Eigentlich wollte ich an diesem Tag, v.a. da ich wegen dem Sonntag starken Betrieb fürchtete und die Abfahrt recht schön sein soll, für den Nachmittag ans Hörnle nach Bad Kohlgrub fahren. Nach Kohlgrub gefahren bin ich dann auch, einen Parkplatz, der weniger als 1 km von der Talstation entfernt lag, habe ich allerdings nicht finden können....

Also Kehrtwende und zurück nach Oberammergau, um am Nachmittag etwas spazieren zu gehen. In U'gau allerdings fiel mir ein, dass es hier ja auch ein kleines Skigebiet gibt, das für einen halben Tag reichen sollte.
Gesägt, tun getan...
Anfahrt:
siehe oben, so waren's dann fast 45 Minuten...
Der Rückweg nach O'gau dauerte dann auch 30 Minuten, mehr dazu unten.
Wetter:
anfangs leichter Schneefall, der aber mit fortschreitender Uhrzeit immer stärker wurde
Temperatur:
knapp unter 0 Grad
Schneehöhe:
70/80
Schneezustand:
Kunstschnee mit pulvriger Naturschneeauflage am Steckenberg, am
Schartenlift Naturschnee, griffig bis pulver
Geöffnete Anlagen:
alle
Geschlossene Anlagen:
keine
Offene Pisten:
alle
Geschlossene Pisten:
keine
Meisten Gefahren mit:
Schartenlift
Wenigsten Gefahren mit:
Kinderkulis und Übungslifte
Wartezeiten:
Am unteren Steckenbergschlepper etwa 3 Minuten zu Stoßzeiten, sonst
keine
Gefallen:
Guter Schnee, für ein kleines Gebiet relativ große Variationsmöglichkeiten, schöne Waldschneisen.
Nicht gefallen:
Kurze Abfahrten, starker Schneefall zum Ende hin und daraus resultierende Schwierigkeiten bei der Heimfahrt.
Fazit:



Abzüge: siehe oben
Trotz der gering erscheinenden Wertung kann ich die Steckenberg-Lifte für einen halben Tag oder mit Kindern durchaus empfehlen. Die Waldpisten sind teilweise gar nicht mal uninteressant und v.a. am Schartenlift ist es auch am Wochenende augenscheinlich immer ziemlich leer. Ob die Abfahrten vom oberen Steckenbergschlepper wirklich schwarz sind, weiß ich allerdings nicht. Zumindest sind sie sehr kurz, aber ganz nett eigentlich.
Richtig genervt hat mich an dem Tag allerdings die Abfahrt. Sinnvollerweise sind Zufahrts- und Abfahrtsstraße Einbahnstraßen, der Effekt, den das wohl haben soll, nämlich besser ablaufenden Verkehr, trat aber aus zwei Gründen nicht ein:
1.) Anscheinend meinte etwa ein Drittel der Besucher, dass man sich daran ja nicht zu halten braucht, was dann
2.) sommerbereifte Fahrer dazu nötigte, in der Steigung zu halten (seit wann hält eigentlich der bergauf Fahrende?), die dann nicht mehr wegkamen.
Das machte mir eigentlich erstmal wenig aus mit meinen Winterreifen, aber je weiter es an den Scheitelpunkt der Straße ging, desto musiger wurde aus und desto glatter wurde der Untergrund.
Resultat: Irgendwann kam keiner mehr ohne Anschubhilfe wieder los, auch ich mit Frontantrieb mit Winterreifen nicht. Immerhin, die Bergwacht ist direkt vor mir auch hängen geblieben...

So, nach diesem Lamento jetzt aber nochmal zurück zum eigentlichem Thema, dem Skigebiet. Leider habe ich aufgrund des Schneefalls dazu nur wenige Photos gemacht, hoffentlich bekommt man trotzdem einen Eindruck.
Pistenplan gibt es keinen, da man im Netz keinen findet und ich vergessen habe, den an der Talstation zu photographieren.
Blick auf den Starthang der beiden "schwarzen" Abfahrten von der Bergstation des Liftes Steckenberg II. Trotz Beschneiung und guter Schneelage gab es direkt an der Einfahrt noch ein paar Steine.
Nach einigen Fahrten hier dann Wechsel zum Schartenlift, der auf der anderen Seite der Schleifmühlenklamm liegt. Hin und zurück kommt man über Ziehwege, bei denen man aber kaum schieben muss. Der Schartenlift idt der längste im Gebiet und erschließt zwei nette rote Abfahrten. Rechts vom Lift liegt die Wendlingabfahrt
Auf der anderen Seite ist dann die Schartenabfahrt, hier direkt der Starthang.
Wieder in der Wendlingabfahrt, mittlerer Teil.
Und gleich wieder Wechsel in die Schartenabfahrt, auch hier der mittlere Teil, hinter dem kleinen Häuschen geht es rechts in den Ziehweg zu den Steckenbergliften. Deren Talstation sieht man übrigens im Hintergrund.
Noch ein Blick von derselben Stelle nach oben.
Zum Schluss bin ich dann noch ein paarmal mit den beiden Steckenbergliften, aber wie man auf dem letzten Photo sieht, wurde der Schneefall immer stärker und ich wollte dann auch die Kamera nicht ruinieren...
Das Bild ist vom Schlusstück einer der beiden Schwarzen, im Hintergrund vier arbeitslose Schneekanonen.
Wie immer gilt: Kritik und Fragen willkommen.