Werbefrei im Januar 2024!

INFO / aktuelle Betriebssituation auf den Gletschern

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

bis Tuxer Fernerhaus nur mit Gletscherbus3 möglich
OH OH von wegen der wird in ein paar jahren bestimmt im Sommer gesperrt! Schon dieses Jahr 8O Dann sollen die da jetzt wenigstens Matten drauflegen!!!!!

Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Stubai:
nur noch windach für skibetrieb. und:
Ab Montag, den 01. August 2005 wird der Skibetrieb bis auf Widerruf eingestellt!
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

Superbilder, tausend Dank ...
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

seitwann liegen denn links von den Kitzliften MAtten?!
bild siehe unten!

und dann gibt´s noch zwei Vergleiche von mir die wahrscheinlich gar keiner sehen will :versteck:

Das erste ist im Pitztal der Mittelbergjoch 1: ziemlich heftig was 5 heiße tage ausmachen können...

und zu guter letzt noch der Grund warum der Eisjochschlepper im Stubaital geschlossen wurde und ab 1August wohl auch der Sl Windachferner: Der gletscher schaut nämlich einfach nur schlecht aus was man anhand der webcampics gut verfolgen kann! Vom kaunertal gibt´s monentan sogar gar kein aktuelles Webcampic! Will nicht wissen wie der Gletscher aussieht! :roll:
Dateianhänge
und dieses doch schon erschreckende Bild stammt von heute, 5 tage nach dem vorherigen und daran sieht man dass es nun selbst schon im oberen Pistenbereich nicht mehr gut ausschaut..:((
und dieses doch schon erschreckende Bild stammt von heute, 5 tage nach dem vorherigen und daran sieht man dass es nun selbst schon im oberen Pistenbereich nicht mehr gut ausschaut..:((
doch 4 tage später schaut´s im unteren abschnitt gar nicht mehr gut aus und der Eisjochschlepper ist geschlossen
doch 4 tage später schaut´s im unteren abschnitt gar nicht mehr gut aus und der Eisjochschlepper ist geschlossen
4tage später schaut es noch ähnlich aus (eisjochSchlepper ist noch in betrieb!)
4tage später schaut es noch ähnlich aus (eisjochSchlepper ist noch in betrieb!)
noch akzeptabel vorallem im Oberen Bereich!
noch akzeptabel vorallem im Oberen Bereich!
.. nur 5tage später schauts da sogar noch sichtbar  schlimmer aus!!!!
.. nur 5tage später schauts da sogar noch sichtbar schlimmer aus!!!!
Mittelbergjoch 1 schaut schon schlimm aus aber...
Mittelbergjoch 1 schaut schon schlimm aus aber...
Blick auf die Kitzlifte mit den (neuen) MAtten links
Blick auf die Kitzlifte mit den (neuen) MAtten links
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

STB17 hat geschrieben:
bis Tuxer Fernerhaus nur mit Gletscherbus3 möglich
OH OH von wegen der wird in ein paar jahren bestimmt im Sommer gesperrt! Schon dieses Jahr 8O Dann sollen die da jetzt wenigstens Matten drauflegen!!!!!
Oha, damit hätte wohl wirklich niemand gerechnet. 2003 war ja der Rekordsommer und die Abfahrt war durchgehend offen.

Und gestern schreibt starli noch seine Prognose...
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Hm. vielleicht lags auch wirklich daran, daß sie sich die Arbeit sparen wollen? Wie gesagt, den Hang sind gestern vielleicht 10 Leute runtergefahren. Weniger als 2003 beim schmalen Cruncheis ...

.. aber 2003 hat der TFH-Hang halt auch noch ZIG mal besser ausgeschaut. Ende Juli hat der Felsriegel grad mal leicht rausgspitzt...

