gerrit´s "Schmankerltour" (16.8. bis 20.8.05)
Forumsregeln
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
gerrit´s "Schmankerltour" (16.8. bis 20.8.05)
Gerrit´s „Schmankerltour“ (16.8. bis 20.8.05)
Wahrscheinlich werden einige von Euch nicht wissen, was unter einem „Schmankerl“ zu verstehen ist, auch der analoge Begriff „Gustostückerl“ dürfte nicht überall bekannt sein.
„Schmankerl“ ist eigentlich ein Österreichischer Ausdruck aus dem kulinarischen Bereich, er bezeichnet eine irgendwie „besondere“ Speise, wobei es sich nicht unbedingt um eine besonders aufwendige oder kompliziert zubereitete Mahlzeit handeln muß, auch ganz einfache Gerichte können zu „Schmankerl“ werden, wenn sie aus irgendeinem Grund mit einem besonderen Genuß verbunden sind.
„Schmankerl“ kann jedoch auch über das lukullische Umfeld hinaus als Bezeichnung für Erlebnisse allgemein verwendet werden, der deutsche Begriff „Spezialität“ trifft die eigentliche Bedeutung nicht, am ehesten wird noch das neudeutsche „highlight“ dem Sinn von „Schmankerl“ gerecht. „Schmankerl“ sind nur bedingt planbar, manchmal führt man eine Unternehmung ohne besondere Erwartungen durch und merkt erst im Nachhinein, daß man etwas Besonderes erlebt hat.
Meine „Schmankerlreise“ hat mich in der vergangenen Woche über die Grenzen Österreichs hinaus nach Westen geführt, nicht so weit, wie starli in seiner Südwestalpentour, jedoch in Bereiche, die ich zuvor noch nie bereist habe.
Um bei dem Bild einer guten Mahlzeit zu bleiben sei verkündet, dass es sich um ein viergängiges Schmankerlgericht hätte handeln sollen.
Die Vorspeise war eigentlich nicht geplant, sondern hat sich kurzfristig ergeben, dafür indirekt verantwortlich sind einige von Euch, aus diesem Grund möchte ich mich bei Alpi, Nuno, GMD, Claus, Roberto, bletschntandla und trincerone für einen tollen Vormittag bedanken. Die 2 Gänge der Hauptspeise waren von mir geplant, vor allem der erste der beiden eher aufwendig und anstrengend, als Motivation dienten mir 2 Topics im Forum, die ich in den letzten Monaten mit großem Interesse verfolgt habe. Auch die Nachspeise beruht auf einem thread im Forum, jedoch wurde dieser Unternehmung leider im wahrsten Sinn des Wortes ein Riegel vorgeschoben.
In den nächsten Tagen werden – stilistisch wahrscheinlich ziemlich unterschiedliche - Berichte zu den einzelnen Gängen erscheinen, auch wird die Speisenreihenfolge beim Posten nicht eingehalten. Die Vorspeise wird hauptsächlich aus einem Bildermix bestehen, die Berichte über die beiden Hauptgänge werden eine ausgewogene Mischung aus reichlich Bildern und Text enthalten, auch das kurzfristige geplante Ersatzprogramm für die entgangene Nachspeise wird der Vollständigkeit halber dokumentiert werden.
Weitere Informationen möchte ich hier noch nicht geben, dieser post dient einmal zur Appetit-Anregung.
Die Berichte werden in eigenen threads erscheinen, jeweils bei Berichtsbeginn kommt hier im Anschluß ein link zur Information.
Wahrscheinlich werden einige von Euch nicht wissen, was unter einem „Schmankerl“ zu verstehen ist, auch der analoge Begriff „Gustostückerl“ dürfte nicht überall bekannt sein.
„Schmankerl“ ist eigentlich ein Österreichischer Ausdruck aus dem kulinarischen Bereich, er bezeichnet eine irgendwie „besondere“ Speise, wobei es sich nicht unbedingt um eine besonders aufwendige oder kompliziert zubereitete Mahlzeit handeln muß, auch ganz einfache Gerichte können zu „Schmankerl“ werden, wenn sie aus irgendeinem Grund mit einem besonderen Genuß verbunden sind.
„Schmankerl“ kann jedoch auch über das lukullische Umfeld hinaus als Bezeichnung für Erlebnisse allgemein verwendet werden, der deutsche Begriff „Spezialität“ trifft die eigentliche Bedeutung nicht, am ehesten wird noch das neudeutsche „highlight“ dem Sinn von „Schmankerl“ gerecht. „Schmankerl“ sind nur bedingt planbar, manchmal führt man eine Unternehmung ohne besondere Erwartungen durch und merkt erst im Nachhinein, daß man etwas Besonderes erlebt hat.
Meine „Schmankerlreise“ hat mich in der vergangenen Woche über die Grenzen Österreichs hinaus nach Westen geführt, nicht so weit, wie starli in seiner Südwestalpentour, jedoch in Bereiche, die ich zuvor noch nie bereist habe.
Um bei dem Bild einer guten Mahlzeit zu bleiben sei verkündet, dass es sich um ein viergängiges Schmankerlgericht hätte handeln sollen.
