Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Kronplatz (Plan de Corones)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Wie immer, sehr interessante Bilder!

Grad mal Anfang Mai, die machen gut Tempo bei den Bauarbeiten :top:

Benutzeravatar
pr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 20.03.2004 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Welschellen - Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pr »

Sämtliche Fotos bezüglich "Cianross"
"Pedagá - Piz de Plaies" auf www.funivie.org gesammelt:

http://www.funivie.org/funiforum/viewtopic.php?t=2043

Die letzten Fotos betreffen:
Betonarbeiten an der Talstation Cianross

Erdbewegungsarbeiten an der Bergstation Cianross

Neue Zufahrtsstraße Cianross

Grüße pr
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Hallo, habe dies gerade auf seilbahn.net gefunden:
SBN hat geschrieben:NEUHEITEN 2005 IN OLANG /Kronplatz

Neue Aufstiegsanlage “LORENZI” lässt die Wartezeiten zum Kronplatz der Vergangenheit angehören.

Die neue Aufstiegsanlage „Lorenzi“ lässt Wartezeiten zum Erreichen des Kronplatzes der Vergangenheit angehören. Eine neue 8-er Kabinen-Einseilumlaufbahn der Firma DOPPELMAYR mit einer Förderleistung von 2.200 P/h macht’s möglich.

Die moderne und mit viel Komfort ausgestattete neue Aufstiegsanlage verläuft von der Örtlichkeit Gassl bzw. vom derzeitigen Parkplatz dort bis zur LORENZI-Hütte.

Die neue Aufstiegsanlage hat primär die Aufgabe die permanent langen Wartezeiten bei der derzeit bestehenden Zubringerbahn OLANG I+II zum Kronplatz zu beseitigen und bietet dadurch dem Schifahrer wieder die Möglichkeit, die äußerst interessante und genussvolle Talabfahrt ins Gassl zu erleben, ohne mit Wartezeiten für den Wiederaufstieg rechnen zu müssen.

Erweiterung der Schipiste „Gassl“ – Teil 2:

Die Talabfahrt nach Olang wird ab der LORENZI-Hütte noch variantenreicher gestaltet. Eine parallel zur derzeit verlaufenden Skipiste „Olang I“ lässt das Skifahrerherz noch höher schlagen. Abwechslungsreiche Übergänge ermöglichen die Talfahrt für jede Leistungsstufe. Ob Steilpassagen oder leichte Übergänge – jeder wird „seine“ Linie auf der neuen Talabfahrt nach Olang finden.

Dieser 2. Verbreiterungsabschnitt mit einer mittleren Breite von 37 m verläuft dem natürlichen Gefälle folgend Richtung Süd-Osten auf den bestehenden Wiesen und Feldern. Die Erweiterung hat eine Gesamtfläche von 4,64 ha, einen Höhenunterschied von 403 m, eine mittlere Längsneigung von 32 % - wobei die minimale Längsneigung 8 % und die maximale Längsneigung 51 % beträgt.

Die gesamte Pistenfläche wird mit Kanonen (14 Stk.) technisch beschneit. Die neue und 2. Transportleitung mit 2.000 Meter Länge aus Gussrohren liefert die Firma TRM aus Hall in Tirol.
Bilder:
Bild
Bild

Viele Grüße
Polar
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Endlich mal Bilder in anständiger Auflösung, die auf der Kronplatz-Homepage waren ja doch recht winzig.

War das nicht die Skibrücke, die erst vor kurzem verbreitert wurde? Gibt dann wohl noch ne zweite dazu, schätz ich mal...

BTW:

Bild
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Allerdings wundere ich mich langsam wirklich, warum man von der Talstation Alpen I eigentlich keine Talabfahrt plant. Da müsste nicht mal Wald weg, wär doch eigentlich optimal? Häuser sehe ich da auch keine im Weg.
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Chris »

Ich bin mal gespannt, ob sich das mit den wirklich zum Teil wirklich extremen Wartezeiten an der Olangseilbahn wirklich verbessern wird.

Das Problem besteht meiner Meinung nach darin, dass die EUB Olang morgens von sehr vielen benutzt wird, um ganz auf den Gipfel zu kommen damit man z.B. zu den Skikursen kommen kann.
Jemand, der auf den Gipfel will, muss also weiterhin die EUB Olang benutzen, denn mit der neuen EUB kommt man nur wie folgt auf den Gipfel:
Entweder man steigt, nachdem man die neue EUB und den 6KSB Arndt genommen hat, an der Mittelstation EUB Olang zu, das ist morgens in der Hauptsaison unmöglich, da von unten zu viele volle Gondeln kommen.

Oder man fährt zur 6KSB Plateau und da ist es immer sehr voll. Die von der Bergstation Arndt auch zu erreichende EUB Alpen führt nicht auf den Gipfel und die EUB Belvedere, die auf den Gipfel führt, ist vom Arndt aus gar nicht zu erreichen.

