Werbefrei im Januar 2024!

Nockberge (AT) / 15. 10. 2005

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Nockberge (AT) / 15. 10. 2005

Beitrag von miki »

Während sich die einen in HiTux vergnügt haben und die anderen in den Dolomiten schon Skitouren machten, war Miki auf einer typischen Herbsttour im Mittelgebirge um Bad Kleinkirchheim. Jetzt ist ja 'meine' Zeit gekommen, die meisten Berg/MTB Touren mache ich immer im September und Oktober, wenn es mit der lieben Hitze vorbei ist.

Anfahrt: Maribor - Klagenfurt - BKK, 2 Stunden 20 Minuten. Nach einem kurzen Zwischnestopp in einem Cafe in BKK (mit zu starkem Kaffee und unterdurchschnittlichen Croissants :( ) weiter nach St. Ostwald zur Talstation der Nationalparkbahn.

Wetter: könnte kaum besser sein! Im Klagenfurter Becken selbstverständlich Nebel + Hochnebel, schon etwa 15 km vor BKK war der Nebel aber zu Ende und es gab strahlenden Sonnenschein.

Auffahrt: mit der Nationalparkbahn, 11.50 Euro (nur Bergfahrt). Die Bahn hat noch bis 1. 11. 'Sommerbetrieb'!

Wartezeit: um 10 Uhr an der Gondel 5 Minuten 8O !!! Ich konnte kaum glauben wie viel dort los war. Es gab viele Pensionistenpaare, aber auch Familien mit Kindern. OK, so viele Leute wie man aus der Wartezeit annehmen könnte gab es auch nicht: erstens fuhr die Bahn mit geringer Geschwindigkeit und zweitens war auch keine Gondel mit 8 Personen, sondern meistens mit 2 besetzt. Aber trotzdem war ich schon sehr überrascht, als ich die (kurze) Warteschlange gesehen habe.

Tourbeschreibung: am besten ich stelle mal die Karte hier rein:
Bild
Nach der Auffahrt mit der EUB (in meiner Karte ist noch der alte ESL eingezeichnet!!) machte ich zuerst die Baustellenbesichtigung am Spitzegg (vgl. News aus BKK), während Mausi auf der Terasse des Bergrestaurants die milde Oktobersone genossen hat. Dann spazierten wir in Richtung Brunnachhöhe und zum Mallnock, 2276 m. Bis hier waren noch viele Leute unterwegs, danach wurde es recht einsam. Nach einer ersten Gipfelpause gingen wir weiter zum 2331 m hohen Klomnock und dann, teils auf dem Grat, teils knapp unterhalb, Richtung Falkertspitze, 2308 m (dort entstanden die Ratefotos). Abstieg über den Tanzboden und an der Falkert - Hütte vorbei wieder zum Parkplatz an der Talstation der EUB. Der ganze Spass hat - inklusive Gipfeljause, Fotopausen usw., etwas mehr als 6 Stunden gedauert.
Dateianhänge
Ab etwa 1800 m geht der Weg durch herbstlich - gelb leuchtende Lärchenwälder, einfach tolle Tour!
Ab etwa 1800 m geht der Weg durch herbstlich - gelb leuchtende Lärchenwälder, einfach tolle Tour!
Abstieg von der Falkertspitze, typische Nockberge - Landschaft.
Abstieg von der Falkertspitze, typische Nockberge - Landschaft.
Inzwischen ist es schon 4 Uhr nachmittage, die Sonne  steht nich meht direht im Süden und ich versuche ein Zoom vom Triglav (im Vordergrund das Gipfelkreuz am Moschelitzen).
Inzwischen ist es schon 4 Uhr nachmittage, die Sonne steht nich meht direht im Süden und ich versuche ein Zoom vom Triglav (im Vordergrund das Gipfelkreuz am Moschelitzen).
Jetzt haben wir auch die Falkertspite erreicht, knapp unterhalb des Gipfels liegt auch die Bergstation des Schleppers aus der Ratefrage. Auch das kleine Skigebiet Falkert (4 SCHL) hat Beschneiung an allen Pisten.
Jetzt haben wir auch die Falkertspite erreicht, knapp unterhalb des Gipfels liegt auch die Bergstation des Schleppers aus der Ratefrage. Auch das kleine Skigebiet Falkert (4 SCHL) hat Beschneiung an allen Pisten.
... und das zweite nach NO zur Nockalmstrasse (absolut zu empfehlen).
... und das zweite nach NO zur Nockalmstrasse (absolut zu empfehlen).
Am Klomnock gab es nur eine kurze Pause, ein Foto nochmals zur Hochalmspitze ...
Am Klomnock gab es nur eine kurze Pause, ein Foto nochmals zur Hochalmspitze ...
Die Fotos in Richtung Süden, gegen die Sonne, sind nicht so toll - die Silhuetten von Jalovec und Mangart erkennt man trotzdem:
Die Fotos in Richtung Süden, gegen die Sonne, sind nicht so toll - die Silhuetten von Jalovec und Mangart erkennt man trotzdem:
Richtung Norden ist der Dachstein gut zu sehen:
Richtung Norden ist der Dachstein gut zu sehen:
Da muss ich doch mal das Objektiv wechseln und etwas zoomen - zur Hochalmspitze:
Da muss ich doch mal das Objektiv wechseln und etwas zoomen - zur Hochalmspitze:
Der erste Gipfel, Mallnock, ist erreicht - und bietet gleich tolle Fernsicht.
Der erste Gipfel, Mallnock, ist erreicht - und bietet gleich tolle Fernsicht.
Jetzt beginnt die eigentliche Tour, hier ein Blick in den Nationalpark Nockberge.
Jetzt beginnt die eigentliche Tour, hier ein Blick in den Nationalpark Nockberge.
Bergstation, Speicher und Restaurant aus der anderen Richtung.
Bergstation, Speicher und Restaurant aus der anderen Richtung.
Gleich bei der Bergstation liegt einer der 6 Speicherseen die es in BKK gibt. Im Sommer kann man hier auf 1900 m offensichtlich auch baden.
Gleich bei der Bergstation liegt einer der 6 Speicherseen die es in BKK gibt. Im Sommer kann man hier auf 1900 m offensichtlich auch baden.
... mit den letzen 4 Stützen.
... mit den letzen 4 Stützen.
Bergstation ...
Bergstation ...
Bald haben wir die Bergstation erreicht.
Bald haben wir die Bergstation erreicht.
Habe ich schon gesagt das es in BKK seeehr viele Lanzen gibt?
Habe ich schon gesagt das es in BKK seeehr viele Lanzen gibt?
An dieser stelle kreuzt die EUB den SCHL Spitzegg.
An dieser stelle kreuzt die EUB den SCHL Spitzegg.
Und gleich nochmals, weil es so schön ist ;-)
Und gleich nochmals, weil es so schön ist ;-)
Nationalparkbahn bei Kaiserwetter!
Nationalparkbahn bei Kaiserwetter!

gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von gernot »

tolle fotos, bis auf den furchtbaren lanzenwald, die schneilanzen sind so ziemlich das hässlichste in einem schigebiet was es gibt
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Sehr schöner Bericht, die Gegend ist das schönste was es gibt!
Kleine Korrektur zum Skigebiet Falkert: Nicht alle Pisten sind beschneit, die Pisten am Zirmachlift werden noch ohne Kunstschnee betrieben! Hier ist aber ein Ersatz durch nee Sesselbahn geplant!
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Moin
Sag mal, was sieht man denn da auf der Piste an der Nationalparkbahn. Waren das Bautätigkeiten oder eine MTB Strecke?

Jakob
Schnee
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 09.10.2004 - 20:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: nahe Mödling
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Schnee »

Ich war noch nie dort.

Laut Schitourenführer soll es möglich sein, sowohl vom Mallnock als auch vom Komnock Richtung Falkert Hütte/St. Oswald abzufahren (sozusagen liftunterstützte Schitour: Auffahrt/Aufstieg wie bei Deiner Wandertour). Kannst Du sagen, wie die Gegend als Schitourengelände wirkt?

Außerdem soll es möglich sein, vom Falkert Richtung Falkerthütte abzufahren, ich weiß aber nicht, ob das über den Tanzboden geht, oder ob die Abfahrtsroute nördlich des Hundsfeld Graben, oder ob sie südlich des Dalgen Bach liegt. Wie schaut das Gelände für Schitouren aus?
(Mir schwebt vor, wenn ich einmal in BKK Urlaub mache, mit Taxi oder Schibus zum Falkert zu fahren, und dann mit den Schi direkt nach St. Oswald zurück).
Wie ist die Strecke von der Falkerthütte nach St. Oswald (Nationalparkbahn), wenn man mit Schi abfahren will - glaubst Du, kann man einiges fahren, oder glaubst Du, dass das kaum geht (Steine auf Straße?, gestreute STraße mit öffentlichem Verkehr?, Gegensteigungen? - ich war noch nie dort).
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Sehr schöner Bericht. Sieht der Platz an der 8EUB Bergstation immer noch so trostlos und groß aus wie 2002, als ich mal da war? War die erste EUB meines Hundes :D
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Super Bilder, muß mich auch der Meinung anschließen, daß Schneilanzen im Sommer oder Herbst ziemlich unästhetisch wirken, allerdings sagen das viele Leute auch über Skilifte.... :wink:
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓

wienerblut
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 07.03.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wienerblut »

Waaaaaaaaaah - miki, Du Sadist :twisted: ! Das sind ja qualvoll schöne Fotos, speziell weil es am 23.9. so wie auf angehängtem Foto aussah...
Zur Erklärung: Wir waren an diesem Tag am Falkert, haben aber den Aufstieg von St. Oswald aus über den Hundsfeldgraben gewählt, Abstieg genau wie Ihr über Tanzboden. Wenn ich vom Aufstieg brauchbare Fotos finde und es Dich nicht stört, kann ich die auch noch dazuhängen.
jwahl hat geschrieben:Sag mal, was sieht man denn da auf der Piste an der Nationalparkbahn. Waren das Bautätigkeiten oder eine MTB Strecke?
Wenn ich das vorweg nehmen darf: Hier wurden neue Schneileitungen gelegt. Leider hab ich die Baggerarbeiten auf keinen Bildern, am Tag der Wanderung waren sie bereits am untersten Hang.
Dateianhänge
falkert.jpg
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Freut mich das euch der Bericht gefallen hat, es war auch für mich ein toller Herbsttag :lol: .

