

Hin:
Wien - Linz - Passau - München - Ulm - dann B311 Tuttlingen, B31 Donaueschingen - Saig; 8 1/2 Stunden. Normal sind 6 1/2, das Problem war die ab Ulm-West gesperrte A8 (daher dann Bundesstraße), und 2 Stunden für München-Ulm wegen unfähiger Autofahrer.
Zurück:
Saig - Lindau - München - Passau - Linz; 6 1/2 Stunden weng a bissala en Stau, bei Schwiegerleut dann overnight stay. Am Sonntag in 1:30 nach Wien.
Wetter:
Samstag Schneefall; Sonntag leicht bewölkt bei um 0 Grad, ab Montag Kaiserwetter, ab Dienstag auch am Höchsten Plusgrade.
Temperatur:
Sonntagfrüh acht Grad Minus, maximal 23 Grad in Colmar und 32 Grad auf der Terrasse in Saig (in der Sonne

Schneehöhe:
In Saig anfangs 40 bis 60 cm, am Ende weitgehend aper mangels Unterlage.
Am Feldberg 80 bis 190 cm, das kommt auch so hin; gegen Ende der Woche nur einzelne Dreckflecken ganz unten am Hang zum Zeigerlift.
Schneezustand:
Erst Pulver, dann "fauler Schnee", dann Firn und teils Sulz.
Geöffnete Anlagen:
alle außer DSB am Seebuck (nix los), Tellerlift Grafenmatt und zeitweise einer der Silberwiesenlifte (dto.); Saiger Lift ab Donnerstag außer Betrieb (Schneemangel).
Geschlossene Anlagen:
s.o.
Offene Pisten:
alle
Geschlossene Pisten:
keine
Meisten Gefahren mit:
Silberwiese 1/2
Wenigsten Gefahren mit:
Zeiger (1x), Resi-Lifte (0)
Wartezeiten:
Maximal 1,5 Minuten
Gefallen:
Urlaub daheim, viel Schnee, Wetter; Fluorwachs hat den Härtetest mit Bravour überstanden (und ich hab viele Menschen überholt), Präparation FIS-Strecke.
Nicht gefallen:
Urlaub ist schon wieder zu Ende, außerdem keine Alpensicht wegen zu hoher Temperaturen; Präparation Klusenwald war eine Frechheit.
Fazit: 5 von 6 Maximalen.
Abzüge: s.o. und: Punktekarten gibts nur auf Keycard; ziemlicher Humbug, das.
Saig im Winterkleid
Der Klassiker: Start am Seebuck
Aus 1,90 m Schnee lässt sich zB ein Iglu bauen (Eingang auf der Pistenseite
Panoramatafel
Mein privates Pflichtprogramm: Mittagessen beim Gasthaus Wasmer auf der Sonnenterrasse - und danach wieder Richtung Wiesenquelle (neuerdings Rothaus-Abfahrt)
Links oder Gradaus? D'Frau weiß es...
... und biegt links ab
Im Steilhang
Blick zum Fahler Loch mit den Ex-Skisprung-Schanzen
Schlusshang Klusenwald
Wir fahren mit dem Silberwiesenlift hinauf
Schnell ein Blick auf den Plan...
... und wieder auf die Rothaus-Abfahrt - Prost

Erster Hang mit Seebuck-Blick
Grafenmatt- und Tellerlift
Grafenmatt-Talstation
und weiter zum Zeller Hang
Durch diese hohle Gasse....
...zur Technik
... und hinauf zum Licht
auch sowas gibt's noch neben vier Röhrs-Liften:
Feldberggipfel mit Wetterradar auf dem Feldbergturm (ex-franz. Militär), SWR-Sendemast (ex-us-militär) und wetterstation (verdeckt)
Seebuck mit Bismarckdenkmal
Röhrs für unsere Freaks
Doppelmayr für den Rest (Grafenmatt-Tellerlift)
Zeller Hang
Lifte an der Grafenmatt
Ja, doch, es hat(te) Schnee
Kleiner Pflicht-Exkurs: PB 60 D in Saig (deheim isch halt deheim)
Bald leider schon eine Rarität: Hebelwiese
Schlusshang der schwarzen Ahornbühl-Abfahrt
Hebelwiese von unten
Schlusshang FIS-Strecke
Ahornbühl für Fans
Mitteleinstieg
schöööön steil!

Feldbergmassiv im Ganzen