Werbefrei im Januar 2024!

ALLE Sommerschigebiete der Alpen! Bitte vervollständigen.

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Also ich bin vor 3 Jahren im Juni mit dem Velo übern Sustenpass gefahren, da ist mir weder ein Skilift aufgefallen noch ein entsprechendes Hinweisschild. Und ich bin ja nicht "nur" Radfahrer. Den lift gabs da also sicherlich nicht mehr.

Allerdings kamen da auf der linken Seite mehrere Tourenskifahrer runter. Dürfte 1-2 km vor der Passhöhe gewesen sein.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Hut ab!!! Mit dem Fahrrad über den Susten ist schon ne Leistung. Schade, dass Dir nichts aufgefallen ist. Hätten wir vor 3 Jahren schon über das Thema diskutiert, hättest Du sicher mehr darauf geachtet.
Das Schild scheint es aber noch zu geben.
Nuno:
Es gibt noch immer ein Schild kurz vor dem tunnel mit Hinweis "Skilift xxx m.", jedenfalls letzter Oktober wenn ich da war.
Ich finde es ja total spannend, solche Themen aufzuarbeiten. Nur irgendwann sollte auch mal die Lösung (z. B: Bild) her. Für mich ist es so ähnlich wie der dubiose Lift am Christallo.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Wenn es stimmt, dass das Hinweisschild auf den Lift hier gestanden hat, dann bin ich recht sicher, dass der Lift auch da war. Ich habe Nunos Bild (habe es jetzt auch im Netz gefunden) und eine Karte aus dem Gebiet zusammengefügt und den Lift eingezeichnet.
Ich muss nur meine Meinung revidieren. Es war somit erst nach der Passhöhe schon auf der Abfahrt Richtung Wassen. Somit stimmt es auch mit dem Bericht der Radfahrer überein, die ja von Wassen hinaufgekommen sind und den Lift vor der Passhöhe gesehen haben.
Das Kar ist nach Osten ausgerichtet und somit absolut sonnengeschützt. Es passt also alles zusammen.
Dateianhänge
Sustenlift.jpg
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Nuno
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 691
Registriert: 14.09.2003 - 16:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NL, Venlo
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Nuno »

oli hat geschrieben:Es sind halt "nur" Radfahrer. Das sie es in Ihrem Bericht überhaupt erwähnt haben, ist ja auch schon was.
Der Lift stand aber bestimmt nicht auf dem Gletscher. Der Steingletscher liegt doch rechts des Sustenpasses (von Meiringen aus gesehen). Der Lift war definitiv auf der linken Seite der Straße und nur auf einem Schneefeld und nicht auf Gletschereis. Was mich aber auch noch wundert. Ich habe den Lift ca. 1984 (plus minus 1 Jahr) dort gesehen. Der Bericht ist aber von 1994. Das stand das Ding also auch noch. Beachtlich!!!
Das Schild stand von Meiringen aus hinter die Passhöhe. Ich habe allerdings keinen Skilift gesehen, das Schild hat 200 oder mehr Meter gesagt, deswegen habe ich auch nicht weiter geguckt (ich war nicht der Fahrer, hätte also nix zu sagen ;-))
Benutzeravatar
Nuno
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 691
Registriert: 14.09.2003 - 16:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NL, Venlo
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Nuno »

ah, sorry, hatte deine neuesten Post noch übersehen, das dürfte die genaue Stelle zu sein!
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Nuno hat geschrieben:Das Schild stand von Meiringen aus hinter die Passhöhe. Ich habe allerdings keinen Skilift gesehen, das Schild hat 200 oder mehr Meter gesagt, ...
Dann passt also alles. Wenn man sich die Karte ansieht, könnte das mit den 200m bis zu dem Kar auf der linken Seite gut hinkommen.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seebrünzler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 360
Registriert: 30.03.2004 - 01:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seebrünzler »

Deutschland:

GAP, Zugspitze: 1949? - heute, Winterbetrieb seit ?

Österreich:

St. Anton, Valluga: (F) Anfang 80er
Kaunertal (G) 1981 - heute, Winterbetrieb seit Ende 80er?
Pitztal (G) 1983 - 1993, Winterbetrieb 1983 - heute
Sölden (Pitztaler Jöchl): (G) 1975 - 199?, heute abgerissen
Sölden (Rettenbach): (G) 1975 - heute, Winterbetrieb seit 1998 (?) bei Schneemangel bereits in früheren Jahren schon Winterbetrieb
Sölden (Tiefenbach): (G) 1981 - 2003, Winterbetrieb seit 1998 (?)
bei Schneemangel bereits in früheren Jahren schon Winterbetrieb
Hochgurgl (Wurmkogel): (G) 1968 - 197?, seither Winterbetrieb
Stubai: (G) 1974 - heute (?), von Anfang an Ganzjahresbetrieb
Tux: (G) 1970 - bis heute, Winterbetrieb seit 1965
Kaprun: (G) 1966 - heute, Winterbetrieb schon immer, früher nur Revisionspause im Hochwinter (!)
Uttendorf - Weißsee: (F) 19?? - 19??, Winterbetrieb bis heute
Ramsau, Dachstein: (G) 1969 - heute, Winterbetrieb seit?
Mölltal: (G) 1987 - heute (?), Winterbetrieb seit 1997
Mallnitz, Ankogel: (F) 19?? - 19??, heute nur noch Winterbetrieb
Brand, Brandner Gletschr (Schesaplana): (G) 19??-19??, nur Seillift oder ohne Lift, Aufstieg zu Fuss?, heute kein Skibetrieb mehr.

