
Das Erste Mal Kitzbühel
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Spät aber doch werd ich morgen auch endlich meine erste Kitzbühel-Tour nach vielen Jahren machen....
Vormittags ist das Horn geplant, danach ein kurzer Abstecher zur Bichlalm (hoffentlich ist der in Betrieb morgen ;) ) und den Rest des Tages werd ich mir ein paar Sachen im "Hauptskigebiet" anschauen (3S, ESL ...) - mal schaun, was sich da noch alles ausgeht...
Von "Kilometerfresstag" kann man in Kitzbühel ob der vielen fixen Anlagen (und der 2x Skigebietswechsel) ja nicht gerade reden ...
Vormittags ist das Horn geplant, danach ein kurzer Abstecher zur Bichlalm (hoffentlich ist der in Betrieb morgen ;) ) und den Rest des Tages werd ich mir ein paar Sachen im "Hauptskigebiet" anschauen (3S, ESL ...) - mal schaun, was sich da noch alles ausgeht...
Von "Kilometerfresstag" kann man in Kitzbühel ob der vielen fixen Anlagen (und der 2x Skigebietswechsel) ja nicht gerade reden ...
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Alos heute hatte er lt. Homepage geöffnet und die Seite mit den offenen Liften wird ständig aktualisiert, auch während des Tages.starli2 hat geschrieben:...Vormittags ist das Horn geplant, danach ein kurzer Abstecher zur Bichlalm (hoffentlich ist der in Betrieb morgen...
Tiefschnee muss gewalzt sein
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
D8 (4SB Hochsaukaser): Hättest das Schild gelesen
Hier steht sinngemäss dran: "Die Erfahrung hat gezeigt, daß diese Anlage, wenn sie in voller Länge in Betrieb ist, von den Wintersportlern nicht angenommen wird. Darum ist ein Betrieb nur noch ab Zwischeneinstieg..."
Verständlich, der Lift ist glaub ich der langsamste Sessellift im gesamten Gebiet, und wäre ab Talstation ca. doppelt so lang (so alt ist der auch noch nicht! Warum hat man hier keine KSB hingestellt?)
G3 (SL Moseralm): Gute Frage nächste Frage... könnte man hier unten einsteigen, würde der Lift genau den interessanten Teil der Talabfahrt erschließen (weiter unten wird's ja doch z.T. etwas eng), so ist es nur der obere Teil davon, ziemlich doof eigentlich...

Verständlich, der Lift ist glaub ich der langsamste Sessellift im gesamten Gebiet, und wäre ab Talstation ca. doppelt so lang (so alt ist der auch noch nicht! Warum hat man hier keine KSB hingestellt?)

G3 (SL Moseralm): Gute Frage nächste Frage... könnte man hier unten einsteigen, würde der Lift genau den interessanten Teil der Talabfahrt erschließen (weiter unten wird's ja doch z.T. etwas eng), so ist es nur der obere Teil davon, ziemlich doof eigentlich...
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2375
- Registriert: 09.06.2003 - 20:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Wenn die Angaben auf Lift-World stimmen, dann ist die Bahn in voller Länge etwa 1300m lang und fährt 2,0 m/s, Baujahr 1989. So in etwa ist auch meine Lieblings-4SB am Hochkar, die noch dazu extra schattig im Wald fährt, unter der Woche dann vielleicht nur mit 1,5 m/s und dasDownhill hat geschrieben:D8 (4SB Hochsaukaser): Hättest das Schild gelesenHier steht sinngemäss dran: "Die Erfahrung hat gezeigt, daß diese Anlage, wenn sie in voller Länge in Betrieb ist, von den Wintersportlern nicht angenommen wird. Darum ist ein Betrieb nur noch ab Zwischeneinstieg..."
