Werbefrei im Januar 2024!

Ausflug Oststeiermark & Semmering, 19. 6. 2005

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Ausflug Oststeiermark & Semmering, 19. 6. 2005

Beitrag von miki »

Nachdem die Ratefragen gelöst sind und ich auch meine Pflicht im News - Topic getan habe, komme ich jetzt zum allgemeinen Teil des Berichtes.

Unser Sonntagsziel war der Semmering, vorher machten wir noch einige kleine Abstecher :wink: . Obwohl gar nicht weit von Maribor, kannte ich die Region bisher kaum, immer wenn ich über den Semmering fuhr hatten wir es entweder eilig oder waren zu müde oder das Wetter war schlecht. Kurz gesgt: weiter als bis zur Talstation der Hirschenkogel - Gondel bin ich bisher noch nicht gekommen :( .

Anfahrt: Maribor - Graz, danach über kurvige Landstrassen von Süden her Richtung Semmering. Natürlich wäre es über Bruck und die Schnellstrasse wesentlich schneller, aber auch weniger interessant.

Erste Zwischenstation war St. Kathrein am Hauenstein, genauer das Skigebiet Hauereck. Soweit ich mich erinnern kann, gab es im Forum bisher noch keinen Bericht aus dem Gebiet (falls doch, bitte ich vielmals um Verzeihung). Wobei Skigebiet schon übertrieben ist, aber schaut doch mal selbst auf den Pistenplan:
Bild

1 Sesselbahn, 1 Schlepper, 4 oder 5 Pisten, that's it! Alle Pisten liegen auf reinen Südhängen, bei der Höhe der Talstation (995 m) fast schon eine Heldentat ein Skigebiet dort zu betreiben. Aber dank Kanonen gehts offenbar doch :twisted: .

Und nicht nur das sie ein Skigebiet betreiben - die haben sogar eine fast neue Bahn (mit tollem Namen übrigens - ach wie ich diese Jets liebe ...):
Bild

Bild

Technische Daten:
Bild

Ich hoffe das ich jetzt nicht falsch verstanden werde - ich bin über jede neue KSB froh die irgendwo auf der Welt gebaut wird und gönne den St. Kathreinern die neue Bahn vom ganzen Herzen. Trotzdem verstehe ich die Welt nicht mehr: wie zum Teufel haben die das 'Kleingeld' für eine neue 4KSB zusammengekratzt? Ein Miniskigebiet im A***h der Welt kann eine KSB bauen, Kranjska Gora oder Saas Fee bauen hingegen 1200 m lange fixe Bahnen :? . Da wurde wohl kräftig subventioniert :wink: .

Nach einem weitern Abstecher auf das (die? den?) Alpl, wo ich nur den einen Lift aus dem Rateforum fotografiert habe, fuhren wir weiter zum Pfaffensattel und von dort über eine geschotterte Mautstrasse zum Gipfel des Stuhleck. Wobei die Bezahlung der Maut eher auf freiwilliger Basis erfolgt, das Mauthäuschen unten ist unbesetzt, die 4 Euro muss man dem Wirt in der Schutzhütte zahlen. Ich hatte aber das Gefühl das ich fast der einzige war des es so getan hat.

Naja, egal, oben bot sich eine grandiose Aussicht - und unerwartet niedrige Temperaturen, das Ost - Westgefälle war am So besonders markant: während in Tirol die Temperaturen im Tal schon nahe 30 Grad kletterten und für 2000 m auch schon +16 vorhergesagt wurde , gab es hier auf 1780 m zu Mittag ganze 10,5 Grad und dazu lebhaften Nordwind - Brrr! Die Fotos der Liftbaustelle findet ihr im News - Topic, hier nur einige Panoramabilder:

Blich nach Westen mit dem Pretul (1635 m) - nette leichte 'Seniorenwanderung'!
Bild

