Werbefrei im Januar 2024!

Skigebiet Kufstein-Steinberg

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Thomas K
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 208
Registriert: 22.04.2003 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: A-6341 Ebbs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Thomas K »

Hallo Skifreaks,

ich bin erst 22 Jahre alt, habe aber noch das Skigebiet Steinberg in Kufstein erlebt. Ältere Semester die in Kufstein wohnen, werdens sicher noch wissen. Leider habe ich keine Fotos mehr davon. Die Anlagen waren echt unglaublich! Die Sesselbahn Wilder Kaiser steht ja noch in den 2 Sektionen. Baujahr so um 1970 rum?? Aber dann gings weiter mit dem sog. Grabenlift. Einer Uraltschaukel (Einsessellift) mit Kette zum zuhängen und Gitterstützen. Der Lift fuhr von der Bergstation Brenntenjoch zuerst ca. 150 Höhenmeter hinunter in einen Graben und dann auf der anderen Seite hinauf. Am Steinberg beeindruckte dann der Tellerlift mit 2 Kurven. So ein Vehikel habe ich in keinem Skigebiet mehr gesehen. Total schade. Weiters waren noch vorhanden ein Schlepplift mit normalen Portalstützen, der den Tellerlift ca. 1/3 des Weges parallel begleitet und ein Schlepplift (Bettelsteiglift) mit äußerst schräger Schlepptrasse. Leider ist von dem Skigebiet nicht viel übriggeblieben. Die Bauern und veraltete Technik ließen es leider sterben.

Wenn jemand alte Fotos hat oder genaueres über dieses Gebiet weiß, Infos sauge ich auf wie ein trockener Schwamm. (Bin erst mit ca. 5 Jahren dort Ski fahren gewesen und dann wurde es eh wenig später geschlossen.)

Trotz einer Expedition im Sommer konnte nicht mehr viel ausgemacht werden außer Betonfundamente und alte Liftstationen.

PS: Die Buckelpiste von der Tellerliftbergstation war legendär (Steil!)

Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Ich glaube das der Nationalpark dem Skigebiet zum Verhängnis gheworden ist, weil das Gebiet auf einmal mitten in eben diesem lag musste es geschlossen werden. So hab ich es zumindest mal gehört
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

HILFE :D Nochmal n Thomas K :D Thomas_K und Thomas K ... *verrücktwerd*
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Nationalpark im Wilden Kaiser? Das wäre mir neu. Naturschutzgebiet ist das aber sicherlich schon.
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Naturschutzgebiet kann auch sein
Thomas K
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 208
Registriert: 22.04.2003 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: A-6341 Ebbs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas K »

Hallo,

ich bins nochmal, der Thomas K mit dem Startbeitrag. Entschuldigung für den Namen siehe Beitrag Col Someiller (oder richtig Col Sommeiller) weiter oben.

Ich hätte da noch ein paar theoretische Überlegungen zum Skigebiet. Da die Lifte am Steinberg doch recht alt waren und vor allem der Brenntenjochlift (Sessellift durch den Graben wie oben beschrieben) gleichen Typs war, wie der Aschenbrennerlift (ebenfalls in Kufstein, nur etwa Talstation rd. 5 km von Talstation Sesselbahn Wilder Kaiser entfernt), wäre es ja durchaus denkbar gewesen, daß zuerst der Aschenbrennerlift (mittlerweile aufgrund eines Unfalles seit ungefähr 3 Jahren eingestellt und abgebaut) und im oberen Teil daneben liegende ebenfalls seit geraumer Zeit abgebaute Schlepplift errichtet wurden. Danach wurde der Brenntenjochlift gebaut und das Skigebiet Steinberg. Die Verbindung zwischen Brenntenjochlift und Aschenbrennerlift bestand angenommenermaßen aus einem Trampelpfad (es existiert heute ein Wanderweg zum Brenntenjoch). In den siebzigern wurde dann die Sesselbahn Wilder Kaiser gebaut, um einen bequemeren Anschluß an den Steinberg zu erhalten.