Verständlich, der Lift ist glaub ich der langsamste Sessellift im gesamten Gebiet, und wäre ab Talstation ca. doppelt so lang (so alt ist der auch noch nicht! Warum hat man hier keine KSB hingestellt?)![]()

NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Hätte ich Zeit gehabt, dort zu fahren - leider hats ab 12:30 nur mehr für Jochberg-PassThurn und Pengelstein II gereicht ;) (Vorher war ich ja Horn und Bichlalm)Downhill hat geschrieben:D8 (4SB Hochsaukaser): Hättest das Schild gelesen :) Hier steht sinngemäss dran: "Die Erfahrung hat gezeigt, daß diese Anlage, wenn sie in voller Länge in Betrieb ist, von den Wintersportlern nicht angenommen wird. Darum ist ein Betrieb nur noch ab Zwischeneinstieg..."
Aber nach den vielen vielen "fixen" DSBs, die ich gefahren bin, bin ich nicht der Meinung, das das bei dem Lift dann viel ausgemacht hätte...
War die Mittelstation eigentlich schon immer (wg. Schneemangel gebaut?) oder wurde die dann erst aufgrund der Verküzung eingefügt?
Ich mein, man könnte ja die Mittelstation einfach lassen und trotzdem auch von unten öffnen.. oder haben die das genau probiert und dann festgestellt, daß die Mehrheit bei der Mittelstation eingestiegen sind?
p.s.: Kitzbühel ist ab sofort in meinen Top3 auf den 3. Platz - und ich bin mir sicher, daß keins der österreichischen Skigebiete, die ich noch nicht gefahren bin, an meiner Top3 was ändern könnten ;-) AUch wenn ich die Hälfte von Kitzbühel noch gar nicht gefahren bin ...
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
... und wie sieht der Rest deiner Top-3-Liste aus ?starli2 hat geschrieben:... Kitzbühel ist ab sofort in meinen Top3 auf den 3. Platz - und ich bin mir sicher, daß keins der österreichischen Skigebiete, die ich noch nicht gefahren bin, an meiner Top3 was ändern könntenAUch wenn ich die Hälfte von Kitzbühel noch gar nicht gefahren bin ...
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hochsaukaser
Die Hochsaukaserbahn war schon immer mit Mittelstation, aber auf dem Schildchen steht was von unaktraktiver Abfahrt von der Mitte ins Tal... auch son Grund, um diese Bahn zu verkürzen...
jetzt was anderes, es war ja schon viel früher eine Verbindung vom Pengelstein nach Jochberg geplant- und da hatte man an die Hochsaukaserbahn gedacht, aber daraus wurde dann doch nix... wär wahrscheinlich ein zu großer Eingriff in die Naturlandschaften gewesen-- und zu teuer vermutlich...
mein Vorschlag wäre, die Hochsaukaserbahn zu verkürzen, und evtl. ein Fließbandeinstieg einzubaun, und damit die Fahrgeschwindigkeit zu erhöhn... bei der Länge würde das vollkommen reichen...
aber noch was anderes, habt ihr gesehn,daß zur nächsten Saison der Schlepplift Ehrenbachhöhe durch ne 6 KSB Sonnenrast ersetzt wird...
das wär schon seit 20 Jahren überfällig- frag mich nur, wie der gebaut wird, da der Lift ne Kurve hat... wenn man mich fragt, dann solltens gleich noch nen 6 er auf den Jufen baun... und den alten weg damit, der iss zu langsam...
jetzt was anderes, es war ja schon viel früher eine Verbindung vom Pengelstein nach Jochberg geplant- und da hatte man an die Hochsaukaserbahn gedacht, aber daraus wurde dann doch nix... wär wahrscheinlich ein zu großer Eingriff in die Naturlandschaften gewesen-- und zu teuer vermutlich...
mein Vorschlag wäre, die Hochsaukaserbahn zu verkürzen, und evtl. ein Fließbandeinstieg einzubaun, und damit die Fahrgeschwindigkeit zu erhöhn... bei der Länge würde das vollkommen reichen...
aber noch was anderes, habt ihr gesehn,daß zur nächsten Saison der Schlepplift Ehrenbachhöhe durch ne 6 KSB Sonnenrast ersetzt wird...