Die Vorspeise war eigentlich nicht geplant, sondern hat sich kurzfristig ergeben, dafür indirekt verantwortlich sind einige von Euch, aus diesem Grund möchte ich mich bei Alpi, Nuno, GMD, Claus, Roberto, bletschntandla und trincerone für einen tollen Vormittag bedanken. Die 2 Gänge der Hauptspeise waren von mir geplant, vor allem der erste der beiden eher aufwendig und anstrengend, als Motivation dienten mir 2 Topics im Forum, die ich in den letzten Monaten mit großem Interesse verfolgt habe. Auch die Nachspeise beruht auf einem thread im Forum, jedoch wurde dieser Unternehmung leider im wahrsten Sinn des Wortes ein Riegel vorgeschoben.
In den nächsten Tagen werden – stilistisch wahrscheinlich ziemlich unterschiedliche - Berichte zu den einzelnen Gängen erscheinen, auch wird die Speisenreihenfolge beim Posten nicht eingehalten. Die Vorspeise wird hauptsächlich aus einem Bildermix bestehen, die Berichte über die beiden Hauptgänge werden eine ausgewogene Mischung aus reichlich Bildern und Text enthalten, auch das kurzfristige geplante Ersatzprogramm für die entgangene Nachspeise wird der Vollständigkeit halber dokumentiert werden.
Weitere Informationen möchte ich hier noch nicht geben, dieser post dient einmal zur Appetit-Anregung.
Die Berichte werden in eigenen threads erscheinen, jeweils bei Berichtsbeginn kommt hier im Anschluß ein link zur Information.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Re: gerrit´s "Schmankerltour" (16.8. bis 20.8.05)
Das hast du damit schon geschafftgerrit hat geschrieben:Gerrit´s �Schmankerltour� (16.8. bis 20.8.05)
Weitere Informationen möchte ich hier noch nicht geben, dieser post dient einmal zur Appetit-Anregung.

- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 701#203701
Hier beginnt der Bericht von Schmankerl Nr. 2.
Hier beginnt der Bericht von Schmankerl Nr. 2.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Scheint gut zu werden, richtig gut sogar. Aber wenn du schon nicht alles auf einmal postest, ein kurzer Hinweis wann ungefähr mit einer Fortsetzung zu rechnen ist, würde wesentlich zu meiner Entspannung beitragen

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Ich poste, so schnell ich kann, aber nach dem Urlaub hat sich einiges anderes aufgestaut, voraussichtlich gehts mit der 3A-Geschichte Dienstag abend weiter.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Jetzt sind schon 2 Stationen der Schmankerltour online.
Gerade eben hab ich die "Vorspeise" gepostet:
"Preisverleihung am Pilatus"
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=12632
Die erste Hauptspeise "3A - Mythos in eisigen Höhen" gibts ja schon seit vorgestern komplett.
Etwas dauern wirds noch mit der zweiten Hauptspeise "Forscherstreß in Macugnaga", wahrscheinlich wird das am Wochenende fertig.
Als Nachspeise hätte es die Scercsen Straße mit dem LSAP-Gletscher geben sollen, aber da sind GMD und ich am Schranken gescheitert.
Gerade eben hab ich die "Vorspeise" gepostet:
"Preisverleihung am Pilatus"
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=12632
Die erste Hauptspeise "3A - Mythos in eisigen Höhen" gibts ja schon seit vorgestern komplett.
Etwas dauern wirds noch mit der zweiten Hauptspeise "Forscherstreß in Macugnaga", wahrscheinlich wird das am Wochenende fertig.
Als Nachspeise hätte es die Scercsen Straße mit dem LSAP-Gletscher geben sollen, aber da sind GMD und ich am Schranken gescheitert.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Soeben habe ich auch den Bericht über Schmankerl Nr. 3 festgestellt, meine Erlebnisse in Macugnaga gibt es hier:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=12672
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=12672
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Weil wir nicht bis Scerserngletscher vorstossen konnten, haben wir uns zu einem Abstecher auf abenteuerlicher Strasse zum Lago di Gera-Stausee entschieden. Seilbahnen gibt es dort oben keine (mehr). Dafür sind wir in der Nähe der Staumauer auf eine andere uns unerklärliche Konstruktion gestossen. Kann jemand sagen, was das ist?
- Dateianhänge
Hibernating
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Hm. Diese eigenartige Schrägaufzug-Konstruktion gibts in irgendeiner Form bei "allen" Stauseen. Fällt mir jetzt aber kurzfristig nicht wofür die genau gut ist. Hängt aber damit zusammen, dass bei Stauseen der Wasserspiegel im Jahresgang um etliche "Zehnermeter" schwankt.
Ah, jetzt hab ichs: das ist die "Hebebühne" für Boote. Ruderer (die z.B. Höhentraining machen wollen) können damit ihre Boote auf das Niveau des jeweiligen Wasserstandes runterlassen
. (Spass beiseite, aber die EX-DDR Rudernationalmannschaft hat tatsächlich in den 80er Jahren alljährlich ein Höhentraining auf dem Silvrettastausee bei der Bielerhöhe abgehalten ... Sah etwas unwirklich aus, die Ruderer auf dem mit grünen Gletscherwasser gefüllten Stausee und dahinter Piz Buin und Gletscher ...).
Ah, jetzt hab ichs: das ist die "Hebebühne" für Boote. Ruderer (die z.B. Höhentraining machen wollen) können damit ihre Boote auf das Niveau des jeweiligen Wasserstandes runterlassen