@Schwaob: sorry wegen dem Fehler, das der Zirmachlift nicht beschneit wird wusste ich nicht :oops: . Die drei oberen Lifte haben auf jeden Fall durchgehende Scheeanlagen. Bei meinem letzten Besuch am Falkert, das ist jetzt schon 3 oder 4 Jahre her, waren nur die Pisten am Sonnen- und Falkertlift sowie der letzte Hang am Spitzlift beschneit, heuer ist mir am Spitzlift aufgefallen das es nun eine Schneeanlage bis zur Bergstation gibt.

@kaldini: um die Bergstation der 8EUB sieht es ganz ordentlich aus - wenige meter neben der Bergstation steht ein Restaurant (ich glaube es wurde 2003 oder 04 neu gebaut), alles ist frisch begrünt, wenig unterhalb gibt es den See mit Liegestühlen, ich habe in den Alpen schon etliche Bergstationen bzw. ihre Umgebungen gesehen die wesentlich schlimmer ausgeschaut haben (stichwort Tuxer Fernerhaus :twisted: ). 2002 war das erste Jahr nach dem Bau der EUB, ich kann mir vorstellen das es damals nicht besonders schön ausgesehen hat ...

@wienerblut:
Wenn ich vom Aufstieg brauchbare Fotos finde und es Dich nicht stört, kann ich die auch noch dazuhängen.
Null Problemo, Bilder sehen wir immer wieder gerne. Eine Wintertour im September hat auch ihre Reize ...

@Schnee: ich bin zwar kein Tourengeher, aber:
Kannst Du sagen, wie die Gegend als Schitourengelände wirkt?
Ich glaube mit 70 cm Schnee kann man dort an jedem Hang runterfahren, das Gelände als Skiberg ist gerade ideal. Vom Falkert Richtung Falkerthütte über den Tanzboden sollte eine Abfahrt problemlos gehen, bis etwa 1800 m ist es baumfrei, dann zwischen 1800 und 1700 m muss man mit etwas Vorsicht seine Spur durch einen, nicht allzu dichten, Lärchenwald finden, und ab 1700 m trifft man auf eine breite Forststrasse, auf der man immer in leichten Gefälle den Talboden unterhalb der Falkerthütte erreicht. Auf den letzten Kilometern, von der Falkerthütte zur Gondel, gibt es keine Gegenanstiege, aber einige sehr flache Teilstücke. Am Ende gibt es eine schmale asphaltierte Strasse, die könnte im Winter schon gestreut sein (ist aber nur eine Vermutung!). Und die letzten 500 meter bis zum Parkplatz muss man auf jeden Fall zu Fuss machen, da geht es auf der Strasse leicht bergauf.
Dateianhänge
Foto vom Abstieg über den Tanzboden, auf etwa 2000 m. Wenn das kein ideales Skigelände ist ;-)
Foto vom Abstieg über den Tanzboden, auf etwa 2000 m. Wenn das kein ideales Skigelände ist ;-)
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Also die Positionierung von Liegestühlen in der unwirtlichsten Umgebung einer Bergstation im Sommer habe ich heuer in Macugnaga erlebt:

Bild

bezüglich der Eignung der Nockberge als Skitourengelände:
Prinzipiell sehr gute Eignung auch für Anfänger und "Genußfahrer", da keine ausgesetzten Grate oder Felsen, problematisch allerdings die schlechte Naturschneeauflage in den letzten Jahren. Dafür gehts auch schon mit wenig Schnee, da ja viel Grasboden vorhanden ist.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Zum Thema Skitouren: Prinzipiel wirklich gut, nur hats halt in den Nockbergen meist wenig Schnee, und wenn er da ist, verblässts ihn häufig, da alles sehr glatt ist in die Mulden hinein!
Von der Falkerthütte geht übrigens im Winter nee Rodelbahn bei genügend Schnee runter!
Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

@Gerrit! Wow wenn man den Felshaufen da sieht glaubt man ja sowieso nicht dass da jemals jemand Skifahren kann. ... Ich denk mal da brauchts viel Schnee.

@Miki: Im uebrigen Geniale Fotos ... irgendwie freu ich mich auch schon wieder auf die Heimatlichen Berge.
Antworten

Zurück zu „Österreich“