Schweiz:

St. Moritz, Diavolezza: (G) 1959 - 1998, heute nur noch Winterbetrieb
St. Moritz, Corvatsch: (G) ?? - ??, heute nur noch Winterbetrieb
Säntis: (F) 197? - ??, heute kein Skibetrieb - nur Ausflugsverkehr und Tourenabfahrten
Flims, Vorab 3000: (G) ?? - 1991, heute nur noch Winterbetrieb mit Herbststart
Andermatt, Gemstock: (G), 1963 (?) - Ende 60er (?) , heute nur noch Winterbetrieb
Engelberg, Titlis: (G) 19?? - 19?? und 2000- heute (wiederaufnahme),
Crans-Montana, Plaine Morte: (G) 1981 - ??, heute nur noch Winterbetrieb
Saas-Fee, Egginerjoch/Stollenlift: (G/F) 1977 - 1984/85? (Eröffnung Mittelallalin), heute nur noch Winterbetrieb (war: Hinterallalin)
Saas-Fee, Mittelallalin: (G) 1984 - heute
Saas-Grund, Triftgletscher: (G) 199? - 199?, Lift demontiert wegen Gletscherbewegung
Zermatt, Plateau Rosa: (G) 196? - heute, teilweise kein Winterbetrieb
Zermatt, Triftji/Rote Nase: (G) 19?? - 19??, heute nur noch Winterbetrieb
Grindelwald, Jungfraujoch: (G) 19?? - heute (?), kein Winterbetrieb
Mürren, Schilthorn: (F) 197? - ??, heute nur noch Winterbetrieb
Verbier, Mont Fort: (G) 1982 - 1999, heute nur noch Winterbetrieb
Les Diablerets, Glacier 3000: (G) 1971 - 2004, durchgehend Winterbetrieb, zukünftig stillgelegt?

Italien:

???Sulden, Langenstein: (F/G?) 19?? - 19??
Sulden, Madtrisch 3250: (F/G?) 19?? -?? heute nur verlängerter Winterbetrieb
Sella Nevea: (F) 19?? - ??, heute nur noch Winterbetrieb ?
Cortina, Monte Cristallo: (G) 1972 - ??, danach abgerissen
Cortina, Tofana: (F) nach guten Wintern immer mal wieder auch Sommerbetrieb
Rocca Pietore, Marmolada: (G) 197? - heute (?), ansonsten Winterbetrieb
Schnalstal: (G) 1975 - heute, Winterbetrieb seit ?
Passo Tonale: (G) 1967 - heute, Winterbetrieb seit Anfang der 90er ?
Bormio, Casatihütte: (G) 197? (jedenfalls schon 1971) - Ende 90er, kein Winterbetrieb, Anlagen abgerissen, Zubringer waren teilweise Jeeps, teilweise ein Materialseilbahn für das Gepäck, ansonsten Fußmarsch)
Stilfserjoch: (G) 195? - heute, kein Winterbetrieb
Chiesa in Valmalenco, Bernina: (G) 197? - Ende 90er, kein Winterbetrieb, Anlagen abgerissen (es gab einen Zubringerunimog oder Allradalpuschnagger vom Liftchef bis ca. 2800m, danach Gebirgspfad )
Madesimo, Val di Lei: (F) Anfang der 70er - ?? (vermutlich späte 70er), nur nach Schneereichen Wintern, bis heute Winterbetrieb.
Val Formazza, Ghiacciaio Siedel: (G) 1979 (?) - heute (?), kein Winterbetrieb; Fußmarsch ab Talstation Materialseilbahn (Gepäcktransport mit letzterer), teilweise Skidoo, bei ausreichender Schneelage unterhalb des Gletschers.
Macucnaga, Passo Moro: (F) 19?? - 198?, Winterbetrieb bis 2004, Zukunft ungewiss
Alagna, Punta Indren: (G) Ende 60er - Ende 90er, danach nur noch Winterbetrieb bis 2003, heute Anlagen stillgelegt und teilweise zerstört
Breuil-Cervinia, Plateau Rosa: (G) 195? - heute, teilweise nur Sommerbetrieb
Courmayeur, Col des Géants: (G) 19?? - 1990 (?), heute noch Winterbetrieb der PB
Bardonecchia, Col de Sommeiller: (G) 19?? (jedenfalls seit 1971) - ??, heute stillgelegt und teilweise abgerissen

