Werbefrei im Januar 2024!

Skilifte Wiesensteig (DE) / 18.11.05 / die Alb hat Ihn......

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Skilifte Wiesensteig (DE) / 18.11.05 / die Alb hat Ihn......

Beitrag von F. Feser »

... den Schnee!!!

Am 18.11 hats auch mich angesichts der Wettersituation und dem Kribbeln in den Beinen nicht mehr hier am Schreibtisch (wo ich eigentlich im Moment hingehöre) gehalten. Ich musste einfach den Schnee "fühlen".
Also Hund, Freundin und Auto gepackt und ab auf die Piste. In diesem Fall die A8 Richtung Ulm.
Nach knapp 20 Minuten die A8 bei der Ausfahrt Mühlhausen wieder verlassen, und dann durchs dichte Schneegestöber hinter ins Tal nach Wiesensteig.
In Wiesensteig an der Ortseinfahrt geht es rechts ab in Richtung Skigebiet Schöntal. Hier, auf knapp 490m, war schon richtig gut Schnee (~ 7.5 cm), und die Straße war auch bereits (wieder?!?) schneebedeckt.

Am Parkplatz angekommen hab ich erst mal die bereits bekannte Baustelle unter die Lupe genommen, im Moment wird hier ein Hochspannungskabel extra fürs Skigebiet gelegt, nachdem das alte den Sommer über den Geist aufgegeben hat. Ob wohl das neue Kabel stark genug für eine Beschneiungsanlage ist? ;)

Dann gab es auf der Fahrt zum Parkplatz noch zwei kleine Neuigkeiten: ENDLICH wurde die Beschilderung ein wenig verbessert, fehlt nur noch ein großes Hinweisschild irgendwo an der Hauptstraße, damit man das Skigebiet besser findet (Im Moment gibt es nur eine alte ausgeblichene Liftstütze mit der Information "Skilifte Wiesensteig" "150m ->". Aber das soll sich laut dem Betreiber auch noch vor dieser Saison ändern.

Ok, zurück zum Thema:
Ausgestiegen, Baustelle angeschaut, und dann den rechten Lift gequert, um von dort aus auf der Piste zu dessen Bergstation zu gelangen.
Hier schaut alles recht gut aus, die Piste ist noch ein wenig zugewachsen, wäre also eventuell nicht schlecht, wenn man hier vielleicht noch mähen würde (falls der Schnee nochmal wegtaut....).

Oben an der Bergstation (Sozusagen auf der Albhochfläche) dann noch ein Stündchen rumgelaufen und schön die Kyra Stöckchen jagen lassen, und dann wieder über den "Diesellift" nach unten zur Talstation abgestiegen. Auch hier wieder die Bemerkung, dass noch viel zu lange Gräser auf der Piste unterwegs sind (30 - 40 cm lang...). Die Schneehöhe liegt bei 15 cm am Berg und 10 im Tal.
Und heute Nacht soll noch einiges dazukommen.

Zu den News diese Saison gibts eigentlich nicht viel zu sagen, ich bin ja immer noch am "überreden" dass sich in diesem Gebiet eine Beschneiungsanlage lohnt, aber der Chef winkt ab... muss ich wohl mal einige Gebiete aus ähnlichen Höhenlagen mit Beschneiung anschreiben, zwecks Info und Betriebstagen :). Andererseits ists ja klar: Die Kosten für nen Teich + Anlage sind so immens hoch, dass sich das ganze erst auf längere Zeit rentiert. Aber das Problem was ich bei dem Skigebiet sonst sehe ist, dass auf kurz oder lang ein sehr sehr attraktives Skigebiet den Bach runtergeht. Und das muss man eben irgendwie vermeiden, so gut es geht.
Also: Wenn ihr mal in der Nähe unterwegs seit: Einfach kurz vorbeischauen, das Skigebiet liegt 5 Minuten von der Autobahnausfahrt A8 - Mühlhausen zwischen Stuttgart und Ulm.

Jetzt aber Ende der Werbeveranstaltung und ab zu den Bildern:

Bagger für die neue Stromleitung, auch beim tiefsten Schneegestöber in Betrieb :)
Bild

Steilhang mit Lift 2, schön zu sehen ist das "rausstehende Gras"
Bild

Gleicher Standort, Drehung nach rechts. Nun sieht man noch die zweite Abfahrt, welche in einer Senke herunter kommt, ist sozusagen die Umfahrung des Steilhanges.
Bild

Gleicher Standort, noch weiter nach rechts gedreht. Ganz hinten sieht man das Tal mit der Piste, welche wir hochgestiegen sind. Die Hütte ist die Talstation von Lift 1, der links den Hang hinauf zieht:
Bild

