Werbefrei im Januar 2024!

Schifahren 22-25 April

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
mgs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 15.03.2005 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mgs »

Ich bin schon seit 20 Jahren jedes Jahr Ostern in Galtür/ischgl gewesen, und man kann sagen, seit 1992 etwa hat es da nie ein relevantes Problem mit dem Schnee gegeben (manchmal war Ostern natürlich schon Ende März, manchmal aber auch erst am 20. April). Soagr in den schlechteren Jahren war fast immer die Talabfahrt offen, auch wenn das nicht mehr wirklich Spaß macht in dem Zustand. Um 1990/1991 allerdings gab es ein paar Winter, da wars schon etwas kritisch. In Galtür, wo das Skigebiet am Talende auf 1600m anfängt, lag kein Krümel mehr und alle direkten Rückbringerpisten waren geschlossen. Da musste man zu Fuß zur Bergstation der 4KSB zurück und mit dieser wieder runterfahren. Da gabs aber auch dort noch keine Beschneiung.
Aber auch in jenem Jahr konnte man in Ischgl noch recht problemlos fahren. Es gibt nur wenige kritische Hänge die fürs Fortkommen im Skigebiet wichtig sind (z.B. Idalp->Höllboden), und die sind mittlerweile alle vollständig beschneit.
Der Kunstschnee hat natürlich den Nachteil, dass er eine (meiner Meinung nach) schlechtere Konsistenz hat gerade in Zeiten wo es nachmittags sehr warm wird. Sobald es friert wird er schnell steinhart, und wenn die Wärme wieder kommt verwandelt er sich genauso schnell in eine undurchdringliche Dünenlandschaft aus Eiskörnchen. "Echter" Schnee ist schöner. Nichtsdestotrotz aber ein :top: für Ischgl im April, das ist schon eine ganz gute Wahl, denke ich.

JB007
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 19.01.2006 - 18:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von JB007 »

Habe hier noch keinen Beitrag über die Schweiz gelesen.
Hat jemand Tips für möglichst schneesicheres Skifahren an Ostern (14.-17. April 2006) in der Schweiz, speziell in den Regionen, die von Südwest-Deutschland relativ schnell mit dem Auto erreichbar sind (also keine Autoverladung, Passstrassen oder bekannte schlimme Staustrecken)? Das Gebiet braucht nicht groß zu sein, sollte aber für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet sein.
Gebiete dir mir da ad-hoc einfallen: Mürren-Schilthorn, Saas-Fee.
Wer hat noch Ideen? Danke!
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

wie wärs mit Arosa, ist nicht zu groß, hat moderne Anlagen...
Benutzeravatar
mgs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 15.03.2005 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mgs »

Nichts gegen Saas Fee: Saas Fee wird sicher gehen weil hoch gelegen und so, aber warum ist Saas Fee günstig gelegen gemäß Deinen Kriterien? Dann wär ja das ganze Wallis günstig gelegen und der größte Teil der restlichen Schweiz auch...

Übrigens ist für dieses Jahr in dem Saas Fee-Topic davon die Rede, dass die Schneesituation bisher unbefriedigend ist... ich gebe zu, das ist vielleicht kein wirklicher Grund, nicht für April zu planen...

Wie wärs mit dem Titlis (da weiß ich aber nicht über die Schneesicherheit bescheid)?
Benutzeravatar
mgs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 15.03.2005 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mgs »

Ah ja, Arosa, auch bestimmt gut.
Oder in der gleichen Ecke: Davos.
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

@ JB007

Du weißt ja daß Du Dir ja wiedersprichst???

Du willst keine Autoverladung und schreibst selbst von Saas Fee!!!!

Da kannst ja dann auch in Aletschgebiet fahren, die haben sicher am Ostern noch akzeptable Bedingungen und es liegt ja auch alles über 1800 Metern.
Aber ich schlage Dir auch Engelberg vor, oder auch Andermatt, aber da hast wahrscheinlich nur noch den Gemstock, wegen dem Rest musst halt Michi Meier fragen.
Und in Graubünden geht sicherlich noch sehr viel.....
JB007
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 19.01.2006 - 18:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von JB007 »

@mgs und Fiescher: Nach Saas-Fee ist vielleicht nicht gerade die kürzeste Fahrt, stimmt schon. Allerdings ist die Autoverladung Lötschberg nur eine Alternative. Je nach Verkehr dort ist man über die Autobahn (via Genfer See) schneller.

Aletschgebiet halte ich aber für problematisch. Das ist ja alles voller Südhang.