Panorama Richtung Osten mit dem Hirschnekogel und Sonnwendstein:
Bild

Die Berge im Norden sind doch Rax (links) und Schneeberg (rechts), oder? Bitte Ortskündige um Aufklärung, wie bereits gesagt kenne ich mich in der Region wirklich schlecht aus *nachholenmuss*:
Bild

Teil II folgt morgen, jetzt muss ich Schluss machen!
Zuletzt geändert von miki am 23.06.2005 - 12:07, insgesamt 1-mal geändert.

jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Sehr schöne Bilder, vorallem vom Stuhleck. Eine Frage: wie lang ist etwa die Fahrzeit zum Semmering wenn man die schnellste Route wählt?

@Hauereck: Da kann ich mich noch gut an den Satz auf deren Homepage erinnern: "Das Leiden hat ein Ende: Ab Winter 2003/04 neue 4er Sesselbahn" :lol: . Die Bahn hat übrigens eine DSB ersetzt, einen Bericht gibts hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=10457
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Ausflug durch die Oststeiermark & Semmering - Gebiet

Beitrag von Stani »

miki hat geschrieben: Die Berge im Norden sind doch Rax (links) und Schneeberg (rechts), oder? Bitte Ortskündige um Aufklärung, wie bereits gesagt kenne ich mich in der Region wirklich schlecht aus *nachholenmuss*:
[
ja, genau :wink:
Dateianhänge
semmeringjunij20050265wm.jpg
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Sehr schöner Bericht. Vom Stuhleck kann man übrigens bei wirklich klarer Fernsicht den Pohorje sehen. So gesehen ist es wirklich nicht allzu weit von Deiner Heimat, Miki :wink:

Einen Bericht vom Hauereck gabs diesen Winter meiner Erinnerung nach von Dieter WISSEKAL ---> http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... t=hauereck

Gab diesen Winter ja dort (wie am gesamten nördlichen Ostalpenraum) jede Menge Schnee. Auf der Semmering Passhöhe wurden an die 2m gemessen !
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Zuerst freut es mich, das euch die Bilder gefallen haben. Als zweites möchte ich mich bei Dieter Wissekal entschuldigen, seinen Bericht vom Hauereck habe ich wirklich total übersehen :oops:

@jul:
Eine Frage: wie lang ist etwa die Fahrzeit zum Semmering wenn man die schnellste Route wählt?
Maribor - Semmering = 169 km, alles Autobahn oder 4-spurige Schnellstrasse, ausser ein etwa 10 km langer Abschnitt südlich von Bruck, wo gerade gebaut wird. Ich glaube in 1.5 Stunden sollte es zu schaffen sein. Deshalb bin ich auch so interessiert am weiteren Ausbau des Skigebietes :twisted: .

Die Route die wir für die Anfahrt gewählt haben (Graz - Gleisdorf - Weiz - Birkfeld - Rettenegg - Pfaffensattel) ist zwar nur 3 km länger, aber wesentlich langsamer durch viele Ortsdurchfahrten, Eisenbahnkreuzungen (z. T. ungesichert!!), kurvige Strasse usw. Dafür aber um einiges interessanter, ich war noch nie in dieser doch ziemlich abgelegegen Gegend.

@Gletscherfloh:
Vom Stuhleck kann man übrigens bei wirklich klarer Fernsicht den Pohorje sehen.
Das kann ich gut glauben, vor allem im Winter. Es sind genau 120 km Luftlinie. Am vergangenen Sa war es trotz (für Sommerverhältnisse) relativ guter Fernsicht leider nicht der Fall :( , der Schöckel war gut zu sehen und rechts von ihm gerade noch die Koralpe zu erahnen, von Pohorje keine Spur. Wenn man an einem klaren Wintertag vom Aussichtsturm am Pohorje Richtung NNO schaut, sieht man auch sehr deutlich schneebedeckte Berge oberhalb der Baumgrenze - wahrscheinlich die Gipfel um den Stuhleck und vielleicht sogar die Rax. Das muss im kommenden Herbst/Winter mal checken, mit Fernglass und Teleobjektiv bewaffnet :wink: .

