Werbefrei im Januar 2024!

Sitzheizung bei kuppelbahren Sesselbahnen

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Sid
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 832
Registriert: 02.11.2004 - 21:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sid »

Ich glaube das es in Zukunft auch Heizungen in EUB gibst. Wäre eine Geile sache? schön warm und immer trocken.

Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Klar für die Liftbetreiber erst recht. Morgens aufgetaut aus dem Schuppen holen und abend trocken rein - perfekter geht es nicht und zudem erhöht ews auch den Comfort und den Wert.
Der Schnee kommt.....
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Eine Sitzheizung könnte auch das Powder Shuttle in Flachauwinkl vertragen. Wie wir dort waren hats in der nach -5° ghabt und dann waren die Sessel komplett vereist, da man ja keine Garage gebaut hat. Und Eis wird ziemlich kalt am A**** :evil:
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Zu so etwas kann man eine Sitzheizung natürlich auch gebrauchen
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Bei Doppelmayr gibt es zur Sitzheizung eine Kurzinfo:

Sitzheizung (pdf)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von PHB »

d-florian hat geschrieben:ich glaub auch nicht das die 4 ksb bald ersetzt wird! eher glaub ich, dass die DSB ersetzt wird und ein zweiter zubringer kommt! hierbei denke ich an eine zweite 4 ksb oder gar 6 ksb! dann müsste jedoch auch die kapazität der kriegerhornbahn erhöht werden, da dort oben sonst der verkerh zusammen brechen würde! :wink:
Völlig falsch gedacht Überlegmal: der jetzige 2sb (Schlegelkopf 1) wird auch im Sommer eingesetzt Wenn du da jetzt nen 6er oder 4er Hinsetzt schau dir mal den Personal aufwand(4 anstatt 2) und die Stromrechnug an! Feststeht bis jetzt, dass mind. eine der beiden weg muss und eine Sommer alternative zum 4er
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

liftmodell hat geschrieben:
d-florian hat geschrieben:ich glaub auch nicht das die 4 ksb bald ersetzt wird! eher glaub ich, dass die DSB ersetzt wird und ein zweiter zubringer kommt! hierbei denke ich an eine zweite 4 ksb oder gar 6 ksb! dann müsste jedoch auch die kapazität der kriegerhornbahn erhöht werden, da dort oben sonst der verkerh zusammen brechen würde! :wink:
Völlig falsch gedacht Überlegmal: der jetzige 2sb (Schlegelkopf 1) wird auch im Sommer eingesetzt Wenn du da jetzt nen 6er oder 4er Hinsetzt schau dir mal den Personal aufwand(4 anstatt 2) und die Stromrechnug an! Feststeht bis jetzt, dass mind. eine der beiden weg muss und eine Sommer alternative zum 4er
Die Skilifte Lech planen derzeit keine Neubauten, ausser eben die Verbindung LEch-Warth!
Zum Personal/Stromaufwand möchte ich mal auf die Petersbodenbahn hinweisen! Zeigt, dass das kein Argumkent ist! Über Lech sollten wir aber weiter im anderen Topic diskutieren!

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Öhm, hatt schon jemand Fotos von der Leitner-Sitzheizung? Oder kann die jemand beschreiben? Ich kann mir grad nicht vorstellen, wo die Kontakte sind.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von PHB »

Die Skilifte Lech planen derzeit keine Neubauten, ausser eben die Verbindung LEch-Warth!
Zum Personal/Stromaufwand möchte ich mal auf die Petersbodenbahn hinweisen! Zeigt, dass das kein Argumkent ist! Über Lech sollten wir aber weiter im anderen Topic diskutieren!

Die Petersbodenbahn gehört nicht zu den Skiliften Lech. Sie gehört zu den Skiliften Oberlech! Zwei getrennte Unternehmen!!!!!
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Wo hier gerade das Thema kommt. Bei meinem Urlaub im Montafon waren wir auch einen Tag auf der Nova. Ich bin der Meinung, dass in der neuen 6KSB Novabahn auch eine Sitzheizung eingebaut ist. Kurz nach der Ausfahrt aus der Talstation wurd mir der Hintern heiß. ;) Kann das jemand bestätigen mit der Novabahn? (Vielleicht der Admin? Du kennst dich da besser aus) In der Referenzliste von Doppelmayr ist diese Bahn ja anscheinend nicht drinnen.
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

liftmodell hat geschrieben:
Die Skilifte Lech planen derzeit keine Neubauten, ausser eben die Verbindung LEch-Warth!
Zum Personal/Stromaufwand möchte ich mal auf die Petersbodenbahn hinweisen! Zeigt, dass das kein Argumkent ist! Über Lech sollten wir aber weiter im anderen Topic diskutieren!

