www.alpinesicherheit.com/outdoor
Bezirkshauptmannschaft Landeck
23.08.2005 - 18.15 Uhr
Informationen der Bezirkseinsatzleitung
Kurzfacts Hochwassersituation Bezirk Landeck:
Schäden:
· Große Sachschäden
· Keine Personenschäden bekannt
Festnetz:
· im ganzen Paznaun unterbrochen - Behebung wird länger dauern, heute auf keinen Fall
Handynetze:
· one und telering funktionieren im Paznaun , A1 nicht oder teilweise - an der Behebung wird intensiv gearbeitet
Stromversorgung:
· See ist teilweise, Kappl ist ohne Strom
· Stromversorgung von Ischgl und Galtür wieder instand gesetzt
· an der Behebung wird von der TIWAG intensiv gearbeitet
Straßenverbindungen:
· Ost-West: Arlbergpass / Verbindung nach Vorarlberg gesperrt
· Nord-Süd: Reschenpass (IT) und Verbindung ins Engadin (CH) gesperrt
· Verbindung ins Paznaun übers Montafon nicht möglich
· mehrtägige Versorgungsflüge werden voraussichtlich nötig sein
Zugsverkehr:
· Arlbergstrecke unterbrochen
· Sperre von Bludenz bis Ötztal-Bhf
Hubschrauber:
· Heute untertags Schwerpunkt auf Erkundungsflügen
· Weiterer Schwerpunkt werden Versorgungsflüge und Flüge zur Wiederherstellung der Infrastruktur sein
Assistenzeinsatz:
· Bundesheer für Assistenz im Einsatz
--------------------------------------------------------------------------------
Landeck, 23.08.2005, 16:30 Uhr
Problematisch ist im Bezirk Landeck noch die Situation entlang der Trisanna. Arlberg-Strecke und auch der Reschen bleiben mindestens bis morgen früh für jeden Verkehr gesperrt.
"Problematisch ist für uns noch die Trisanna, die Seitenbäche bleiben mittlerweile stabil", erklärt Mag. Bernd Tamanini von der Behörden-Einsatzleitung in der BH Landeck. Jetzt wurden noch gefährdete Häuser in Schönwies evakuiert, in Pfunds ging ein Felssturz direkt auf die gesperrte Reschen-Bundesstraße 180 ab.
"Bis mindestens morgen Früh bleiben Arlberg und Reschen weiterhin gesperrt und sind nicht passierbar", weist BH Erwin Koler auf die schwierige Verkehrs-Situation hin. So ist allein die B 188 Silvretta-Bundesstraße durchs Paznauntal an insgesamt 30 Stellen auf 50 bis 300 Meter unterbrochen. "Und an drei Stellen besonders massiv", sagt DI Günter Heppke, Leiter des Baubezirksamts in Landeck. "Die Holdernach- und die Ulmicher Brücke in Kappl sind davon betroffen und die Großtal-Galerie bei Ischgl. Hier haben sich sieben Blöcke abgesenkt."
An 30 Stellen ist derzeit die Silvretta-Bundesstraße unterbrochen. Entweder sind Straßenteile weggerissen oder stark unterspült worden oder die Wassermassen haben Verkehrsflächen überflutet und mit Schlamm, Geröll, Felsteilen und Baumstämmen verlegt.
Behörden-Einsatzleiter Erwin Koler: "Das Paznauntal ist derzeit auch ohne Stromversorgung. Und das Telefon-Festnetz ist auch zusammengebrochen. "Krisentrupps der Tiwag und der Telekom sind bemüht, weggerissene Kabel-Verbindungen so schnell wie möglich wieder zu reparieren, allerdings besteht oft das Problem der derzeit nicht möglichen Befahrbarkeit direkt zu den Reparatur-Orten hin."
Die Mobilkom hat einen 5-t-Notcontainer für die Katastrophen-Telefonvorsorge in die Pontlatz-Kaserne Landeck geliefert. Dieser Container soll nun von einem Blackhawk-Hubschrauber des Bundesheeres, der gerade auf dem Weg nach Tirol ist, ins Paznauntal geflogen werden und den Aufbau einer Telefon-Notversorgung ermöglichen.
Das Bundesheer verstärkt zugleich die Luftkräfte im Bezirk Landeck: Bis abends sollen vier Alouette-Helikopter sowie zwei Bell 212 - Hubschrauber im Flugeinsatz stehen.
Redaktion: Rainer Gerzabek, Land Tirol
Online-Journal:
www.landeszeitung.at
Bezirkseinsatzleitung
Dr. Erwin Koler