Werbefrei im Januar 2024!

Historisches aus Lech & Zürs

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

Und der Manhart ist doch so ein Schneipapst,oder?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

lift-master hat geschrieben:Und der Manhart ist doch so ein Schneipapst,oder?
Richtig! der beschneit alles und nirgends! Bei Beschneiung von Olympia etc. werkelt der auch so mit! Suche gleich noch mal eine Seite, was der so alles erfunden hat! Krasser lebenslauf!
Hatte mal das Glück vor einigen Jahren mehrmals mit ihm zu quatschen, da meine Eltern mal in der Hinterwies gewohnt haben!
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Bitte alle Informationen einschl. Bilder zur Mohnenfluhbahn auch an mich weiterleiten.
Danke
Pendolino
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

So, habe endlich mal den Beweis gefunden, dass der Schlosskopf früher mal eine Einersesselbahn war!!!!

Hier ein Bildchen!!!!
Dateianhänge
klein.jpg
crazy_chris
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 392
Registriert: 21.02.2004 - 19:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von crazy_chris »

Pendolino hat geschrieben:Bitte alle Informationen einschl. Bilder zur Mohnenfluhbahn auch an mich weiterleiten.
Danke
Pendolino
Hier hat sich leider auch nix mehr getan.
Hat niemand mehr Bilder ???
Wann wurde sie eigentlich abgerissen. Kennt jemand das Jahr?
Wars 2000, oder 2001 ?
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Um wieder mal bisschen Schwung in diesen sehr interessanten Thread zu bekommen, hier zwei Bilder aus den 50er Jahren.

Lech: Rüfikopfbahn gegen Kriegerhorn
Bild

Zürs: Zürserseelift in Richtung Hexenboden-SL
Bild

übrigens zum Thema Madlcoch-Sessellift findet sich in der Quelle folgender Eintrag:

The Mahdlochjoch Chair Lift (Forward-facing single-seater - shortly to be changed to two-seater).

Quelle für die Fotos etc.: James Riddell: The Ski Runs of Austria, London, 1958.
Skischorsch
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 12.02.2005 - 09:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Waiblingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skischorsch »

Wow! Die Bilder von früher sind echt klasse.

Habe bei mir daheim eine alte Wanderkarte vom Arlberg gefunden. (schätze so von ca. 1975, Rendlbahn gab es schon, Valfagehrbahn und Schindlergratbahn, Albonagratbahn etc. noch nicht). Es sind sogar drei nicht ausgeführte Liftprojekte eingezeichnet (Verbindung Valluga-Trittkopf;Kapall-Schindlergrat;Rendl-Rossfallscharte), außerdem noch etliche Skitouren. Habe die Karte mal eingescannt, leider war sie schon so verfleddert dass die Qualität nicht ganz so gut ist.
Habe die Karte in 4 Bereiche unterteilt (Lech,Zürs,Stuben,Sankt Anton), nur ist die Bildgröße mit ca. 1 MB immer noch zu gross um es als Attachment hier anzuhängen.
Wenn interresse besteht wäre ich gerne bereit die Kartenteile jemand zu zumailen , damit der sie in Gross hier hineinstellen kann.

Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Ja klar besteht Interesse an der Karte. Wenn du sie mir mailst, würd ich sie auf meinen webspace stellen.
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Skischorsch hat geschrieben:Wow! Die Bilder von früher sind echt klasse.

Habe bei mir daheim eine alte Wanderkarte vom Arlberg gefunden. (schätze so von ca. 1975, Rendlbahn gab es schon, Valfagehrbahn und Schindlergratbahn, Albonagratbahn etc. noch nicht). Es sind sogar drei nicht ausgeführte Liftprojekte eingezeichnet (Verbindung Valluga-Trittkopf;Kapall-Schindlergrat;Rendl-Rossfallscharte), außerdem noch etliche Skitouren. Habe die Karte mal eingescannt, leider war sie schon so verfleddert dass die Qualität nicht ganz so gut ist.
Habe die Karte in 4 Bereiche unterteilt (Lech,Zürs,Stuben,Sankt Anton), nur ist die Bildgröße mit ca. 1 MB immer noch zu gross um es als Attachment hier anzuhängen.
Wenn interresse besteht wäre ich gerne bereit die Kartenteile jemand zu zumailen , damit der sie in Gross hier hineinstellen kann.
Den Plan hatten wir schon mal irgendwo! kann ihn nur gerade nicht finden! Auch nicht auf meinem Rechner! :twisted:
Suche aber morgen nochmal!
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Skischorsch hat geschrieben:....
Habe bei mir daheim eine alte Wanderkarte vom Arlberg gefunden. (schätze so von ca. 1975, Rendlbahn gab es schon, Valfagehrbahn und Schindlergratbahn, Albonagratbahn etc. noch nicht). Es sind sogar drei nicht ausgeführte Liftprojekte eingezeichnet (Verbindung Valluga-Trittkopf;Kapall-Schindlergrat;Rendl-Rossfallscharte), außerdem noch etliche Skitouren. Habe die Karte mal eingescannt, leider war sie schon so verfleddert dass die Qualität nicht ganz so gut ist.
Habe die Karte in 4 Bereiche unterteilt (Lech,Zürs,Stuben,Sankt Anton), nur ist die Bildgröße mit ca. 1 MB immer noch zu gross um es als Attachment hier anzuhängen.
Wenn interresse besteht wäre ich gerne bereit die Kartenteile jemand zu zumailen , damit der sie in Gross hier hineinstellen kann.
So hier nun die Karten von Skischorsch:


Bild

Bild

Bild

Bild
Skischorsch
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 12.02.2005 - 09:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Waiblingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skischorsch »

Also kurz zur Erklärung:
Die blau eingezeichneten Linie, das sind Skitouren.
Die schwarz eingezeichneten Linie mit mehreren Querlinien(z.B. bei der Ulmer Hütte) sind Materialseilbahnen.
Die schwarzen Linien mit zwei Kreisen an den Enden sind Schlepplifte, wenn die Linien noch ein T unten dran haben sind es Sessellifte.
Schwarze Linien mit mehreren Kreisen sind Pendel- oder Umlaufbahnen.

