Werbefrei im Januar 2024!

Winklmoos 20.03.-27.03.05 inkl. PANNEN-BERICHT 4KSB Rossalm

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Neue Trassenführung? Wieso denn? Die Trasse des SL ist OK.
Wird zwar ne kurze KSB, aber passt scho.
Wie gesagt, ich hatte keine Probs mit der neuen 4KSB, fand sie eigentlich ganz gut, nur jetzt muss unbedingt weitergebaut werden...

Achja was ist mit einer möglichen EUB??? Oder sollen die Leute noch 10 Jahre mit den tollen RVO-Bussen fahren?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Punkt 1;
Die Dürrnbachhornsesselbahn steht noch und läuft im Sommer von Juni bis Oktober
Polig BJ 1956
1900meter lang
gehört nicht zu uns sondern zum Zbil und der Kampenwandgesellschaft
Walmberg 1er steht noch und ist LSAP und gehört auch dem ZBil
Punkt Rob;
Geplant ist ein kuppelbarer 6er mit der Trassenführung richtung Kurve vom Zigeunerlift, aber wie gesagt die Grünen halten nicht so viel davon.
Ich habe sehr wenig Zeit, deshalb bin ich nicht oft hier aber ich hoffe wieder öfter.
Vor allem will ich solche Beiträge wie oben erwähnt nicht unkommentiert lassen.
Meine Benachrichtigungsmail funktioniert nicht mehr seit ich einen IMac Apple habe.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

AF;
Wir haben den 4er dehalb so gebaut, weil wir von den Anfängern leben und was soll ein absoluter Anfäger am Scheiblberg?
Wir bauen ja keinen reinen Zubringer für den Brantner,wenn wir eh nur 2 euro pro verkauften Steinplattenskipass bekommen!!!
:wink:
Weiters brauchen wir eine neue Trasse weil sich preislich für uns eine 9oo meter lange Ksb nicht rentiert. Die kostet das selbe wie eine 1400meter lange.
Und eine Genehmigung für eine in der selben Trasse haben wir auch noch nicht.
Wir hoffen auf nächstes Jahr aber ohne Genehmigung wird das nix.
Die Bahn von unteb herauf ist auch noch von keiner Seite genehmigt und wird auch wohl nix mehr. Wir sind ja nicht in Österreich.
Reden ist leichter als handeln bei uns.
was meinst Du denn warum es mit unserer Wirtschaft so bergab geht und wir so viele Arbeitslose haben.
Unternehmer die Arbeitsplätzte schaffen werden am Investieren behindert wo es nur geht.
ich könnte Dir da vom Bahnbau geschichten erzählen, da stellt es Dir die Haare auf.
Nur so viel , wir haben nichts abgeholzt, müssen aber 900 Nadelbäume und 20 ausgewachsene Blattbäume zum Preis von 1500 das Stück da oben als wiedergut machung pflanzen......
So und jetzt hoffe ich dass ihr nicht mehr so über uns Betreiber spottet wenn es nicht so schnell geht wie in Österreich. Wir haben das nicht in der Hand
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Wenn ich mir das so anhöre, kommt bei mir der geadnke auf, dass die Regierung (Rot-Grün) was extrem gegen Wirtschaftsaufschwung und , wie heist das nochmal, dieses schöne Wort, Aufschwung und Investitionsfreude haben. Schämen sollten sie sich.

Trotzdem Hoffe ich, dass ihr die genhmigungen so schnell als möglich bekommt.

Seilbahner vielleicht sieht man sich ja im Winter.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Ja, es ist schon eine Schande, wie schwer es in Deutschland Unternehmen gemacht wird. Besonders den kleinen und Mittelständischen !

Zuerst werden sie durch zahlreiche Auflagen u. Genehmigungsverfahren am Investieren gehindert und dann werden sie auch noch geschröpft wie eine Weihnachtsgans. (Lohnnebenkosten ist nur ein Beispiel)

Und die großen verlagern Ihre Produktionsstätten einfach 5 km hinter die deutschen Grenzen :twisted:

Macht weiter so (Regierung, Behörden, Naturschützer usw.), dann kann Deutschland in 20 Jahren Entwicklungshilfe beantragen.


@seilbahner: Danke, für die Situationsbeschreibung. Hier wäre sicher mal Euer Verband (VdS) gefragt. Aber was von denen zu erwarten ist merkt man ja schon wenn man sich die Hompage anschaut !
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ups, den Sessel hab ich garnicht gesehen als ich da war. Aber zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass es extrem neblig war.
Was anderes: Nehmen wir an die 6er KSB würde gebaut. Und nehmen wir auch an die EUB würde gebaut. Wären dann die 4er und der SL nicht eine Schwachstelle?
Was haltet ihr rein technisch gesehen (ich weiß selbst, dass das nicht bezahlbar ist) von einer EUB, die vom Parkplatz zur Talstation des Zigeunerkurvenlifts und über ne Mittelstation weiter zu dessen Bergstation. Dann hätte man die 4er entlastet, und könnte auch den SL abreisen.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Politische Anmerkung:
In Bayern regiert nicht die SPD und nicht die Grünen.

Sondern die CSU.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Das ist mir schon klar, aber ich habe das auf ganz Deutschland bezogen.


Die Idee wäre nicht schlcht, aber wenn du das Geld hast bitte, bau diese und überzeuge dort die Grünen. Wenn die sich bei einer 4SBK schon querstellen, wie wäre es dann bei einer EUB ?
Mal ne Frage, denken die in Grünen nur ökölogisch oder auch ökonomisch ? Weil, wen die ökonomsich denken würden, dann hätten die nix gegen Bahnen.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Das mit der CSU wollt ich auch grad sagen...