Die Petersbodenbahn gehört nicht zu den Skiliften Lech. Sie gehört zu den Skiliften Oberlech! Zwei getrennte Unternehmen!!!!!
O.k., dann formuliere ich es anders! im Lecher Skigebiet ist derzeit kein Liftneubau geplant!
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

McMaf hat geschrieben:Kann das jemand bestätigen mit der Novabahn?
Stimmt, diese Bahn hat diesen Sommer eine Sitzheizung bekommen.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Pro Sitzplatz sind immerhin 500 W eingebaut.
Eine Sitzheizung ist ja wirklich eine tolle Sache.
Aber im Zeitalter der Klimaerwärmung und Energiesparens muss ich mich schon fragen ob man sich diesen Luxus noch erlauben darf ?

Und da erstaunt es mich dann eben auch nicht mehr, dass die Umweltorganisationen immer ein Theater machen wenn eine neue Bahn gebaut werden soll.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Beitrag von Lagorce »

Hier was aus dem Doppelmayr Flyer:
Technische Fakten:
17 Sekunden Heizzeit in der Talstation
10 kW Nennleistung auf Basis 6 CLD
520 W pro Sitzplatz
Geringer Energieaufwand
Verwendete Materialien in B1/B2 Qualität
Heizmatte gegen Kurzschluß und Feuchtigkeit abgesichert
Überhitzungsschutz durch getaktete Stromversorgung bei geringer Geschwindigkeit
Anspeisung der Heizmatten durch 48 V Schutzkleinspannung und Schutztrennung
TÜV-zertifizierte Sicherheit für Fahrgäste und Betriebsbedienstete
nach Richtlinie 2000/9/EC


Nun, energetisch gesehen sind 10 kW während 17 s rund 0.047 kWh. Da kann man rund 21 mal aufwärmen mit 1 kWh.
Also diese <censuriertes Wort> Oekointegristen sollten sich eher mal z.B mit dem CO2-Ausstoss von grossen Braunkohle- und Oelkraftwerken im Ausland befassen. Aber eben... Die haben's sogar fertig gebracht, die gesamten Portes du Soleil zu sabotieren.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Also ich finde es dekadent. Skifahren spielt nun mal im Freien und im Winter ab. Wem das nicht passt, kann ja seinen Urlaub in den Tropen verbringen! Gibt genügend Angebote in diese Richtung
Hibernating
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Da kann man rund 21 mal aufwärmen mit 1 kWh.
Und wie oft fährt ein Sessel pro Tag durch die Station ?
Oekointegristen sollten sich eher mal z.B mit dem CO2-Ausstoss von grossen Braunkohle- und Oelkraftwerken im Ausland befassen.
Um das geht es ja gerade. Weil noch an vielen Orten sinnlos Energie verbraten wird, ist man eben auf diese Kraftwerke angewiesen...
Und da ist es sicher das falsche Signal, dass man jetzt noch Sesselbahnen mit Sitzheizung baut.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
wbiba
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 01.11.2004 - 12:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

komisch

Beitrag von wbiba »

Ich habe jetzt schon in mehreren Sesselbahnen mit Sitzheitzung gesessen, zuletzt in der 8KSB auf der Fisser Nordseite, und ich habe nicht ein einziges mal irgendeinen wärmenden Effekt verspürt. Also sage ich jetzt mal ketzerisch, entweder es bilden sich alle was ein wenn sie nur das Wort Sitzheitzung lesen (Placeboeffekt), oder die Sitzheitzungen waren immer wenn ich gefahren bin abgeschaltet. Meinen Mitfahren ging es übrigens auf Nachfrage genauso. Selbst mit ausgezogenem Handschuh den Sessel gefühlt war nur eine ganz ganz leichte Wärme zu spüren und vielleicht hab ich mir das auch wiederum eingebildet, weil ich was fühlen wollte.

Fazit:
Sitzheitzung ist entweder für die Katz weil man eh nich viel merkt, oder man sollte sie auch anschalten :roll:
Ich glaube jedenfalls eher dass das ganze mehr ein Marketinggag ist als eine wirkliche Innovation. Allen die dringend auf Sitzheitzungen angewiesen sind empfehle ich sich zuerst mal eine vernünftige Skihose zu kaufen und sich dann so ein paar Wärmegelpacks in die Unterhose zu stopfen, das hat einen grösseren Effekt. :twisted:

Mal ehrlich, es heißt ja nicht umsonst Wintersport. Wer es warm will soll Wasserski fahren.
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

