Unser Sonntagsziel war der Semmering, vorher machten wir noch einige kleine Abstecher


Anfahrt: Maribor - Graz, danach über kurvige Landstrassen von Süden her Richtung Semmering. Natürlich wäre es über Bruck und die Schnellstrasse wesentlich schneller, aber auch weniger interessant.
Erste Zwischenstation war St. Kathrein am Hauenstein, genauer das Skigebiet Hauereck. Soweit ich mich erinnern kann, gab es im Forum bisher noch keinen Bericht aus dem Gebiet (falls doch, bitte ich vielmals um Verzeihung). Wobei Skigebiet schon übertrieben ist, aber schaut doch mal selbst auf den Pistenplan:
1 Sesselbahn, 1 Schlepper, 4 oder 5 Pisten, that's it! Alle Pisten liegen auf reinen Südhängen, bei der Höhe der Talstation (995 m) fast schon eine Heldentat ein Skigebiet dort zu betreiben. Aber dank Kanonen gehts offenbar doch

Und nicht nur das sie ein Skigebiet betreiben - die haben sogar eine fast neue Bahn (mit tollem Namen übrigens - ach wie ich diese Jets liebe ...):
Technische Daten:
Ich hoffe das ich jetzt nicht falsch verstanden werde - ich bin über jede neue KSB froh die irgendwo auf der Welt gebaut wird und gönne den St. Kathreinern die neue Bahn vom ganzen Herzen. Trotzdem verstehe ich die Welt nicht mehr: wie zum Teufel haben die das 'Kleingeld' für eine neue 4KSB zusammengekratzt? Ein Miniskigebiet im A***h der Welt kann eine KSB bauen, Kranjska Gora oder Saas Fee bauen hingegen 1200 m lange fixe Bahnen


Nach einem weitern Abstecher auf das (die? den?) Alpl, wo ich nur den einen Lift aus dem Rateforum fotografiert habe, fuhren wir weiter zum Pfaffensattel und von dort über eine geschotterte Mautstrasse zum Gipfel des Stuhleck. Wobei die Bezahlung der Maut eher auf freiwilliger Basis erfolgt, das Mauthäuschen unten ist unbesetzt, die 4 Euro muss man dem Wirt in der Schutzhütte zahlen. Ich hatte aber das Gefühl das ich fast der einzige war des es so getan hat.
Naja, egal, oben bot sich eine grandiose Aussicht - und unerwartet niedrige Temperaturen, das Ost - Westgefälle war am So besonders markant: während in Tirol die Temperaturen im Tal schon nahe 30 Grad kletterten und für 2000 m auch schon +16 vorhergesagt wurde , gab es hier auf 1780 m zu Mittag ganze 10,5 Grad und dazu lebhaften Nordwind - Brrr! Die Fotos der Liftbaustelle findet ihr im News - Topic, hier nur einige Panoramabilder:
Blich nach Westen mit dem Pretul (1635 m) - nette leichte 'Seniorenwanderung'!
Panorama Richtung Osten mit dem Hirschnekogel und Sonnwendstein:
Die Berge im Norden sind doch Rax (links) und Schneeberg (rechts), oder? Bitte Ortskündige um Aufklärung, wie bereits gesagt kenne ich mich in der Region wirklich schlecht aus *nachholenmuss*:
Teil II folgt morgen, jetzt muss ich Schluss machen!