Frankreich:

???Argentière, Grand Montets: (G) 19?? - 19??
La Plagne, Glacier Chiaupe / Bellecote: (G) 1978 - 2003, heute nur noch Winterbetrieb (oder fahren die noch im Sommer)
Tignes, Grande Motte: (G) Ende der 60er bis heute, teilweise nur Sommerbetrieb, von Anfang an Winterbetrieb
Val d'Isère, Pissaillas: (G) 1963 - heute (???), Winterbetrieb vermutlich seit 1973
Val Thorens, Péclet: (G) 1973 - 2002, teilweise nur Sommerbetrieb, heute teilweise Winterbetrieb
Val Thorens, Chavière: (G) 1975 - 1988, nur Sommerbetrieb, stillgelegt, 2002 abgerissen
Valloire, Galibier: (F) 197? - 197?, nur Sommerbetrieb, abgerissen
Alpe d'Huez, Sarenne: (G) 196? - heute (?), ansonsten Winterbetrieb
Les Deux Alpes, Dome de la Lauze: (G), 197? - heute
La Grave: 1991 (?), ein Jahr Sommerbetrieb, ansonsten Winterbetrieb


B e m e r k u n g e n:

Eröffnung 3SB Seiterkar, Dezember 1981, 3SB Tiefenbachferner Januar 1982
Eröffnung 6ZUB Eisgrat II, Hochwinter 1974, also erst 1974 Sommerski möglich
Wurmkogel: Bau der Liftkette 1968, also seitdem Sommerskilauf möglich
Tux: Eröffnung bis TFH mit dem ESL 1968, 1970 kam dann der nebulöse SL Olperer, der nur ein Jahr lang stand, 1971 folgte dann die ESL Gefrorene Wand III. Wenn es 1968 bereits aber den SL Gefrorene Wand
gegeben hat, müsste auch der SL Olperer (vom TFH bis Gletscherboden) bereits 1968 gestanden haben, also hier vielleicht 1968 richtiger.
Kitzsteinhorn: Sektion III der PB seit Herbst 1966 in Betrieb
Mölltal: Stollenbahn wurde im September 1997 eröffnet, davor rekordverdächtige Besucherzahlen, die 6EUB hatte teilweise nur 60.000 Bergfahrten pro Jahr (zur Info: allein 4KSB Rotadl hatte mehrere Jahre lang immer über 2 Mio. Bergfahrten!)
Die erste Bahn und die Schlepper auf den Mont Fort wurden 1982 gebaut. Die Gipfelbahn ein Jahr später. Der Jumbo wurde 87 gebaut und der zweite Parallelschlepper 89. Sommerbetrieb bis 1999.
In Crans Montana wurde der erste der 3 kurzen Lifte 1980 gebaut, höchster Punkt 2950, dort waren 3 kurze Lifte. 2 davon auf dem Gletscher. Die Bahn hoch gabs aber schon länger.

Pizogletscher wurde auch mal überlegt! Meines Erachtens wäre das super gelaufen - Zürich grad mal ne Stunde weg und eine 14 km lange Abfahrt mit 2300 Höhenunterschied

Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Corvatsch war 1964 (2 Trainerlifte) bis 1993 (Abbau der zwei verbliebenen Kleinlifte), dazwischen längere Zeit 2 längere "richtige" Schlepplifte. (Quelle: Festschrift der Corvatschbahnen zur Neueröffnung der 1. Sektion, siehe auch http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... highlight=)
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Mich läßt die Sache mit dem Skilift am Sustenpass nicht los und habe das Hotel Steingletscher angemailt und binnen einer Stunden eine Antwort bekommen:
Sehr geehrter Herr xxx,
Am sogenannten Steinlimmigletscher oberhalb unseres Hotels stand in den 70er-Jahren ein Skilift. Der ist aber schon über 20 Jahre nicht mehr in Betrieb und wurde damals meines Wissens vom Militär abgebaut. Leider ist mein Wissen sehr rudimentär und Unterlagen sind bei uns nicht vorhanden. Vielleicht kann Ihnen Frau XXX, Pächetrin des Restaurants Aareschlucht in Meiringen(Tel. +41/xxx), Schwester des vormaligen Besitzers der Steinalp, weiterhelfen; allenfalls auch mit Fotos.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr Gastgeber
Alpin Center Sustenpass
Hotel Steingletscher
3863 Gadmen
Tel. +41/(0)33-975 1222
Fax. +41/(0)33-975 1422
info@sustenpass.ch
www.sustenpass.ch
Das ist doch mal was, oder. Ganz herzlichen Dank noch einmal für die schnelle Antwort. Ich werde den Kontakt zum Restaurant Aareschlucht zuchen und noch mehr heraus zu bekommen.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Jeroen
Massada (5m)
Beiträge: 68
Registriert: 28.07.2004 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Amsterdam
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Jeroen »

HI Oli,

Gute arbeit!