Jetzt sind die Detektive gefragt: Liege ich mit meinen Überlegungen richtig oder vollkommen daneben. Ich weiß es nicht!

Ski heil, Thomas K.
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Ich habe gerade etwas interessantes entdeckt, anscheinend gibt es bei den Kaiserliften doch noch Sommerbetrieb, sie haben nämlich eine Homepage:
http://www.huber.biz/
und bei Tiscover sind sie auch verzeichnet mit € - Preisen:
http://www.tiscover.at/guide/5,de,SCH1/ ... ntern.html
vielleicht kann mal jemand der aus der Gegend kommt im Sommer gucken ob da doch noch was geht.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Der Unternehmer Simon Huber war, nachdem was ich einmal in einer Radiosendung hörte, der Tiroler Liftpionier im Unterinntal und Errichter der ganzen Kaiserlifte.
Zuerst wurde Anfang der Fünfzigerjahre der Esl zum Aschenbrennerhaus gebaut. Später, nachdem die Fahrgäste im Winter immer über den Bereich der noch sichtbaren Kaiserliftabfahrt runterfuhren, entschloß man sich anscheinend in den siebziger Jahren, das Schigebiet zu erschließen.
Das Naturschutzgebiet Kaisertal und die zu geringe Höhenlage dürften das Aus für die Lifte gebracht haben, es war vor zwei Jahren schon im gespräch, daß der untere Sessellift auch eingestellt würde, da man größere Investitionen anläßlich der großen TÜV - Prüfung befürchtete - anscheinend fielen die nicht so schlimm aus, nachdem der Lift anscheinend heuer im Sommer doch laufen soll.

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

ehemaliges Stadtberg Schigebiet Kufstein

Beitrag von schifreak »

hab hier alte ``Pocket`` Bilder gefunden, die ich mal früher gemacht habe, da iss das ganze Schigebiet zu sehn, am Steinberg.
Diese ESL fuhr ca. 1 km durch einen Graben ewig langsam dahin- war was für Romantiker...Die Berg und Talstation war in etwa auf derselben Höhe...
Der Kurvenlift von Poma war 1600 m lang, hatte 2 Kurven, der daneben herfahrende alte Swoboda Portal-Gittermastenlift war ca. 700 m lang
und links-- nicht sichtbar war der Bettlersteiglift, ein Swoboda T Mastenlift mit 1050 m Länge
Dateianhänge
ehemalige Steinberglifte Kufstein.jpg
ESL Brentenjoch am Kufsteiner Stadtberg.jpg
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Danke für die tollen Bilder; was ich nicht wußte ist, daß der Brentenjochlift nach Deinen Bildern eindeutig auch ein W & S wie der Aschenbrennerhauslift war, ich hätte da wegen des späteren Baujahres eher schon einen Wopfner, DM, TSW oder Girak vermutet.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Thomas K
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 208
Registriert: 22.04.2003 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: A-6341 Ebbs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas K »

Hallo,

bezüglich Skigebiet hab ich auch noch ein paar Infos aus erster Hand:

Als ersters wurde der Aschenbrennerlift samt Schlepplift gebaut. Danach kam am Steinberg vermutlich der Schlepper dazu. Um zum Steinberg zu kommen, musste man vom Aschenbrenner Haus bis zum Steinberg latschen! Dann wurde der Grabenlift gebaut und schlussendlich die beiden ESL Brentenjoch bzw. heute Kaiserlift. Den Bettelsteiglift hats zwischendurch auch mal gegeben.

Thomas K.
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kris »

Steht eigentlich der poma lift noch? Wäre schade wenn der weg ist. Irgendwie sehr genialgrotesk, dass ein franzose in tirol steht!

BTW: Gibt oder gab es noch weitere Poma schlepper in österreich?
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Thomas K
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 208
Registriert: 22.04.2003 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: A-6341 Ebbs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas K »

Hallo,

ich glaub, die haben sogar die Fundamente rausgerissen. Steht leider absolut nix mehr. Selbst am Grabenlift habens die Fundamente zugeschüttet. Halt: ich glaube, die Stationsgebäude stehen noch und werden als Unterstand verwendet.

