Werbefrei im Januar 2024!

[S] Skigebiet, modern und leicht

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Downhill hat geschrieben:
trincerone hat geschrieben:(Die Routen zum Pass runter bei dem alten Sessellift (wenns den noch gibt) waren ganz nett, aber das ist ja nicht Thema).
Leicht OT: Welche Routen? Was für ein alter Sessellift? Kenn ich die? :gruebel:
Er hat mit Sicherheit die Jägeralpbahn gemeint. Die hatte ich ja routenmässig auch schon erwähnt.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

trincerone hat geschrieben:@ofrank: warst denn schonmal in Madésimo?
Leider nicht! Das gleiche Thema wie Alagna. Seit ich Kind bin, faszinieren mich beide Gebiete alleine von der Panoramakerte her, aber mir ist die Anfahrt definitiv zu weit. Zwischen Beruf und Familie muss ich meine Freizeit effizienter einsetzen als für tagelange Auto- oder Zugfahrten. Und als Student hab ichs verpennt. :wall: Zu meiner Studiumszeit war Skifahren etwas in den Hintergrund getreten, weil ich auf andere Sportarten abgefahren war.

Ich lerne aus deinen Ausführungen immerhin etwas neues. Mir war zwar klar, dass Madesimo unten überwiegend leicht ist und oben schwer, aber ich hätte nicht gedacht, dass das Gesamtverhältnis so sehr in Richtung leichte Pisten ausschlägt. Ich dachte, die roten seien auch ganz ordentlich steil. Ausserdem solls da rechts (wo die Tunnelbahn hoch kommt) doch auch eine ziemlich extrem steile schwarze Piste haben!?!
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Es gibt bei der Tunnelbahn eine schwarze Piste, die gesperrt war, als wir da waren, ist nicht sehr lang. Da das Gelände dort i.A. nicht sehr steil ist, vermute ich, dass es sich um eine Buckelpiste handelt und daher die Farbe schwarz gewählt wurde. Ich gebe aber zu, dass ich es nicht genau weiß.

Also rein von der Zahl der Pisten betrachtet ist Madésimo ein absolutes Anfängergebiet. Man kommt als Fortgeschrittener aber deshalb auf seine Kosten, weil die Gelände- / Hu-Verteilung fast an 50 / 50 ranreicht. Also der Freeridesektor, der im Prinzip nur einen Bruchteil der markierten Routen beansprucht, hat 50 % des Hu des gesamten Gebietes und geschätzt 30% der Ausdehnung.

Er läuft aber eben völlig parallel zum Restschigebiet, und die vielen ausschließlich leichten Pisten unten in Madésimo ziehen eben doch vor allem ein Familienpublikum an, so dass man im Schigebiet selber das Gefühl einem gemütlichen Anfängerschigebiet zu sein, was es ja auch ist. Gerade die Alpe Motta ist sehr ähnlich der Seiser Alm (wenn auch kleiner): ziemlich flach sonnig und hervorragend geeignet für erste Schwünge unweit des Hotels auf der Almwiese mit anschließendem Schneemann bauen oder ähnlichem - ohne sich an den Kilometern zu üebrfressen.
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

@ gerrit

mache gerne etwas Werbung für meine zweite Heimat, ist ja auch ein schönes Skigebiet, fahre gerne dort. Und für Familie absolut zu empfehlen.
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: [S] Skigebiet, modern und leicht

Beitrag von CV »

Enigma hat geschrieben:Hi *,

ich suche ein Skigebiet, das

a) relativ hoch (schnee im ort ist ein muss)
b) relativ modern
c) relativ leicht
d) schneesicher ist (auch im ort)

Wollte mit meiner Freundin losziehen und da brauchts ein Skigebiet mit vielen blauen Pisten. Am besten fast nur blau.

Her mit Euren Tips...
wie wär's mit Cervinia.

a) 2050m hoch
b) relativ modern, einige KSBs und EUBs, unten noch Tellerlifte
c) relativ leicht (im Plan sind die meisten roten Pisten maximal dunkelblau)
d) schneesicher ist (auch im ort) => kein Zweifel!

Zwar nicht gerade für den "kleinen Geldbeutel", aber immer noch billiger als Zermatt und eine grandiose Kulisse gibt's auch noch außenrum.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Stimmt alles, aber auch hier sei darauf verwiesen, dass man eine gewisse Affinität zum italienischen way of skiurlaub braucht, um sich dort wohlzufühlen. Ich persönliche liebe Cervinia, aber kenne wenige Deutsche, die diese Ansicht teilen. Dazu kommt, dass man im Ort sehr häufig lange Schlangen hat (oben wirds besser) und die Wege zu den Liften oft sehr weit sind.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Wie wäre es mit Braunwald?
Hibernating

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

trincerone hat geschrieben:Stimmt alles, aber auch hier sei darauf verwiesen, dass man eine gewisse Affinität zum italienischen way of skiurlaub braucht, um sich dort wohlzufühlen. ...
^^ Wodurch zeichnet sich denn der italienische way of skiurlaub aus? Oder andersrum: Was fehlt ihm?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

Oliver Frank hat geschrieben:Oder andersrum: Was fehlt ihm?
Naturschnee im Tal?? :wink:
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Naturschnee im Tal??
Nee, das ist genau andersrum.


