Werbefrei im Januar 2024!

Unwetter im Paznaun

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
mgs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 15.03.2005 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mgs »


Benutzeravatar
mgs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 15.03.2005 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mgs »

Hierzu aus dem "Kurier":

http://kurier.at/chronik/1088024.php

Innsbruck - Vom Hochwasser bisher am schwersten betroffen ist in Tirol das Paznauntal. Das erklärte der für Sicherheit zuständige Landesrat Konrad Streiter (V) am Dienstagnachmittag bei einer Pressekonferenz in Innsbruck. Der Sachschaden sei immens.

5000-jähriges Hochwasser

"Man kann von einer großen Katastrophe sprechen", hielt Streiter fest. Allein im Paznauntal seien 30 Prozent des Straßennetzes kaputt. Tunnel seien teilweise verschlossen und zerstört, praktisch alle Brücken über die Trisanna weggerissen. Laut Umweltminister Josef Pröll (V) handelt es sich im Paznauntal um ein 5000-jähriges Hochwasser-Ereignis. Er sprach von einem "Katastrophensommer 2005" in Österreich.

Im Lechtal sind die Schäden laut Streiter "überschaubar". Es gebe "einzelne, schwere Fälle". Von Norden nach Süden und umgekehrt bestehe in Tirol vorerst keine intakte Straßenverbindung, sagte LHStv. Ferdinand Eberle (V). Gesperrt seien der Fernpass, der Übergang Scharnitz-Mittenwald, der Achenpass und Teile der Inntalautobahn A12. "Die Auswirkungen des Hochwassers sind wesentlich stärker, als noch gestern eingeschätzt", meinte Eberle.

Soforthilfe

Pröll und Eberle sicherten eine Soforthilfe für die Betroffenen aus dem Katastrophenfonds zu. Von Seiten der Bundesregierung werde gemeinsam mit den Ländern ein Maßnahmenpaket geschnürt. Jeder, der einen Schaden erlitten habe, könne den entsprechenden Antrag auf einen Zuschuss ab Mittwoch bei der jeweiligen Gemeinde stellen. Nach der Hilfestellung für in Not geratene Personen gehe es darum, die Infrastruktur rasch wieder herzustellen.

"Das Land Tirol als Bergland ist nicht gefeit vor Katastrophen, ob im Winter oder im Sommer", betonte Streiter. Dementsprechend sei man auch vorbereitet gewesen. Die Einsatzpläne hätten sich bestens bewährt.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...das ist ja ned zu Glauben!! Ich bin sowas von schockiert!
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

8O 8O 8O boha schrecklich, das eine haus ist wohl weggeknickt. und Tunnel zerstört? Die wurden doch grade erst die letzten jahre alle gebaut??? Vielleicht sollten die sich jetzt freuen das die dieses jahr kein neuen lift bauen (naja es kommt wohl auf den weitern verlauf an)
Benutzeravatar
mgs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 15.03.2005 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mgs »

Hoffen wir, dass es keine Leute erwischt hat...

(und dass nicht nachher der Fotokanzler wieder das Wichtigste ist - aber das gehört nicht hierher, sorry...)
Benutzeravatar
mithrandir
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 375
Registriert: 09.06.2005 - 12:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mithrandir »

mgs hat geschrieben:Hoffen wir, dass es keine Leute erwischt hat...
Sehr Richtig!

Sachschäden lassen sich einfach reparieren - und Bauen können die Ischgler ja sehr gut - aber Personenschäden sind schlimm. Wollen wir hoffen, dass es "nur" Gebäude und Straßen erwischt hat!