Das gesamte Skigebiet war "Genial Grotesk" - allein die Kulisse vor dem Wilden Kaiser war unübertroffen. Ich habe kein Skigebiet mehr gesehen, das soviel Flair hatte, wie Kufstein/Steinberg!

Thomas K.

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Letztes Jahr war da nach deinen Informationen sogar nochmal Skibetrieb!

Siehe hier:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 94&start=0
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Thomas K
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 208
Registriert: 22.04.2003 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: A-6341 Ebbs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas K »

@Oliver:

exakt. Ich bezog den vorherigen Beitrag auf den Steinberg. Die zwei ESL zum Brentenjoch stehen ja noch und haben nach wie vor Sommerbetrieb. letzen Winter haben die wegen dem Kufsteiner Skiclub den Lift für 2 Tage angeworfen.

Das sind aber auch die einzigen Lifte, die übrig geblieben sind.

Thomas K.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Einen etwas längeren Pomastangenschlepper gabs in Kaltenbach / Zillertal vor ewigen Zeiten unter dem namen Emberglift, Attachment ist aus einem N8 mm Schmalfilm meines Vaters
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
schöckl-Nordlift
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 17.06.2005 - 02:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Alter Kaiserlift

Beitrag von schöckl-Nordlift »

Das Gebäude der Talstation ist noch erhalten geblieben. Unterhalb des Häuschens liegen eine ganze Menge Erinnerungsstücke an den Lift. Unter anderem eine Tafel aus den 50er Jahren mit der Aufschrift Kaiserlift und andere Stützenbeschriftungstafeln.
Sogar die abgeschrägten betonfundamente der ersten Stütze ragen noch aus dem Boden heraus
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

(Ex)Aschenbrennerhauslifttalstation, Bild von mir aus einem ehemaligen LSAP Thema
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
schöckl-Nordlift
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 17.06.2005 - 02:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Kaiserlift

Beitrag von schöckl-Nordlift »

Unglaublich wie rasch du das passende Bild zu meiner Erinnerung parat hast. Hab mich erst vor wenigen tagen in das Forum eingeklinkt. Sorry, wenn das bereits ein Topic gewesen war und sich da etwas wiederholt.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Hier im Forum war das nie ein Topic sondern auf der ehemaligen LSAP Page wo historische Liftanlagen vorgestellt wurden; einstmals von unserem Chef hier ins Leben gerufen, dann Server mit allen Daten abgestürzt - sollte in nächster Zeit mal wiederauferstehen.........
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Ausflug ins LSAP Kufstein am 19.08.2008

Beitrag von vovo »

Hier sind noch Bilder von meiner LSAP-Besichtigung im August. Ich bin zuerst zur Steinbergalm rüber gelaufen, wo einst drei SL verliefen. Dort habe ich auch noch ein weiteres Holzhäusle zwischen den beiden Steinbergalmliften und dem Bettlersteiglift (o.Bettelsteig?) gefunden, das vl. auch mal zur Talstation eines Schleppers gehörte.
Danach bin ich zum Aschbrennerhaus rüber, wo die Bergstation, Fundamente und eine Waldschneise noch vom alten ESL übrig sind. Fast gar nicht gefunden hätte ich hingegen den SL Stadtberglift, der rechts des Aschbrennerlifts (etwa im oberen Drittel) verlaufen ist und wohl schon in den 80ern stillgelegt wurde. Aber dann fand ich nach längerem suchen ein Gebäude, das schwer nach der ehemaligen Bergstation aussah. Außerdem entdeckte ich im Gebüsch noch Fundamente. Von der Trasse war aber überhaupt nichts mehr zu sehen. Total zugewachsen. (Wie am Lechenlift in Oberaudorf.) Auf Googleearth kann man aber noch die Trasse und die Piste anhand der Konturen im Wald ausmachen. Ich werde mal im Herbst oder Frühjahr nochmal raufstapfen, wenn nicht alles so zugewuchert ist. Vielleicht läßt sich dann mehr erkennen, zumal ja auch noch Fundamente vorhanden sind.