das wär schon seit 20 Jahren überfällig- frag mich nur, wie der gebaut wird, da der Lift ne Kurve hat... wenn man mich fragt, dann solltens gleich noch nen 6 er auf den Jufen baun... und den alten weg damit, der iss zu langsam...
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Hochsaukaser
.. brauchst nur mal die Signatur von "starli" anschauen :)... und wie sieht der Rest deiner Top-3-Liste aus ?
(1: Serfaus-Fiss-Ladis, 2: Zillertalarena)
Hö? Also so unattraktiv schaut das für mich nicht aus (siehe Anhang)schifreak hat geschrieben:Die Hochsaukaserbahn war schon immer mit Mittelstation, aber auf dem Schildchen steht was von unaktraktiver Abfahrt von der Mitte ins Tal...
Alles zusammengenommen könnte man sagen, daß diese Anlage eine komplette Fehlplanung war, oder? Fix, mit Mittelstation und die untere Strecke auch noch stillgelegt...
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Ok, ein paar Comments möcht ich jetzt doch noch loswerden zu Kitzbühel:
Horn:
- Nette speedige Pisten
- besonders speedig: Abfahrt Raintal. Geiles Carvingteil .. leider halt nur eine fixe DSB retour, aber immerhin mit Förderbandeinstieg (soweit ich mich erinnere, hab zuvor noch keinen Förderbandeinstieg bei einer Seitwärtsbügel-DSB gesehen ;) )
- Talskiroute 6 präpariert
- Talabfahrten 3+6 kreuzen sehr oft Straßen, aber meistens kann man problemlos drübersliden
- Abfahrt 13 im oberen Flachstück wohl kaum ohne Aufstieg zu schaffen
- Erste Bergfahrt 8:30, dann kommt man genau hin zur ersten Bergfahrt der PB an der Mittelstation um 8:45 und ist somit kurz vor 9 schon am Horn oben...
- Geile Aussicht
Bichlalm
- Kultig langer ESL mit Mittelstation
- Routen anscheinend im Frühjahr präpariert
- Schneekatze fährt bei weniger als 5 Personen nur zu jeder vollen Stunde (sehr ruppige und laute fahrt, da wird man seekrank ...)
Rest
- Jochberg-DSB Wagstätt SL Wurzhöhe: Bitte dringend eine EUB her
- SL Wurzhöhe = nervig. Extrem hohe Portalstützen machen das Liftfahren echt anstrengend. Übrigens 4-Kant-Rohre und mit DM angeschrieben. Kann aber wohl nicht sein, oder? Hab ich noch nie von DM gesehen ...