@ofrank: na ja, Skiurlaub in Italien heißt i.A. ein völlig anderer Hotelstil. Die Zimmer sind meist etwas funktionaler eingericht, v.a. ohne tausend Schnitzereien und Bilder aus der Meierei. Dennoch oft geschmackvoll und auch mit schönen Bildern. Aber eben nicht so "tiroler mit tausend jahre bauern tradtion" like. I.A. werden aber italienischei Hotels von deutschen als weniger komfortabel empfunden, was ich nicht sagen kann - vieles ist einfach anders gelöst.

Dann wird meist etwas wilder durcheinander gebaut, also die heimelige Paznaunathmossphäre gibts da auch nicht. Stattdesse meist ein wildes durcheinander, gestikulieren, gehupe (Autos gibts viele in Orten, ist immer Stau, gehört aber dazu :) ), dazwischen flanieren und Unmengen bambini. Ist alles sehr lebendig und authentisch, aber eben auch laut und durcheinander. Man braucht auch immer etwas Improvisations Talent. Sowas mit Parkwächtern, die einen Einweisen und die Maut am Auto kassieren, kannst da meist vergessen (eher kommen irgendwelche Leute und kassieren irgendwas... ;) . Die Archtektur muss man auch mögen, ich mag sie sehr, aber wer die Holzschnitzereien und Wandmalereien braucht wird dort auch nicht auf seinen Geschmack kommen. Vor allem darf man nicht erwarten, dass irgendwie Hotels nahe am Lift wären, oder man vom Parkplatz gut zum Lift kommt oder die Aufstellung der Lifte einen bestimmten Sinn hätte. Ansonsten gibts keine kilometer langen Frühstücksbuffets wo man aus zehn Milchkübeln mit Foto der Kuh draus wählen kann und dann noch fünf verschiedene Ökoprodukte dazu bekommt. Ein Brötchen, eine Erdbeermarmelade (oder frutti di bosco) ein Stück Butter und dazu den Besten Kaffe der Welt. :) Auch sonst läuft alles etwas ... na ja .. menschlicher (?) ab.. man schaut mal und irgendwie ergibt sich meist alles dann, .. geht bei den Zimmern schon los.. eigentlich ist nie eines frei aber wenn man erstmal da ist und an der bar sitzt kennt im Zweifel immer irgendwer irgendwen, der doch noch ein Zimmer hat, und meist ist das dann noch wunederschön und kostet die Hälfte und na ja, dafür muss ein paar mal umziehen. Aber wenn man früh genug anfängt kann man auch reservieren. nur die geilen sachen findet man eh weder im Netz noch sonst wo. Vor ort sind dann da einfach. Na ja so Zeugs halt..
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

trincerone hat geschrieben:nur die geilen sachen findet man eh weder im Netz noch sonst wo. Vor ort sind dann da einfach.
Hmm Italien und irgendwas übers Netz buchen :lach:
Stell's mir grad so vor... ne, das passt dann wirklich nicht zusammen, ist einfach so...
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

trincerone hat geschrieben: v.a. ohne tausend Schnitzereien und Bilder aus der Meierei.
Na zum Glück!! (übertriebener Alpenländischer Stil = *würg*)
... heimelige Paznaunathmossphäre gibts da auch nicht.
heimelige Paznaunatmosphäre?? Was soll denn das sein? Ich war schon 15 Jahre nicht mehr im Paznaun, aber aus meiner Erinnerung kann ich mich da an überhaupt keine Atmosphäre erinnern!
... Unmengen bambini. Ist alles sehr lebendig und authentisch, ...
Schön! Ich war grad heute abend mal lange mit meinen Kinder weg zum Essen und habe mich gewundert, warum so was in D die Ausnahme ist, während in Italien die Leute ihre Kinder einfach abends mitnehmen. Dort ist es überhaupt nichts aussergewöhnliches, wenn abends um 11 die Leute ihre Kinder noch dabei haben.
... , aber wer die Holzschnitzereien und Wandmalereien braucht wird dort auch nicht auf seinen Geschmack kommen.
*würg* s. oben!
Als Schweiz-Fahrer bin ich die letzten 10 Jahren von derartigen Dingen zum Glück auch weitgehend verschont geblieben.
Ansonsten gibts keine kilometer langen Frühstücksbuffets wo man aus zehn Milchkübeln mit Foto der Kuh draus wählen kann und dann noch fünf verschiedene Ökoprodukte dazu bekommt.
Gibts denn so was?
... Ein Brötchen, eine Erdbeermarmelade (oder frutti di bosco) ein Stück Butter und dazu den Besten Kaffe der Welt. :)
Ich bin Low-Budget-Hotels gewohnt. Da brauch ich nix anderes.

