Werbefrei im Januar 2024!

(Gleitschirm-) Fliegen

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!

Würdet ihr auch gern mal Gleitschirmfliegen probieren wollen?

Umfrage endete am 21.10.2003 - 19:38

Hmmm, da wird mir sicher übel
3
15%
Hmmm, da wird mir sicher übel
0
Keine Stimmen
Hmmm, zu gefährlich
3
15%
Hmmm, zu gefährlich
0
Keine Stimmen
Ich bleib lieber auf dem Boden der Tatsachen
11
55%
Ich bleib lieber auf dem Boden der Tatsachen
0
Keine Stimmen
Ja, warum nicht. Als Tandempassagier ganz gerne
2
10%
Ja, warum nicht. Als Tandempassagier ganz gerne
0
Keine Stimmen
Wo kann ich mich anmelden?
0
Keine Stimmen
Wo kann ich mich anmelden?
0
Keine Stimmen
Wo bitte gehts zur nächsten Flugschule?
1
5%
Wo bitte gehts zur nächsten Flugschule?
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 20

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

OK, ich will ja nichts sagen das beim Segelfliegen nichts weitergeht. Aber: den Untersched zwischen z. B. 1985, als ich mit dem Fliegen angefangen habe, und 2005 kann ich beim besten Willen nicht als weltbewegend bezeichnen. Der uralte st. Cirrus hat eine Gleitzahl von 1:38, der superneue Discus maximal 1:43. Vom Aussehen her bemerkt ein Laie kaum den Unterschied. Der Gleitschirm und die damit verbundene Ausrüstung hat hingegen gerade in den letzten 20 Jahren eine rasante Entwicklung durchgemacht. Zwischen einem Gleitschirm aus 1985 und heute bestehen doch wesentlich grössere Unterschiede als zwischen Cirrus und Discus.

Auf jeden Fall wünsche ich dir viele schöne Flugtage, egal ob mit Ka8 oder Discus2 :wink: .

Benutzeravatar
seilreiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 495
Registriert: 01.12.2002 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im Süden
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilreiter »

miki hat geschrieben:Auf jeden Fall wünsche ich dir viele schöne Flugtage, egal ob mit Ka8 oder Discus2 :wink: .
Danke ! In 1 h gehts los nach Unterwössen da gibts viele Ka8 en :D
Früher oder später fängst du auch wieder an wetten :wink:
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Aufs fliegen möchte ich nicht verzichten, Samstag gehts endlich nach Frankreich, unsere neue ASW 28-18 mal so richtig schön ausfliegen.

@Miki zu deinem Vergleicht mit dem St. Cirrus, ASW 28 Gleitzahl mit 15m Ohren 45, mit 18m Ohren 48, ausserdem hat sich sehr viel mehr getan als der reine Gleitzahlvergleich aussagt, man muss sich nurmal die Flugeigenschaften der neueren Standartklassemuster ansehen und sie mit den Kunststoffflugzeugen der 1. Generation vergleichen (ASW 19, LS1, St. Cirrus, etc.). Die heutigen Muster sind in aller Regel deutlich gutmütiger und vor allem im niedrigen Geschwindigkeitsbereich wesentlich stabiler (wenn ich so die 19 mit der 28 vergleiche, dann ist das schon ein Quantensprung der weit über das hinausgeht was die Gleitzahl oder die anderen Leistungswerte schon aussagen). Weiterhin muss man berücksichtigen das mit der Einführung der Laminarprofile und der GFK / CFK Bauweise kaum mehr spektakuläre Sprünge möglich sind, ein mehr an Oberflächengüte ist kaum mehr machbar und würde wenn doch auch nicht mehr viel Verbesserungspotential bieten. Wenn man auf hohem Niveau angekommen ist bleibt nunmal nicht mehr viel übrig. ;-)
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Auch ich halte sowohl Segelfliegen alsauch GS-Fliegen für sehr ästhetische und sicher mit tollen Eindrücken verbundene Sportarten, ich hab früher mal vorgehabt, auch so einen Gleitschirmkurs zu machen (Segelfliegen wär mir wegen des erheblichen technischen und organisatorischen Aufwands nicht so sympathisch). Hab aber zu diesem Zeitpunkt gerade ein paar Monate in einem Rehab-Zentrum gearbeitet und dort einige Patienten gesehen, die mit ihrem Schirm wo dagegengekracht sind und andere, die (ohne Schirm) von diversen Wänden abgestürzt sind, da hab ich das mit dem Kurs gleich wieder bleibenlassen. Und Bergsteigen tu ich nur dort, wo mein Hund auch raufkommt (der ist aber beunruhigend schwindelfrei...).
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