Beides wird in Summe wahrscheinlich genauso lange dauern, als wenn man sich in die Schlange an der Olang-Seilbahn stellt. Ausserdem sind auch keine langen Abfahrten zwischen den einzelnen Bahnen die diese LÖsung attraktiver machen würden. Die EUB lohnt sich zu den Stoßzeiten also eigentlich nur für die Leute, die entweder die "kurze" Talabfahrt Olang oder Talabfahrt ab 6KSB Arndt fahren wollen, oder die Leute, die zur Alpen EUB wollen.

Meiner Meinung nach hätte man zunächst mal die 6 EUB Olang erneuern sollen, auch wenn die noch nicht so alt ist. Eine Lösung wie z.B auf der Brunecker Seite mit einer zweiten durchgehenden EUB wäre auch nicht schlecht - aber teuer und aufwändiger...

Wie sehen die anderen Kronplatz-Experten das?

Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Benutzeravatar
MM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 21.04.2003 - 09:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MM »

Hi,


grundsätzlich gebe ich dir Recht wer auf den Gipfel will wird weiter die EUB Olang 1und 2 nehmen.
Aber gerade der untere Abschnitt der Talabfahrt ist es morgens wert 2 - 3 mal gefahren zu werden. Und gerade das hab ich mir immer verkniffen wegen den möglichen Wartezeiten.

Ich kann mich wirklich an viele Gespräche in der Gondel erinnern wo es immer geheißen hat "man schaut die(Piste) gut aus, aber fahren tun wir sie erst Nachmittag wegen den vielen Leuten im Tal.

Und gerade mit der Webung die der Kronplatz betreibt "Komfortverbesserung" ist es so schon bequemer wenn man spät kommt und weit hinten Parken muss.

Wobei ich gestehen muss ich finde das ein Saublödes Argument weil wenn ich das nicht mehr laufen kann dann betreibe ich den falschen Sport.

Bin mir ziemlich sicher das in 1 bis 2 Jahren die EUB Olang auch erneuert wird.

Wegen der Brücke da kamen letztes JAhr nur so 8 m dazu. Da wird bestimmt eine zweite gebaut.

Und noch eine Frage wo kommt genau die TAlstation hin ?.
Ich könnte mir vortsellen das sie auf den Bild mit dem Pistenverlauf links von der Waldinsel hinkommt. In etwa der Knick der gelben Linie. Das wären dann fast 200 m zur alten Bahn. Also doch Komfortverbesserung!

Überlegung: Wäre es möglich von der Bergstation "Lorenzi" eine Piste zur dann nach unten verlängerten Bahn Marchner zu bauen. Wenn das ginge hätte man wirklich einen zweiten Einstieg ins Skigebiet, und würde das ganze am Morgen entzerren. Habe mir schon ein paar mal Gedanken gemacht wie reizvoll es wäre die Marchnerpiste nach unten zu verlängern.
Was meint ihr gibt es eine Möglichkeit für diese Option ?

ciao MArco

ciao Marco

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Hmm, also
Talstation Arndt: 1666 m (EUB Lorenzi dann wohl noch n paar Meter höher)
Talstation Marchner: 1556 m
Länge des Ziehweges wäre grob 1 km laut Karte

Prinzipiell wohl machbar, allerdings wird man bestimmt erst einmal abwarten, wie sich die Skifahrer nach dem Neubau der 8EUB verteilen. Wie MM schon gesagt hat, gibt ja auf der Olanger Seite auch Abfahrten und Anlagen die man morgens erstmal nutzen kann, ohne unbedingt zum Gipfel zu fahren.
Vielleicht kriegen's ja irgendwann ne Kapa-Erhöhung für die 6KSB Plateau genehmigt, die hat momentan lt. HP nur 2445 p/h.
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Chris »

MM hat geschrieben:
Überlegung: Wäre es möglich von der Bergstation "Lorenzi" eine Piste zur dann nach unten verlängerten Bahn Marchner zu bauen. Wenn das ginge hätte man wirklich einen zweiten Einstieg ins Skigebiet, und würde das ganze am Morgen entzerren. Habe mir schon ein paar mal Gedanken gemacht wie reizvoll es wäre die Marchnerpiste nach unten zu verlängern.
Was meint ihr gibt es eine Möglichkeit für diese Option ?
Rein vom Gelände her würde das sicherlich gehen, allerdings müsste dann sehr viel Wald gerodet werden. Auch glaube ich, dass diese Piste dann eher Ziehweg-Charakter hätte und damit eher uninteressant zu fahren wäre.
Allerdings hätte diese Lösung natürlich den Charme, dass man mit zwei Bahnen bis zum Gipfel käme, wenn demnächst die 4KSB Marchner durch eine Umlaufbahn bis zum Gipfel ersetzt wird.

