Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Flumserberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

super bahn mit cooler bergebahn,respekt respekt....
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...sehr geiles Bild mit der Spiegelung der Berge! 8O
So hätte das Ischgl am Pardatschgrad auch haben können wenn die nicht so blöde Holzbalken reigebastelt hätten. :?
Bild
Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von paddington »

Unter http://www.gigermontagen.ch/aktuelles.html gibts Bilder vom Rückbau der alten Bahn.

Hier der von GMD erwähnte Mast
Bild
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

ja das waren noch zeiten als die kabine darüber schaukelte...
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
walfaone
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 186
Registriert: 25.09.2004 - 22:22
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von walfaone »

@paddington

echt super bilder :zustimm:



@all

könnte mir jemand erklären wie das geht wenn die beiden Sektionen getrennt betrieben werden :?: :?: :?:
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

könnte mir vorstellen,das es 2 separate bahnen sind die mit weichen miteinander verbunden sind.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Vermutlich gleich wie bei anderen EUBs mit zwei Sektionen. Was soll hier anders sein?
Hibernating

Benutzeravatar
walfaone
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 186
Registriert: 25.09.2004 - 22:22
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von walfaone »

@GMD

ich kenne dieses system nicht, darum habe ich diese frage gestellt :x
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ist schon OK.

Ach, du wohnst ja gar nicht so weit weg davon. Schaus dir doch einfach mal an! :wink:
Hibernating
Benutzeravatar
walfaone
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 186
Registriert: 25.09.2004 - 22:22
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von walfaone »

@GMD

"nei äs isch nüd so wit weg vo mir...
muss das jahr ubedingt döt mal go fahrä, wän ds bruwald scho nüd lauft..."
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Die Verlängerung der S2 nach Unterterzen ist ein voller Erfolg! Die Nachfrage ist so gross, dass die SBB am Wochenenden ab Zürich HB bis zu sechs Zusatzzüge pro Tag verkehren lassen. Wie es an solchen Tagen auf den Pisten aussieht, steht auf einem anderen Blatt.

Neues gibt es auch vom Prodkamm. Der Bau der ersten 8KSB der Schweiz scheint diesen Sommer definitiv über die Bühne zu gehen. Bei der Talstation steht jedenfalls unten zu sehendes Demonstrationsobjekt.
Dateianhänge
Demosessel auf der Prodalp.
Demosessel auf der Prodalp.
Hibernating
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wird Garaventa die Bahn bauen? Das wäre dann doch deren erste, oder?
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

So wie ich das sehe wird das eine normale Doppelmayr 8KSB. Da die Bahn aber in der Schweiz zu stehen kommt, läuft das Ganze unter dem Namen Garaventa.
Hibernating

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Der Sessel ist allerdings ein Garaventa MCS Sessel und kein Doppelwoppel Sessel.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Gut, ich lass mich gerne positiv überraschen. Aber ich verstände es nicht ganz. Der Konzern (Doppelmayr-Garaventa) hat das entsprechende Produkt bereits pfannenfertig im Angebot, warum also das Rad neu erfinden?
Hibernating
Benutzeravatar
Leximus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 195
Registriert: 28.11.2004 - 19:46
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Leximus »

So, bin jetzt vor ein paar Stunden frisch aus den Flumserbergen und einmaligen Pulverschneeverhältnissen für Ostern eingetroffen und teile euch hier meine Beobachtungen mit...
Also am Prodkamm hat sich schon ein bischen was getan wie es scheint. Etwas unterhalb der Prodalp wurde bereits eine kleine Stelle freigeräumt wo sich ein geteerter Parkplatz oder so was befindet (hab ich noch nie gesehen bisher). Und bei näherem Hinschauen konnte ich dort abgestellte Sessel erkennen. In der Tat handelt es sich um Sessel von dem alten 4er Sessellift, jeder dritte Sessel fehlt und wurde wie es scheint dort abgestellt.
Sieht also für mich danach aus, als müsse es schnell gehen mit der neuen Bahn, wenn die jetzt schon Sessel abnehmen und bereits eine gewisse Lagerfläche freigeräumt haben!??
Der alte 2er Sessellift nebenan ist noch völlig einsatzbereit. Was mich allerdings auch etwas stutzig macht, weil der Lift normalerweise um Ostern kontrolliert wird. (meistens war es mal so)
Was geschieht eigentlich mit dem Lift? Bleibt der stehen für den Sommer?? So eine 8er Sesselbahn verursacht doch sicher mehr Kosten als ein 2er im Sommer? Aber mit den Wartungskosten?