tipe hat geschrieben:Aufs fliegen möchte ich nicht verzichten, Samstag gehts endlich nach Frankreich, unsere neue ASW 28-18 mal so richtig schön ausfliegen.

@Miki zu deinem Vergleicht mit dem St. Cirrus, ASW 28 Gleitzahl mit 15m Ohren 45, mit 18m Ohren 48, ausserdem hat sich sehr viel mehr getan als der reine Gleitzahlvergleich aussagt, man muss sich nurmal die Flugeigenschaften der neueren Standartklassemuster ansehen und sie mit den Kunststoffflugzeugen der 1. Generation vergleichen (ASW 19, LS1, St. Cirrus, etc.). Die heutigen Muster sind in aller Regel deutlich gutmütiger und vor allem im niedrigen Geschwindigkeitsbereich wesentlich stabiler (wenn ich so die 19 mit der 28 vergleiche, dann ist das schon ein Quantensprung der weit über das hinausgeht was die Gleitzahl oder die anderen Leistungswerte schon aussagen). Weiterhin muss man berücksichtigen das mit der Einführung der Laminarprofile und der GFK / CFK Bauweise kaum mehr spektakuläre Sprünge möglich sind, ein mehr an Oberflächengüte ist kaum mehr machbar und würde wenn doch auch nicht mehr viel Verbesserungspotential bieten. Wenn man auf hohem Niveau angekommen ist bleibt nunmal nicht mehr viel übrig. ;-)
Das ist eindeutig deutsch!
Aber verstehen tue ich trotzdem ned viel! :D
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Das ist halt Fliegerlatein. Jetzt kannst du dir wenigstens vorstellen, wieviel ein Laie versteht, wenn er zwei Alpinforumler beim fachsimpeln über Seilbahnen belauscht! :)

Also alles habe ich auch nicht verstanden. Aber die Gleitzahl kenne ich. Sie bezeichnet die Distanz in Kilometern, die ein Flugzeug im Segelflug bei völliger Abwesenheit von Wind und Thermik (was es also nur theoretisch gibt) aus 1000m Höhe zurücklegen kann.

Mit den Ohren sind die senkrechten Flächen an den Flügelenden gemeint. Der Fachausdruck dafür lautet Winglets. Sie verbessern die Aerodynamik des Flügels und helfen so bessere Gleitzahlen zu erreichen. Bei Motorflugzeugen sparen sie Treibstoff ein und erhöhen die Reichweite.
Hibernating
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Nein Wingets haben nichts mit den Ohren zu tun, Ohren sind Ansteckflächen mit denen man die Spannweite des Flugzeugs verändern kann, entweder 15 oder 18m, Winglets haben beide.
Die Erklärung zu Gleitzahl ist allerdings richtig.

Falls es jemand interessiert wie Winglets funktionieren:
An der Oberseite der Tragfläche herscht Unterdruck, auf der Unterseite Überdruck, am Flächenende will sich der Druck natürlich ausgleichen, dieser Ausgleich ruft Verwirbelungen hervor die Widerstand produzieren, die Winglets reduzieren den Druckausgleich und damit auch den Widerstand, der Effekt ist allerdings umso kleiner desto größer die Fluggeschwindigkeit ist, da dann der Stirnwiderstand der Winglets stark ansteigt.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Aha, schon wieder was gelernt!
Hibernating
Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“