Jochberg-Pass Thurn:
- Teilweise extrem flache Verbindungspisten, v.a. richtung Jochberg zwishcen Resterhöhe und Zweitausender... in die Gegenrichtung, wenn man die Lifte fährt, hat man schon mehr davon
- StarliExtraBonus "Verwinkeltheit"
- StarliExtraBonus "Weitläufigkeit" (hätte nicht gedacht, daß man doch soooo lange unterwegs ist, ist ja auf dem Plan sooo klein dargestellt :) )
- Geile speedige Carvingpisten zwischen Resterhöhe und Zweitausender (laden zu Wiederholungsfahrten ein)
- SL F8 (Gauxjoch): Kurve mit schrägen Rollen, aber ganz schöne Kurve. Hab schon Dreiecks- und Zwirbelkurven-SL mit weniger Ablenkung gesehen :)
- Viele fixe DSBs
- Keine Bubbles und keine Gondelbahn (dickes fettes Starli-Minus)
- 3S-Bahn: Also so umgehauen hat mich der Bodenabstand von innerhalb der Gondel eigentlich nicht. Von unten (und in Fahrtrichtung Talsen) schauts etwas spektakulärer aus, aber seitdem ich vor ein paar Wochen an der ehemaligen Paganella-PB-Bergstation war, wo es 1.800m abwärts geht ... Aber die Bäume von oben schauen schon ungewohnt aus :)
- Piste 34: Ok, überzeugt. Untertags defintiv "no way". Aber zum Abschluß eines Tages? Sehr gerne. Auf der ganzen Abfahrt hab ich nur ganz unten noch 2 Leutchen gesehen. Netter Blick zur 3S-Bahn. Forstweg unten sehr flach, aber landschaftlich sehr schön. Fußweg auf Straße zum F3-Schlepper ca. 10-15 Minuten, wenn mans normal gemütlich geht. Alles in allem war ich auf dieser 9km langen Abfahrt 40-50 Minuten unterwegs (inkl. Fußweg)
Fazit meines Kitzbühel-Part-1-Besuchs:
Kitzbühel ist eine Reise wert .. und wenn die Verbindung mit Westendorf kommt, kauf ich mir die KitzbühelerAlpen-Saisonkarte. Auch wenn die 100-150,- Euro teuer kommt als meine derzeitigen Saisonkarten (weil keine Ermäßigung) ... dürfte sie doch viel mehr Abwechslung bieten. Und ins Alpbachtal ists auch nicht weiter als ins Zillertal, und nach Kitzbühel ists auch nicht weiter als nach Ladis.
Dazu eine Frage an die Unterländer: Fahrt ihr an den einschlägigen Winterwochenenden "normal" (weil wenig Stau?) oder umfahrt ihr den Stau über die Wildschönauer Straße?
Horn:
- Nette speedige Pisten
- besonders speedig: Abfahrt Raintal. Geiles Carvingteil .. leider halt nur eine fixe DSB retour, aber immerhin mit Förderbandeinstieg (soweit ich mich erinnere, hab zuvor noch keinen Förderbandeinstieg bei einer Seitwärtsbügel-DSB gesehen ;) )
- Talskiroute 6 präpariert
- Talabfahrten 3+6 kreuzen sehr oft Straßen, aber meistens kann man problemlos drübersliden
- Abfahrt 13 im oberen Flachstück wohl kaum ohne Aufstieg zu schaffen
- Erste Bergfahrt 8:30, dann kommt man genau hin zur ersten Bergfahrt der PB an der Mittelstation um 8:45 und ist somit kurz vor 9 schon am Horn oben...
- Geile Aussicht
Bichlalm
- Kultig langer ESL mit Mittelstation
- Routen anscheinend im Frühjahr präpariert
- Schneekatze fährt bei weniger als 5 Personen nur zu jeder vollen Stunde (sehr ruppige und laute fahrt, da wird man seekrank ...)
Rest
- Jochberg-DSB Wagstätt SL Wurzhöhe: Bitte dringend eine EUB her
- SL Wurzhöhe = nervig. Extrem hohe Portalstützen machen das Liftfahren echt anstrengend. Übrigens 4-Kant-Rohre und mit DM angeschrieben. Kann aber wohl nicht sein, oder? Hab ich noch nie von DM gesehen ...