Weiss eigentlich jemand wo der alte 4er hingeht? Und der 2er, wenn er denn auch verschwindet?
Fragen über Fragen :)

Ansonsten wird anscheinend weiter über die berühmte Erweiterung im Spitzmeilengebiet diskutiert. Hab allerdings noch nicht viel konkretes darüber gehört. Anscheinend seien bis zu 4-5 neue Lifte geplant. Zu Prodkamm, Rainissalts und ev. Maschgenkamm hab ich mal gehört. Ausgehen sollen die von der kleinen Hütte oberhalb der Panuöl (wo man dran vorbei kommt wenn man die gelbe Abfahrt vom Leist zur Panuöl nimmt)
Mir scheint es auf jeden Fall so, als ob nicht alle so begeistert von diesen Plänen sind. Auf der Panuöl ist man es anscheinend nicht. Naja, ich fürchte, dass diese Pläne in den nächsten 5-10 Jahren Wirklickeit werden KÖNNTEN. Ich hoffe es auf jeden Fall nicht, weil dann wäre das Gebiet nicht mehr das was es einmal war und würde seinen Charme meiner Meinung nahc komplett verlieren. Ich weiss auch nicht ob ich Flums dann noch treu bleiben will wenn sie dieses schöne Gebiet verschampelieren...
Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt!

So, ne letzte Nachricht gibt's auch noch... Es ist möglich, dass es eine neue Teestube oder so was geben wird. Die Alp Grueb (da wo der Lift zum Leist beginnt) soll anscheinend renoviert werden. (Also die Scheunen neben dem Lift, nichts mit dem Lift selber) Und man überlegt anscheinend dort dann auch eine Art Teestube a la Panuöl und Fursch einzurichten. Also ich fänd's gut, vor allem weil da so ziemlich der einzige Ort ist wo es bisher noch gar nix gibt... (was ja selten in Flums ist :) )

So, das wärs mal, alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr und vom "Hören sagen" :)
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

GMD hat geschrieben:Gut, ich lass mich gerne positiv überraschen. Aber ich verstände es nicht ganz. Der Konzern (Doppelmayr-Garaventa) hat das entsprechende Produkt bereits pfannenfertig im Angebot, warum also das Rad neu erfinden?
Na 4er und 6er KSBs giebt es ja auch von beiden Herstellern, da wird nicht nur ein anderes Logo drau geklebt.
KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von KnM »

@seilbahnjunkie:
Nur mit dem Unterschied, dass es die Garaventa 6KSBs (und 4KSBs sowieso) schon vor der Fusion/Kooperation der beiden Unternehmungen. Die 8KSBs sind für Garaventa hingegen neu, und wenn DM diese schon 'pfannenfertig' bereit hat (und es letztlich ja dieselbe Unternehmung ist), frage ich mich allerdings auch über den Sinn.
Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von paddington »

Nachdem gestern der letzte Betriebstag der 4-Ksb auf den Prodkamm war, wurde heute bereits mit der Demontage begonnen.

Die 2-Sb bleibt für den Sommerbetrieb noch bis anfang August stehen.

Bei der neuen 8-KSB werden 50% der Sessel mit Bubbels ausgestattet.
Dateianhänge
Ab 8 Uhr wird der Schnee weggeräumt und die Sessel vom Seil genommen.
Ab 8 Uhr wird der Schnee weggeräumt und die Sessel vom Seil genommen.
Um 10.30 ist das Seil schon von den ersten Masten gehoben.
Um 10.30 ist das Seil schon von den ersten Masten gehoben.
Um 10 Uhr kommt  der erste Lastwagen.
Um 10 Uhr kommt der erste Lastwagen.
Zuletzt geändert von paddington am 25.04.2006 - 13:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Die 2-Sb bleibt für den Sommerbetrieb noch bis anfang August stehen.
Wieso wurde nicht die KSB-4 für den Sommerbetrieb behalten ?
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Vielleicht weil die sicher zehn Jahre ältere DSB in einem besseren Zustand als die 4KSB ist. Habegger Qualität halt.