Blick zurück zum Ausgangspunkt mit Bagger und Skihütte, Dort gibts auch ne Bergwacht sowie ne Kletterwand. Am Haus ist die Webcam befestigt.
Bild

die Lifttrasse von Lift 1, auch hier wieder: Hohes Gras
Bild

So sieht ein Schneesturm auf der Schwäb. Alb aus :)
Bild

Ei, wo willst du denn hin?
Bild

... blöde Frage ;) (Lift 2, Bergstation)
Bild

... es kann nur eine geben, die schneller ist als ich, wenn es um Lifte geht :)
Bild

... Schatzi kommt auch schon angelaufen :)
Bild

und begutachtet sofort kritisch den Lift (hier Lift 2, Bergstation, Blick ins Tal)
Bild

Blick ins Tal, inzwischen hat es fast aufgehört zu schneien. Auch hier wieder mein heutiger "Motzpunkt: GRAS"
Bild

Und es geht wieder los (Heimfahrt, Ortseinfahrt Wiesensteig)
Bild

eine Neuerung dieses Jahr: "Wie lang ists noch, Mami" - Schilder:
Bild


übrigens: für Infos und Tipps zu Skigebieten, welche auf gleicher Seehöhe liegen (500 - 750) und erfolgreicht (oder auch nicht) eine Beschneiungsanlage haben, gibts von mir ein grooooooßes Dankeschön!

[/img]
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Benutzeravatar
hebi
Administrator
Beiträge: 1433
Registriert: 10.04.2005 - 18:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Straubing
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von hebi »

schöne Bilder! Bei uns hat's leider noch ned so viel schönen Schnee.

Den Kontakt zum Pröller Skidreieck hab ich dir ja schonmal gegeben... in der Gegend gibts noch paar andere Skigebiete in ähnlicher Lage, die auch beschneien. Und ich denke, für alle lohnt sich das.. können einfach länger fahren und bessere Pisten anbieten. Ohne Naturschnee gehts zwar nicht, aber eine gute Ergänzung bietet die Beschneiung doch.
*sing* mia san vom Bayerwald - mia samma überoid - mia san da Wahnsinn mia san in *sing*
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

übrigens: für Infos und Tipps zu Skigebieten, welche auf gleicher Seehöhe liegen (500 - 750) und erfolgreicht (oder auch nicht) eine Beschneiungsanlage haben, gibts von mir ein grooooooßes Dankeschön!
in Ungarn liegen die meiste Skigebiete in dieser Höhe und immer mehr Skigebiete rüsten sich mit Schneekanonen auf. zB in Sípark beginnen sie die Beschneiung (Lenkokanonen) Montag und sie wollen schon am kommenden Samstag, also am 26. in die neue Wintersaison starten
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Beitrag von fettiz »

In München gibt es einen Seillift der sogar noch Südseite ist, die haben auch Schneekanonen - www.monte-kienader.de
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Sogge
Massada (5m)
Beiträge: 89
Registriert: 23.02.2004 - 15:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burladingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sogge »

Also in Ebingen(auch Schwäbische Alb heißt es, daß se teilweiße technisch beschneien. Der lift liegt glaub bei 800-900m. Aber in welchen Außmaß kann ich leider net sagen.
Ich denk mal daß sich Beschneiung grad an bestimmten Punkten scho rentieren tät.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

... Schatzi kommt auch schon angelaufen
...oh, bei dir muß man (Frau) ja auch kerngesund sein. :lol:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Sogge hat geschrieben:Also in Ebingen(auch Schwäbische Alb heißt es, daß se teilweiße technisch beschneien. Der lift liegt glaub bei 800-900m. Aber in welchen Außmaß kann ich leider net sagen.
Ich denk mal daß sich Beschneiung grad an bestimmten Punkten scho rentieren tät.
Ich glaube, das Problem da oben ist die Wasserversorgung. Da oben gibts fast keine Gewässer, die man anzapfen könnte. Und selbst ohne diesen Kostenfaktor können die Betreiber (Vereine, teils auch Privatleute - in den seltensten Fällen Unternehmer) sich eine Anschaffung kaum leisten. Die können ja meistens mit ihren Einnahmen kaum den Unterhalt der Lifte decken. Das geht nur wenn einer kommt und den großen Geldbeutel aufmacht - siehe Donnstetten. Und selbst dort läuft im Moment keine Kanone, weil die das an Einnahmen niemals wieder reinholen können was die Beschneiung kostet.