.. werd mal 'ne EMail schreiben..
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

^^ Hintertux (das Bils ist ziemlich genau 2 Jahre alt, also aus dem Sommer 2003):

Bild

Vgl. auch: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=12234

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

d-florian hat geschrieben:seitwann liegen denn links von den Kitzliften MAtten?!
Das hab ich gewusst! Sorry, hab ich aber vergessen hier reinzuschreiben... :roll:

Die ganze Aktion hat aber meiner Meinung nach wenig Sinn.... dieser Bereich des Gletschers apert zwar schon aus (Gletscherbruch schon Mitte Juni glaub ich) - aber dort gibts ja eh 3 Pisten, außerdem ist das nur das Trainingsgelände!!

Das große Problem am Kitzsteinhorn sind die Talstationsbereiche, und die sind nicht zugemattet!! Dort ist zwar kaum noch Gletschereis, mit Schneedepots und Matten hätte man da aber sicher Einiges machen können!!

Mal noch kurz OT zum Kitzsteinhorn: Auf der Alpincenter-Kamera hab ich heute auf der Gratabfahrt einen Bagger stehen gesehen, wird da schon wieder an der Beschneiung rumgebaggert?
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Das mit den Talstaionsbereichen am Kitz leuchtet mir auch nicht ein: Die Gletscherbahnen haben doch die Beschneiung am Gletscherrand extra gebaut um mit Schneedepots das weitere abschmelzen zu verhindern, allerdings scheint es mir als ob keine großen Depots angelegt wurden. Die sollten sich mal an Flattach orientieren, die machens besser!
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

@lanschi: das mit dem bagger hab ich schon vor längerer zeit mal beobachtet! könnte aber auch sein dass die da an der Piste was optimieren denn da ist doch schon die beschneiungsanlage oder net?! :roll:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Ich glaub, das Problem am Kitzsteinhorn ist eher, daß von oben recht wenig nachkommt - bei einer Höhe von unter 3.000m wird die Nährzone in den letzten Jahren wohl nicht viel Schnee über den Sommer durchgebracht haben? Ich mein, wenn an einem Gletscher nicht nur das Ende abschmilzt, sondern auch oben die komplette Nährzone negativ billanziert (und das wird beim Kitzsteinhorn sicher nicht nur 2003 der Fall gewesen sein, oder?) - dann dürfte der Gletscher umso schneller verschwinden ..

.. bitte um Korrektur, falls ich da irgendwo falsch liegen sollte :)
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Im Prinzip hast du nicht ganz unrecht. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass in den österreichischen Alpen die (im langjährigen Mittel) durchschnittliche Höhe der Schneegrenze (Grenze zw. Nähr- und Zehrgebiet des Gletschers) in den einzelnen Gebirgsgruppen sehr verschieden ist. Anders gesagt: 3000m am Kitzsteinhorn sind nicht mit 3000m in den zentralen Ötztaler Alpen vergleichbar. Rund um Vent liegt die Schneegrenze im Mittel eher deutlich über 3000m, am Kitzsteinhorn (da erheblich niederschlagsreicher) eher deutlich darunter.

Diese Unterschiede bez. der Schneegrenzen (und damit der Vergletscherung) können selbst "kleinräumig" ausgesprochen hoch sein. Standardbeispiel ist der Vergleich Silvretta (insb. westl. Silvretta) und dem benachbarten Samaun. In der Silvretta findet sich eine starke Vergletscherung (bei Gipfelhöhen von 3100-3300m, der höchste Silvrettagipfel, Piz Linard, liegt ausserhalb der niederschlagsreichen Zone südlich des Alpenhauptkamms und hat gar keine nennenswerte Vergletscherung), während die Samnaungruppe bei Gipfelhöhen von 3000-3200m keine (richtigen) Gletscher aufweist. Einfach aufgrund der niedrigeren Niederschläge und des dadurch günstigeren Klimas.