@wbiba
Ein krasses Gegenteil dazu ist Saalbach-Hinterglemm. Dort hatte man bei meinem letzten Besuch im Frühjahr die Sitzheizungen am Magic-6er bei einer Temperatur von über 10°C scheinbar auf höchster Stufe laufen. Die Liftfahrt wurde so zur regelrechten Qual, denn in den warmen Skiklamotten schwitzt man von Haus aus schon so leicht.
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Beitrag von Lagorce »

Völlig einverstanden mit GMD. Da ich solche Sessel selber noch nie ausprobiert habe, weiss ich nicht in wie fern dies überhaupt was bringt aber energetisch gesehen scheint's eh was knapp. Wenn's richtig kalt und windig ist, glaub ich kaum,dass es dann noch einen grossen Unterschied macht. Zwar sind theoretisch je nach Farhrdauer so in etwa 500 W als Mittelleistung vorhanden, aber wieviel Energie dann wirklich noch zur Aufwärmung des Fahrgastes übrig bleiben ist eine weitere Frage.
Bzgl. Energiesparpotneital, da ist oft wesentlich mehr machbar im Bereiche der Antriebstechnik. Insbe. ältere Antriebe haben z.T. ziemlich miese Gesamtwirkungsgrade i.Vgl. mit modernen Anlagen. Sowohl Motor, Getriebe so wie Stromrichter bzw. FU spielen da eine Rolle. Dazu sind ebenfalls noch Filter, Trafos usw. zu berücksichtigen und die ganze Reibung in der Seilführung (Rollenbatterien usw.) ist auch nicht vernachlässigbar.

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Da kann ich mich nur anschliessen, GMD hat es auf den Punkt gebracht. Darum bin ich eigentlich auch kein Fan von Bubbles. Wobei dort der Nutzen noch einigermassen absehbar ist... Ich hatte auf jeden Fall noch nie das Bedürfnis nach einer Sitzheizung.
Benutzeravatar
Glogge
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 146
Registriert: 10.07.2006 - 23:00
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Glogge »

Soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe, soll die Sitzheizung nicht den Fahrgast aufheizen, sondern nur den Sitz vorheizen. Wenn dann jemand drin sitzt erwärmt er den Sitz ja selbst weiter.
Soll heißen man setzt sich in einen vorgewärmten Sitz.
aktuelle Saison: :sniff:
Saison 19/20: Pitztal (1 Tag) / Sonnenkopf (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Serfaus-Fiss-Ladis (1 Tag) +++ Saison 18/19: Davos-Klosters (1 Tag) / Lermoos (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Serfaus-Fiss-Ladis (1 Tag) +++ Saison 17/18: Pitztal (1 Tag) / Sonnenkopf (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 16/17: Zillertal 3000 (6 Tage) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 15/16: Davos-Klosters (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Flims-Laax (1 Tag) +++ Saison 14/15: Silvretta Montafon (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Fellhorn-Kanzelwand (1 Tag) +++ Saison 13/14: Arlberg (6 Tage) +++ Saison 12/13: Neunerköpfle (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 11/12: Damüls-Mellau (3 Tage) / Zillertal 3000 (5 Tage) / Zillertalarena (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 10/11: Arlberg (6 Tage) / Damüls-Mellau (3 Tage) / Silvretta Montafon (2 Tage) +++ Sommer 2010: Arlberg (3,5 Tage) +++ Saison 09/10: Arlberg (6 Tage) / Damüls-Mellau (2,5 Tage)
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Leute, wir sind wieder nicht die Zielgruppe....Leute die sich gerne bei -20° in ne DSB setzen ist ne Sitzheizung egal.

Hier gehts um die Gruppe Skifahrer, die schnell verfroren sind: Die Frauen. Und alle mit denen ich gesprochen habe, waren davon begeistert.

@ Temperatur: Die lässt sich regeln, oder ganz ausschalten. Wozu braucht man bei 15°C eine Sitzheizung? Im letzten Winter war die Sitzheizung bei der 8KSB Steinplatte schon angenehm....aber wie gesagt, durch vernünftige Klamotten hab ich auch kein Problem mit alten DSB-Lattensesseln.

Ansonsten ists zwar Energieverschwendung, aber wie oben schon jemand gesagt hat, sind alte Antriebe und Diesellifte die grössere Verschwendung.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Bzgl. Energiesparpotneital, da ist oft wesentlich mehr machbar im Bereiche der Antriebstechnik...
Klar kann man bei den Antriebe noch einiges an Energie einsparen. Aber es bringt nichts, wenn dort viel Geld in die Forschung investiert wird, wenn dann gleichzeitig neue sinnlose Erfindungen gemacht werden, die die eingesparte Energie wieder auffressen.
Zuletzt geändert von TPD am 23.02.2007 - 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Friert man da nicht noch mehr wenn man dann vom Lift runter ist?
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

xx
Zuletzt geändert von Hägar am 19.08.2007 - 22:33, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“