Bevor ich zum 2. Teil der Berichtes komme, muss ich noch dieses Foto vom Hauereck zeigen :lol: - da hat wohl jemand (ein Liftheini?) einfach die Skier draussen stehen lassen und niemand will sie mitnehmen ...
Bild

Über den Pfaffensattel ging es dann auf den Semmering und auf der anderen Seite hinunter nach Maria Schutz, wo ich eigentlich eine Liftbaustelle erwartet habe. Habe ich was falsch in Erinnerung - der alte ESL auf den Sonnwendstein sollte heuer doch ersetzt werden, oder? Auf jeden Fall liesen wir die Gelegenheit nicht aus, mit dieser museumsreifen Anlage auf den Berg zu fahren (Bergfahrt 6 Euro/Person, finde ich durchaus fair):

Bild

Moderne Autobahnbrücke und nostalgischer Lift:
Bild

Nordabfahrt, schmal und schlecht begrünt. Was für Leitungen sieht man da am Pistenrand?
Bild

Im letzten Drittel geht der Lift sehr steil bergauf:
Bild

Einige würden jetzt sagen: coole Stütze, alter :twisted: ...
Bild

... und kultige 50iger - Jahre - style Bergstation.
Bild

Die Aussicht dort oben ist aber wirklich grandios!
Bild

Jetzt muss ich was zum Thema 'kultige Lifte und deren Ersatz' loswerden: ja, der Lift ist interessant und die Fahrt mit ihm war ein Erlebnis. Ich bin froh das ich es noch rechtzeitig geschafft habe, bevor man hier was neues baut. Trotzdem komme ich nicht auf die Idee jetzt hysterich loszuschreien: Hände weg, stehen lassen, der Lift muss mindestens bis zum Jahr 3000 in unveränderter Form stehenbleiben und ähnlicher Quatsch, der beim Thema alte Lifte hier im Forum immer wieder zu lesen ist. Ganz klar das hier bald was neues kommen muss - ich fahre ja auch nicht mit Opas VW Käfer, BJ. 1956, durch die Gegend. Nur bin ich nicht gerade der Meinung, das eine DSB hier die richtige Lösung wäre :? . Vor allem weil die Bahn wahrscheinlich mehr Ausflugsgäste als Skifahrer befördert, wäre eine Kabinenbahn doch die bessere Variante - entweder PB, GUB oder, falls keinem was besseres einfällt, eine 8EUB mit geringer Förderleistung (z. B. 1200 P/h).

Auf einem leichten Wanderweg gingen wir dann Richtung Hirschenkogel, dabei schaute ich die ganze Zeit in Richtung der Schleppliftes *namevergessen*, der eigentlich heuer einer 6KSB weichen sollte. Es war aber keine Spur von irgendwelchen Bauarbeiten zu erkennen :( .

Der Hirschenkogel wurde hier schon zig-mal abgebildet, deshalb nur eine kurze Auswahl. Bevor mich jemand fragt: weder am Berg noch im Tal gibt es irgenwelche Anzeichen für einen Lift/Pistenbau Richtung Dürrenbachgraben.

Bild

Bild

Bild

Nach einer Pause auf der Terasse des Lichtensteinhauses (köstlicher Topfenstrudel, mmmm :wink: ) spazierten wir denn gemütlich auf der Forststasse hinunter zum Pass, wobei wir alle Pisten querten und genau unter die Lupe nahmen. Kaum zu glauben wie vorbildlich hier die Pisten begrünt sind, kein Vergleich zum nahegelegenen Sonnwendstein!