In den letzten Jahren scheint es allerdings so, dass die Schneegrenze tendenziell höher war (Extrembeispiel 2003, wo die Gletscher de facto vollständig ausaperten). Langfristig ist also - wenn es so weitergeht - ein Verschwinden vieler Gletscher Österreichs zu befürchten.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Dem ist nichts hinzuzufügen.
Eine recht anschauliche Sache ist auch die Höhe des Zungenendes, sprich, wie weit ein Gletscher ins Tal reicht. Und da werden in den Hohen Tauern um einiges tiefere Lagen erreicht als in den Ötztalern, ein Beispiel ist ja das Schmiedinger Kees, das auf der östlichen Zunge, also rechts der Riesenstütze doch ein gutes Stück in Richtung Sonnkar hinunter reicht, zumindest deutlich unter 2600 m.

DiDa
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 08.12.2003 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dietzenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von DiDa »

War die letze Woche im Wallis, und wollte in Zermatt Ski fahren. Allerdings war am Sonntag geschlossen wegen zu hohen Temperaturen Nachts und leichtem einsetzenden Regen am Morgen. War gestern dann noch in Verbier, auf dem Mont Fort. Der ist fast bis oben hin ausgeapert und die Matten sind so winzig das man 8O macht. Leider war der Nebel genau auf 3100m Höhe sodass man den ganzen Tag nichts gesehen hat.
Werde die Bilder in einen eigenen Bericht packen und den Link dann nochmal hier reinstellen.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Die Hintertuxer waren schnell mit der Antwort auf meine Email ...

Ich zitiere mal auszugsweise
Die Abfahrt zum TFH ist seit dem 30 Juli, 16:00Uhr offiziell geschlossen, bleibt aber dennoch makiert und durch die Pistengeräte auch befahren.
Hm. Also im Grunde ändert sich dann ja nichts, außer das halt im oberen Bereich, wo noch schnee liegt, vermutlich keine Präperierung mehr gemacht wird (also vermutlich doch eher geschlossen aufgrund zu wenig Leute..)
Die Piste zum TFH war bisher zum Ersten Mal im Hitzesommer 2003 für ca. 3 Wochen im August zu den gleichen Bedingungen (offiziell zu, aber makiert) geschlossen.
Huch? Das haben wir ja gar nicht mitgekriegt .. oder haben wir das schon verdrängt? D.h. der Cruncheis-Hang im Sommer 2003 war offiziell gesperrt? (am 9.8. war ich droben und am 14.9., wobei am 14.9. schon Neuschnee da war .. d.h. die Sperre muß dazwischen gewesen sein ..)

EMail vom 14.8.2003 von den Zillertaler Gletscherbahnen:
Die Maßnahme mit dem Brucheis muss allerdings vom Pistendienst
getätigt werden, um die Abfahrt überhaupt noch möglich zu machen.
Komisch :)

<blödsinn gelöscht>

Kurios:
Ein weiterer Grund für die heurige Schließung ist, dass wir den Hang TFH bis weit in die makierte Piste hinein abdecken werden.
Also wollen die anscheinend jetzt noch Matten auslegen? Ob das noch sooo viel bringt?

Damit werden wir wohl alle übereinstimmen:
Richtig, leider ist der Bereich oberhalb des TFH sehr gefährdet und wird wohl auch mit menschlichen Mitteln über Jahre gesehen nicht zu verbessern sein. Da kann man wohl nur auf schneereiche Winter und etwas kühlere Sommer hoffen!!
Zum Thema Kaserer gibts allerdings eine andere Meinung:
. Einerseits ist der "Mittlere Kasererweg" (Verbindung zum Kaserer I&II) im Sommer nur mit allergrößter Gewalt zu halten, weil die Spaltenbewegungen in diesem Bereich, kurz vor dem Eisbruch, enorm sind und andererseits wäre die Piste über den Kaserer 1 und der Kasererweg genau so schwierig zu befahren und noch schwieriger zu erhalten wie die Piste zum TFH.
Ach, und dann war da noch ....:
Ps: Der Wetterbericht für das nächste Wochenende sieht schon mal vielversprechend aus!!
Schöne Grüße ins Alpinforum!!
Danke :-)
Zuletzt geändert von starli am 01.08.2005 - 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Hm, vielleicht haben die mit der Vermattung so lange gewartet, so lange der Skibetrieb am TFH noch einigermassen klaglos möglich war.