Jochberg-Pass Thurn:
- Teilweise extrem flache Verbindungspisten, v.a. richtung Jochberg zwishcen Resterhöhe und Zweitausender... in die Gegenrichtung, wenn man die Lifte fährt, hat man schon mehr davon
- StarliExtraBonus "Verwinkeltheit"
- StarliExtraBonus "Weitläufigkeit" (hätte nicht gedacht, daß man doch soooo lange unterwegs ist, ist ja auf dem Plan sooo klein dargestellt :) )
- Geile speedige Carvingpisten zwischen Resterhöhe und Zweitausender (laden zu Wiederholungsfahrten ein)
- SL F8 (Gauxjoch): Kurve mit schrägen Rollen, aber ganz schöne Kurve. Hab schon Dreiecks- und Zwirbelkurven-SL mit weniger Ablenkung gesehen :)
- Viele fixe DSBs
- Keine Bubbles und keine Gondelbahn (dickes fettes Starli-Minus)
- 3S-Bahn: Also so umgehauen hat mich der Bodenabstand von innerhalb der Gondel eigentlich nicht. Von unten (und in Fahrtrichtung Talsen) schauts etwas spektakulärer aus, aber seitdem ich vor ein paar Wochen an der ehemaligen Paganella-PB-Bergstation war, wo es 1.800m abwärts geht ... Aber die Bäume von oben schauen schon ungewohnt aus :)
- Piste 34: Ok, überzeugt. Untertags defintiv "no way". Aber zum Abschluß eines Tages? Sehr gerne. Auf der ganzen Abfahrt hab ich nur ganz unten noch 2 Leutchen gesehen. Netter Blick zur 3S-Bahn. Forstweg unten sehr flach, aber landschaftlich sehr schön. Fußweg auf Straße zum F3-Schlepper ca. 10-15 Minuten, wenn mans normal gemütlich geht. Alles in allem war ich auf dieser 9km langen Abfahrt 40-50 Minuten unterwegs (inkl. Fußweg)
Fazit meines Kitzbühel-Part-1-Besuchs:
Kitzbühel ist eine Reise wert .. und wenn die Verbindung mit Westendorf kommt, kauf ich mir die KitzbühelerAlpen-Saisonkarte. Auch wenn die 100-150,- Euro teuer kommt als meine derzeitigen Saisonkarten (weil keine Ermäßigung) ... dürfte sie doch viel mehr Abwechslung bieten. Und ins Alpbachtal ists auch nicht weiter als ins Zillertal, und nach Kitzbühel ists auch nicht weiter als nach Ladis.
Dazu eine Frage an die Unterländer: Fahrt ihr an den einschlägigen Winterwochenenden "normal" (weil wenig Stau?) oder umfahrt ihr den Stau über die Wildschönauer Straße?
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Also die Hochsaukaser sah für mich auch interessant aus... aber naja, egal.
Achja: Du hast die Verbindung St.Johann-Kitz vergessen.
Fahr einfach durch Wörgl, und dann die Abfahrt nach Kitz. Mit der neuen Loferer-Bundesstrasse und einer evtl. neuen Wildschönauer Strasse dürfte der Stau hier auch bald Vergangenheit sein.
Volle Zustimmung. Vorallem die Querwege sind extrem kraftraubend. Hier sollte mal ein bischen besser geplant werden.starli2 hat geschrieben: Jochberg-Pass Thurn:
- Teilweise extrem flache Verbindungspisten, v.a. richtung Jochberg zwishcen Resterhöhe und Zweitausender... in die Gegenrichtung, wenn man die Lifte fährt, hat man schon mehr davon
- Viele fixe DSBs
- Keine Bubbles und keine Gondelbahn (dickes fettes Starli-Minus)
Also Alpbach..... das Thema lass´mer mal lieber....Kitzbühel ist eine Reise wert .. und wenn die Verbindung mit Westendorf kommt, kauf ich mir die KitzbühelerAlpen-Saisonkarte. Auch wenn die 100-150,- Euro teuer kommt als meine derzeitigen Saisonkarten (weil keine Ermäßigung) ... dürfte sie doch viel mehr Abwechslung bieten. Und ins Alpbachtal ists auch nicht weiter als ins Zillertal, und nach Kitzbühel ists auch nicht weiter als nach Ladis.

Achja: Du hast die Verbindung St.Johann-Kitz vergessen.
Wildschönauer Strasse? Blos nicht. Ausserdem stehst dann ja eh in Hopfgarten. Also ich hatte dieses Jahr noch keinen Stau nach Kitz(Samstags, Hauptsaison, Fasching!!!!)Dazu eine Frage an die Unterländer: Fahrt ihr an den einschlägigen Winterwochenenden "normal" (weil wenig Stau?) oder umfahrt ihr den Stau über die Wildschönauer Straße?