Bild

Bild

Bild

Von der Talstation gingen wir etwa 5 Minuten auf eines Strasse am Hotel OMV Palace (sowas von hässlich :evil: !!!) vorbei und dann auf einem schattigen Waldweg, zuerst leicht bergauf, dann aber die ganze Zeit absteigend, zum Parkplatz an der Talstation. Gesamtzeit der Wanderung: 3.5 h, ohne grosse Anstrengungen, da fast die ganze zeit bergab. Sehr empfehlenswet für faule Wanderer und/oder heisse Tage!
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Hm, das heißt das der neue Lift am Sonnwendstein nächstes Jahr kommen MUSS, da beim ESL die Konzession ausläuft. Auch ich wär für eine EUB mit schwacher Förderleistung am Sonnwendstein, vorallem aufgrund der langen Strecke durch den Wald. Noch lieber wärs mir natürlich dass der ESL stehen bleibt, der is mir immer noch lieber als eine DSB. Dass am Hirschenkogel keine Baustelle ist hab ich erwartet, lt. meinen letzten Informationen soll heuer der Westhang eine Flutlichtanlage bekommen, die Sesselbahn wird höchstwahrscheinlich nicht gebaut.

Hast du auch wegen dem Hersteller des ESL geschaut, müsste ein Girak (oder Kienast) sein, dazu hab ich nämlich noch keinen Beweis gesehen.

@miki: Bist du auch im Winter mal in der Region?
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@jul:
- Hersteller des ESL: geschaut habe ich schon, aber nix gefunden :(
- Projekt Sesselbahn Dürrenbachgraben - Hirschenkogel: heiss das sie wird heuer nicht gebaut oder überhaupt nicht?
- Besuch der Region im Winter: bisher war ich noch nie im Winter dort, aber es kann gut sein das ich im kommenden Winter mal zum Stuhleck fahre, mit der neuen Bahn ist mir das Gebiet schon einen Tagesausfug wert. Klar das ich mich vorher im 'meet' - Topic melde :wink: .

Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Ui, schöne Bilder, danke dafür! Die Bergstation des ESL ist ja super klasse, sogar mit Kruzifix.... 8O

Mal sehen, wie lange der Lift noch seht.
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

miki hat geschrieben:@jul:
- Hersteller des ESL: geschaut habe ich schon, aber nix gefunden :(
- Projekt Sesselbahn Dürrenbachgraben - Hirschenkogel: heiss das sie wird heuer nicht gebaut oder überhaupt nicht?
- Besuch der Region im Winter: bisher war ich noch nie im Winter dort, aber es kann gut sein das ich im kommenden Winter mal zum Stuhleck fahre, mit der neuen Bahn ist mir das Gebiet schon einen Tagesausfug wert. Klar das ich mich vorher im 'meet' - Topic melde :wink: .
Die Sesselbahn wird HEUER nicht gebaut, ist aber weiterhin geplant (wie die Verbindung mit dem Sonnwendstein und Stuhleck *freu*)
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
Howy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 252
Registriert: 10.11.2002 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bangkok
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Howy »

miki hat geschrieben: Jetzt muss ich was zum Thema 'kultige Lifte und deren Ersatz' loswerden: ja, der Lift ist interessant und die Fahrt mit ihm war ein Erlebnis. Ich bin froh das ich es noch rechtzeitig geschafft habe, bevor man hier was neues baut. Trotzdem komme ich nicht auf die Idee jetzt hysterich loszuschreien: Hände weg, stehen lassen, der Lift muss mindestens bis zum Jahr 3000 in unveränderter Form stehenbleiben und ähnlicher Quatsch, der beim Thema alte Lifte hier im Forum immer wieder zu lesen ist. Ganz klar das hier bald was neues kommen muss - ich fahre ja auch nicht mit Opas VW Käfer, BJ. 1956, durch die Gegend.
Naja, aber jeder der noch einen VW Käfer BJ 1956 ist stolz darauf und hegt und pflegt ihn. Aber der Lift wird wohl nicht mehr zu retten sein, wenn die Konzession abläuft.