In den Nachrichten eben haben sie für heute Abend eine Entspannung der Wetterlage prognostiziert. Hoffen wir es!
2015/2016 - 0 Skitage: :flop: abgehakt
2016/2017 - 6 Skitage: 8) Tendenz steigend
2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht: :-D
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

hmm *einmal mod sein möchte*

tendiere zu einem hochwassertopic im off-topic :lol: :lol:


ps.. da ham die aber noch ne menge bis zur wintersaison zum reparieren :? :cry:

Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

könnte man das ganze was mit diesem hochwasser zu tun hat nicht in einem topic zusammenfassen?! lässt sich dann später denk ich einfacher wiederfinden! :wink:
schaut auf jedenfall sehr sehr schlimm aus wenn man bedenkt wo man im winter noch langgefahren ist und wie´s da jetzt ausschaut!
wenn ich das richtig gesehen hab ist die diasbahn in Kappl ja grad noch ma mit einem spritzer von wasser davon gekommen oder haben die doch was abbekommen?! schaut auf den bilder so aus als wär das wasser nur bis kurz vor die talstation gekommen...
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Möchte ja mal wissen ob unser Ischgl-Quarteir noch steht
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

www.alpinesicherheit.com/outdoor

Bezirkshauptmannschaft Landeck

23.08.2005 - 18.15 Uhr

Informationen der Bezirkseinsatzleitung

Kurzfacts Hochwassersituation Bezirk Landeck:

Schäden:
· Große Sachschäden
· Keine Personenschäden bekannt

Festnetz:
· im ganzen Paznaun unterbrochen - Behebung wird länger dauern, heute auf keinen Fall

Handynetze:
· one und telering funktionieren im Paznaun , A1 nicht oder teilweise - an der Behebung wird intensiv gearbeitet

Stromversorgung:
· See ist teilweise, Kappl ist ohne Strom
· Stromversorgung von Ischgl und Galtür wieder instand gesetzt
· an der Behebung wird von der TIWAG intensiv gearbeitet

Straßenverbindungen:
· Ost-West: Arlbergpass / Verbindung nach Vorarlberg gesperrt
· Nord-Süd: Reschenpass (IT) und Verbindung ins Engadin (CH) gesperrt
· Verbindung ins Paznaun übers Montafon nicht möglich
· mehrtägige Versorgungsflüge werden voraussichtlich nötig sein

Zugsverkehr:
· Arlbergstrecke unterbrochen
· Sperre von Bludenz bis Ötztal-Bhf

Hubschrauber:
· Heute untertags Schwerpunkt auf Erkundungsflügen
· Weiterer Schwerpunkt werden Versorgungsflüge und Flüge zur Wiederherstellung der Infrastruktur sein

Assistenzeinsatz:
· Bundesheer für Assistenz im Einsatz


--------------------------------------------------------------------------------


Landeck, 23.08.2005, 16:30 Uhr

Problematisch ist im Bezirk Landeck noch die Situation entlang der Trisanna. Arlberg-Strecke und auch der Reschen bleiben mindestens bis morgen früh für jeden Verkehr gesperrt.

"Problematisch ist für uns noch die Trisanna, die Seitenbäche bleiben mittlerweile stabil", erklärt Mag. Bernd Tamanini von der Behörden-Einsatzleitung in der BH Landeck. Jetzt wurden noch gefährdete Häuser in Schönwies evakuiert, in Pfunds ging ein Felssturz direkt auf die gesperrte Reschen-Bundesstraße 180 ab.

"Bis mindestens morgen Früh bleiben Arlberg und Reschen weiterhin gesperrt und sind nicht passierbar", weist BH Erwin Koler auf die schwierige Verkehrs-Situation hin. So ist allein die B 188 Silvretta-Bundesstraße durchs Paznauntal an insgesamt 30 Stellen auf 50 bis 300 Meter unterbrochen. "Und an drei Stellen besonders massiv", sagt DI Günter Heppke, Leiter des Baubezirksamts in Landeck. "Die Holdernach- und die Ulmicher Brücke in Kappl sind davon betroffen und die Großtal-Galerie bei Ischgl. Hier haben sich sieben Blöcke abgesenkt."

An 30 Stellen ist derzeit die Silvretta-Bundesstraße unterbrochen. Entweder sind Straßenteile weggerissen oder stark unterspült worden oder die Wassermassen haben Verkehrsflächen überflutet und mit Schlamm, Geröll, Felsteilen und Baumstämmen verlegt.