Also den Gedanken mit der Mittelstation hatte ich auch für ne Studie... Aber das ist viel zu teuer...

Hmm, die 6KSB am Knick des Zigeunerschleppers anfangen lassen??? Warum dann nicht gleich ganz runter zu dessen Talstation?

Thema 4KSB, ich denk mal, die ist gross genug dimensioniert. Und wenn mal eine EUB kommen sollte, dann schaufelt der SL auch noch Leue weg.

Oben ists sicher nur ne 6KSB, da dort die interessanten Pisten sind. Bei der unteren an der 4KSB hab ich immer Angst stehen zu bleiben, und dann gar runter laufen zu müssen.

Achja, Mods: Verschiebt den Teil der Diskussion mal ins Offizielle News Topic.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Ram-Brand hat geschrieben:Politische Anmerkung:
In Bayern regiert nicht die SPD und nicht die Grünen.

Sondern die CSU.
Nur so am Rande: Bayern hat vor ca. 20 Jahren im Bezug auf Seilbahnneubauten so ziemlich die schärfsten Richtlinien in Europa durchgesetzt. Das war die CSU. In den Einzelgenehmigungen, die dann immer notwendig sind, scheinen die Grünen - im Zusammenspiel mit den ihnen nahestehenden Umweltverbnden - den grössten Stress zu machen. Aber in den grundsätzlichen Richtlinien scheinen sich alle Parteien einig zu sein. Zumindest kann ich nicht erkennen, dass die diesbezüglichen Gesetze und Verordnungen in konservativ regierten Ländern/Regionen systamtisch neubaufreundlicher sind als in linksregierten. Aber wie gesagt: Wenn die Projekte in die Planungsphase gehen, sind es wohl die grün-orientierten Gruppen, die dann zusätzliche Probleme machen. Aber das kommt wohl weniger über die Regierungen als über die einspruchsberechtigten Gruppierungen, die dann Beschwerde einlegen. Und dagegen ist dann auch die CSU in Bayerrn machtlos (als Legislative mit Einfluss auf die Exekutive). Das entscheidet in der Regel die Judikative.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Ich habe mal ein ziemlich blöde Frage:

Der große Arber leigt ja in Bayern, oder ?
Warum können die dort schnell bauen, aber die in reit im Winkel nicht?
Ich meine halt. Bayern ist Bayern und im gleichen Bundesland, sollten ja auch gleiche bedingungen für alle herschen (Soz. Marktwirtschaft), also warum bekommen die am großen Arber schneller ihre Genehmigungen als die in Reit im Winkel. Es kann doch nicht auf die Größe des Bekanntheitsgrades und wer der Chef ist (fürst oder nicht Fürst von irgendwas) darauf ankommen, oder doch???
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Ich kann mir nur vorstellen, daß es daran liegt, daß am Arber die neue Bahn exact auf der Trasse des alten Schlepplift´s liegt, während in Reit eine neue Trassenführung geplant ist !
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Oliver Frank hat geschrieben: Aber wie gesagt: Wenn die Projekte in die Planungsphase gehen, sind es wohl die grün-orientierten Gruppen, die dann zusätzliche Probleme machen. Aber das kommt wohl weniger über die Regierungen als über die einspruchsberechtigten Gruppierungen, die dann Beschwerde einlegen. Und dagegen ist dann auch die CSU in Bayerrn machtlos (als Legislative mit Einfluss auf die Exekutive). Das entscheidet in der Regel die Judikative.
Naja die Judikative entscheidet aber aber auf Grundlage der Gesetze die von der Legislative erlassen wurden. Wenn man wollte könnte man schon einiges, die Frage ist nur ob das Sinn macht.

seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Dazu gebe ich dann am WE meinen Senft - Ich bin im moment im Saalbach beim montieren und habe leider wenig Zeit.
Aber das ganze liegt hauptsächlich am Landratsamt und der unteren Umweltbehörde und da hat eine Frau soviel macht, dass sie alleine was ihr nicht passt verhindern kann.
Unsere 4er kann im Endausbau 2880 pers. befördern und der SL 1200.
Im moment fahren wir mit ca.24ßß und das ist im moment auch das max was wir vom Landratsamt genehmigt bekommen haben. Da reden die nämlich auch mit!!!
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Also, mit anderen Worten, egal was man mahcne will, brauch man ne Genhemigung !!! :twisted: ³
Genhmigungen und verordnungen sind bis zu einem bestimten Punkt ja in Ordnung, aber man kann es auch Übertreiben. Und da wundert sich einer, dass das einzige Wirtschaftswunderland deutschland bald Geld von Live8 bekommen darf (Habe bewusst übertrieben).
Wie soll denn da die Wirtschaft in Schwung kommen, wenn ich für einen Papierkorb eine Genehmigung brauch, bzw. auf das Amt rennen muss um mir einen papierkorb genehmigen zu lassen, oder ?
Der Schnee kommt.....
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Was soll man dazu noch viel sagen.

Deutschland - da wo der Amtsschimmel haust :cry:

Alle Politiker sprechen von Entbürokratisierung aber keiner setzt es in die Tat um.
Was bitte interessiert das Landratsamt, ob eine Bahn 400 Personen mehr oder weniger transportieren darf. Haben wir denn keine wichtigeren Probleme :?:
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von jojo2 »

Hi,

nein die haben keine anderem Probleme weil die Methode schon sehr effektiv ist Steurgelder zu verschwenden.

Jojo

Antworten

Zurück zu „Deutschland“