Aber Arosa ist eine gute Idee, aber auch etwas weit zu fahren, wenn man nur über Ostern da sein kann. Wie lange fährt man da erfahrungsgemäß an Ostern, sagen wir ab Karlsruhe oder Stuttgart?

Zu Engelberg/Titlis: ist vielleicht nicht so ideal für Anfänger, oder? Auf dem Plan habe ich oberhalb 1800m nur an der Engstlenalp eine blaue Piste gefunden. Schneesicher erscheint es mir jedenfalls zu sein (die haben ja sogar einen Gletscher).

Kann jemand was zu Arolla im Wallis sagen? Wie siehts da generell aus? Hier gibts den Pistenplan: http://www.evolene-region.ch/images/pdf ... arolla.pdf

Danke für die bisherigen Tips!

Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

Wenn es jetzt den großen Schnee gibt, ist das Aletsch kein Problem, außer Du hast ein Problem mit dem Sulz in den unteren Lagen, aber das hast ja überall...

Von KA bis Arosa denke ich mal so 5-6 Stunden je nachdem wie Du fährst, über Bregenz oder Zürich.... Aber ich war in der Schweiz bisher nur im Wallis...

Woher kommst Du denn??
karstenr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 209
Registriert: 21.11.2005 - 14:54
Skitage 19/20: 74
Skitage 20/21: 68
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 15KM vor M
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von karstenr »

Wenn man hier Tipps zu bestimmten Gebieten gibt sollte man immer auch bedenken, dass die Zeit 22.4-25.4.2006 gefragt ist. Z.B Arosa, Bettmeralp, … schließen am 23.4.2006!
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/
Benutzeravatar
mgs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 15.03.2005 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mgs »

karstenr hat geschrieben:Wenn man hier Tipps zu bestimmten Gebieten gibt sollte man immer auch bedenken, dass die Zeit 22.4-25.4.2006 gefragt ist. Z.B Arosa, Bettmeralp, � schließen am 23.4.2006!
Das ist der Termin an dem bart_bdv fahren will. JB007 will aber über Ostern in die Schweiz. Zugegebenermaßen etwas irritierend wegen dem Titel des Topics, aber wo man schonmal beim Thema Empfehlungen ist...

Allerdings hängt der Weg wirklich davon ab, wo im Südwesten man wohnt. Wenn man im Rheintal südlich von Freiburg wohnt, hat man's nach Arosa natürlich weiter als vom Bodensee aus. Vom Bodensee aus dürfte es doch recht günstig zu erreichen sein. Dagegen ist es etwa von Lindau ins Wallis schon wesentlich weiter als von Basel. Ich bin vor zwei Jahren mal vom Genfer See (Portes du Soleil) ins Paznauntal gefahren, ich sags Euch, das war vielleicht langwierig.
JB007
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 19.01.2006 - 18:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von JB007 »

@fiescher, mgs: also ich muss eh in Karlsruhe vorbei (eine Stunde etwa bis dahin), insofern ist der Grenzübergang Basel ideal, aber auch die anderen würden gehen, außer dass auf der A8 und den Strecken von dort nach Süden wohl mehr los ist als auf der A5 nach Basel, wo man notfalls auch die parallele Autobahn in Frankreich fahren kann. Insofern sind Berner Oberland, Wallis und Engelberg (via Luzern) da wahrscheinlich noch am Besten zu erreichen.
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

Dann kommst aus Südhessen oder Rheinland-Pfalz???

Aber selbst von KA aus ist alles einigermaßen gut zu erreichen, bin im November auch von LD ins Pitztal gedüst... und öfters mal in aller Früh nach Austria.

Und da die Schweiz teurer ist, bevorzuge ich im Moment auch öfters mal Austria, Bayern oder in Zukunft auch mal Italien....
JB007
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 19.01.2006 - 18:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von JB007 »

November ist ja nicht Hauptsaison, da hat keiner Schulferien und die meisten Skigebiete sind noch zu. Aber an Ostern ist leider sehr oft Stau, da da ganz Deutschland Ferien hat und es die letzte Chance ist, Skifahren zu gehen bzw. die erste Gelegenheit für Sommerurlaub in südlicheren Gebieten.
Grundsätzlich bin ich eher für die Schweiz. In Österreich bin ich die zwei Mal, die ich da war, unfreundlich behandelt worden. Deutschland wäre im Grunde auch recht, aber leider geht das zeitlich nicht (wenn ich Zeit habe, haben die keinen Schnee mehr).

Insofern, falls noch jemand eine Idee für die Schweiz hat...

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“