Nachdem ich am Montag wegen absolutem Drisswetter (Schnee, die Wolken hingen bis etwa 13 Uhr auf unter 1000 m) pausiert hatte, ging es am Dienstag ausgeruht in eins der klassischen deutschen Skigebiete. Gespannt war ich v.a., in welchen Zustand die Kandahar nur zwei Tage nach dem Weltcup-Wochenende sein würde.
Anfahrt:
Von O'gau über Oberau in etwa 25 Minuten zur Talstation der Kreuzeck-Bahn
Wetter:
Wechselnd bewölkt, zeitweise Schneefall
Temperatur:
0/-10 Grad (geschätzt)
Schneehöhe:
40/150 (dito)
Schneezustand:
griffig, v.a. weiter oben mit Pulverauflage. Leider am Hausberg an den bekannten Stellen auch ein paar Steine.
Geöffnete Anlagen:
alle bis auf
Geschlossene Anlagen:
Olympialift, Osterfelderlift (läuft der eigentlich noch? Auf den Plänen steht außer Betrieb, aber es waren Gehänge montiert)
Offene Pisten:
alle bis auf
Geschlossene Pisten:
Unterer Skiweg, der Tröglhang war wie immer auch dicht
Meisten Gefahren mit:
Kreuzeckbahn, Hausbergbahn
Wenigsten Gefahren mit:
Trögllift, Alpspitzbahn (je0x), Adamswiesenlift, Kreuzwanklexpress, Hochalmbahn (je 1x)
Wartezeiten:
Auf die nächste Gondel am Hausberg, sonst keine
Gefallen: Sehr gute Talabfahrten, Schnee, der kultige Kurvensessel (von dem ich leider keine Photos habe

Nicht gefallen:
Steine am Hausberg, der drängelnde und freche Opa an der Kreuzeckbahn (obwohl absolut nichts los war und davon die Gondel auch nicht schneller um die Ecke kam), Ziehwege, nicht gerade moderne Anlagen
Fazit: noch





Abzüge: Ziehwege, alte Anlagen
Entgegen meiner Befürchtungen war die Kandahar schon an diesem Tag wieder wunderbar zu befahren. Zwar ein wenig hart und stellenweise auch vereist, aber mich stört das nicht wirklich, da muss man wenigstens mal ein bißchen die Kanten benutzen. Auch die Horn- und Kochelbergabfahrt am Hausberg waren, wenn man um die zwei steinigen Stellen herumfuhr, wunderbar und vom Schnee her noch etwas besser. Horn und Kandahar habe ich den Tag fünfmal oder mehr gemacht, einfach nur herrlich.
Nervig finde ich Garmisch aber die Ziehwege, die man an allen Ecken und Enden braucht. Ein Tip: Fahrt *nie* die Standardabfahrt! Wie man den oberen Teil der Olympia und der unteren Teil der Horn mit einem flachen, ewig langen Weg verbinden und als Abfahrt bezeichnen kann, erschließt sich mir in seiner Dreistigkeit nicht. Ich hätte es aber auch wissen können...
An diesem Tag habe ich sogar mal ein paar Photos mehr gemacht. Ich denke aber, dass ich hier vielleicht auch mal etwas knapper kommentieren kann.
Kreuzjoch, Kandahar-Starthang
Kandahar, Nähe Seilbahnsprung (ich habe die Streckenteile nicht so im Kopf, ist das noch im Eishang?)
Grainau
Kochelberg-Abfahrt
Horn
Nochmal Horn
Und nochmal...
Kreuzwankl-Express
Längenfelder, als ich da war absolut traumhaft zu fahren
Osterfelder
Bernadein
Hirschbichl(?)-Schlepper. Dürfte schon länger außer Betrieb sein - weiß jemand, was der kurze Lift da überhaupt sollte? Zubringer zur Bernadeinabfahrt?
Hochalmbahn