In Tailfingen habens anscheinend auch eine Schneekanone, hab ich letztens gelesen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

das gute an wiesensteig ist, dass man hier im talstationsbereich nen bach hat, der im frühjahr gut wasser führt, man also ab der schneeschmelze eigentlich ohne weiteres den bach stauen könnte, klar gibts dann noch probleme im unterlauf, aber soweit ich weiß wird das gewässer nicht genutzt, daher sollte es zumindest mit industrie keine probleme geben.

der platz für nen teich wäre auch vorhanden, und die lage ist ein nordosthang, eigentlich DIE top vorraussetzungen.

hat jemand infos über die nutzung als badeteich?
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:hat jemand infos über die nutzung als badeteich?
In Corvara hat's eine "Biotop See Anlage", die wohl im Sommer auch zum Baden genutzt wird. Ob es im Winter auch ein Schneiteich ist weiß ich jetzt nicht definitiv, aber das Ding ist nur nen Steinwurf von drei Liften entfernt, von dem her :wink: Vielleicht weiß Jens da mehr?
Sogge
Massada (5m)
Beiträge: 89
Registriert: 23.02.2004 - 15:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burladingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sogge »

Hm Tailfingen wär mir nun neu, weil die grad am anfang vom Steilhang und am Eingang zum Lift immer sehr schnell braune Flecken haben, während der Rest noch gut ist. Hab da noch nie gesehen daß se da ne Kanone einsetzen. Aber wissen tät ich des jetzt auch gern.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Downhill hat geschrieben:
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:hat jemand infos über die nutzung als badeteich?
In Corvara hat's eine "Biotop See Anlage", die wohl im Sommer auch zum Baden genutzt wird. Ob es im Winter auch ein Schneiteich ist weiß ich jetzt nicht definitiv, aber das Ding ist nur nen Steinwurf von drei Liften entfernt, von dem her :wink: Vielleicht weiß Jens da mehr?
Sorry, keine Ahnung, vorstellen köntn ich mir's aber, kommt halt drauf an von was der gespeist wird.
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

Da ich gestern mittag nach München gefahren bin, hatte ich etwas Zeit und bin mal in Mühlhausen raus nach Wiesenteig aber am Kompostplatz war leider Schluss. Die sind am Baggern für die neue Leitung und ich hab mir dann auch den Fussweg bis zu den Liften gespart und bin dann wieder umgedreht. Aber jetzt hab ich mal nen Ansatz und wenn die Skibetrieb haben, werde ich mal nen Nachmittag dort vorbeischauen. Und abends irgendwo noch ne Flutlichtsession einlegen....
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

hättest was gesagt, war gestern auch hinten, aber "hinter" den Baggern :) des weiteren kommst noch von oben hin, also zur Bergstation, ist aber nicht ausgeschildert, d.h. du musst dich gut auskennen!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

@ Flo

ich war so gegen 16.15/16.30 in Wiesensteig, aber hatte auch nur ein Zeitfenser von ca. 5 Minuten, da ich um 18.30 in München sein musste....
und es auch so grade geschafft hatte...
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Hallo...
...hab die Wintersaison in Wiesensteig jetzt den ganzen winter über verfolgt... Eine richitg eingesetzte Beschneiungsanlage hätte durchaus sinn gemacht. Da eigentlich so ziemlich die ganze Zeit am Skigebiet Bläsiberg Schnee lag, jedoch oft zu wenig um Ski zu fahren :-( Eine Kunstschneeauflage von 10cm an den richtigen Stellen hätte schon ausgereicht. Das Skigebiet ist meiner Meinung nach das attraktivste auf der schwäbischen Alb....und man muss ja vielleicht auch nicht alle pisten beschneien. Andererseits zeigt sich z.b. in donnstetten, dass man schneekanone haben kann, diese aber nicht einsetzt...zumindest ist mir aus den letzten 2 wintern nicht bekannt, dass man kunstschnee produziert hätte

kann mir jemand sagen, wie oft das in der vergangenheit der fall war, dass beschneit wurde??? im internet gibts von donnstetten nur ein bild mit einer richtigen kunstschneepiste wie man sie sich vorstellt.
Andererseits konnte man sich dort oben diesen winter auch nicht über die saison beklagen, soweit ich weiß konnte man mit ausnahme einiger tage von mitte dezember bis 20 März die lifte laufen lassen.... ein sehr gutes resultat, allerdings auch durch den relativ flachen hang begünstigt.

Anders in Albstadt Tailfingen, an diesem ebenfalls sehr interessanten Skihang (für älbler verhältnisse) würde ich mich sehr über eine künstliche beschneiung freuen, besonders unten am lift ist die piste leider immer am schnellsten abgefahren obwohl sonst noch genug schnee liegt, ähnlich am steilhang der fis-piste.
Beschneit wird neuerdings anscheinend am unteren hangabschnitt in albstadt-ebingen, ob das wirklich schon der fall war, weiß ich leider nicht.

Schön wäre es für die Schwäbische Alb wenn sich dort einige Skigebiete mit Schneekanone ausrüsten könnten, nur es gibt da eben doch noch ein kleines problem....... die kosten... :roll:
Antworten

Zurück zu „Deutschland“