Soll dass heissen dass der kar ein richtiger Gletscher ist ('Steinlimmigletscher'), und nicht nur ein Firnfeld?

gr
jeroen
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Hab noch ein wenig recherchiert. Der Steinlimmigletscher ist quasi ein Seitenarm des Steingletschers und liegt ein paar hundert Meter westlich (rechts bei Aufsicht) des Steingletschers und des Steinsees. Wenn hier ein Lift gestanden hat, ist es doch nicht der, den ich meine. Vielleicht war es ein militärisch genutzter Lift, wenn ihn auch das Militär demontiert hat. Vielleicht gab es dort oben also sogar zwei Lifte. Bin mal gespannt, was ich noch raus bekomme.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

Geil die alte Karten. Habe jetzt einen aus 1985 gefunden. Da stand früher sogar ein Lift am Sustenpass :lol: :wink:
Wegen die grösse des kartes nur als Link:
lift am sustenpass
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Nuno
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 691
Registriert: 14.09.2003 - 16:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NL, Venlo
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Nuno »

^^Dieser Karte war der Grund dass ich letztem mal beim Fahrt über dem Sustenpas nach hinten geguckt habe hinter die Passhöhe. Danke für das suchen, maarten ;-)

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Mist! Schräg nach hinten hab ich natürlich damals ned geguckt. Weder mitm Auto noch mitm Velo! :twisted:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Sehr genial, Maarten!!! Das ist genau das, was ich immer gesucht habe. Jetzt noch ein kleines Bildchen, und wär glücklich.
Bin mal gespannt, wann trincerone das Skigebiet offiziell in die Liste der Sommerskigebiete aufnimmt. Ich trau mich irgendwie nicht.
Trotzdem bleibt noch die Frage offen, was das für ein Lift am Steinlimmigletscher war, den der Pächter/Inhaber des Hotels gemeint hat. Dieser Lift ist ja nicht auf der Karte zu entdecken.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

@oli: schreib den rein in die Liste, wenn er sogar auf einer Karte war und der Lift Sommerbetrieb hatte (und nicht Winterbetrieb), dann passt doch alles.

@seebrünzler&all: Was Diavolezza angeht, wurde 1959 die PB gebaut oder gab es in diesem Jahr auch schon die Sommerschilifte?
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Deutschland:

GAP, Zugspitze: 1949? - heute, Winterbetrieb seit ?

Österreich:

St. Anton, Valluga: (F) Anfang 80er
Kaunertal (G) 1981 - heute, Winterbetrieb seit Ende 80er?
Pitztal (G) 1983 - 1993, Winterbetrieb 1983 - heute
Sölden (Pitztaler Jöchl): (G) 1975 - 199?, heute abgerissen
Sölden (Rettenbach): (G) 1975 - heute, Winterbetrieb seit 1998 (?) bei Schneemangel bereits in früheren Jahren schon Winterbetrieb
Sölden (Tiefenbach): (G) 1981 - 2003, Winterbetrieb seit 1998 (?)
bei Schneemangel bereits in früheren Jahren schon Winterbetrieb
Hochgurgl (Wurmkogel): (G) 1968 - 197?, seither Winterbetrieb
Stubai: (G) 1974 - heute (?), von Anfang an Ganzjahresbetrieb
Tux: (G) 1970 - bis heute, Winterbetrieb seit 1965
Kaprun: (G) 1966 - heute, Winterbetrieb schon immer, früher nur Revisionspause im Hochwinter (!)
Uttendorf - Weißsee: (F) 19?? - 19??, Winterbetrieb bis heute
Ramsau, Dachstein: (G) 1969 - heute, Winterbetrieb seit?
Mölltal: (G) 1987 - heute (?), Winterbetrieb seit 1997
Mallnitz, Ankogel: (F) 19?? - 19??, heute nur noch Winterbetrieb
Brand, Brandner Gletschr (Schesaplana): (G) 19??-19??, nur Seillift oder ohne Lift, Aufstieg zu Fuss?, heute kein Skibetrieb mehr.

Schweiz:

St. Moritz, Diavolezza: (G) 1959 - 1998, heute nur noch Winterbetrieb
St. Moritz, Corvatsch: (G) ?? - ??, heute nur noch Winterbetrieb
Säntis: (F) 197? - ??, heute kein Skibetrieb - nur Ausflugsverkehr und Tourenabfahrten
Flims, Vorab 3000: (G) ?? - 1991, heute nur noch Winterbetrieb mit Herbststart
Andermatt, Gemstock: (G), 1963 (?) - Ende 60er (?) , heute nur noch Winterbetrieb
Engelberg, Titlis: (G) 19?? - 19?? und 2000- heute (wiederaufnahme),
Crans-Montana, Plaine Morte: (G) 1981 - ??, heute nur noch Winterbetrieb
Saas-Fee, Egginerjoch/Stollenlift: (G/F) 1977 - 1984/85? (Eröffnung Mittelallalin), heute nur noch Winterbetrieb (war: Hinterallalin)
Saas-Fee, Mittelallalin: (G) 1984 - heute
Saas-Grund, Triftgletscher: (G) 199? - 199?, Lift demontiert wegen Gletscherbewegung
Sustenpass: (F/G?) ? - ca. 1985 - Seillift vom Millitär demontiert
Zermatt, Plateau Rosa: (G) 196? - heute, teilweise kein Winterbetrieb
Zermatt, Triftji/Rote Nase: (G) 19?? - 19??, heute nur noch Winterbetrieb
Grindelwald, Jungfraujoch: (G) 19?? - heute (?), kein Winterbetrieb
Mürren, Schilthorn: (F) 197? - ??, heute nur noch Winterbetrieb
Verbier, Mont Fort: (G) 1982 - 1999, heute nur noch Winterbetrieb
Les Diablerets, Glacier 3000: (G) 1971 - 2004, durchgehend Winterbetrieb, zukünftig stillgelegt?