Hört sich insgesamt gut an. Ich glaub, ich muss doch mal da hin! :wink:
Ausserdem war ich die letzten Jahre im Sommer mal in Bergamo und Pisa. Gefällt mir echt gut die Atmosphäre dort.
Zuletzt geändert von Chasseral am 09.09.2005 - 22:14, insgesamt 2-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Zwei Bemerkungen:

trincerone: irgendwie hast du entweder ein idealisiertes Italien-Bild oder du überspitzt ein wenig - dass es dort sehr nett ist habe ich erst letzte Woche selbst gemerkt, keine Frage.

Bambini: wie lange noch? Italien hat eine noch niedrigere Geburtenrate als wir, das will etwas heißen!

Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Auch wenn es vielleicht insgesamt weniger bambini sind, werden sie jedoch offenbar viel öfter und selbstverständlicher mitgenommen, ich hab in Macugnaga auch gestaunt, welche Unmenge an Kinderwägen da im strömenden Regen unterwegs war, als ich angekommen bin.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

@oliver frank: bis auf die bambini gibts das alles auch im Salzkammergut... :wink:
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

ofrank: mit der heimeligen Paznaunathmossphäre dachte ich so an Kappl und solche Orte, das war aber ein STück weit ironisch gemeint. Idtalienische Schiorte sind jedenfalls im allegmeinen nicht ruhig und schaulich, sondern eher laut und durcheinander. Bei den ganz kleinen Ort natürlich nicht. Aber Passo Tonale, Cervinia, Madésimo... hui hui, also ausgestorben ist was anders.

Das mit den Kühen war ein Witz, aber in den österreichischen und südtiroler Hotel, wo ich bis jetzt war, kriegst Du immer riesige Buffets, mit Vollkornbrot und -brötchen, Erdbergjoghurt, Himbeerjoghurt, Waldfruchtjoghurt, Kirschjoghurt und Naturjoghurt. Und Erdbeerjoghurt halbfettt und Himbeerjoghurt halbfett udn Waldfruchtjoghurt... Und dann 6 Schüsseln unterschiedliches Müesli und Rüherei und Speck und ein große Schinken und Käsebufett etc. In Italien wars es bis jetzt fast immer ein Brotkorb auf dem Tisch mit pro Person 2 von diesen weißmehl Rosenbrötchen und ein zweiter Korb auf dem Tisch mit den kleinen abgepackten Marmeladen, immer Erdbeer, meist auch Waldfrucht (frutti di bosco), gelegentlich - kommt dann auf den Tag an - auch mal Honig oder so. Und die kleine abgepackte Butter. Na ja, eigentlich genau das was ich oben schon beschrieben hab.

@marius: ich habe bestimmt ein idealisiertes Italienbild und überspitze auch gerne - allein dies oben war ziemlich exakt eine Reisebeschreibung meines letzten Urlaubs. Aber nenne mir die Stellen, die dir zu überspitzt vorkommen.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Oliver Frank hat geschrieben: ^^ Wodurch zeichnet sich denn der italienische way of skiurlaub aus? Oder andersrum: Was fehlt ihm?
- WCs, wo man sich hinsetzen kann!!!!!!!!!!!!!!!!!!
- Deutsche Sprache (und ich kann kein italienisch)

.. außerdem wirds mir schlecht, wenn ich diese ganzen alten halbverfallenen, halbvergammelten Häuser seh. Und da gibts in Italien leider viel zu viele... Sorry, aber da drin möcht ich nie und nimmer wohnen, auch nicht für eine Woche.

.. das ist der Grund, warum ich meist nur bis Südtirol komm ...
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

^^ Nach meiner Erfahrung sind die Häuser - sofern sie noch bewohnt sind - innen ganz in Ordnung.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

ach ja, und das ist halt auch immer geschmacksache... mich persönlich stört bröcelnde Farbe / Putz nicht so... aber wandmalerien und so krams... :roll:

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

@trincerone: egtl habe ich mich ziemlich über deine witzigen Formulierungen gefreut, das bleibt echt haften.
außerdem wirds mir schlecht, wenn ich diese ganzen alten halbverfallenen, halbvergammelten Häuser seh. Und da gibts in Italien leider viel zu viele... Sorry, aber da drin möcht ich nie und nimmer wohnen, auch nicht für eine Woche.
Sorry, aber exakt diese Häuser und Ortschaften haben mir im Aosta-Tal etc. neulich sehr gut gefallen, sehr viel authentischer und realitätsnäher als die immer gleichen und herausgeputzten Nord-/Südtiroler Häuser, das ist auf dieser Fahrt sehr deutlich geworden. Allein schon vom Vinschgau ins Schweizer Val Müstair hinüber zu fahren ist ein deutlicher Kontrast.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“