Nur schade, dass man einen alten ESL nicht komplett in ein Museum stellen kann...
Surf mal vorbei: Viele Fotos aus Thailand, Laos, Cambodia und Myanmar --> http://www.hschmid.net

Ob Flugzeug oder Seilbahn - Am liebsten fliegen!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

man könnte aber zum beispiel eine skihalle bauen und als museum für solche anlagen nutzen. herr mateschitz, herr stronach, hätten's amal kurz zeit? :D
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Im Notfall würd ich den Lift auch bei mir aufbauen, hoffentlich haben wir am Sonntag Glück dann gehts vll wirklich :D
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Ausflug Oststeiermark & Semmering, 19. 6. 2005

Beitrag von gernot »

miki hat geschrieben: 1 Sesselbahn, 1 Schlepper, 4 oder 5 Pisten, that's it! Alle Pisten liegen auf reinen Südhängen, bei der Höhe der Talstation (995 m) fast schon eine Heldentat ein Skigebiet dort zu betreiben. Aber dank Kanonen gehts offenbar doch :twisted: .

Ich hoffe das ich jetzt nicht falsch verstanden werde - ich bin über jede neue KSB froh die irgendwo auf der Welt gebaut wird und gönne den St. Kathreinern die neue Bahn vom ganzen Herzen. Trotzdem verstehe ich die Welt nicht mehr: wie zum Teufel haben die das 'Kleingeld' für eine neue 4KSB zusammengekratzt? Ein Miniskigebiet im A***h der Welt kann eine KSB bauen, Kranjska Gora oder Saas Fee bauen hingegen 1200 m lange fixe Bahnen :? . Da wurde wohl kräftig subventioniert :wink: .
darfst eines nicht vergessen, das klima in ostösterrech ist schon ein anderes als im westen oder süden ö bzw. slowenien

vergleiche mal die baumgrenze, im osten tlw. bei 1600-1700m
speziell im süden findest auf dieser hohe noch richtige wälder!

so abgelegen liegt st. katrein auch wieder nicht:

von hartberg,gleisdorf, weiz, graz ist man in unter einer stunde dort, selbst von wien, wr neustadt, sopron szombathely ist's für einen tag nah genug

d.h. das einzugsgebiet ist groß genug um einen 4er sl auszulasten (zumindest am wochenende)

was ja noch dazukommt im vergleich zu westösterreich ist ja der osten recht schwach erschlossen!

einzig stuhleck hat "westliche" dimensionen

topografisch wär ja wesentlich mehr möglich

besonders der wechsel würde sich für ein großschigebiet eignen hier wären abfahrten mit 800hm problemlos möglich, sankt corona bzw. mönichkirchen-mariensee müßten halt entsprechend ausbauen, pläne gibt's ja immer wieder

Benutzeravatar
bergfex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 233
Registriert: 08.03.2004 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort:
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ausflug Oststeiermark & Semmering, 19. 6. 2005

Beitrag von bergfex »

gernot hat geschrieben: besonders der wechsel würde sich für ein großschigebiet eignen hier wären abfahrten mit 800hm problemlos möglich, sankt corona bzw. mönichkirchen-mariensee müßten halt entsprechend ausbauen, pläne gibt's ja immer wieder
Die aber dann immer wieder scheitern, wenns ums liebe Geld geht!! :evil:
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Die Mönichkirchner sollten sich aber einmal eine neue Marketingstrategie zulegen, allein wenn ich mir die Website anschau (http://www.moenichkirchen.at/freizeit/winter.htm), so eine Seite schreckt doch Leute ab als sie anzuziehen....
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
bergfex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 233
Registriert: 08.03.2004 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort:
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von bergfex »

Da muss ich dir recht geben, einen Schönheitspreis gewinnt diese Seite sicher nicht.
Antworten

Zurück zu „Österreich“