Auf alle Fälle bringts natürlich viel mehr eine Vermattung noch ungefähr zum Zeitpunkt der maximalen Jahresschneehöhe zu machen (die Pitztaler haben Anfang/Mitte Juni vermattet, glaube ich). Allerdings wärs dann kein echtes Sommerskigebiet mehr, weil über die vermatteten Pisten kann man ja erst recht nicht mehr fahren.

Aber sehr nett die ausführliche Antwort ...
Schnee
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 09.10.2004 - 20:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: nahe Mödling
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Schnee »

Eventuell hat der Schiverleih (Sportgeschäft am Tuxer Ferner Haus) das offizielle Schließen der Piste zum TFH mitbeinflusst:

Als ich im Jahr 2003 (Ende Juli) mir dort Schi ausgeborgt habe, haben mich die Schiverleiher händeringend ersucht, nicht den Hang zum TFH zu fahren sondern zwecks SChischonung die Gondel zu nehmen.
Benutzeravatar
dennisomen
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 31.07.2005 - 15:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von dennisomen »

Der Gletscher auf der Zugspitze sieht ja irgendwie auch sehr sehr schlimm aus, deutlich schlechter als letztes Jahr, oder findet ihr nicht?
Da kommen ja an zig Stellen Felsen raus :(
Bild
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

Stubai:
Ab Montag, den 01. August 2005 ist der Skibetrieb bis auf Widerruf eingestellt!
Au weia !!!!

Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

^^ Als Ergänzung: Wen wundert es ?
Können wir bald Rätsel der Art "Wo ist der Schnee ?" machen ? 8O
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Das sieht aber ganz schon bitter aus. Insbesondere die Felsausaperung am rechten Bildrand. Das war im letzten Jahr noch nicht. Vom Eisgrat aus wird man in den kommenden Jahren ganz schon laufen müssen, wenn man das Eis erreichen möchte. Vielleicht benennt man den Eisgrat bald um. Eisfort wär doch nicht schlecht.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Hmm, das ist ja schwarzer Humor im wahrsten Sonne des Wortes :twisted: :wink:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Während es nun abkühlt sieht es am Kitzsteinhorn trotzdem weiterhin täglich schlechter aus:

Zu sehen ist vor allem, dass der Gletscher nun auch schon oberhalb der Sommereinstiege schlecht aussieht, allerdings noch lange nicht an das Katastrophenjahr 2003 heranreichend - da sahs ja sogar am Magnetköpfl noch so aus!!

Bild

Besonders schreckt mich aber dieses Bild, wo auf der rechten Keesliftpiste bzw. der Piste links des Keeslifts auch schon stellenweise die Felsen rauskommen!!!

Bild


Fazit: Ohne Beschneiung und/oder Matten haben wir am Kitzsteinhorn in 10 Jahren unterhalb der Sommereinstiege keine Gletscher mehr.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

lanschi hat geschrieben:Fazit: Ohne Beschneiung und/oder Matten haben wir am Kitzsteinhorn in 10 Jahren unterhalb der Sommereinstiege keine Gletscher mehr.
Naja, und mit sinds dann eben noch 12 oder 13 Jahre, maximal. Um den Rückzug großflächig aufzuhalten, werden ein paar Matten sicher nicht reichen. Trotzdem haben die Dinger natürlich ihre Berechtigung.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Schaut Euch mal das Bild vom Stubaier Gletscher an. Das sieht mir ganz nach Dauerregen an der Jochdohle auf 3200m aus. Den letzten Schnee schwemmt es dahin. Man ist das bitter.
Dateianhänge
03082005.jpg
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓

Gesperrt

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“