Behörden-Einsatzleiter Erwin Koler: "Das Paznauntal ist derzeit auch ohne Stromversorgung. Und das Telefon-Festnetz ist auch zusammengebrochen. "Krisentrupps der Tiwag und der Telekom sind bemüht, weggerissene Kabel-Verbindungen so schnell wie möglich wieder zu reparieren, allerdings besteht oft das Problem der derzeit nicht möglichen Befahrbarkeit direkt zu den Reparatur-Orten hin."

Die Mobilkom hat einen 5-t-Notcontainer für die Katastrophen-Telefonvorsorge in die Pontlatz-Kaserne Landeck geliefert. Dieser Container soll nun von einem Blackhawk-Hubschrauber des Bundesheeres, der gerade auf dem Weg nach Tirol ist, ins Paznauntal geflogen werden und den Aufbau einer Telefon-Notversorgung ermöglichen.

Das Bundesheer verstärkt zugleich die Luftkräfte im Bezirk Landeck: Bis abends sollen vier Alouette-Helikopter sowie zwei Bell 212 - Hubschrauber im Flugeinsatz stehen.

Redaktion: Rainer Gerzabek, Land Tirol
Online-Journal: www.landeszeitung.at

Bezirkseinsatzleitung
Dr. Erwin Koler


fu.. fu.. fu.. - das sieht ja gar nicht gut aus!
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Die bilder sind echt erschütternt, wenn ich mir vorstelle es wäremein Hab und gut da...... darf man gar ned dran denken.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

So wie es aussieht hat es wohl das Paznauntal am schlimmsten erwischt.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Vermutlich kann man noch froh sein, daß heut Montag und nicht Samstag oder Sonntag ist - was es da sonst für ein Verkerschaos gegeben hätte - und sicher auch mehr Opfer durch die ganzen Straßenabbrüche .. in Vorarlberg im Montafon schauts ja genauso schlimm aus wie im Paznauntal...

Benutzeravatar
walfaone
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 186
Registriert: 25.09.2004 - 22:22
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von walfaone »

@mgs

die bilder sind ja schrecklich...

hast du noch mehr?!?
Benutzeravatar
tmueller
Moderator a.D.
Beiträge: 694
Registriert: 05.06.2004 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von tmueller »

Jens hat geschrieben:Möchte ja mal wissen ob unser Ischgl-Quarteir noch steht
Genau das hab ich mich auch gefragt :?
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Möchte ja mal wissen ob unser Ischgl-Quarteir noch steht

Genau das hab ich mich auch gefragt


....auf den ersten Bild, das linke Haus das ist das Almrausch!

Meine Stammvermieterin hat vor drei Jahren gegenüber der Tankstelle ein Hotel gebaut- hoffentlich sind die drei(vier) gut davongekommen!
Ich hoffe der Abstand tur Trisanna war groß genug. Das Bild läßt "etwas" hoffen.....
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

ach du scheiße, da siehts ja echt übel aus! warum denn immer das paznauntal? erst lawinen, jetzt das wasser... von der straße ist ja echt nimmer viel üprig, wird wohl wochen dauern bis die verbindung nach landeck wieder offen ist. wollten eigentlich am sonntag für ein paar tage ins paznaun fahren, haben es dann aber wegen der schlechten vorhersage lieber gelassen. zum glück, sonst dürfte ich evt. zum zweiten mal aus ischgl mit den hubschrauber nach landeck fliegen...
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Yeti01 »

Ihr müßtet mal Ein Tal weiter schauen, bei uns war den ganzen Tag Chaos!!

http://www.vol.at



Also echt, ich kann momentan kein Wasser mehr sehen!!!
Bin schon soweit, daß ich den Kaffee ohne Milch trinke, weil er mich sonst an die Farbe von hochwasserführenden Bäche erinnert :roll:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Noch ein paar Bilder:

Bild

^^Trisanna und Rosanna nahe Ischgl

Bild

^^Innsbruck

Bild

^^Zirl



Wie schon erwähnt ist die Straße ins Paznaun auf 30% zerstört, in Lech stand in 16 Hotels das Wasser bis in den ersten Stock, die Straße zwischen Lech und Zürs ist verwüstet, Brücken auf der A12 der Inntalautobahn sind weiterhin einsturzgefährdet. Sollte dies passieren, so wäre ein riesiges Verkehrschaos in den nächsten Monaten die Folge....