Fahr einfach durch Wörgl, und dann die Abfahrt nach Kitz. Mit der neuen Loferer-Bundesstrasse und einer evtl. neuen Wildschönauer Strasse dürfte der Stau hier auch bald Vergangenheit sein.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Naja, hab das nur genannt, weil das dann die nähesten Skigebiete von mir aus wären ..Af hat geschrieben: Also Alpbach..... das Thema lass´mer mal lieber.... :twisted:
Naja, dann könnt ich auch noch sagen Wildschönau-Alpbach, oder Fieberbunn-Saalbach .. aber so lang will ich dann auch nicht warten - die Westendorf-Verbindung wird wohl die erste sein (ich bin nicht mehr ganz informiert, aber sollte die nicht heuer oder nächstes Jahr endlich kommen?)Af hat geschrieben: Achja: Du hast die Verbindung St.Johann-Kitz vergessen.
Wie jetzt.. dann stehst in Hopfgarten, aber du hattest noch keinen Stau nach Kitz - was stimmt jetzt? Und was ist gegen die Wildschönauer Straße zu sagen?Wildschönauer Strasse? Blos nicht. Ausserdem stehst dann ja eh in Hopfgarten. Also ich hatte dieses Jahr noch keinen Stau nach Kitz(Samstags, Hauptsaison, Fasching!!!!)
Wann wird eigentlich der neue Bundesstraßen-Autobahnanschluß bei Bruckhäusl fertig? Gibts dann für Bruckhäusl auch gleich eine Umfahrung?
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Naja, wollt Alpbach eh noch ne zweite Chance geben...starli2 hat geschrieben: Naja, hab das nur genannt, weil das dann die nähesten Skigebiete von mir aus wären ..
Also Wildschönau-Alpbach dürfte gestorben sein(Schutzgebiet, und Alpbach hat wohl nicht das Geld für 3 EUBs)starli2 hat geschrieben: Naja, dann könnt ich auch noch sagen Wildschönau-Alpbach, oder Fieberbunn-Saalbach .. aber so lang will ich dann auch nicht warten - die Westendorf-Verbindung wird wohl die erste sein (ich bin nicht mehr ganz informiert, aber sollte die nicht heuer oder nächstes Jahr endlich kommen?)
Fieberbrunn-Saalbach weiss ich nicht(Wär Saalbach dann auch im Kitzbühler Alpenskipass dabei?

Und die Projekte St.Johann-Kitz und Westendorf-Kitz dürften beide genauso Wahrscheinlich sein. (50-50)
Ja, ok, aber falls da mal Stau ist... Stau gibts meist eh nur auf der Eibergbundesstrasse.starli2 hat geschrieben: Wie jetzt.. dann stehst in Hopfgarten, aber du hattest noch keinen Stau nach Kitz - was stimmt jetzt? Und was ist gegen die Wildschönauer Straße zu sagen?
Thema Wildschönauer Strasse: da stehs am WE hoch. Und die Strasse nach Hopfgarten runter möcht ich im Winter nicht unbedingt fahren.(steil, eng, tief, eisig)
Neuer Autobahnanschluss? Falls du den alten meinst, der ist ja schon lang fertig. Die weiterführende Bundesstrasse soll angeblich bis Ende des Jahres weitestgehend fertig sein. Allerdings sprechen die Verantwortlichen von diversen Terminen...starli2 hat geschrieben:
Wann wird eigentlich der neue Bundesstraßen-Autobahnanschluß bei Bruckhäusl fertig? Gibts dann für Bruckhäusl auch gleich eine Umfahrung?