Italien:

???Sulden, Langenstein: (F/G?) 19?? - 19??
Sulden, Madtrisch 3250: (F/G?) 19?? -?? heute nur verlängerter Winterbetrieb
Sella Nevea: (F) 19?? - ??, heute nur noch Winterbetrieb ?
Cortina, Monte Cristallo: (G) 1972 - ??, danach abgerissen
Cortina, Tofana: (F) nach guten Wintern immer mal wieder auch Sommerbetrieb
Rocca Pietore, Marmolada: (G) 197? - heute (?), ansonsten Winterbetrieb
Schnalstal: (G) 1975 - heute, Winterbetrieb seit ?
Passo Tonale: (G) 1967 - heute, Winterbetrieb seit Anfang der 90er ?
Bormio, Casatihütte: (G) 197? (jedenfalls schon 1971) - Ende 90er, kein Winterbetrieb, Anlagen abgerissen, Zubringer waren teilweise Jeeps, teilweise ein Materialseilbahn für das Gepäck, ansonsten Fußmarsch)
Stilfserjoch: (G) 195? - heute, kein Winterbetrieb
Chiesa in Valmalenco, Bernina: (G) 197? - Ende 90er, kein Winterbetrieb, Anlagen abgerissen (es gab einen Zubringerunimog oder Allradalpuschnagger vom Liftchef bis ca. 2800m, danach Gebirgspfad )
Madesimo, Val di Lei: (F) Anfang der 70er - ?? (vermutlich späte 70er), nur nach Schneereichen Wintern, bis heute Winterbetrieb.
Val Formazza, Ghiacciaio Siedel: (G) 1979 (?) - heute (?), kein Winterbetrieb; Fußmarsch ab Talstation Materialseilbahn (Gepäcktransport mit letzterer), teilweise Skidoo, bei ausreichender Schneelage unterhalb des Gletschers.
Macucnaga, Passo Moro: (F) 19?? - 198?, Winterbetrieb bis 2004, Zukunft ungewiss
Alagna, Punta Indren: (G) Ende 60er - Ende 90er, danach nur noch Winterbetrieb bis 2003, heute Anlagen stillgelegt und teilweise zerstört
Breuil-Cervinia, Plateau Rosa: (G) 195? - heute, teilweise nur Sommerbetrieb
Courmayeur, Col des Géants: (G) 19?? - 1990 (?), heute noch Winterbetrieb der PB
Bardonecchia, Col de Sommeiller: (G) 19?? (jedenfalls seit 1971) - ??, heute stillgelegt und teilweise abgerissen

Frankreich:

???Argentière, Grand Montets: (G) 19?? - 19??
La Plagne, Glacier Chiaupe / Bellecote: (G) 1978 - 2003, heute nur noch Winterbetrieb (oder fahren die noch im Sommer)
Tignes, Grande Motte: (G) Ende der 60er bis heute, teilweise nur Sommerbetrieb, von Anfang an Winterbetrieb
Val d'Isère, Pissaillas: (G) 1963 - heute (???), Winterbetrieb vermutlich seit 1973
Val Thorens, Péclet: (G) 1973 - 2002, teilweise nur Sommerbetrieb, heute teilweise Winterbetrieb
Val Thorens, Chavière: (G) 1975 - 1988, nur Sommerbetrieb, stillgelegt, 2002 abgerissen
Valloire, Galibier: (F) 197? - 197?, nur Sommerbetrieb, abgerissen
Alpe d'Huez, Sarenne: (G) 196? - heute (?), ansonsten Winterbetrieb
Les Deux Alpes, Dome de la Lauze: (G), 197? - heute
La Grave: 1991 (?), ein Jahr Sommerbetrieb, ansonsten Winterbetrieb


B e m e r k u n g e n:

Eröffnung 3SB Seiterkar, Dezember 1981, 3SB Tiefenbachferner Januar 1982
Eröffnung 6ZUB Eisgrat II, Hochwinter 1974, also erst 1974 Sommerski möglich
Wurmkogel: Bau der Liftkette 1968, also seitdem Sommerskilauf möglich
Tux: Eröffnung bis TFH mit dem ESL 1968, 1970 kam dann der nebulöse SL Olperer, der nur ein Jahr lang stand, 1971 folgte dann die ESL Gefrorene Wand III. Wenn es 1968 bereits aber den SL Gefrorene Wand
gegeben hat, müsste auch der SL Olperer (vom TFH bis Gletscherboden) bereits 1968 gestanden haben, also hier vielleicht 1968 richtiger.
Kitzsteinhorn: Sektion III der PB seit Herbst 1966 in Betrieb
Mölltal: Stollenbahn wurde im September 1997 eröffnet, davor rekordverdächtige Besucherzahlen, die 6EUB hatte teilweise nur 60.000 Bergfahrten pro Jahr (zur Info: allein 4KSB Rotadl hatte mehrere Jahre lang immer über 2 Mio. Bergfahrten!)
Die erste Bahn und die Schlepper auf den Mont Fort wurden 1982 gebaut. Die Gipfelbahn ein Jahr später. Der Jumbo wurde 87 gebaut und der zweite Parallelschlepper 89. Sommerbetrieb bis 1999.
In Crans Montana wurde der erste der 3 kurzen Lifte 1980 gebaut, höchster Punkt 2950, dort waren 3 kurze Lifte. 2 davon auf dem Gletscher. Die Bahn hoch gabs aber schon länger.
[/b]
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seebrünzler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 360
Registriert: 30.03.2004 - 01:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seebrünzler »

Nach meinen Informationen wurde die Bahn 1956 und der erste Gletscherskilift der Schweiz auf der Diavolezza 1959 gebaut.
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Beitrag von CV »

Deutschland:

GAP, Zugspitze: 1949? - heute, Winterbetrieb seit ?

Österreich:

St. Anton, Valluga: (F) Anfang 80er
Kaunertal (G) 1981 - heute, Winterbetrieb seit Ende 80er?
Pitztal (G) 1983 - 1993, Winterbetrieb 1983 - heute
Sölden (Pitztaler Jöchl): (G) 1975 - 199?, heute abgerissen
Sölden (Rettenbach): (G) 1975 - heute, Winterbetrieb seit 1998 (?) bei Schneemangel bereits in früheren Jahren schon Winterbetrieb
Sölden (Tiefenbach): (G) 1981 - 2003, Winterbetrieb seit 1998 (?)
bei Schneemangel bereits in früheren Jahren schon Winterbetrieb
Hochgurgl (Wurmkogel): (G) 1968 - 197?, seither Winterbetrieb
Stubai: (G) 1974 - heute (?), von Anfang an Ganzjahresbetrieb
Tux: (G) 1970 - bis heute, Winterbetrieb seit 1965
Kaprun: (G) 1966 - heute, Winterbetrieb schon immer, früher nur Revisionspause im Hochwinter (!)
Uttendorf - Weißsee: (F) 19?? - 19??, Winterbetrieb bis heute
Ramsau, Dachstein: (G) 1969 - heute, Winterbetrieb seit?
Mölltal: (G) 1987 - heute (?), Winterbetrieb seit 1997
Mallnitz, Ankogel: (F) 19?? - 19??, heute nur noch Winterbetrieb
Brand, Brandner Gletschr (Schesaplana): (G) 19??-19??, nur Seillift oder ohne Lift, Aufstieg zu Fuss?, heute kein Skibetrieb mehr.

Schweiz:

St. Moritz, Diavolezza: (G) 1959 - 1998, heute nur noch Winterbetrieb
St. Moritz, Corvatsch: (G) ?? - ??, heute nur noch Winterbetrieb
Säntis: (F) 197? - ??, heute kein Skibetrieb - nur Ausflugsverkehr und Tourenabfahrten
Flims, Vorab 3000: (G) ?? - 1991, heute nur noch Winterbetrieb mit Herbststart
Andermatt, Gemstock: (G), 1963 (?) - Ende 60er (?) , heute nur noch Winterbetrieb
Engelberg, Titlis: (G) 19?? - 19?? und 2000- heute (wiederaufnahme),
Crans-Montana, Plaine Morte: (G) 1981 - ??, heute nur noch Winterbetrieb
Saas-Fee, Egginerjoch/Stollenlift: (G/F) 1977 - 1984/85? (Eröffnung Mittelallalin), heute nur noch Winterbetrieb (war: Hinterallalin)
Saas-Fee, Mittelallalin: (G) 1984 - heute
Saas-Grund, Triftgletscher: (G) 199? - 199?, Lift demontiert wegen Gletscherbewegung
Sustenpass: (F/G?) ? - ca. 1985 - Seillift vom Millitär demontiert
Zermatt, Plateau Rosa: (G) 196? - heute, teilweise kein Winterbetrieb
Zermatt, Triftji/Rote Nase: (G) 19?? - 19??, heute nur noch Winterbetrieb
Grindelwald, Jungfraujoch: (G) 19?? - heute (?), kein Winterbetrieb
Mürren, Schilthorn: (F) 197? - ??, heute nur noch Winterbetrieb
Verbier, Mont Fort: (G) 1982 - 1999, heute nur noch Winterbetrieb
Les Diablerets, Glacier 3000: (G) 1971 - 2004, durchgehend Winterbetrieb, zukünftig stillgelegt?