Nun rollt die Flutwelle auf Inn und Donau Richtung Ober- und Niederösterreich.

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Hochwasser

Beitrag von schifreak »

Hi Leute- mir gehts genau so, war auch ganz schockiert, als es gestern hieß, daß Garmisch Partenkirchen komplett von der Außenwelt angeschnitten war...und dann am abend die Bilder von der kompletten Alpenregion sah...und das schlimmste, die Hochwasserkatastrophen sollen sich in Zukunft häufen- wegen der Klimaerwärmung... iss doch der Wahnsinn :(
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Bogner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 343
Registriert: 23.02.2003 - 16:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck, Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bogner »

Wer den Inn in Innsbruck kennt und sich schon immer gefragt hat warum die Innmauern so hoch sind:

Die Bilder sind vom Standpunkt Uni/Unibrücke Dienstag, 10 Uhr:

Bild
Bild

2 Stunden später ging der Inn hier über.
Es sind über mind. 1 Stunde Bierfässer vorbeigetrieben, am Abend habe ich gesehen, daß es im Paznaun ein Lager erwischt hat, die Fässer sahen genauso aus. Werden wohl die gewesen sein...
Zuletzt geändert von Bogner am 25.08.2005 - 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ich bin ja gespannt, inwiefern jetzt der Bau von Speicherkraftwerken gefordert / unterstützt wird. Gabi Burgstaller (Landeshauptfrau Salzburg) hat schon angekündigt, ein Kraftwerk im Obersulzbachtal als Hochwasserschutz für Mittersill bauen zu wollen.
die Hochwasserkatastrophen sollen sich in Zukunft häufen- wegen der Klimaerwärmung...
Das behaupten zwar Einige, aber selbst der Klimaforscher, der gestern Abend um 19.00 in der Sondersendung am Bayern zu sehen war hat gesagt dass er dies nicht bestätigen kann!
Benutzeravatar
dCk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 02.12.2003 - 13:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dCk »

Also erstens passiert so ein Ereigniss nur alle paar hundert Jahre.

Hier wurde nach dem Jahrhunderthochwasser, welches das halbe Land (Ländle ) unter Wasser setzte der Rheindamm aufgestockt und seit daher ist es praktisch unmöglich, dass so etwas nochmals passieren kann. Ich möchte damit nicht sagen, dass überall jetzt so ein grausiger Damm gebaut werden sollte aber ich denke vielerorts wäre es möglich und nötig um die Anwohner zu schützen. Natürlich kann so eine Umweltkatastrophe nicht aufgehalten werden aber meiner Meinung nach sind an gewissen Orten die Vorkehrungen nicht genügend gross.

Hier noch ein Abschlussbericht von Meteoschweiz
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

ORF hat geschrieben:In das Paznauntal wurde eine Luftbrücke zur Versorgung der Einheimischen und Gäste eingerichtet. Zudem wird überlegt, heimreisewillige Urlauber ähnlich wie nach der Lawinenkatastrophe 1999 auszufliegen.


Im Vordergrund stand aber der Transport von Hilfskräften in das Tal und das Wiederherstellen der Telefonverbindungen. Unklar war, bis wann es wieder eine Straßenverbindung geben wird. Die Fluten hatten fast alle Brücken über die Trisanna weggerissen. Ein Drittel des Straßennetzes soll nach ersten Schätzungen beschädigt oder zerstört sein
bis die straße wieder offen ist dürften doch wochen, wenn nicht sogar monate vergehen... bin echt auf die weiter entwicklung gespannt. denke die lawinengalerie zwischen ischgl und mathon dürfte es am schlimmsten erwischt haben. da läuft die trisana doch zwischen durch. zudem dürfte es am taleingang ziemlich eng werden...
Benutzeravatar
mgs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 15.03.2005 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mgs »

@PBS

Leider nein, hatte nur diesen Link...

@lanschi

Gibts von Deinen Bildern auch Großversionen wie bie den anderen Bildern? Falls ja, schreib doch mal den Link (direkt reinstellen ist nicht so gut wegen der Ladezeit...)

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“