Nochwas: der Bau der Ortsumfahrung Hopfgarten hat ebenfalls schon begonnen
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Wurzhöhe
Hi Starli, nochmals zum Wurzhöhe Lift, der iss schon umheimlich alt, war früher ein Kombilift, deshalb sind da noch einige große Rollen, die für Sessel und Schlepplifte geeignet sind, aber der Lift wurde von DM umgebaut, und deshalb die DM schilder...der Antrieb war früher mit Sicherheit anders- damals war ja auch vom Tal aus ein ESL, und der Schl. oben, am Paß Thurn war auch n ESL und n kleiner Schl. beim jetztigen Mooseralm Lift ; sonst war da nix
und da muß ich Dir Recht geben, die Verbindung 2000 er zum Paß Thurn find ich besser, als umgekehrt- am besten gefällt mir die Verbindung vom Hangl Schlepper zum 4 SB Resterkogel- da gehts richtig schön steil runter
man kann auch folgendes machen, wenn ma die Rückverbindung net fahrn will, dann steigt man am Paß Thurn in den Schibus- und in 10 Min. iss ma wieder in Jochberg am Wagstättlift;
und da muß ich Dir Recht geben, die Verbindung 2000 er zum Paß Thurn find ich besser, als umgekehrt- am besten gefällt mir die Verbindung vom Hangl Schlepper zum 4 SB Resterkogel- da gehts richtig schön steil runter
man kann auch folgendes machen, wenn ma die Rückverbindung net fahrn will, dann steigt man am Paß Thurn in den Schibus- und in 10 Min. iss ma wieder in Jochberg am Wagstättlift;
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Wagstätt / Wurzhöhe sind zwar lange Lifte, aber selten überlaufen, von daher würde ich eine Ersatzpriorität nicht ganz so hoch ansetzen.
Die wichtigsten kommenden Ersatzanlagen wären IMHO:
- SL Hanglalm. Wird spätestens mit der EUB aus Mittersill an seine Grenzen stoßen.
- DSB Zweitausender
- DSB Steinbergkogel-Gipfel (total überlastet, hier müssen morgens alle rauf die hinter wollen)
- Bau einer KSB am Horn (Vorschlag: Alpenhaus + Brunellenfeld durch eine neue Bahn ersetzen; oder Raintal, falls die Verbindung nach St. Johann später mal darüber laufen sollte)
Die Maierl-Liftkette wird wohl auch irgendwann mal drankommen müssen - mir persönlich ziemlich egal da der Hang eh nicht viel taugt.
Nervig ist auch die Schieberei wenn man von der 3S in Richtung Kitzbühel will...
Die wichtigsten kommenden Ersatzanlagen wären IMHO:
- SL Hanglalm. Wird spätestens mit der EUB aus Mittersill an seine Grenzen stoßen.
- DSB Zweitausender
- DSB Steinbergkogel-Gipfel (total überlastet, hier müssen morgens alle rauf die hinter wollen)
- Bau einer KSB am Horn (Vorschlag: Alpenhaus + Brunellenfeld durch eine neue Bahn ersetzen; oder Raintal, falls die Verbindung nach St. Johann später mal darüber laufen sollte)
Die Maierl-Liftkette wird wohl auch irgendwann mal drankommen müssen - mir persönlich ziemlich egal da der Hang eh nicht viel taugt.
Nervig ist auch die Schieberei wenn man von der 3S in Richtung Kitzbühel will...
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Maierl Liftkette
Morgn, Die Maierl Liftkette iss schon wichtig- da landet auch die Oxalm Nord Piste, eine meiner Lieblingsabfahrten, und bei starkem Wind kann die Fleckbahn oft nicht fahrn
wenn ich nen Wunsch frei hätte, dann hät ich gern ne Bahn hinten bei der Giggling- die oberen Hänge sind wunderschön zum fahrn, aber die Talabfahrt is net immer möglich...so daß ma bis zum Wald ne Möglichkeit hat, wieder raufzu kommen-- muß keine leistungsstarke Bahn sein, dann iss auch net so überlaufen...