Bezgl. des Standortes der Talstation bin ich mir auch nicht so ganz sicher. Die neue Bahn müsste, wenn sie denn so gebaut wird, wie auf dem Bild eingetragen, auf ihrer gesamten Länge über die Piste verlaufen. Allerdings wird die Piste ja auch ein ganzes Stück breiter, also sollte es nicht zu schlimm sein. Sinnvoll wäre es sicher die Parksituation durch eine etwas exponierte Lage etwas zu entschärfen.

Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Benutzeravatar
MM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 21.04.2003 - 09:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MM »

Hi,

bei meiner Überlegung bin auf jedenfall davon ausgegangen das Marcher Talstation nach unten versetzt wird. So könnte man eine richtige Piste bauen. Das sie nur einen Ziehweg bauen glaub ich weniger ist nicht Kronplatz art.

Noch was anderes, stimmt das Bild auf den die Lifte eingezeichnet sind ?

ISt MArchner so viel länger wie Arndt ?
Und geht Marchner heute schon so weit rauf. der müsste doch weiter links und weiter unten enden ?
Irgendwie stimmt das Verhältnis nicht oder täusch ich mich jetzt total :?

ciao Marco
Benutzeravatar
Maximus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 355
Registriert: 09.01.2004 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kaufbeuren
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Maximus »

Hallo
Noch ein anderer Vorschlag: wie wäre es denn die EUB Lorenzi in einer 2. Sektion bis auf Höfe (und auch etwa selben Ort) der Bergstation Marchner zu bauen. Die Belvedere-Bahn müsste doch noch Kapazität übrig haben, oder täusche ich mich da?

Gruß
Maximus
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Die oberen Lifte sehen natürlich auf dem Bild viel kürzer aus, erstens weil sie weiter weg und zweitens weil sie flacher sind.

Marchner ist 2028 m lang und endet ca. auf der Höhe "Hälfte Plateau - Hälfte Belvedere". Arndt ist 1492 m lang.

Belvedere hat 3000 p/h.

Kann man aber auch alles auf kronplatz.org nachlesen, inkl. Pistenplan als Karte :wink:
Benutzeravatar
MM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 21.04.2003 - 09:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MM »

Hi,

dein Vorschlag wäre in den Moment super wenn eine Piste dazu gebaut wird. Nur leider ist so eine ähnliche Piste bereits abgelehnt worden. Dafür ist dann die Arndt Piste aufs doppelte verbreitert worden.

Das Problem ist der Kronplatz braucht nicht noch mehr Leute auf den Berg. Deswegen denke ich auch das EUB Lorenzi gebaut wird, das sich das ganze besser verteilt.

Aber mit Piste kannst mich für deinen Vorschlag begeistern ! :bindafür:

Da können sie sich noch eine Scheibe vom Helm abschneiden dort sind bei gleicher Kapazität drei neue Pisten gebaut worden. Und das merkt man jetzt. Ein viel angenehmeres fahren.

ciao Marco

Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Chris »

MM hat geschrieben: Das Problem ist der Kronplatz braucht nicht noch mehr Leute auf den Berg. Deswegen denke ich auch das EUB Lorenzi gebaut wird, das sich das ganze besser verteilt.
Damit hast du für meine Begriffe das Kernproblem des Kronplatzes auf den Kopf getroffen. Die vielen EUBs und KSBs haben zwar ne Mörderkapazität aber die Pisten - besonders rund um den Gipfel - sind schon ganz schön am Anschlag. Das ist einer der Gründe warum ich gerne in St. Vigil die Piz de Plaies Hänge gefahren bin oder morgens gerne ein paar Mal Col toron fahre. Piz de Plaies wird sicher durch die neue EUB demnächst viel stärker befahren sein als früher, die Leute fehlen dann oben rund um den Gipfel. Es wäre wirklich zu wünschen, dass die Neubauten in diesem Jahr dieses Problem etwas entzerren würden.
Auch die geplante Anlage Misdes würde das vielleicht unterstützen, da durch sie die relativ wenig befahrene Furkel-Alternativ-Abfahrt (Nr. 12) mehr frequentiert würde.

Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Benutzeravatar
pr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 20.03.2004 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Welschellen - Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pr »

Einige neue Fotos der Baustellen in St. Vigil!!!

unter

http://www.funivie.org/funiforum/viewto ... 5596#25596

Grüße pr
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
Benutzeravatar
Bogner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 343
Registriert: 23.02.2003 - 16:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck, Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bogner »

Als ich den Kronplatz vor ca. 5 Jahren das erste mal gefahren bin war ich begeistert über die Beschneiung und die schnellen/modernen Lifte. Aber die Richtung in die es sich entwickelt finde ich absolut unattraktiv. Neue Anlagen sind nur noch Gondelbahnen, als Zubringer ja ok, aber nicht als Wiederholungsbahn... Ganz abgesehen davon, daß mit neuen Bahnen aus dem Tal noch mehr Skifahrer (die am Kronplatz in Masse ja nicht gerade zu den talentiertesten gehören) hochgekarrt werden, dann wird´s auf den Pisten langsam stressig. Ist ein toller Skiberg, aber ich kann mich mit der Entwicklung nicht so anfreunden. Oder halt nur noch in der Nebensaison fahren wenn´s schneit oder saukalt ist, dann sind die EUBs ja ganz angenehm...
Benutzeravatar
pr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 20.03.2004 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Welschellen - Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pr »

Habe wieder einige Bilder der Baustellen...
auch mit deutscher Beschreibung unter

http://www.funivie.org/funiforum/viewto ... 6905#26905

Grüße pr
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
Benutzeravatar
Tommyski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 338
Registriert: 05.07.2004 - 09:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Tommyski »

Also ich kann mich der Kritik nur anschließen. Moderne Anlagen sind ja schön und gut - aber warum um himmels willen nur EUB's ? Für Wiederholungsfahrten ist das echt total nervig - immer wieder Ski anschnallen, abschnallen... Als Zubringerbahnen wunderbar, vor allem mit Blick auf die hohe Beförderungskapzität... Aber warum gibts nur wenige KSB's da oben ? :kapierichnicht:
Am Preis kann ja wohl kaum liegen, am Gelände auch nicht. Man könnte fast meinen, die kennen gar nix anderes mehr als EUB's...Sollten sich mal ein Beispiel an Ischgl nehmen...Geld haben sie ja offenbar genug..

Greetz, Tommyski
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
Benutzeravatar
pr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 20.03.2004 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Welschellen - Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pr »

Bogner hat geschrieben:...Ganz abgesehen davon, daß mit neuen Bahnen aus dem Tal noch mehr Skifahrer (die am Kronplatz in Masse ja nicht gerade zu den talentiertesten gehören) hochgekarrt werden, dann wird´s auf den Pisten langsam stressig. ...
Alle neuen Bahnen tragen ja dazu bei den Kronplatzgipfel zu entlasten!!!

Also verstehe ich deine Einwände überhaupt nicht!!!

Bezüglich Kabinen gibt es ganz deutliche Überlegungen...
wo es in erster Linie um Sicherheit, Umwelt und Komfort geht!!

Grüße pr
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it

Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

pr hat geschrieben:Habe wieder einige Bilder der Baustellen...
auch mit deutscher Beschreibung unter

http://www.funivie.org/funiforum/viewto ... 6905#26905

Grüße pr
^^^ sehr interessant! Danke für den Link! :D
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
pr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 20.03.2004 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Welschellen - Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pr »

Neuer link für Baubilder aus St. Vigil/Kronplatz (es gab einige technische Probleme auf funivie.org - es musste Server gewechselt werden):

http://www.funivie.org/pagine/speciali/ ... /index.htm

Forum:
http://www.funiforum.org/funiforum/viewtopic.php?t=851

weitere Bilder auch unter:
http://community.webshots.com/album/365196348fUrxsc

:heiss: Bei uns gibt's eine Hitze!!! :aerger:
Grüße an alle!
_________________
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

pr hat geschrieben:Neuer link für Baubilder aus St. Vigil/Kronplatz (es gab einige technische Probleme auf funivie.org - es musste Server gewechselt werden):

http://www.funivie.org/pagine/speciali/ ... /index.htm

Forum:
http://www.funiforum.org/funiforum/viewtopic.php?t=851

weitere Bilder auch unter:
http://community.webshots.com/album/365196348fUrxsc

:heiss: Bei uns gibt's eine Hitze!!! :aerger:
Grüße an alle!
_________________
Freu mich voll über die neuen Kronplatz-Bilder - DANKE "pr"!!! :D :D :D

Echt Wahnsinn, was bei Euch wieder gebaut wird. Der Kronplatz ist ein "saugeiles" Skigebiet!
War jetzt 2 Jahre lang leider nicht am Kronplatz und will kommenden Winter UNBEDINGT wieder hin.
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

... und sogar die Fotografen sind mal zu bewundern :D
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Downhill hat geschrieben:... und sogar die Fotografen sind mal zu bewundern :D
Stimmt - somit haben wir endlich mal das passende Gesicht zu den tollen Bau-Berichten! :D
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
pr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 20.03.2004 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Welschellen - Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Fotos aus St. Vigil

Beitrag von pr »

Einige neue Fotos aus den Baustellen von St. Vigil/Kronplatz!
Die ersten Kabinen aus der Schweiz sind angekommen:

http://www.funiforum.org/funiforum/view ... 2506#32506

Ciao!
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“