Was jemand was über den eingezeichneten Lift rechts der Albonabahn??

Ach ja bei drei blauen Dreieck nebeneinander handelt es sich um einen lawinengefähredeten Hang
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Skischorsch hat geschrieben: Was jemand was über den eingezeichneten Lift rechts der Albonabahn??
Ziemlich sicher Transport-/Materialseilbahn, habe ich auch auf einer Ur- Ur alten Karte drauf! wenn Interesse besteht suche ich die nochmal raus!
Skischorsch
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 12.02.2005 - 09:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Waiblingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skischorsch »

@skikoenig: Interressiert mich schon was das für ein Lift war.(Materialseilbahn glaube ich eher nicht , weil Material wohin??. Da oben gibt es außer dem Tunnelschacht nichts.)(A propos Tunnel: Der Arlbergstrassentunnel ist ja schon eingezeichnet, ist glaube ich 1978 eröffnet wurden, also müsste die Karte auf den Stand von 1978 oder 1979 sein)

Bin mir gar nicht sicher ob es denn Lift überhaupt gab, oder ob es nur ein Projekt war. Laut Karte wäre es ein Sessellift gewesen, der eine Verbindung nach Sankt Christoph dargestellt hat.
Vermutung von mir: Wollten eine bessere Verbindung nach Sankt Anton/Christoph erst wie auf der Karte eingezeichnet realisieren, haben aber sich dann aber doch für den Bau der Valfagehrbahn entschieden.

Wenn jemand was genaueres weiss, bitte melden.

Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

vielleicht war der lift ja wirklich eine materialseilbahn und diente als zubringer zu einem arlbergtunnel-luftschacht?!?
auf einer anderen karte (weiß nimmer wo, evt. auch hier im AF) war doch auch mal ein ESL paralell der aktuellen DSB albona eingezeichnet - vielleicht hatte dieser lift was mit dem auf der wanderkarte zu tun....
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Also, ich rede von der bahn zur kaltenberger Hütte! das ist mM nach eine Materialbahn! Ab der Stubenmittelstation gab es mal einen SCHL, weiss nicht, ob der das ist! Schaue niochmal nach!
Skischorsch
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 12.02.2005 - 09:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Waiblingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skischorsch »

Ja, der Lift links von der Albonabahn zur Kaltenbergerhütte ist eine Materialseilbahn, die gibt es heutzutage auch noch.
Auch an der Mittelstation der Albonabahn gab es früher einen Schlepplift (ist in der Karte auch eingezeichnet). Von dort ging dann die Verbindungspiste nach Sankt Christoph los.

Und jetzt rechts der Albonabahn ist eine Sesselbahn eingezeichnet, die ca. von der Alpe Rauz losgeht. Und die meine ich. Ich hoffe jetzt ist es klar. Und ich bin mir eigentlich ziemlich sicher dass es da nie einen Lift gab. Deshalb wollte ich wissen ob jemand vielleicht mehr darüber weiss.
Skischorsch
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 12.02.2005 - 09:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Waiblingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skischorsch »

Ich habe jetzt wegen dem Lift nachgefragt, und meine Vermutung war richtig. Der in der Karte eingezeichnete Lift war nur ein Projekt um eine bessere Verbindung nach Sankt Christoph zu realisieren, doch anstatt dieses Projektes baute man dann die Valfagehrbahn.(Zum Glück)
crazy_chris
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 392
Registriert: 21.02.2004 - 19:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von crazy_chris »

So. Hier noch 2 Pistenpläne
Der Erste müsste ziemlich genau von 1970 sein, der Zweite zwischen 1990 und 1992
Dateianhänge
lechzürs1990.jpg
lechzürs1970.jpg
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Seekopfbahn

Beitrag von Huppi »

Man eine Frage, könnte bitte jemand nochmals die Bilder von der Seekopfbahn uppen (sind irgendwie nicht mehr online), wo sie noch keine Bubbles gehabt hat, denn ich möchte etwas nachschauen. Jemand hat mir gesagt, dass der alte 4 ksb von 1986 Betonmasten hätte und 1998 durch neue Stahlmasten ersetzt wurden wie sie heute sind. Wäre sehr sehr nett wenn das nochmal jemand machen könnte!

Danke :D

crazy_chris
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 392
Registriert: 21.02.2004 - 19:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von crazy_chris »

Betonmasten?? Das wär mir neu....
Ist die Seekopfbahn seit 1986 nicht unverändert geblieben (bis auf die Bubbles??). Das dachte ich bis jetzt auf jedenfall.
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Mein Vater hat erzählt, dass sie es damals so gemacht haben wie bei dem Zammermoos in St. Anton einfach die alten Stützen von der alten Zweiersesselbahn übernommen haben. Ich brauche bitte Fotos dann wissen wir es genau!
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

@ Dachstein Danke aber ich würde Bilder von der Seekopfbahn brauchen, kannst du vielleicht bitte mal ein wenig rumfragen wer welche haben könnte!!!
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Die Bahn ist von der technischen Seite sehr interessant. Hier ein paar Bilder von letzter Saison als ich am Arlberg war! Schau dir mal die Stützen an, wenn die von 1986 währen, dann würden die heuzutage ziemlich mitgenommen aussehen!
Dateianhänge
Seekopf002.JPG
Seekopf001.JPG

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“