Italien:

???Sulden, Langenstein: (F/G?) 19?? - 19??
Sulden, Madtrisch 3250: (F/G?) 19?? -?? heute nur verlängerter Winterbetrieb
Sella Nevea: (F) 19?? - ??, heute nur noch Winterbetrieb ?
Cortina, Monte Cristallo: (G) 1972 - ??, danach abgerissen
Cortina, Tofana: (F) nach guten Wintern immer mal wieder auch Sommerbetrieb
Rocca Pietore, Marmolada: (G) 197? - 2003, 04+05 kein Betrieb wg. Neubau der drei PB, vollständiger Winterbetrieb erst seit Ende der 90, vorher Beginn des Winterbetriebs Ende Februar
Schnalstal: (G) 1975 - heute, Winterbetrieb seit ?
Passo Tonale: (G) 1967 - heute, Winterbetrieb seit Anfang der 90er ?
Bormio, Casatihütte: (G) 197? (jedenfalls schon 1971) - Ende 90er, kein Winterbetrieb, Anlagen abgerissen, Zubringer waren teilweise Jeeps, teilweise ein Materialseilbahn für das Gepäck, ansonsten Fußmarsch)
Stilfserjoch: (G) 195? - heute, kein Winterbetrieb
Chiesa in Valmalenco, Bernina: (G) 197? - Ende 90er, kein Winterbetrieb, Anlagen abgerissen (es gab einen Zubringerunimog oder Allradalpuschnagger vom Liftchef bis ca. 2800m, danach Gebirgspfad )
Madesimo, Val di Lei: (F) Anfang der 70er - ?? (vermutlich späte 70er), nur nach Schneereichen Wintern, bis heute Winterbetrieb.
Val Formazza, Ghiacciaio Siedel: (G) 1979 (?) - heute (?), kein Winterbetrieb; Fußmarsch ab Talstation Materialseilbahn (Gepäcktransport mit letzterer), teilweise Skidoo, bei ausreichender Schneelage unterhalb des Gletschers.
Macucnaga, Passo Moro: (F) 19?? - 198?, Winterbetrieb bis 2004, Zukunft ungewiss
Alagna, Punta Indren: (G) Ende 60er - Ende 90er, danach nur noch Winterbetrieb bis 2003, heute Anlagen stillgelegt und teilweise zerstört
Breuil-Cervinia, Plateau Rosa: (G) 195? - heute, teilweise nur Sommerbetrieb
Courmayeur, Col des Géants: (G) 19?? - 1990 (?), heute noch Winterbetrieb der PB
Bardonecchia, Col de Sommeiller: (G) 19?? (jedenfalls seit 1971) - ??, heute stillgelegt und teilweise abgerissen

Frankreich:

???Argentière, Grand Montets: (G) 19?? - 19??
La Plagne, Glacier Chiaupe / Bellecote: (G) 1978 - 2003, heute nur noch Winterbetrieb (oder fahren die noch im Sommer)
Tignes, Grande Motte: (G) Ende der 60er bis heute, teilweise nur Sommerbetrieb, von Anfang an Winterbetrieb
Val d'Isère, Pissaillas: (G) 1963 - heute (???), Winterbetrieb vermutlich seit 1973
Val Thorens, Péclet: (G) 1973 - 2002, teilweise nur Sommerbetrieb, heute teilweise Winterbetrieb
Val Thorens, Chavière: (G) 1975 - 1988, nur Sommerbetrieb, stillgelegt, 2002 abgerissen
Valloire, Galibier: (F) 197? - 197?, nur Sommerbetrieb, abgerissen
Alpe d'Huez, Sarenne: (G) 196? - heute (?), ansonsten Winterbetrieb
Les Deux Alpes, Dome de la Lauze: (G), 197? - heute
La Grave: 1991 (?), ein Jahr Sommerbetrieb, ansonsten Winterbetrieb


B e m e r k u n g e n:

Eröffnung 3SB Seiterkar, Dezember 1981, 3SB Tiefenbachferner Januar 1982
Eröffnung 6ZUB Eisgrat II, Hochwinter 1974, also erst 1974 Sommerski möglich
Wurmkogel: Bau der Liftkette 1968, also seitdem Sommerskilauf möglich
Tux: Eröffnung bis TFH mit dem ESL 1968, 1970 kam dann der nebulöse SL Olperer, der nur ein Jahr lang stand, 1971 folgte dann die ESL Gefrorene Wand III. Wenn es 1968 bereits aber den SL Gefrorene Wand
gegeben hat, müsste auch der SL Olperer (vom TFH bis Gletscherboden) bereits 1968 gestanden haben, also hier vielleicht 1968 richtiger.
Kitzsteinhorn: Sektion III der PB seit Herbst 1966 in Betrieb
Mölltal: Stollenbahn wurde im September 1997 eröffnet, davor rekordverdächtige Besucherzahlen, die 6EUB hatte teilweise nur 60.000 Bergfahrten pro Jahr (zur Info: allein 4KSB Rotadl hatte mehrere Jahre lang immer über 2 Mio. Bergfahrten!)
Die erste Bahn und die Schlepper auf den Mont Fort wurden 1982 gebaut. Die Gipfelbahn ein Jahr später. Der Jumbo wurde 87 gebaut und der zweite Parallelschlepper 89. Sommerbetrieb bis 1999.
In Crans Montana wurde der erste der 3 kurzen Lifte 1980 gebaut, höchster Punkt 2950, dort waren 3 kurze Lifte. 2 davon auf dem Gletscher. Die Bahn hoch gabs aber schon länger.
[/b]
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Sag CV, hast Du mal was davon gehört, dass die auf der Marmolada womöglich wieder Sommerski anbieten wollen? Hab da mal sowas läuten gehört im Frühjahr...
Benutzeravatar
Seebrünzler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 360
Registriert: 30.03.2004 - 01:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seebrünzler »

Noch eine kleine Anmerkung zum Glacier de Diablerets: Winterbetrieb gibt es dort erst seit Anfang der 80er.
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Beitrag von CV »

@stefan: "man" überlegt wohl gerade, ob in Zukunft auf der Marmolada wieder Sommerski angeboten werden soll, aber sicher ist das nicht...

neben den üblichen Diskussionspunkten Attraktivität, Renomee, Rentabilität etc. spielen im speziellen Fall der Marmolada noch weitere Faktoren eine Rolle: Fam. Vascelari, zwei Provinzen, die alten Anlagen (außer den PBs)... auch nicht zu unterschätzen die ambientalisti (man hat erst letztes Jahr die Liftverbindung durchs Val Giumela gegen starken Widerstand durchgesetzt; da kann man sich vorstellen, mit wieviel Emotion jetzt die Marmolada behandelt wird), ... und das ganze im diskussionsfreudigen Italien!

Bin Ende Juni wieder dort und werde versuchen, diesbzgl. news zu erfahren.

Grüße
Stefan
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

danke! :D
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Ich hab noch was richtig Spannendes zum Sommerski am Sustenpass aufgestöbert. Im Gästebuch des Berggasthauses "Sustenpass-Hospitz" habe ich folgenden Eintrag gefunden:
Wie jedes Jahr wird das Susten Skirennen durch Ihre Gastfreundschaft etwas besonderes.
Daraufhin habe ich den Autor angemailt und ganz schnell eine Antwort bekommen:
Sehr geehrter Herr XXX
Es gibt tatsächlich ein Sustenrennen.
Dieses findet jeweils am zweiten Juni Wochenende ( Sonntag )auf dem Sustenpass statt.
An diesem Rennen nehmen 3 Skiklubs aus ganz verschiedenen Regionen teil. Dieses Jahr findet bereits die 32. Austragung statt. Die Piste wird jedoch jeweils von uns Präperiert am Vortag und hat keine Liftanlage.
Der Skilift den Sie ansprechen gab es tatsächlich und stand kurz nach dem
Tunnel auf der Seite des Kanton Uri. Dieser Lift ist aber sicher schon über 20 Jahre nicht mehr im Betrieb und wurde vor Jahren auch abgebaut und zerschrottet.
Mit freundlichen Grüssen
YYY
Aber das ist noch nicht alles. Auch der Wirt vom Berggasthof "Sustenpass-Hospiz" hat mir geantwortet:
Guten Tag,
da ich erst seit 2000 auf dem Hospiz Wirte, kann ich Ihnen nur vom hören Sagen etwas mitteilen. Soviel ich weiss, hat der vorherige Besitzer des Sustengebietes Herrn Jossi Bruder von Vreni Jossi der Skilift von der Urner seite gekauft und auf seinem Gletscher aufgestellt. Das ist alles was ich weiss betreff Skilift. Tut mir leid Ihnen nicht mehr Information zu geben. Kommen Sie einmal bei uns vorbei und sehen was sich alles bei uns Verändert hat. Wünsche Ihnen noch einen schönen Sommer
und grüsst Adolf Kündig Hospiz
www.sustenpass-hospiz.ch
Na, das wäre ja noch ne Neuigkeit. Der Lift stand also zunächst auf der Uri-Seite des Sustenpasses und ist dann auf die berner Seite auf den Gletscher "umgezogen".

Am kommenden Sonntag ist also wieder Skirennen am Sustenpass. Dort gibt es bestimmt ne Menge zu sehen. Hat nicht jemand Lust hinzufahren? Wir haben doch auch ein paar Spezies aus dem Berner Oberland. Vielleicht will sich das jemand antun.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Sehr interessant! "zerschrottet", das Wort muss ich mir merken! :D

WIe, du fährst aus Detmold mal eben an den Sustenpass?

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“