Bild
Talstationsgebäude des LSAP Aschbrennerlifts (Einersessel)

Bild

Bild
Vorderansicht. Links noch ein Fundament des Portalmastenniederhalters

Bild
Trasse

Bild
Fundament des Duxliftes unterhalb der 1. Sektion des Kaiserlifts

Bild
Blick zur Talstation (siehe Fundament zwischen Büschen)

Bild
Reste der Bergstation

weitere Bilder folgen...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von vovo »

Bild
"Talstation" des LSAP-ESL "Brenntenjochlift", der als Zubringer über den Graben zwischen Kaiserlift und Steinbergalm diente.

Bild

Bild

Bild
weißer Pfeil markiert Bergstation

Bild

Bild

Bild

Bild
Neben dem Wanderer ging der ESL in den Graben runter

Bild
Fundamentrest ESL Brenntenjoch

Bild
Blick in die alte Trasse über den Graben

Bild
Zoom

Bild
Hier ungefähr müsste der Bettelsteiglift verlaufen sein

Bild
und hier die Steinbergalmlifte

Bild
Blick in die Trasse von der anderen Seite aus

Bild
Bergstation

Bild

Bild

Bild

Bild
von der Seite

Bild

Bild
Talstationsreste der Steinbergalmlifte

Bild

Bild

Bild

Bild
Innenleben

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Trasse. Rechter Lift verlief bis zur Kuppe oben. Der Linke hatte dort eine Kurvenstation und führte noch bis ganz oben (links)

Bild
Blick zum Bergstationsbereich des linken (Kurven-)Lifts.

Bild
Blick zurück mit Fundamentrest

Bild
Ein wenig ist die Schleppspur noch erahnbar.

Bild
Blick zurück

Bild
Blick von der Kurvenstation auf die restl. Trasse. Weiter hoch habe ich es wegen der Hitze nicht mehr geschafft.

Bild
Talstation eines weiteren LSAP-Schleppers?

Bild
Talstation Bettelsteiglift

Bild
Innenleben

Bild

Bild
An diesem Hang ging der Lift hoch

Bild

Bild
Was da im Wald so alles rumsteht....

Bild
Ging hier mal auch ein SL zwischen Steinberalmliften und dem Bettelsteiglift hoch?

Bild
Bergstation des ESL Aschenbrenner

Bild

Bild
Trasse

Bild
Zoom

Bild
Unter der Bergstation gibts noch Fundamente

Bild
Zugewachsen: Hier verlief irgendwo der Stadtberglift samt Piste

Bild
Gefunden: Hier oberhalb der Bergstation des ESL Aschenbrenner startete mal eine Rodelbahn

Bild
Piste des Stadtberglifts

Bild
Bergstation Stadtberglift

Bild

Bild
Fundamentrest. Weiter rechts gibts noch eines - der Stadtberglift hatte also Portalstützen

Bild
Blick in die Trasse.

Bild
Hier kam der Stadtberglift einst herauf...

Bild
Auf dem Rückweg: Blick zum LSAP-Schlepplift bei Miesbach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Zottel »

Endlich mal jemand der sich da oben etwas genauer umgesehen hat :) Und das mit der Rodelbahn find ich auch sehr interessant. Danke für deine Mühen!
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von GMD »

Warum hat man über den Graben nicht eine PB gebaut? Wäre doch einfacher gewesen.
Hibernating
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Petz »

GMD hat geschrieben:Warum hat man über den Graben nicht eine PB gebaut? Wäre doch einfacher gewesen.
Vermute mal, daß eine PB zur damaligen Zeit nicht wesentlich billiger gewesen wäre, der ESL förderleistungsbezogen bei der damaligen Standardkabinengröße einer PB kaum nachstand und auch mit weniger Personal betrieben werden konnte.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“