Die Wurzhöhe bei Jochberg, hat ne total geile Abfahrt - rechts vom Lift, da sind volle Raser-Hänge, solang da nur n Schlepplift steht, sind die oft menschenleer
was aber am allerwichtigsten wär, eine vernünftige Schibus Abfahrtszeit- Intervall bei der Schwarzkogelpiste, letztens - unter der Woche, warn mehr Leut, als so n Bus verkraftet, und lt. Fahrplan soll der so alle 40 Min. abfahrn, und 5 Leute mußten draußen bleiben, und da sind noch n paar Halte, wo der Bus einfach ohne Halt durchfuhr--- sowas kann doch keine Lösung sein...jetzt habens seit der 3 S Bahn soviel Busse eingespart, die meisten Busse fahrn nur noch Kitzbühl- Hechenmoos ( Gigling ) - Jochberg... nur noch der Postbus nach Mittersill fährt rauf zum Paß Thurn... da gehört auch n besserer Service- wenn die Gigling möglich iss, dann müßt dort der Bus öfters fahrn...aber so bleiben diese Abfahrten immer noch n Geheimtip- für 35 Euro Tagesschipaß hat niemand Lust, ewig mit Bussen rumzufahrn- das machen eher Saisonkartenbesitzer...
und daß der Steinbergkogel net umgebaut wird iss mir schon lang n Rätsel- das wär der wichtigste Lift, stat dessen machen s ne 6 er Bahn auf die Ehrenbachhöhe, statt dem Schlepplift...Insider fahren die alte Kaser zum Maierl3 , da kann ma auch die ganze Talabfahrt erreichen, ohne daß ma den Lift braucht... nur wenn im Tal kein Schnee liegt, dann kann ma wieder rauffahrn übers Maierl 3 und dann zur Fleckbahn hochsteigen...
wenn ich nen Wunsch frei hätte, dann hät ich gern ne Bahn hinten bei der Giggling- die oberen Hänge sind wunderschön zum fahrn, aber die Talabfahrt is net immer möglich...so daß ma bis zum Wald ne Möglichkeit hat, wieder raufzu kommen-- muß keine leistungsstarke Bahn sein, dann iss auch net so überlaufen...
Die Wurzhöhe bei Jochberg, hat ne total geile Abfahrt - rechts vom Lift, da sind volle Raser-Hänge, solang da nur n Schlepplift steht, sind die oft menschenleer
was aber am allerwichtigsten wär, eine vernünftige Schibus Abfahrtszeit- Intervall bei der Schwarzkogelpiste, letztens - unter der Woche, warn mehr Leut, als so n Bus verkraftet, und lt. Fahrplan soll der so alle 40 Min. abfahrn, und 5 Leute mußten draußen bleiben, und da sind noch n paar Halte, wo der Bus einfach ohne Halt durchfuhr--- sowas kann doch keine Lösung sein...jetzt habens seit der 3 S Bahn soviel Busse eingespart, die meisten Busse fahrn nur noch Kitzbühl- Hechenmoos ( Gigling ) - Jochberg... nur noch der Postbus nach Mittersill fährt rauf zum Paß Thurn... da gehört auch n besserer Service- wenn die Gigling möglich iss, dann müßt dort der Bus öfters fahrn...aber so bleiben diese Abfahrten immer noch n Geheimtip- für 35 Euro Tagesschipaß hat niemand Lust, ewig mit Bussen rumzufahrn- das machen eher Saisonkartenbesitzer...
und daß der Steinbergkogel net umgebaut wird iss mir schon lang n Rätsel- das wär der wichtigste Lift, stat dessen machen s ne 6 er Bahn auf die Ehrenbachhöhe, statt dem Schlepplift...Insider fahren die alte Kaser zum Maierl3 , da kann ma auch die ganze Talabfahrt erreichen, ohne daß ma den Lift braucht... nur wenn im Tal kein Schnee liegt, dann kann ma wieder rauffahrn übers Maierl 3 und dann zur Fleckbahn hochsteigen...
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