
^^ Blick zurück zur Talstation


Bild
^^ An der Zwischenstütze heisst es erstmal Aussteigen


Bild
^^ Jetzt hat man an der Stütze vorbeigeschoben


Bild
^^ ... wieder im Lift - Blick zurück zur Zwischenstütze


Bild
^^ Immer noch ein ganzes Stück zur Bergstation


Bild
^^ Endlich geschafft! Auf etwa 1370 m über Meereshöhe


Bild
^^ Blick zurück auf das gesamt Elend - im Hintergrund die Schweizer Alpen


Bild
^^ Jetzt der Lohn der ganzen Strapaze: Die absolut leere Panoramabfahrt! Im Hintergrund Belchen (links) und die Hauptabfahrt Wiedenerecklift (rechts davor)


Bild
^^ Nicht schlecht, die Panoramaabfahrt - sowohl auf breiter präparierter Piste als auch neben dran im Tiefschnee


Bild
^^ Für alle Schlepplift-Fanatiker hier nochmal der Stübenwasen-Hauptlift. Im Hintergrund der Radschert-Hang, der leider seit dieser Saison LSAP ist.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Sogge
Massada (5m)
Beiträge: 89
Registriert: 23.02.2004 - 15:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burladingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sogge »

jo der Lift is lustig. Aber besser als wenn ma dahinter latschen müßte und die Piste dahinten is wirklich schön und man hat seine ruhe. Achja ein nachteil hat der Lift für kleine Kinder. Wo mein Bruder so 9-11 war (ka mehr genau) hatte der des prob das er einfach zu klein war nach der Stüze und so einiges weiter laufen mußte als andere bis der Bügel wieder in Greifweite war :D.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Welcher Hersteller hat dieses Ding verbrochen ? 8O
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

^^ Irgendwie hab ich mir mal angewöhnt, bei Schleppliften nicht auf den Hersteller zu achten. Der interessiert mich eigentlich nur bei Kabinen- und Sesselbahnen.

Vielleicht weiss es einer unserer Schwarzwald-Ureinwohner. Oder frag mal den Michi Meier. Der kennt im Schwrzawald auch jeden Rostfleck.

Wäre schön, wenn da mal ein Occassions-Tellerlift hingestellt würde. Aber das würde wohl nur mit Beschneiung der Panoramaabfahrt rentieren. und wie ich das Land BW kenne, ist sowas wohl nicht genehmigungsfähig. Zumindest haben die es irgendwie geschafft, die Stübenwasen-Hauptabfahrt beschneien zu dürfen. Das ist im Schwarzwald schon ein riesen Erfolg. Aber mit so bescheidenen Erfolgen wird sicher nicht verhindert, dass es mit dem Schwarzwald touristisch noch weiter abwärts geht. Gerade mal der Feldberg kann seine Besucher-Frequenzen halten bzw. leicht steigern. Aber das ist das Resultat eines wahnsinnigen Kraftaktes eines wintersport begeisterten Bürgermeisters.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Danke, ich habe sehr gelacht. Vor allem als ich erkannte, welche "Bäume ganz im Hintergrund" auf dem ersten Foto gemeint sind.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Unikum

Beitrag von schifreak »

Hi, die Stütze schaut aus wie ne Mini- BacoPoma :lol: -- also wennst mich fragst, ghört da ne kuppelbare 8 er hingstellt, würd sich bestimmt lohnen...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“