Ausserdem ist den Wanderern die Geschwindigkeit einer Sesselbahn eher egal. Ich könnte mir vorstellen, dass viele ältere Berggänger, die das System KSB nicht vom Winter her kennen, sich von den auf der Strecke daherflitzenden Sesseln abgeschreckt fühlen.
Hibernating
Benutzeravatar
tmueller
Moderator a.D.
Beiträge: 694
Registriert: 05.06.2004 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von tmueller »

GMD hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, dass viele ältere Berggänger, die das System KSB nicht vom Winter her kennen, sich von den auf der Strecke daherflitzenden Sesseln abgeschreckt fühlen.
Ich stell mir das grad bildlich vor :lol:

Ich denke, da steht eher das Kostenargument im Vordergrund.
Benutzeravatar
Mad Banana
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 454
Registriert: 16.05.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4303
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mad Banana »

Vielleicht ist auch einfach die Tatsache, dass die neue Bahn auf der Trasse der 4KSB zu stehen kommt dafür verantwortlich, dass man die 2SB stehen lässt... Immerhin ist die Bergstation der 4KSB einige Meter weiter hinten als die der 2SB... :wink:
Wie gesagt... vielleicht...
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

GMD hat geschrieben: Vielleicht weil die sicher zehn Jahre ältere DSB in einem besseren Zustand als die 4KSB ist. Habegger Qualität halt.
Da ist dann aber wohl der Wunsch der Vater des Gedanken oder hast du da Beweise für? Ansonsten Finger weg von so Aussagen nur weils die eigene heissgeliebte Bahn oder Hersteller ist!
GMD hat geschrieben: ...Ich könnte mir vorstellen, dass viele ältere Berggänger, die das System KSB nicht vom Winter her kennen, sich von den auf der Strecke daherflitzenden Sesseln abgeschreckt fühlen.
Das ist wohl der grösste Quark, den ich hier die letzte Zeit lese, als ob sich jemand durch schnellere Bahnen verschreckt fühlt, wenns nicht so traurig wäre würde ich mich kaputtlachen!
Gerade ältere Menschen werden das komfortable Ein- und Austeigen bei kuppelbaren Liften für Vorteilhaft halten.

Hier spielt wohl eher die wirtschaftlichkeit eine Rolle!

So nun warum ich das oben kommentiert habe:
Wir sollten hier bei technischen Fakten bleiben und nicht die persönlichen Vorlieben als Diskussionsbasis nehmen, sonst können wir uns auch drüber aufregen, dass eine Rote bahn durch ne blaue ersetzt worden ist obwohl doch grün viel schöner ist! :evil:
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Die 4KSB ist definitiv am Ende, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, bin schliesslich diesen Winter damit gefahren.

Meine Vermutung betreffend der Geschwindigkeit stützt sich auf ein Gespräch, welches ich vor etwas mehr als einem Monat bei der 4KSB Oberdorf im Toggenburg belauschen konnte. Ein älteres Pärchen stand ohne Skier neben der Talstation der Sesselbahn. Diese ist in einem geschlossenen Haus, sodass sie nicht sehen konnten, dass die Sessel in der Station langsamer fuhren. Sie sahen aber, in welcher Geschwindigkeit die Sessel aus der Station "geschossen" (Originalzitat von ihm) kamen. Das eigentlich noch rüstig aussehnde Rentnerpaar überlegte sich nun ernsthaft, ob sie die Fahrt wagen wollten. Sie dachten, sie müssen auch bei diesem Tempo ein- und aussteigen. So aus der Luft gegriffen ist das also nicht.

Da ich im Sommer viel in Bergen unterwegs bin, weiss ich, dass Sesselbahnen bei den Wanderern nicht besonders beliebt sind. Die sitzen viel lieber in einer Gondel. Aber nun wieder zurück zum Thema...
Hibernating

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“